Welche Reifenmarke bei 245/50-16?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Leute, ich habe mir Vorgestern die Kumho KU31 (Rest-Schlacht-Bestände vom Trans Am) an meine Camaro-Hinterachse aufziehen lassen . . . vorher waren dort diese räudigen GoodYear GT-C oder wie die heißen montiert.
Es ist ein sprichwörtlicher Unterschied wie Tag und Nacht !
Die Reifen sind um WELTEN leiser, der Gripp auf trockener (sattes Anfahren trotz kurzer Achse ist jetzt möglich) und auf nasser Straße (als wäre es nicht nass) ist X mal besser als mit den scheiss GoodYears.
Ich habe ja in Erinnerung noch den direkten Vergleich mit den Federal SS 595, ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Kumhos die wohl besten Reifen in der Größe auf dem deutschen Markt sind.
MFG. Mike
Es ist ein sprichwörtlicher Unterschied wie Tag und Nacht !
Die Reifen sind um WELTEN leiser, der Gripp auf trockener (sattes Anfahren trotz kurzer Achse ist jetzt möglich) und auf nasser Straße (als wäre es nicht nass) ist X mal besser als mit den scheiss GoodYears.
Ich habe ja in Erinnerung noch den direkten Vergleich mit den Federal SS 595, ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Kumhos die wohl besten Reifen in der Größe auf dem deutschen Markt sind.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Von Roadstone/Nexen und deren dritte Trendmarke Syron würde ich einen ganz großen Bogen machen !
Musst mal im Google Bilderservice Nexen N3000 und dann Syron N3000 und Roadstone N3000 eingeben. Ein Reifen, drei Marken.
Das ist ähnlicher Dreck wie Nankang.
Meine persönlich bisher zusammengefahrene Empfehlung:
Wenn du was gutes willst ->kauf dir den Federal SS 595, wenn du was besseres willst -> kaufen dir den Kumho KU31.
So groß ist die Auswahl an guten Reifen (unter den wenigen Marken) in dieser Dimension leider nicht.
Nur wer am Reifen spart, kann seine Bremsen ab dato auch in China aus´m weißen Karton kaufen.
Gruß
Mike
Musst mal im Google Bilderservice Nexen N3000 und dann Syron N3000 und Roadstone N3000 eingeben. Ein Reifen, drei Marken.
Das ist ähnlicher Dreck wie Nankang.
Meine persönlich bisher zusammengefahrene Empfehlung:
Wenn du was gutes willst ->kauf dir den Federal SS 595, wenn du was besseres willst -> kaufen dir den Kumho KU31.
So groß ist die Auswahl an guten Reifen (unter den wenigen Marken) in dieser Dimension leider nicht.
Nur wer am Reifen spart, kann seine Bremsen ab dato auch in China aus´m weißen Karton kaufen.
Gruß
Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo!
Ich möchte diesen Thread mal wieder hochholen, weil bei mir in naher Zukunft auch Reifenkauf bevorsteht und ich eine kurze Frage dazu habe: in meinem Fahrzeugschein ist folgendes wortwörtlich eingetragen:
"P245/50VR16 Eagle VR50 Goodyear"
Kann mir bitte jemand erklären, warum bei mir sogar der Reifenhersteller Goodyear im Schein eingetragen ist? Heißt das etwa, dass ich nur Goodyear fahren darf und dass man mir bei anderen Reifenmarken die Zulassung verweigern könnte? Steht das bei euch auch so explizit im Schein drin?
Danke für eure Antworten!
Ich möchte diesen Thread mal wieder hochholen, weil bei mir in naher Zukunft auch Reifenkauf bevorsteht und ich eine kurze Frage dazu habe: in meinem Fahrzeugschein ist folgendes wortwörtlich eingetragen:
"P245/50VR16 Eagle VR50 Goodyear"
Kann mir bitte jemand erklären, warum bei mir sogar der Reifenhersteller Goodyear im Schein eingetragen ist? Heißt das etwa, dass ich nur Goodyear fahren darf und dass man mir bei anderen Reifenmarken die Zulassung verweigern könnte? Steht das bei euch auch so explizit im Schein drin?
Danke für eure Antworten!

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
das scheint früher usus gewesen zu sein, hab ich öfter bereits gesehen. denke nicht dass es probleme geben würde wenn du andere reifen mit der gleichen dimension / speedindex sowie traglast aufziehst.
würd aber mal beim tüv/küs/dekra anrufen und nachfragen...
würd aber mal beim tüv/küs/dekra anrufen und nachfragen...

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- mblackphoenix
- Beiträge: 132
- Registriert: 11.06.2005, 19:30
- Ride: KN
- Wohnort: Riedheim Hilzingen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.07.2007, 23:00
so, die "bessere hälfte" Antwortet:
hab grad nochmal nachgeguckt, der Federal SS... für 85,50 € das Stück scheint bei http://www.goodwheel.de ausverkauft zu sein.
Hab ich ja nochmal Glück gehabt, noch welche zu ergattern.
hab grad nochmal nachgeguckt, der Federal SS... für 85,50 € das Stück scheint bei http://www.goodwheel.de ausverkauft zu sein.

Hab ich ja nochmal Glück gehabt, noch welche zu ergattern.

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ein paar Reifenhändler
Preise anhand des Kumho KU31 (Ende Mai 2009):
http://www.ProTyre.de 121,33€
http://www.Giga-Reifen.de 106,10€ (Scheinbar der neue Discounter von Reifendirekt)
http://www.ReifenDirekt.de 113,20€
http://www.Reifen-vor-Ort.de ab 119,50€
http://www.Reifenversand.com Nur GoodYear
http://www.Reifen-Versand.de 121,74€
http://www.Reifen.com 141,00€
http://www.reifentiefpreis.de 106,20€
. . .
Die Preise schwanken wie an der Börse, zur gegebenen Zeit die Preise all dieser Händler vergleichen,
lohnt sich auf jeden Fall !
EDIT:
Es gibt einen neuen Reifen in 245/50 R16 und zwar den MARSHAL MU11 97 W :

Testergebnisse gibt es noch nicht.
MFG. Mike
http://www.ProTyre.de 121,33€
http://www.Giga-Reifen.de 106,10€ (Scheinbar der neue Discounter von Reifendirekt)
http://www.ReifenDirekt.de 113,20€
http://www.Reifen-vor-Ort.de ab 119,50€
http://www.Reifenversand.com Nur GoodYear
http://www.Reifen-Versand.de 121,74€
http://www.Reifen.com 141,00€
http://www.reifentiefpreis.de 106,20€
. . .
Die Preise schwanken wie an der Börse, zur gegebenen Zeit die Preise all dieser Händler vergleichen,
lohnt sich auf jeden Fall !
EDIT:
Es gibt einen neuen Reifen in 245/50 R16 und zwar den MARSHAL MU11 97 W :

Testergebnisse gibt es noch nicht.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Moin!
Gestern habe ich mir einfach mal 4 von den neuen "Marshal Matrac FX-MU11" als Ablöse für meine Nankang vorne und Kumho hinten bestellt.
Schlimmer als die Kumho hinten (siehe Beiträge von mir auf Seite 9) können die ja auch nicht sein.
Habe nächste Woche ne größere Tour vor. Vielleicht treffe ich dann ja auch auf Regen. Kann und werde dann mal berichten, wie die so sind.
Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Gestern habe ich mir einfach mal 4 von den neuen "Marshal Matrac FX-MU11" als Ablöse für meine Nankang vorne und Kumho hinten bestellt.
Schlimmer als die Kumho hinten (siehe Beiträge von mir auf Seite 9) können die ja auch nicht sein.

Habe nächste Woche ne größere Tour vor. Vielleicht treffe ich dann ja auch auf Regen. Kann und werde dann mal berichten, wie die so sind.

Gruß und so
Leif aka Daydreamer

1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
Hi,Original von Eckoman
Sehen den Kumho KU31 sehr ähnlich - wenig verwunderlich, bei dem Namen (MU11) und der Tatsache dass Marshal eine Tochterfirma von Kumho ist.
ich habe viel mit Reifen und Felgen zu tun. Mit der Marke Marshal haben wir unsere "Probleme":
Wenn die Reifen ein paar tausende Kilometer auf dem Buckel haben faengt die Reifenflanke auf der Innenseite an "einzureissen" - so als ob man mit einem Cutter den Reifen zerschneiden will. Dies stellen wir sehr haeufig bei deren Niederquerschnittsreifen (40 und 45er Hoehe) fest.
Darum verkaufen wir auch keine Marshal Reifen mehr. Mag sein, das die Probleme auch nicht auf die 245-50R16er zutreffen.
Hatte bei meinem TA die Kumho's drauf und war ganz zufrieden damit. Bei Naesse? Keine Ahnung - hier regnet es kaum

'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Oha!
Dachte ich hätte mir was besseres (als Kumho jedenfalls, mit den Nankang war ich recht zufrieden) bestellt. Scheinbar sind die Marshall denn ja nicht gerade besser!
Bin ich denn hier der erste ausm Forum mit Marshal Reifen? Habe hier nur oft gelesen, dass die zur Auswahl ständen...

Dachte ich hätte mir was besseres (als Kumho jedenfalls, mit den Nankang war ich recht zufrieden) bestellt. Scheinbar sind die Marshall denn ja nicht gerade besser!


Bin ich denn hier der erste ausm Forum mit Marshal Reifen? Habe hier nur oft gelesen, dass die zur Auswahl ständen...


1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Ich hatte / habe 31er Kumhos und bin nicht sooo angetan von denen.
Woher weißte denn, das "Marshal" eine "Unterfirma" von "Kumho" ist? Dem nach zu Urteilen, was "superbonito" so schrieb, ist "Marshal" wohl eher eine Sorte mit minderer Qualität!
Naja, ich werde es testen!
Woher weißte denn, das "Marshal" eine "Unterfirma" von "Kumho" ist? Dem nach zu Urteilen, was "superbonito" so schrieb, ist "Marshal" wohl eher eine Sorte mit minderer Qualität!

Naja, ich werde es testen!

1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Barum ist auch nur die mindere Qualität von Continental . . .
Ja, Marshal gehören zu Kumho . . . ist halt so und lässt sich auch ganz einfach nachgoogeln
EDIT:
Top günstige neue Seite gefunden:
http://www.reifentiefpreis.de/Sommer-Re ... 45-50-R16/
MFG. Mike
Ja, Marshal gehören zu Kumho . . . ist halt so und lässt sich auch ganz einfach nachgoogeln

EDIT:
Top günstige neue Seite gefunden:
http://www.reifentiefpreis.de/Sommer-Re ... 45-50-R16/
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Gruß ChrisOriginal von chrissie
Da ich mal wieder 2 neue Reifen brauch und mal die Federals probieren möchte, hab ich etwas gegoogelt und bei Reifentiefpreis.de gibt es sie für 81,10/St. zuzüglich Versand (für 2 Stück 7 Euro).
Also 170 Euro incl. Versand für das Paar!
Falls jemand von euch welche braucht![]()

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Du hattest oder hast den KU31 ?Original von daydreamer
Ich hatte / habe 31er Kumhos und bin nicht sooo angetan von denen.
...
Da es ja ein relativ neuer Reifen ist . . . bist du dir wirklich sicher, dass du den KU31 nicht mit dem "Ecsta Supra 712" (siehe Bild) verwechselst ?

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.03.2006, 16:30
- Ride: GT-G7
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ganz klar der Hankook K104...
(sofern du ihn noch bekommst - EDIT: http://www.Reifen-vor-Ort.de da gibt´s den K104 noch)
...oder den Kumho KU31.
Der Vredestein hat ein echt beknackt anzusehendes Profil, da es nicht Seitengebunden ist macht es sich rein optisch überhaupt nicht gut an einer Achse.
Nexen 3000 = Roadstone 3000 = Syron 3000 = MÜLL
MFG. Mike
(sofern du ihn noch bekommst - EDIT: http://www.Reifen-vor-Ort.de da gibt´s den K104 noch)
...oder den Kumho KU31.
Der Vredestein hat ein echt beknackt anzusehendes Profil, da es nicht Seitengebunden ist macht es sich rein optisch überhaupt nicht gut an einer Achse.
Nexen 3000 = Roadstone 3000 = Syron 3000 = MÜLL
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- T/A-Martin
- Beiträge: 118
- Registriert: 19.04.2009, 13:56
- Ride: KH TA...
- Wohnort: DE- Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Hab heute meine letzten beiden GoodYear GS-C Reifen an der Vorderachse entsorgt.
Vom Profil her waren sie noch ok, doch sah die Decke mittlerweile aus wie Mürbeteig.
Da diese Reifen von Anfang an Montiert waren (seit Kauf), kannte ich es quasi nicht anders . . . aber jetzt stellte sich heraus, wie leise eine 4-Gen. doch sein kann
Die Kumho KU31 sind um WELTEN leiser als diese scheiss US-GoodYears made in Canada, ein ganz neues Fahrgefühl.
MFG. Mike
Vom Profil her waren sie noch ok, doch sah die Decke mittlerweile aus wie Mürbeteig.
Da diese Reifen von Anfang an Montiert waren (seit Kauf), kannte ich es quasi nicht anders . . . aber jetzt stellte sich heraus, wie leise eine 4-Gen. doch sein kann

Die Kumho KU31 sind um WELTEN leiser als diese scheiss US-GoodYears made in Canada, ein ganz neues Fahrgefühl.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

hatte auf meinem japanische bridgestones draufOriginal von Mike
Die Kumho KU31 sind um WELTEN leiser als diese scheiss US-GoodYears made in Canada, ein ganz neues Fahrgefühl.
MFG. Mike
DAS ist wirklich leise! im vergleich dazu sind die kumhos super laut. wenn die bridgestones doch nur ne e-kennzeichnung hätten. kann mir den ärger im moment leider nicht leisten ohne die kennzeichnung zu fahren.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Moin!
Also nun hier meine Erfahrungen mit den Marshal Matrac FX-MU11:
Zuvor hatte ich hinten 31er Kumho (2007 aufziehen lassen) und vorne Nankang (waren 2006 beim Kauf schon drauf).
Die beiden waren für mich nie sooo angenehm. Gerade was bremsen bei Nässe angeht. Laufruhe und so interessieren mich nicht weiter bzw. sie waren nicht weiter auffällig,
Seit etwas über 1000 Meilen habe ich nun überall (= vorne + hinten) die Marshal FX-MU11 drauf.
Nachdem ich nach meiner Bestellung erfuhr, dass Marshal eine "Unterfirma" von Kumho ist, war ich erst nicht mehr soo angetan von meiner Bestellung. Mittlerweile hat sich das aber Blatt gewendet.
Die Marshal sind nicht soo leise wie die 2 anderen Reifenfirmen die ich zuvor hatte, aber beim Bremsen auf nasser Straße schneiden sie doch besser ab. Da gibt es bei ~ 50 km/h kein Rutschen / Schliddern auf der Straße.
Einige werden nun sagen, dass das daran gelegen haben könnte, dass meine vorherigen Reifen zu abgefahren waren oder die Straße zu tiefe Spuren hatte. Da muss ich den Personen (leider) den Wind aus den Segeln nehmen: Das Profil war vorne 2007 (TÜV) noch gut und hinten logischerweise, da neu, auch. Die Reifen haben von Besitzt des Wagens an auf nasser Straße mich gerne "geschockt". Und da wo ich vorher "geschockt" wurde, war ich mittlerweile mit den Marshal auch schon (und die Straße wurde nicht ausgebessert
).
Gruß und so
Leif aka Daydreamer
Also nun hier meine Erfahrungen mit den Marshal Matrac FX-MU11:
Zuvor hatte ich hinten 31er Kumho (2007 aufziehen lassen) und vorne Nankang (waren 2006 beim Kauf schon drauf).
Die beiden waren für mich nie sooo angenehm. Gerade was bremsen bei Nässe angeht. Laufruhe und so interessieren mich nicht weiter bzw. sie waren nicht weiter auffällig,
Seit etwas über 1000 Meilen habe ich nun überall (= vorne + hinten) die Marshal FX-MU11 drauf.
Nachdem ich nach meiner Bestellung erfuhr, dass Marshal eine "Unterfirma" von Kumho ist, war ich erst nicht mehr soo angetan von meiner Bestellung. Mittlerweile hat sich das aber Blatt gewendet.
Die Marshal sind nicht soo leise wie die 2 anderen Reifenfirmen die ich zuvor hatte, aber beim Bremsen auf nasser Straße schneiden sie doch besser ab. Da gibt es bei ~ 50 km/h kein Rutschen / Schliddern auf der Straße.
Einige werden nun sagen, dass das daran gelegen haben könnte, dass meine vorherigen Reifen zu abgefahren waren oder die Straße zu tiefe Spuren hatte. Da muss ich den Personen (leider) den Wind aus den Segeln nehmen: Das Profil war vorne 2007 (TÜV) noch gut und hinten logischerweise, da neu, auch. Die Reifen haben von Besitzt des Wagens an auf nasser Straße mich gerne "geschockt". Und da wo ich vorher "geschockt" wurde, war ich mittlerweile mit den Marshal auch schon (und die Straße wurde nicht ausgebessert


Gruß und so
Leif aka Daydreamer

1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...das die Marshal-Pneus zum Kumho-Konzern gehören, steht aber schon auf der allerersten Seite dieses Threads....Original von daydreamer
Nachdem ich nach meiner Bestellung erfuhr, dass Marshal eine "Unterfirma" von Kumho ist...

...ich bin übrigens immer noch mit meinen Marshal Matrac TX - KU17- 245/50 ZR16 97 W (quasi der Vorgänger Deiner) sehr zufrieden...
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

