Uuuund noch einmal geht es um eine LPG-Anlage

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Uuuund noch einmal geht es um eine LPG-Anlage

Beitrag von UpsidedowN »

Servuus,

vorab...jaa ich habe die such-funktion benutzt ohne brauchbares resultat! :P

also geht um folgendes:

ende juli anfang august wird es soweit sein! ich möchte nun endlich eine gasanlage in einen camaro bauen (lassen).
es handelt sich u einen 91er camaro 5.0 tbi.
darum würde ich gerne wissen welche anlage am besten für diesen motor oder allgemein geeignet ist.wieviel darf so etwas kosten mit allem drum und dran? und vielleicht kann mir ja sogar jemand einen umrüster im raum frankfurt am main empfehlen!? ein weiteres problem wird der tank da ich einen gfk-ausbau im kofferraum habe...habe gelesen das jeder den tank in der kofferraummulde platziert.allerding ist das bei ir nicht machbar weil dort meine 2 woofer eingearbeitet sind! ich dachte mir meinen ausbau so zurechtzuschneiden das der tank oben auf der graden fläche direkt hinter den rücksitzen platziert werden kann.


vielen dank schonmal

dennis
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
torjan
Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2009, 12:04

Beitrag von torjan »

kann dir zwar keine spezifische anlage empfehlen aber das generelle vorgehen.

- schau ned unbedingt auf den Preis

- Anlage ist eigentlich egal (evtl. eine der Großen Hersteller wie Landi-Renzo, Prins (nicht PRINCE), BRC), der Umrüster muß wissen was er macht (Nähe des Umrüsters bei evtl. Problemen? hat er schon mehrere Fahrzeuge mit dem Motor umgerüstet, "Normal" sollte sein hinfahren, auto abgeben, nach ein paar tagen wieder holen, alle Unterlagen dabei zur sofortigen umtragung der Fahrzeugpapiere (z.b. Abgasgutachten, TUEV-Abnahme, GAP (Gasdichtigkeistprüfung), und evtl. nahc kurzer Zeit noch einmal durchchecken lassen (wobei es bei mir ned gemacht wurde) wichtig Abgaskontrollleuchte sollte egal wie nie angehen, ansonsten stimmt was mit der einstellung nicht >> sofort beheben lassen. (anschluß an den Kühlwasserkreislauf ist auch öfters mal undicht ;) )

- rechne dir durch ob es sich rentiert, Delta zum Benzin, Mehrverbrauch ~10-20% (meine Euro 4 Anlage), Startbenzin nicht vergessen (bei mir ~1l/100km), wartungskosten Gasfiltertausch, alle zwei Jahre eine Gasdichtigkeitsprüfung, Ventilspielkontrolle (bei hydros dann irrelavant, denke mal deiner hat welche) Motor gasfest (d.h. gehärtete Ventilsitze, bzw. gasfeste Auslaßventile) sind additive bei deinem Motor nötig?? (Zusatzkosten, wobei die wirksamkeit nicht bewiesen ist) wie lange willst du das auto fahren, wieviel sprit brauchst du, wie ist dein Fahrprofil, viele Kurzstrecken mit großen pausen oder lange strecken.

- ich würde zu einer Verdampferanlage raten (keine Flüssigeinspritzende)

- Tanks gibt es Zylinder und Radmuldentanks, das Multiventil muß dabei ohne Große umbauten zugänglich sein.

fahre seit einem Jahr und 20tkm nen Vectra C 2,2i auf LPG mit ner Landi-Renzo
'84er Buick Regal Limited Coupe "Somerset"
Benutzeravatar
UpsidedowN
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2007, 21:49
Ride: Camaro RS Coupe
Ride: 5.0L TBI, Schaltgetriebe
Wohnort: Rüsselsheim (GG-...-...)

Beitrag von UpsidedowN »

vielen dank für die schnelle antwort.

hat sonst keiner irgendwelche tipps??

wäre euch wirklich dankbar wenn mir jemand helfen könnte! hat noch keiner ne gasanlge in nem tbi??
BildBildBild

CAMARO RS 5.0L TBI SCHALTER,MJ91,LEDER,235/255,GFK-AUSBAU,AUDI-WEINROT
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Immer wieder gern vergessen:

Man kann eine Versicherung abschliessen die im Falle eines Motorschadens (durch Autogas) die Instandsetzung trägt. Allerdings verlangen alle diese Versicherung die Verwendung des Additives.

und

Wenn du die Wahl hast zwischen einen "eigentlich ausreichenden" oder zwei "gut dimensionierten" Verdampfern dann nimm lieber die zwei.

Grüße

Mathias
torjan
Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2009, 12:04

Beitrag von torjan »

Versicherung ist zwar ne schön Sache ABER wenns an zahlen geht wirds schwierig.

bei meinem daily war nur ne versicherung bis 80tkm möglich, ich hab aber erst bei 124tkm umgerüstet und dann das 2te Prob. ist der Schaden auch aufgrund des Gasumbaus entstanden, da wirds dann ganz nett mit Gutachter Rechtsanwalt etc.
'84er Buick Regal Limited Coupe "Somerset"
Antworten