Hallo Leute,
Geht um meinen 1989er mit 2,8L V6.
Ich werd noch irre mit dem Auto! Nachdem ich die Unterdruckanlage wieder in Schuss gebracht habe, den Auspuff repariert habe und sich das ECM langsam wieder einlernt, das nächste Problem:
Er verliert Öl. Es sind immer einige Tropfen pro Tag. Ich glaube das es dabei egal ist, ob er steht oder gefahren wird. Ich kann leider ( was warscheinlich die erste Frage sein wird ) nicht genau sagen, wo das Öl rauskommt, ich werd mal demnächst auf die Bühne fahren und das versuchen herauszufinden.
Ich sollte vielleicht noch sagen, dass ich etwa vor 3 Wochen das Öl gewechselt habe, die Dichtung an der Schraube ebenfalls und auch den Ölfilter.
Was ich zu erst fragen wollte:
Ich hab schon tausend sachen gelesen hier im Forum: Von Verteilerschaftdichtung, Ventildeckel bis hin zum schlimmsten: Simmerring.
Was ist denn die häufigst auftretende Ursache bei diesem Typ von Firebird und wie kann ich das genau überprüfen?
MfG
Peter ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
Ölverlust
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Häufigste Ölverlustquelle am V6 ist nach meiner Erfahrung ein undichter Kurbelwellensimmerring am KW-Ausgang.
Auch die Ölwanne wird sehr gerne undicht, ebenso der Steuergehäusedeckel. Obenrum in Richtung Ventildeckel / Ansaugspinne gibt es eher selten Probleme.
Ist es denn Motoröl? Könnte ja auch ATF aus dem Getriebe oder der Lenkung sein...
Greetz,
Oli
Auch die Ölwanne wird sehr gerne undicht, ebenso der Steuergehäusedeckel. Obenrum in Richtung Ventildeckel / Ansaugspinne gibt es eher selten Probleme.
Ist es denn Motoröl? Könnte ja auch ATF aus dem Getriebe oder der Lenkung sein...
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Hmm...
ohne den 2,8er je persönlich getroffen zu haben...
Es mag auch sein, dass am Ölfilter die Dichtung hinüber ist, oder eine der Dichtungen am Assembly, auf das der Ölftilter drauf geschraubt wird.
Ansonsten in der Tat KW Simmering. Getriebe runter und los gehts.
Da fänd ich die Verteilerschaftdichtung wesentlich "schlimmer" Oo
ohne den 2,8er je persönlich getroffen zu haben...
Es mag auch sein, dass am Ölfilter die Dichtung hinüber ist, oder eine der Dichtungen am Assembly, auf das der Ölftilter drauf geschraubt wird.
Ansonsten in der Tat KW Simmering. Getriebe runter und los gehts.
Da fänd ich die Verteilerschaftdichtung wesentlich "schlimmer" Oo
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich danke euch schonmal für die hinweise.
Donnerstag fahr ich ihn auf die Hebebühne und kucke mal mit einem Mechaniker zusammen drunter ob wir was erkennen können. Der hat ein bisschen Erfahrung mit Amys. Notfalls kann ich das auch bei dem machen, ich weiss halt nicht, ob ein Leihe wie ich das hinkriegt, aber unter Aufsicht würde ich es trotzdem probieren.
Ich werd euch dann mal berichten was es war.
Danke schonmal.
Vor dem Problem hab ich echt am meisten Angst gehabt, weil es schnell teuer werden kann.
EDIT:::
Also ich hab mir das ganze heute mal angekuckt und bin recht sicher, dass die Ursache für den Verlust eine undichte Ölablassschraube ist.
( Indizien sprechen dafür: der Spalt zwischen den Wannen ist zwar voller Öl aber oberhalb ist alles trocken, vermutlich ist das Öl vom Fahrtwind reingedrückt worden. Ausserdem hängt nach einem Tag stehen ein Dicker fetter Öltropen an der Ölablassschraube, der ja sonst nirgends herkommen sollte! )
Wie gehe ich am besten vor? Eine neue Dichtung ist ja drinne. Ich hatte mir überlegt, mit Teflon abdichtungsband vielleicht das Gewinde zu umwickeln und die dann wieder reinzudrehen, quasi wie man das bei Wasserleitungen macht.
MfG
Peter
Donnerstag fahr ich ihn auf die Hebebühne und kucke mal mit einem Mechaniker zusammen drunter ob wir was erkennen können. Der hat ein bisschen Erfahrung mit Amys. Notfalls kann ich das auch bei dem machen, ich weiss halt nicht, ob ein Leihe wie ich das hinkriegt, aber unter Aufsicht würde ich es trotzdem probieren.
Ich werd euch dann mal berichten was es war.
Danke schonmal.
Vor dem Problem hab ich echt am meisten Angst gehabt, weil es schnell teuer werden kann.
EDIT:::
Also ich hab mir das ganze heute mal angekuckt und bin recht sicher, dass die Ursache für den Verlust eine undichte Ölablassschraube ist.
( Indizien sprechen dafür: der Spalt zwischen den Wannen ist zwar voller Öl aber oberhalb ist alles trocken, vermutlich ist das Öl vom Fahrtwind reingedrückt worden. Ausserdem hängt nach einem Tag stehen ein Dicker fetter Öltropen an der Ölablassschraube, der ja sonst nirgends herkommen sollte! )
Wie gehe ich am besten vor? Eine neue Dichtung ist ja drinne. Ich hatte mir überlegt, mit Teflon abdichtungsband vielleicht das Gewinde zu umwickeln und die dann wieder reinzudrehen, quasi wie man das bei Wasserleitungen macht.
MfG
Peter