Elektronik Drosselklappe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Elektronik Drosselklappe
Hallo,nach vielen anderen Problemen krieg ich meinen 95 er Bird endlich zum Laufen allerdings nur wenn ich den Stopfen in der Ansaugspinne ablasse (Luft??) ...sorry fürn laien schwer zu erklären...also ich meine irgendwas mit den sensoren in richtung Drosselklappe stimmt nicht und somit das ganze gemisch nicht er läuft einfach zu fett und wenn ich den stopfen wieder aufstecke ist er sofort aus.Einer der so bissjen ahnung hat meint könnte was mit Wassertemeratursensor oder Luftansaugsensor zu tun haben.Weiß da einer was ich nun am besten nachschaue oder kann man da was messen ?? wie wo wer was null ahnung.
Lg Tina
Lg Tina
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.04.2009, 10:17
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Was und was genau nicht stimmt, lässt sich auch mittels Diacom/Motortester auslesen.
Wie wäre es den Wagen einfach mal auslesen zu lassen und die SOLL mit den IST -Werten zu vergleichen, statt immer wieder ein neues Rätselraten ohne Bilder und passender Beschreibung zu starten !?
Und mit einem "Stopfen" an der Ansaugspinne, kann glaube ich nicht nur ich nichts anfangen
Es wird vom Motorbrand gesprochen, von defekten Dichtungen, Schläuchen, Kabeln, Sensoren, Stopfen usw. aber keiner hier kann sich auch nur ansatzweise ein Bild machen.
Nicht böse gemeint aber hellsehen kann hier niemand.
Also bitte endlich mal ein paar Bilder machen und online stellen, danke.
Kannst du das Problem anhand dieser Bilder hier irgendwie eingrenzen !?:
MFG. Mike
Wie wäre es den Wagen einfach mal auslesen zu lassen und die SOLL mit den IST -Werten zu vergleichen, statt immer wieder ein neues Rätselraten ohne Bilder und passender Beschreibung zu starten !?
Und mit einem "Stopfen" an der Ansaugspinne, kann glaube ich nicht nur ich nichts anfangen

Es wird vom Motorbrand gesprochen, von defekten Dichtungen, Schläuchen, Kabeln, Sensoren, Stopfen usw. aber keiner hier kann sich auch nur ansatzweise ein Bild machen.
Nicht böse gemeint aber hellsehen kann hier niemand.
Also bitte endlich mal ein paar Bilder machen und online stellen, danke.
Kannst du das Problem anhand dieser Bilder hier irgendwie eingrenzen !?:
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

...Sorry ich weiß hört sich alles total durcheinander an...also die Brandsachen,Dichtungen,Schläuche sind alle erledigt.
Nun gehts einfach noch um die Elektronik..ich würd ihn ja auslesen lassen nur macht das hier in der gegend keiner weil kein Gerät keine Software und überhaupt will keiner was mit solch einem Wagen zu tun haben..er steht jetzt in meiner Garage und da er ja nicht fahrbar ist kann ich noch nicht mal irgendwo hin wo einer Ahnung hätte.Unser Kombi schafft das auch einfach nicht den Wagen irgendwo hunderte kilometer hinzuschleppen dafür ist der einfach zu schwer.
Ich hab nun mal dein Bild genutzt und einen Pfeil vor den Stopfen gemalt den ich hier gemeind hab...wenn der abgezogen ist läuft er und nimmt auch gas nur bewegen kann er sich nicht...steck ich den stopfen wieder auf rucket und zuckelt der stinkt total nach sprit und geht aus.Besser kann ich es nicht beschreiben...

Nun gehts einfach noch um die Elektronik..ich würd ihn ja auslesen lassen nur macht das hier in der gegend keiner weil kein Gerät keine Software und überhaupt will keiner was mit solch einem Wagen zu tun haben..er steht jetzt in meiner Garage und da er ja nicht fahrbar ist kann ich noch nicht mal irgendwo hin wo einer Ahnung hätte.Unser Kombi schafft das auch einfach nicht den Wagen irgendwo hunderte kilometer hinzuschleppen dafür ist der einfach zu schwer.
Ich hab nun mal dein Bild genutzt und einen Pfeil vor den Stopfen gemalt den ich hier gemeind hab...wenn der abgezogen ist läuft er und nimmt auch gas nur bewegen kann er sich nicht...steck ich den stopfen wieder auf rucket und zuckelt der stinkt total nach sprit und geht aus.Besser kann ich es nicht beschreiben...

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Also wir haben uns das heute mal genauer angesehen. Ersteinmal wollte ich am Bird den Fehlercode mit meinem OBD2 Gerät auslesen, was aber nicht funktioniert hat! Linking error - er bekommt keine Verbindung zum Fahrzeug hin - warum??? Bei meinem funktioniert das einwandfrei. Also Gerät und Kabel sind OK. Stecker passt auch genau drauf. Habe das noch nie gehabt. woran kanns liegen? Vll am Baujahr? Laut VIN
2G2FS22S1S2206609
ist der auch Baujahr 1995 - also stimmt OBD2. Aber warum funktioniert das auslesen nicht? Er hat ja Fehlercode gesetzt.
Dann haben wir uns mal die Bastelei an der Ansaugbrücke angeschaut. Dort liegen z.T. inaktive Schläuche rum, die wohl auch zum Problem gehören. Vorbesitzer, Werkstatt wer auch immer, haben diesen blauen Schlauch manuell dort mit angeschlossen - ist das soweit korrekt? Wozu ist der da? Und wo kommen genau die Schläuche und Abzweigungen hin? Hat jemand eine Detailaufnahme vom L32 wo das alles noch original hingehört?
Die EGR bitte nicht beachten, diese ist STILLGELEGT und defekt. Die Austausch EGR wird noch mit neuen Dichtungen angebaut!
Zu guter Letzt noch ein Video vom Starten her. Er springt an und läuft NUR, wenn dieser oben angesprochene Verteiler (Roter Pfeil) abgezogen ist. Sobald er wie im Video draufgemacht wird, säuft er ab. Auch wenn man einen Hauch Gas gibt, säuft er ab.
Ausserdem stinkt die Angelegenheit tierisch nach Benzin - kann das an den z.T. inaktiven offenen Schläuchen liegen, Motoentlüftung was auch immer. Was ist der Stecker überhaupt - PCV Ventil?
VIDEO
2G2FS22S1S2206609
ist der auch Baujahr 1995 - also stimmt OBD2. Aber warum funktioniert das auslesen nicht? Er hat ja Fehlercode gesetzt.
Dann haben wir uns mal die Bastelei an der Ansaugbrücke angeschaut. Dort liegen z.T. inaktive Schläuche rum, die wohl auch zum Problem gehören. Vorbesitzer, Werkstatt wer auch immer, haben diesen blauen Schlauch manuell dort mit angeschlossen - ist das soweit korrekt? Wozu ist der da? Und wo kommen genau die Schläuche und Abzweigungen hin? Hat jemand eine Detailaufnahme vom L32 wo das alles noch original hingehört?



Die EGR bitte nicht beachten, diese ist STILLGELEGT und defekt. Die Austausch EGR wird noch mit neuen Dichtungen angebaut!
Zu guter Letzt noch ein Video vom Starten her. Er springt an und läuft NUR, wenn dieser oben angesprochene Verteiler (Roter Pfeil) abgezogen ist. Sobald er wie im Video draufgemacht wird, säuft er ab. Auch wenn man einen Hauch Gas gibt, säuft er ab.
Ausserdem stinkt die Angelegenheit tierisch nach Benzin - kann das an den z.T. inaktiven offenen Schläuchen liegen, Motoentlüftung was auch immer. Was ist der Stecker überhaupt - PCV Ventil?
VIDEO

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wahrscheinlich weil OBD II Stecker aber OBD I System.Original von Blackrainbow
Also wir haben uns das heute mal genauer angesehen. Ersteinmal wollte ich am Bird den Fehlercode mit meinem OBD2 Gerät auslesen, was aber nicht funktioniert hat! Linking error - er bekommt keine Verbindung zum Fahrzeug hin - warum??? ...
1995 wurde langsam angefangen von OBD I auf OBD II umzustellen bzw. der Stecker wurde eingeführt und ab 1996 dann auch das OBD II System.
Darum gab es in dem Jahr 1995 vereinzeln quasi "Zwitterwesen" mit OBD I System aber OBD II Secker.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Klarer Fall. Der Motor läuft viel zu fett. Wenn man den Stopfen an der Ansaugbrücke abzieht, wird durch die Nebenluft das Gemisch wieder soweit abgemagert, daß es wieder zündfähig ist. Warum läuft ein Motor zu fett ?! Entweder, weil er zu wenig Luft bekommt oder zu viel Sprit. Ich würde als erstes Mal den Luftfilter kontrollieren. Ich hatte mal den Fall, daß durch ein Backfire der Luftfilter vcerkokelt wurde und da so gut wie nix mehr durchging.
Dann würde ich den Kraftstoffdruck überprüfen. Wenn der Druck zu hoch ist, wird in der gleichen Zeit mehr bzw. viel zu viel eingespritzt, was das Gemisch logischweise auch anfettet. Was ich auch noch kontrollieren würde, ist der Ölstand. Vielleicht hat sich mittlerweile schon Kraftstoff dem Öl bei gemengt. Das könnte dann dahei kommen, weil eventuell die Einspritzventile dauerhaft offen stehen durch einen Masseschluß oder ein defektes ECM.
Danach würde ich mir die Sensoren anschauen. Als erstes den Kühlmitteltemperatursensor. Dieser ist oft die Ursache wenn der Motor zu fett läuft. Dieser sollte laut Faustformel einen Widerstand von 2000 Ohm bei 15-20°C haben und bei betriebswarmem Motor einen Widerstand von 300-400 Ohm.
Dann würde ich den Kraftstoffdruck überprüfen. Wenn der Druck zu hoch ist, wird in der gleichen Zeit mehr bzw. viel zu viel eingespritzt, was das Gemisch logischweise auch anfettet. Was ich auch noch kontrollieren würde, ist der Ölstand. Vielleicht hat sich mittlerweile schon Kraftstoff dem Öl bei gemengt. Das könnte dann dahei kommen, weil eventuell die Einspritzventile dauerhaft offen stehen durch einen Masseschluß oder ein defektes ECM.
Danach würde ich mir die Sensoren anschauen. Als erstes den Kühlmitteltemperatursensor. Dieser ist oft die Ursache wenn der Motor zu fett läuft. Dieser sollte laut Faustformel einen Widerstand von 2000 Ohm bei 15-20°C haben und bei betriebswarmem Motor einen Widerstand von 300-400 Ohm.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Funktioniert das Ventil denn noch !?
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Die einfachsten Fehler übersieht man gern... Hab das auch schon zweimal erlebt... Man sucht sich nen Ast ab, tauscht tausend Teile und am Ende ist es ein so saublöder Defekt... 
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! Doch hoffentlich fährt hier jetzt nicht jemand ohne KAT...
Greetz,
Oli

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! Doch hoffentlich fährt hier jetzt nicht jemand ohne KAT...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Aber wenn der Kat zu ist, wird der Motor doch viel viel schneller warm durch den Hitzstau und man sieht es doch schon, wenn hinten kaum noch Abgase rauskommen !
Hats vielleicht deshalb die Kabel und Leitungen verschmort, durch die große Hitze an den Krümmern ??? Dann wurde ja vorher die Ursache nicht richtig erkannt !
Off-Topic: Warum schaut man sich nicht das Kerzenbild an ? Die Zündkerzen sind mit Sicherheit dann weiß und verbrannt.
Hats vielleicht deshalb die Kabel und Leitungen verschmort, durch die große Hitze an den Krümmern ??? Dann wurde ja vorher die Ursache nicht richtig erkannt !
Off-Topic: Warum schaut man sich nicht das Kerzenbild an ? Die Zündkerzen sind mit Sicherheit dann weiß und verbrannt.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0