Wofür Schlauch mit Stopfen am Verteiler?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Wofür Schlauch mit Stopfen am Verteiler?

Beitrag von Manta-Olli »

Hi,
hab heute noch einen Schlauch gefunden, wo ich nicht weiß, wofür der ist.
Bild kann ich nicht machen, weil der zu versteckt liegt.
Es ist ein Gummischlauch, der wahrscheinlich über dem Getriebe lang läuft und auf Höhe des Verteilers heraus kommt bzw. endet.
Er besitzt einen (Blind-)Stopfen, zumindest wurde er mit irgendwas dicht gemacht.
Kann es sein, dass man darüber das Getriebeöl auffüllt?

Oder hängt es mit dem anderen blind gelegten Schlauch an der Einspritzanlage zusammen? Siehe anderer Thread von mir.
*klick*

Gruß Olli
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ehrlich mal, Namensvetter... Schieb deine Trommel mal hier in unsere Werkstatt nach Viersen. An dem Eimer ist ja wirklich alles kaputt repariert worden... Das kann man sich ja nicht mit ansehen.

Ein Blindstopfen gehört auf keinen Unterdruckschlauch und Öl füllt man darüber nicht nach, ausser man gedenkt, die Möhre zu verkaufen und möchte dem neuen Besitzer eine Freude machen. :D
Getriebeöl wird natürlich über das Peilstabrohr eingefüllt.

Ich schlage vor, du schaust mal am Plenum und am Benzindruckregler, ob da ein Schläuchlein fehlt. Sind die einzigen Komponenten, die dort hinten Unterdruck haben sollten. MAP wie beim 3.1er ist ja nicht vorhanden und fällt damit weg.

Hast du denn niemanden mit ein wenig Erfahrung in der Nähe, der dir damit helfen kann? Dieses herumgerate führt leider selten zum Erfolg.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

und ein KFZ Mechatroniker sollte auch mal selbst etwas rausfinden können..... :( ;) :D
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Entlüftungsschlauch (bei T5 eigentlich ein Rohr):
Bild
Der "Stopfen" ist natürlich keiner sondern nur ein Deckel, ähnlich wie auf einem Schornsteinen, damit kein Wasser/Dreck hinein fällt.
Dein Differential hat auch sowas . . .


MFG. Mike

PS. Die Bilder in dem anderen Thread kann ich nicht sehen, wer noch nicht ? :D
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Ich fass das mal als kleine aber nett gemeinte Sticheleien auf :D:D:D
Also erstmal:
Ja ich bin dabei den Meister zu ende zu machen (Den 3. und 4. Teil sind übrigens Buchführung und Ausbildereignungsprüfung, hat also mit Autos nix im Sinn ;) ). Bei den KFZ-Meister-Teilen bin ich noch, was übrigens heutiges KFZ-Gesellenniveau ist (meiner Meinung nach). ;)
Das heißt aber nicht, dass man alles sofort weiß, wenn man den Meistertitel anstrebt. Ein paar Sachen sind dann doch beim Ami anders. Die Begrifflichkeiten von Abkürzungen muss mansich hier erstmal mühsam zusammensuchen. Und schon gar nicht weiß ich, wo wir beim Thema sind, wohin alle Unterdrückschläuche hingehen. Elektro magnetische Ventile für Unterdruckschläuche die irgendwo verbaut sind kann ich manchmal auch nur erraten, weil ich keine Unterlagen hab, im Internet nicht alles sofort gefunden werden kann (manchmal nur auf Englisch), oder sogar nicht aufgeführt ist. Deswegen bin ich hier ja auch bei einigen Sachen auf Eure Hilfe angewiesen :D
Und wenn ich frage, wo der eine Schlauch hin geht, der nächste schreibt sinngemäß "an den Aktivkohlefilter" und wieder ein nächster bestätigt das, hab ich bis jetzt immer noch keinen Peil AN WELCHER STELLE denn nun der Schlauch rangehen soll. Direkt an den Aktivkohlefilter? Wenn ja welcher Anschluss? Oder an ein Rohrsystem (T-Stück oder ähnliches)? :(
Aber ich lerne ja auch dazu.

Tachobeleuchtung hab ich jetzt wieder am Lichtschalter angeklemmt, aber der Dimmer war wahrscheinlich kaputt. Anhand der Zeichnungen hier in den Threads z.B. war eine andere Kabelfarbe im Schaltplan aufgeführt als sie bei mir am Dimmer verbaut wurde. Sowas macht dann die Sache schon ein wenig schwerer Bauteile zu überprüfen. Vor allem spielt die Zeit dann auch eine Rolle, die ich ja nun im Moment nicht wirklich hab.
Und bis auf die Sache mit dem Leerlauf sind auch alle bisher mir bekannten Mängel in den letzten Wochen am Wagen entfernt worden (Kat, schweißen von einer Blechstelle, Kaltlaufregler, durchgebrennende Sicherung für Bremsleuchte, verdrecktes Kühlsystem, Tachometerzähler usw. ). OK. Fernlicht kommt bei Zeiten mal.
Nur das mit dem Leerlauf krieg ich noch nicht in den Griff (auch hier unterschiedliche Meinungen zur Grund-idle Einstellung: mal 600 beim Schalter, der nächste 550 bis 600, und per PN bekommt man gesagt 750). Oder IAC-Reset: Einer schreibt Motor muss laufen, der nächste schreibt "nur Zündung für angegebene Sekunden an und aus machen". Und mal ganz ehrlich, das sind Herstellerangaben, die man nun mal braucht, ob nun als Meister, Geselle, Azubi im KFZ-Gewerbe oder nur als Hobbyschrauber.
Werde nachher mal in meiner kleinen Hobby-Schrauberwerkstatt nen altes Oszilloskop mit Zündzeitpunkteinrichtung anschließen. Mal gucken was da so im argen ist.
Hier wurde auch was vom Spritfilter geschrieben, was ich bis heute nicht begriffen hab. Vielleicht ist es ja auch eine Wissenslücke meinerseits. Aber wenn im Vorlauf ein verschmutzter Benzinfilter sitzt, wie kann ein Wagen dann zu fett laufen? Wenn er im Rücklauf sitzen würde, was ja schwachsinnig wäre, könnte ich es ja noch verstehen.
Zündungsteile werde ich bei Gelegenheit auch nochmal tauschen.

Aber zurück zum Schlauch. Ja es könnte evtl. ein Ventil sein, da sich der Verschluss leicht verschieben lässt - also als vermutete Abdichtung zu locker sein würde.
Dann bin ich ja wieder nen Schritt weiter.


Nochmal abschließend etwas zum Firebird:
Eigentlich wollte ich mir ein Auto kaufen, was schnell zu reparieren ist, und wo ich nciht dran rum basteln muss.
Hab mich zum Beispiel nach Geländewagen umgeschaut. Aber dann kam das Angebot mit dem Firebird vom Schrauberhallennachbar.
Nun ja, der Wagen gefiel mir, und ehrlich gesagt hab ich mich auch ein wenig davon blenden lassen, dass es nen Bird ist und dieser auch noch Schaltung hat. Automatik kommt mir nicht ins Haus. Bin den Wagen Probe gefahren, er hat mir gefallen und ich hab ihn gekauft. Ob ich den Wagen zu teuer gekauft hab, bleibt mal dahingestellt, das is ja eh immer Ansichtssache.
Ich wusste von einigen Fehlern, und hab mir eben gedacht, dass ich mir die Zeit dann eben doch für die Reparaturen nehmen muss, dafür hab ich aber nen Auto, das Spass macht.
Mein Kumpel hatte auch nen Firebird mit Automatik, und mir gefiel der auch schon. Aber schrauben musste er an dem Ding kaum. Irgendwann gab das Automatikgetriebe auf. Dann kam er weg.
Es ist ja auch nicht so, dass ich mich über meinen Bird beschwere. Wie gesagt, ich wusste von den Macken, vieles hab ich in kurzer Zeit auch dank Eurer Hilfe beheben können, und ich setze alles daran den Wagen SELBST fertig zu machen, bevor ich ihn in die Werkstatt gebe. Es sei denn es fehlt mir Spezialwerkzeug. Das hat nicht nur finanzielle Gründe, sondern auch etwas mit meinem Ego zu tun ;)
Fakt ist, wenn ich das mit der Drehzahl nicht in den Griff bekomme, und ich merke, dass er mehr säuft als mein Senator (viel konnte ich den Bird bis jetzt ja nicht fahren) kommt -so leid es mir tut- der Wagen wieder weg. Wär echt schade.
Das war nur nochmal ein kleiner Appell an Euch, dass mir hier so gut wie es geht wieder weitergeholfen wird. :P

@J.C Denton:
Danke für das Angebot mit Eurer Werkstatt, aber im Moment möchte ich nciht mit dem Wagen allzu weite Strecken fahren. Der Wagen hat noch keinen Ölwechsel und ein paar Sachen wollte ich noch selbst ausprobieren, bzw. fertig machen. :)
Aber wenn ich auf das Angebot zurück komme, bring ich nen Kasten Bier mit :D

In diesem Sinne

Gruß Olli
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

....ein kleiner Appell an Euch, dass mir hier so gut wie es geht wieder weitergeholfen wird


aber 100 pro! ;)

Nur:
bei unseren Autos hat sich die Anschaffung eines (originalen 2000-3000 Seiten starkem) Werkstatt-Handbuches bestens bewährt ;)

Ich behaupte einfach mal das hier alle die mehr oder weniger ernsthaft selber schrauben so ein Shop Manual haben (Chilton und Haynes sind zu oberflächlich)....

Kostes zwar, aber ist 100% sinnvoll angelegt!
Gruß...
Tom
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Na gut, dann muss ich mir bei Zeiten noch so ein Ding anschaffen.
Wollte auch evtl. so ein Diagnoseprogramm kaufen, aber so wie ich das verstanden hab, kann ich das an meinem Laptop nicht anschließen, weil er zu neu ist, und keinen Druckeranschluss hat.


Und von Übersee was zu kaufen ist auch so ne Sache, ich traue dem Braten irgendwie nciht :D

Gruß Olli
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ two-lane: Mal wieder Asche über mein Haupt... Ich gehe irgendwie immer von Automatikfahrzeugen aus, die Schalter sind doch etwas rarer auf dem Markt! :D

@ Olli: Geholfen wird dir hier sicherlich, aber WENN du Fragen gerade zum Unterdrucksystem hast, wären jedesmal Fotos eine sehr gute Hilfe für uns, denn nicht jeder hat immer den gesamten Motorraum mit seiner Peripherie im Kopf, gerade bei solch diffusen Dingen wie bei dir hier. Vom 3.1er MPFI, 5.0er TPI und 5.7er TPI hab ich nahezu alles motorseitige im Kopf, beim TBI und beim 2.8er ist mein Wissen dann doch begrenzt. Habe erst einmal nen 2.8er, einmal nen TBI und einmal nen LG4 Vergaser auseinandergehabt, da merkt man sich nicht alles sofort... :D
Ausserdem ist die Modelljahrespolitik bei GM ja etwas konfus, fast keine 2 Autos sind absolut gleich, grade bei den Pre-90ern.
Ich stell mir das manchmal vor, wie sich zwei Pontiac Mitarbeiter beim Zusammenbau eines Autos unterhalten:
"Ey Joe, schmeiss ma den Plan fürs Unterdrucksystem rüber!"
"Man ey, find ich nicht... Warte ich male schnell nen Neuen!"
"Der sieht aber leicht anders aus oder?"
"Egal, vielleicht funktionierts ja!"

:D

Also hier mein Appell an dich: FOTOS! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Gut dann sind wir uns ja einig :D
Also das ein Ami nciht dem anderen gleicht wusste ich gar nicht. Kann mir kaum vorstellen, dass es so viele Unterschiede gibt, aber ich glaube es Euch. Erfahrung ist meist wichtiger als irgendwelche Vorgaben/Pläne usw.
Ich seh das alles sehr entspannt, weil es hier ein Forum ist, und es nicht das erste ist, in dem ich unterwegs bin (OPEL-HEcktrieblerforum, omega-senator.de und so weiter). Folglich können Aussagen von anderen immer falsch verstanden werden als es gemeint ist, andersrum sollt man das als Leser mitberücksichtigen.
Wie gesagt, Bilder konnte ich von diesem Schlauch jetzt nciht macen, weil er zu versteckt liegt, ich komm einfach nicht an den Schlauch mit der Kamera ran.
Was das Schlauchsystem angeht: Ich hab jahrelang hauptsächlich an den C30SE Motoren geschraubt, mittlererweile hab ich so ziemlich jeden Schlauch, was den Motor angeht, bildlich vor Augen. Aber das nur am Rande. Hätte ja sein können, dass irgendwer mir mit den Schläuchen hätte weiterhelfen können auch ohne Bilder, weil er in letzter Zeit den Motor auseinander gebaut hat oder so. Zumal am Ansaugschlauch der eine Schlauch sofort ins Auge sticht, oder am Verteiler vielleicht nur ein Schlauch zum Getriebe läuft. Hab halt hoch (vielleicht zu hoch?) gepokert.
Is ja auch nciht schlimm, Bilder sind ja immer von Vorteil :D
Aber wie gesagt, konnte ja auch nicht Wissen, dass es da unzählige "Lösungen" von den "Schlauchverlegungen" gibt. Is ja auch mein erster, und hoffentlich nicht letzter Ami (nen Bel Air, Cadillac, oder nen G20/Vandura wär auch was feines :D).

Genau durch diese Fragen, "was ist das /wofür ist das?" hab ich übrigens im Hobbybereich mehr gelernt, als in meiner Ausbildung. Hab mir das meiste schon vorher selbst bei gebracht. Das auch nur so am Rande ;)
Aber genau deshalb muss ich trotzdem wissen, wo die Schläuche lang laufen, damit ich mir MEIN EIGENES Bild machen kann :D

Gruß Olli


P.S.:
Hier mal ein Bild von meinem Vögelchen.
Nicht schön aber selten (heile :D:D:D)

klick
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Saugeil. Er hat TransAM Kotflügel mit den großen Lufteinlässen und die 82er Front. Meiner Meinung nach die schönste Originalfront, die es je bei der thirdgen gab.

Leider kenne ich mich mit den V6ern überhaupt nicht aus, aber mir ging es damals mit meinem Wagen ähnlich. Hatte hinten am Motor auch Schläuche und Rohre, die teilweise blindgeschlossen waren. Der Auspuff samt Kat war auch nicht original. Letztendlich hat sich herausgestellt, daß es von der Sekundärlufteinblasung ist. Ich wußte bis dahin überhaupt nicht, daß der TransAm Sekundärlufteinblasung hat, was ja immerhin ein System ist, welches bei deutschen Autos meines Wissens nach erst Mitte der 90er Jahre eingeführt wurde. Ich hatte das dann herausgefunden, als das Lager der Pumpe den Geist aufgegeben hatte, was schon 3 Monate nach dem kauf des Fzgs. war. Bis dahin ist mir nie aufgefallen, daß er so ne Pumpe hat.
Vielleicht ist das bei deinem V6er ja auch sowas ?!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Danke danke, schön dass er gefällt.
Aber ne Pumpe hab ich da noch nicht heulen gehört im Kaltstart :D

Gruß Olli
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Lustige Geschichten hier, ;)
somit hier auch mal biserl Licht machen,
der "Mike" hat es oben ja schon beschrieben die Getriebeentlüftung.
Die ursprünglich aus einem Hartplastik oder Kunststoffrohr besteht,
bei unsachgemaßen Reparaturen wird das Teil schnell mal abgebrochen und somit denk ich mal hat jemand es durch einen Schlauch ersetzt (ansonsten gibt es beim Schalter in dieser Richtung/ Bereich keine Schläuche) !

Und nur nebenbei erwähnt:
auch Dein 89' 2,8 lit. hat das AIR-System (AIR INJECTION REACTION SYSTEM) mit einer Pumpe.
Diese wird ständig über den Riemen angetrieben und die jeweilige stellung "Air Control Valve" entscheidet wohin die Luft gepumpt bzw. zugeführt wird.

Bild

Wenn Du noch nix von der Air-Pump hörst > dann sei zufrieden.
Oder ist das bei Dir schon alles entfernt worden ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Hab den Wagen jetzt nicht hier. Muss am Wochenede mal nen Foto machen. Sagt Ihr es mir.
Der Keilrippenriemen passte, habe aber einen ohne AIRPump gekauft (im kalten Zustand quietscht der Riemen, warum?).
Kann mich an den Klimakompressor, Servopumpe, LiMa, Umlenkrolle, Spannrolle, WaPu und die KW-Riemenscheibe erinnern. Sonst is da nix.
Wofür ist die Pumpe? Sekundäreinblasung kann ich mir ja kaum vorstellen.

Gruß Olli
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wofür die Pumpe ist? Sekundärlufteinblasung. Wenn sie bereits entfernt wurde, sei zufrieden damit. Bringt in Deutschland gar nichts und bei der AU nur Probleme.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Hm also doch Sekundäreinblasung. Aber das is ja eigentlich nur für den Kaltstart gut, da bauen die gleich nen Apparat, wo der Riemen drüber läuft?
Seltsam... Ein kleiner Elektromotor wie hier zu Lande hätte es doch auch getan. Naja egal.
Schön dass das Ding nciht mehr da ist.
Kann mir noch einer nen kurzen Tipp wegen dem Riemen geben? Is einer von Dayco. Quietscht nur leicht bei kaltem Motor, bei warmen hörtman nix. Oder geht das mit der Zeit weg?

Gruß Olli
Antworten