@Mike
Hattest Du mir nicht erzählt, dass Du einen Camaro Baujahr 98 und EZ 99 hast?
Nun das ist schon sehr interessant und erstaunlich, dass Du in der Lage gewesen bist, den Predator überhaupt mit einem 98er PCM zu benützen! Predator bietet überhaupt keinen Handheldtuner für PCMs der 98er Camaros an.
Die 98er PCM-Protokolle und Tabellen sind anders als die der 99-UP PCMs.
Der Predator müßte Dir beim Anschliessen und Überprüfen der VIN mitteilen, dass er Deinen Wagen nicht supportet.
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass Dein Predator nachträglich decodiert wurde und dabei für alle VINs einschliesslich Baujahr 98 freigeschaltet wurde. Wie gesagt ist nur eine Annahme von mir, kann auch an was anderem liegen.
Solltest Du aber tatsächlich einen Camaro Baujahr 99 haben, dann würde ich den Predatortune für das Benzin, dass Du fahren willst (Super oder Super Plus) raufspielen. Sollte Dein Predator der neueren Version entsprechen und data aufzeichnen können, würde ich mir anschauen, was die fuel trims (LTFTs) und die Lambdasonden im Teillastbereich zeigen.
Die fuel trims sollten sich idealerweise im Bereich von +3 bis -3% bewegen, wenn nicht kannst Du dann ueber den vom Tom angesprochene injector slope, Aenderungen vornehmen, bis die fuel trims wieder ideal sind.
Über 4000rpm sind die Lambdasonden nicht mehr genau und um zu sehen, wie das Gemisch beim WOT ist, braucht man dann eine Breitband-(Lambda)Sonde.
Beim Getriebe macht es bei einem Serienmotor keinen Sinn, die Schaltpunkte höher zu setzen, dadurch wirst Du wahrscheinlich langsamer werden. Speziell bei Getriebe-Programmierung würde ich vorsichtig sein und von Änderungen des ''Shift Firmness'' und des '' torque managements'' Abstand nehmen.
LG
Roozbeh