Immer noch Leerlaufproblem
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Immer noch Leerlaufproblem
Hi,
hab gestern Zündung eingestellt (war total verstellt), Grund Idle eingestellt auf 600 Umdrehungen, und dann des TPS justiert.
Hat soweit alles gut geklappt. Der Wagen läuft insgesamt jetzt um einiges ruhiger und besser.
Bei der Zündung hab ich mich gefragt ob ich das richtige EST-Kabel getrennt habe. Es war eins das hellbraun mit einem schwarzen Streifen war (Beifahrerseite Domlager). Den anderen Stecker den ich erst abgeklemmt hab, war für den Drehzahlmesser. Soll ich Bilder von den Steckern machen?
Zusätzlich hab ich bei der Einstellung auch A+B gebrückt.
Wenn ich nun Zündung auf 10 Grad vor OT laut Kerbe und mein Messgerät auf 0 Grad gestellt hab, dann mal am Gas zog, verstellte sich die Zündung trotzdem leicht.
Aber nur durch das Trennen des Kabels allein kam die Zündung schon ein wenig weiter Richtung 0 Grad OT. Deshalb ging ich davon aus, dass ich das richtige Kabel getrennt hab.
Mit Idle einstellen und TPS einstellen läuft der Motor jetzt schön ruhig und sanft bei 600 oder 700, weiß nicht genau. Meiner Meinung nach läuft der gut.
Mit angesteckten EST-Stecker ist die Zündung automatisch im Leerlauf wieder Richtung früh gestellt, und bleibt da auch. Zieh ich wieder den Stecker ab, läuft er wieder bei 10 Grad. Ist das normal?
Jetzt zum eigentlichen Problem: Gebe ich Stand Gas kommt er auch schön schnell wieder ein seine Leerlaufrehzahl.
Fahre ich allerdings, trete Kupplung und der Motor soll in den Leerlauf geht er manchmal nur langsam in seine Leerlaufdrehzahl zurück.
An der Ampel angekommen Spiel ich wieder mit dem Gas und er geht wieder schnell in den Leerlauf.
Was kann das sein? Scheint ja lastabhängig zu sein?
Ich hab jetzt alles gemacht, bis auf Zündanlage ersetzen.
Mir fällt auch auf, dass er manchmal beim Beschleunigen zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen bei Teillast anfängt zu ruckeln. Vielleicht Magerruckeln? Er zeigte letztens nämlich den FC für "Lambdasonde - Mageres Gemisch". Der Fehler trat nach dem Löschen übrigens nicht mehr auf.Vielleicht Lambdasonde defekt? Werde demnächst einfach mal eine Tauschen. Mit dem Ruckeln kann es ja evtl. was zu tun haben, aber doch nciht mit dem Leerlauf, oder?
Ob es was bringt wenn ich nachher nochmal die Batterie abklemme? Durch Ziehen der entsprechenden Sicherung wird mein FC übrigens nicht gelöscht, nur durch Abklemmen der Batterie. Oder ich hab bei der Durchführung mit der Sicherung nicht lange genug gewartet.
Und wie lange dauert es denn bis sich das IAC selbst eingestellt hat, bzw. wie macht sich das bemerkbar?
Gruß Olli
hab gestern Zündung eingestellt (war total verstellt), Grund Idle eingestellt auf 600 Umdrehungen, und dann des TPS justiert.
Hat soweit alles gut geklappt. Der Wagen läuft insgesamt jetzt um einiges ruhiger und besser.
Bei der Zündung hab ich mich gefragt ob ich das richtige EST-Kabel getrennt habe. Es war eins das hellbraun mit einem schwarzen Streifen war (Beifahrerseite Domlager). Den anderen Stecker den ich erst abgeklemmt hab, war für den Drehzahlmesser. Soll ich Bilder von den Steckern machen?
Zusätzlich hab ich bei der Einstellung auch A+B gebrückt.
Wenn ich nun Zündung auf 10 Grad vor OT laut Kerbe und mein Messgerät auf 0 Grad gestellt hab, dann mal am Gas zog, verstellte sich die Zündung trotzdem leicht.
Aber nur durch das Trennen des Kabels allein kam die Zündung schon ein wenig weiter Richtung 0 Grad OT. Deshalb ging ich davon aus, dass ich das richtige Kabel getrennt hab.
Mit Idle einstellen und TPS einstellen läuft der Motor jetzt schön ruhig und sanft bei 600 oder 700, weiß nicht genau. Meiner Meinung nach läuft der gut.
Mit angesteckten EST-Stecker ist die Zündung automatisch im Leerlauf wieder Richtung früh gestellt, und bleibt da auch. Zieh ich wieder den Stecker ab, läuft er wieder bei 10 Grad. Ist das normal?
Jetzt zum eigentlichen Problem: Gebe ich Stand Gas kommt er auch schön schnell wieder ein seine Leerlaufrehzahl.
Fahre ich allerdings, trete Kupplung und der Motor soll in den Leerlauf geht er manchmal nur langsam in seine Leerlaufdrehzahl zurück.
An der Ampel angekommen Spiel ich wieder mit dem Gas und er geht wieder schnell in den Leerlauf.
Was kann das sein? Scheint ja lastabhängig zu sein?
Ich hab jetzt alles gemacht, bis auf Zündanlage ersetzen.
Mir fällt auch auf, dass er manchmal beim Beschleunigen zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen bei Teillast anfängt zu ruckeln. Vielleicht Magerruckeln? Er zeigte letztens nämlich den FC für "Lambdasonde - Mageres Gemisch". Der Fehler trat nach dem Löschen übrigens nicht mehr auf.Vielleicht Lambdasonde defekt? Werde demnächst einfach mal eine Tauschen. Mit dem Ruckeln kann es ja evtl. was zu tun haben, aber doch nciht mit dem Leerlauf, oder?
Ob es was bringt wenn ich nachher nochmal die Batterie abklemme? Durch Ziehen der entsprechenden Sicherung wird mein FC übrigens nicht gelöscht, nur durch Abklemmen der Batterie. Oder ich hab bei der Durchführung mit der Sicherung nicht lange genug gewartet.
Und wie lange dauert es denn bis sich das IAC selbst eingestellt hat, bzw. wie macht sich das bemerkbar?
Gruß Olli
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Ich kann zum einen nur sagen, dass meiner das auch so macht und das andere Fahrzeuge anderer Hersteller das auch so machen, denn bei denen sagt dann das Steuergerät, dass noch eine ein wenig erhöhte Drehzahl gehalten werden soll, damit auch genügend Leistung für Servopumpe etc zur Verfügung steht, da man ja nicht will, dass im Rollbetrieb die Lenkung aufeinmal schwerer geht o.ä.Original von Manta-Olli
Fahre ich allerdings, trete Kupplung und der Motor soll in den Leerlauf geht er manchmal nur langsam in seine Leerlaufdrehzahl zurück.
An der Ampel angekommen Spiel ich wieder mit dem Gas und er geht wieder schnell in den Leerlauf.
Was kann das sein? Scheint ja lastabhängig zu sein?
Ich hab jetzt alles gemacht, bis auf Zündanlage ersetzen.
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
das bei sich bewegendem Fahrzeug die Drehzahl nicht schlagartig in den Keller fällt wenn man vom Gas geht ist normal. Die bleibt bei etwa 1300 1/min kurz hängen weil das IAC da schon aufmacht.
Kann man mit einem Scantool sehr schön beobachten.
Das hat auch einen Grund warum das so gemacht wird - der Motor würde sonst absterben wenn die Drehzahl zu schnell auf Idle fällt.
Aber 600 1/min für das minimum idle ist zu hoch!
Das ist irgendwo bei 450 1/min....
Oder was meinst Du mir "Grund idle"?
Du meinst die Drehzahl die man mit der Drosselklappenanschlagschraube einstellt, ja?
Achso, EST bypass...... wenn Du im ALDL A&B brückst, ist die Verstellung der Zündung ohnehin unterbunden. Doppelt gemoppelt wenn Du den Bypass auch unterbrichst, aber weiter nicht schlimm.
Ich würde nach getaner Arbeit immer die Batterie kurz abklemmen und danach eine Zeit fahren.
Das ECM wird komplett resettet (BLM's neutralisiert) und es muß sich neu anlernen....
Nochwas:
Zappelt die Zündverstellung trotzdem Du A&B gebrück hast (oder die Leitung getrennt), ist eventuell Dein Zündverteiler ausgeschlagen. Bei dem Fahrzeugalter sicherlich nicht wundernswert
Kann man mit einem Scantool sehr schön beobachten.
Das hat auch einen Grund warum das so gemacht wird - der Motor würde sonst absterben wenn die Drehzahl zu schnell auf Idle fällt.
Aber 600 1/min für das minimum idle ist zu hoch!
Das ist irgendwo bei 450 1/min....
Oder was meinst Du mir "Grund idle"?
Du meinst die Drehzahl die man mit der Drosselklappenanschlagschraube einstellt, ja?
Achso, EST bypass...... wenn Du im ALDL A&B brückst, ist die Verstellung der Zündung ohnehin unterbunden. Doppelt gemoppelt wenn Du den Bypass auch unterbrichst, aber weiter nicht schlimm.
Ich würde nach getaner Arbeit immer die Batterie kurz abklemmen und danach eine Zeit fahren.
Das ECM wird komplett resettet (BLM's neutralisiert) und es muß sich neu anlernen....
Nochwas:
Zappelt die Zündverstellung trotzdem Du A&B gebrück hast (oder die Leitung getrennt), ist eventuell Dein Zündverteiler ausgeschlagen. Bei dem Fahrzeugalter sicherlich nicht wundernswert
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Ein Spiel des Verteilers konnte ich fast gar nicht feststellen, jedenfalls nicht mit der Hand.
Mit Grund Idle meine ich die Drehzahl, die ich mit der Anschlagschraube der Drosselkappe einstelle. Sie lag bei 400 bis 450, war aber auch wirklich vorm Ausgehen. Man konnte schon fast jeden Leertakt hören, so langsam dümpelte der vor sich hin. Und mit der Anschlagschraube hab ich ihn auf 600 geschraubt, so wie es im Text gestanden hat, da es ein Fahrzeug mit Schalter ist. 500 sollte er bekommen, wenn er ein Fahrzeug mit Automatik ist.
Ich zitiere:
Wenn Du mir jetzt sagst, dass die Drehazahl auf 450 eingestellt werden muss, ist das jetzt die 4. Meinung bezüglich der Drehzahl und langsam weiß ich nicht mehr, was ich einstellen soll.
Da gibt es anscheinend tausend Meinungen.
Und bei 1300 bleibt die Drehzahl nicht hängen.
Entweder sie schnellt sofort in eins durch auf die Leerlaufdrehzahl, oder er bleibt während der Fahrt kurz bei 2000 und geht dann langsam aber gleichbleibend schnell bis zum Leerlauf zurück.
Und was sind BLM´s? Muss ich nicht um den IAC zu resetten nicht die Zündung 5 Sek. an machen, 10 Sekunden aus machen und dann den Motor starten?
Nach der Einstellerei hab ich bis jetzt noch nciht die Batterie abgeklemmt.
Aber vielleicht muss ich ja jetzt eh erstmal wieder die Grund idle auf 450 zurückstellen
:D:D
Und das TPS justieren
:D:D
Kann nciht einer in seinem Service Manual nachschauen? Also für nen 89er 2.8L?
Dann weiß man es doch genau.
Gruß Olli
Mit Grund Idle meine ich die Drehzahl, die ich mit der Anschlagschraube der Drosselkappe einstelle. Sie lag bei 400 bis 450, war aber auch wirklich vorm Ausgehen. Man konnte schon fast jeden Leertakt hören, so langsam dümpelte der vor sich hin. Und mit der Anschlagschraube hab ich ihn auf 600 geschraubt, so wie es im Text gestanden hat, da es ein Fahrzeug mit Schalter ist. 500 sollte er bekommen, wenn er ein Fahrzeug mit Automatik ist.
Ich zitiere:
... Changed idle RPM numbers for 2.8L engines to 500 and 600 RPM from 550 and 650 RPM (these are the numbers found in the GM service manuals).
Wenn Du mir jetzt sagst, dass die Drehazahl auf 450 eingestellt werden muss, ist das jetzt die 4. Meinung bezüglich der Drehzahl und langsam weiß ich nicht mehr, was ich einstellen soll.
Da gibt es anscheinend tausend Meinungen.
Und bei 1300 bleibt die Drehzahl nicht hängen.
Entweder sie schnellt sofort in eins durch auf die Leerlaufdrehzahl, oder er bleibt während der Fahrt kurz bei 2000 und geht dann langsam aber gleichbleibend schnell bis zum Leerlauf zurück.
Und was sind BLM´s? Muss ich nicht um den IAC zu resetten nicht die Zündung 5 Sek. an machen, 10 Sekunden aus machen und dann den Motor starten?
Nach der Einstellerei hab ich bis jetzt noch nciht die Batterie abgeklemmt.
Aber vielleicht muss ich ja jetzt eh erstmal wieder die Grund idle auf 450 zurückstellen

Und das TPS justieren

Kann nciht einer in seinem Service Manual nachschauen? Also für nen 89er 2.8L?
Dann weiß man es doch genau.
Gruß Olli
wenn Du an der Anschlagschraube so sehr gedreht hast (was ich nicht für besoders klug halte, aber egal) solltest Du den TPS überprüfen wo er jetzt steht....
Ansonsten würde ich bei solchen Arbeiten dringend die Anschaffung eines Service Manuals empfehlen.
Man ist da ruck zuck in einer Sackgasse - was man an Deinem Posting ja schon rausliest.... (wegen BLM's usw.)
Ansonsten würde ich bei solchen Arbeiten dringend die Anschaffung eines Service Manuals empfehlen.
Man ist da ruck zuck in einer Sackgasse - was man an Deinem Posting ja schon rausliest.... (wegen BLM's usw.)
Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Ich hab doch geschrieben, Drehzahl hab ich per Schraube eingestellt, und danach das TPS auf 0,54V eingestellt.
OldChevy:
Du hast mir aber geschrieben, ich sollte ihn in der Grund-Idle auf 700 (oder waren es 750? Weiß nicht mehr) stellen.
Hab dann hier gelesen, dass es laut GM auf 600 eingestellt werden müsse. Woher Du Deine Werte hattest, wusste ich ja nicht. Dachte das wär eine Angabe hier aus dem Forum.
Vielleicht muss er sich ja einfach noch einstellen. Sonst läuft er im Stand ja prima.
Die Drosselklappe war eigentlich auch nur seitdem verstellt (fragt mich nicht wie), als ich die DK mal sauber gemacht hatte.
Hab am Samstag übrigens abends dann gemerkt, dass der Motor jetzt immer bei 1200 oder 1300 "wartet", bis der Wagen komplett steht. Als wenn da extra nen Schalter für Geschwindigkeit drin ist. Dann geht die Drehzahl schnell in den Leerlauf.
Mal gucken ob das so bleibt.
Verbrauch lag jetzt auf der Bahn mit 120km/h bei 15 liter auf 100 Meilen. Also ca. 160km.
Allerdings ruckelte er immer ein wenig.
Vermute aber einen Defekt in Zündkabeln oder Zündkerzen, laut Oszilloskop.
Werde die Sachen und die Lambda mal tauschen. Inkl. natürlich Verteilerfinger, Vergteilerkappe und PCV.
Halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Olli
OldChevy:
Du hast mir aber geschrieben, ich sollte ihn in der Grund-Idle auf 700 (oder waren es 750? Weiß nicht mehr) stellen.
Hab dann hier gelesen, dass es laut GM auf 600 eingestellt werden müsse. Woher Du Deine Werte hattest, wusste ich ja nicht. Dachte das wär eine Angabe hier aus dem Forum.
Vielleicht muss er sich ja einfach noch einstellen. Sonst läuft er im Stand ja prima.
Die Drosselklappe war eigentlich auch nur seitdem verstellt (fragt mich nicht wie), als ich die DK mal sauber gemacht hatte.
Hab am Samstag übrigens abends dann gemerkt, dass der Motor jetzt immer bei 1200 oder 1300 "wartet", bis der Wagen komplett steht. Als wenn da extra nen Schalter für Geschwindigkeit drin ist. Dann geht die Drehzahl schnell in den Leerlauf.
Mal gucken ob das so bleibt.
Verbrauch lag jetzt auf der Bahn mit 120km/h bei 15 liter auf 100 Meilen. Also ca. 160km.
Allerdings ruckelte er immer ein wenig.
Vermute aber einen Defekt in Zündkabeln oder Zündkerzen, laut Oszilloskop.
Werde die Sachen und die Lambda mal tauschen. Inkl. natürlich Verteilerfinger, Vergteilerkappe und PCV.
Halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Olli
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Wie Oilpan und ich schon schrieben. Das muss so, das soll so und das bleibt auch so.Original von Manta-Olli
Hab am Samstag übrigens abends dann gemerkt, dass der Motor jetzt immer bei 1200 oder 1300 "wartet", bis der Wagen komplett steht. Als wenn da extra nen Schalter für Geschwindigkeit drin ist. Dann geht die Drehzahl schnell in den Leerlauf.
Mal gucken ob das so bleibt.
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Jetzt bin ich verwirrt, wo ich das hier nochmal genau nachlese und mir das mal in situ angeschaut habe. Hier haben wir doch gelernt, dass man den TPS von den V6ern nicht einstellen kann (in einigen per Suche gefundenen Threads war mal davon die Rede, dass man bei den V6ern, mal beim TPI nix mehr einstellen kann). Hier schreibst Du auch wieder was vom einstellen.... Ihr macht mich noch blöder als ich schon bin...Original von Manta-Olli
Und das TPS justieren:D:D

Zudem kann man da auch -zumindest bei dem TPS den ich hier in der Hand habe- nix mehr einstellen, da die Verbindung Welle-Sensor Formschlüssig ist und nichts einstellbar ist. Oder hat das Drosselklappengehäuse Langlöcher, sodass man den TPS um seine Achse verdrehen kann/soll (was konstruktionstechnisch keinen Sinn macht, mal ganz nebenbei gesagt...)?
So langsam bin ich von dem hinundher und den tausend gefundenen Aussagen leicht verwirrt


Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten: