Maße der Kreuzgelenke-Lager

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Maße der Kreuzgelenke-Lager

Beitrag von Mike »

Moin Leute !
Zwecks Auswuchten meiner Kardanwelle bzw. ein Angebot über diese Arbeit, brauche ich die Außenmaße der Lager an den Kreuzgelenken.
Bild
Der Betrieb hat diese bei mir erfragt und ich kann ich sie gerade nicht selbst ausmessen.
Sicher brauchen sie die Maße um zu überprüfen, ob sie die Welle überhaupt einspannen können.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Hättste das nich gestern schreiben können? Hab meine heute gewechselt und hätte mit dem Messschieber zaubern können was das Zeug hält...

Ich würde mal auf ein Wangenmass aussen von ~90mm tippen.


EDIT: Durchmesser der Napfchen ist genau 20mm!! Da habe ich namlich beim Auspressen des ersten Gelenks ne 20er Nuss eingepresst und diese musste ich dann wieder auspressen.... :schock: den Rest hab ich dann lieber mit ner 18er Nuss gemacht....... :D
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von two-lane
Mike, für die Durchmesser der Lager gibt 2 Varianten !
Unterscheidung: Sicherungsring innen oder Aussen
Aber, ob der Sicherungsring innen oder aussen liegt ist doch wurscht, da der aussenliegende Sicherungsring ein Innensicherungsring ist, sprich innen ins Auge reinkommt. So zumindest machen es mir alle Youtubevideos weiß, die etwas zum Thema Kreuzgelenkewechsel zu sagen haben wollen. Bei den üblichen verdächtigen Händlern in USA habe ich auch nur solche gesehen.
Hier mal ein Beispiel mit zwei Innensicherungsringen und zwei Aussensicherungsringen (die Mitte der Brezel wird mit einer Zange zusammengedrückt). KlickmichduSau

Fazit des Gelaberes: Für Mike (bzw. seine wuchtige Firma da) macht das faktisch und praktisch keinen Unterschied, da die ja die Kurbelwelle entweder ganz ohne Kreuzgelenke einspannen, oder aber das freie Ende (die beiden Näpfchen, die in den Yoke reinkommen) in die Zange nehmen und einspannen.



BIG EDIT: Die Abmessungen stehen im C&S Katalog auf Seite 82.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Antworten