Hoher Verbrauch und Motrowackeln!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Hoher Verbrauch und Motrowackeln!
Hallo zusammen
also ich hab folgendes problem...
ich komm mit 20 eur nur 60 km das heist ich hab bei normaler fahrweise ein verbrauch von 25 / 100 km
und wenn der motor auf betriebstemperatur ist fängt er leicht an zu wacheln
Zündung ist neu gemacht worden vor einem monat ausser spule und zündmodul...
wo sollte ich als erstes suchen ses ging leider noch nicht an...
danke für eure hilfe
achja ist nen 91er 5,7 tpi
also ich hab folgendes problem...
ich komm mit 20 eur nur 60 km das heist ich hab bei normaler fahrweise ein verbrauch von 25 / 100 km
und wenn der motor auf betriebstemperatur ist fängt er leicht an zu wacheln
Zündung ist neu gemacht worden vor einem monat ausser spule und zündmodul...
wo sollte ich als erstes suchen ses ging leider noch nicht an...
danke für eure hilfe
achja ist nen 91er 5,7 tpi

91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
war fix draussen mit ner taschenlampe hab ihn gefunden direkt unter der drosselklappe mit zwei kabeln........ok dann hab ich den falschen.... wo sitzt den der andere werd den auch gleich mal tauschen wenn ich schon dabei bin
ich hab noch ein vom 2.8 L kann ich den nehmen so lange ich auf die bestellung warte?
hab gerade bei KTS bestellt:
Kühlwassertemperatursensor
▪ Temperaturgeber
▪ Für Einspritzanlage
▪ E-Stecker oval
▪ Gewinde: 3/8""-18
▪ 2polig
mit versand 22 eur..........
ich hab noch ein vom 2.8 L kann ich den nehmen so lange ich auf die bestellung warte?
hab gerade bei KTS bestellt:
Kühlwassertemperatursensor
▪ Temperaturgeber
▪ Für Einspritzanlage
▪ E-Stecker oval
▪ Gewinde: 3/8""-18
▪ 2polig
mit versand 22 eur..........

91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
so was ähnliches hatte ich letztens auch...
verbrauch lag auch bei guten 20L und das beim V6:D also saufen kanner wie nen großer:D
Naja SES ging auch ne Weile nicht an.... Fehler war jedenfalls der MAF...
Neuer rein und wieder nen angemessenen Verbrauch und Leistung:D
verbrauch lag auch bei guten 20L und das beim V6:D also saufen kanner wie nen großer:D
Naja SES ging auch ne Weile nicht an.... Fehler war jedenfalls der MAF...
Neuer rein und wieder nen angemessenen Verbrauch und Leistung:D
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26.06.2009, 08:59
- Wohnort: Bremerhaven
kann auch an der lambda- sonde liegen ,das sie falsche werte ans steuergerät überliefert und das gemisch wird vom ihm fetter gestellt!!! gerade wegen dem motorruckeln tip ich da drauf!
temperatur sensor def. kann auch sein aber dann stellt das steuergerät normalerweise nach kurzer warmlaufphase auf einen ersatzwert damit der wagen einigermaßen normal weiterfahren kann ohne den kat zu beschädigen!!!
diese technik hatten die ami`s ziemlich früh, deswegen denke ich das der f- bird auch so arbeitet!!!
temperatur sensor def. kann auch sein aber dann stellt das steuergerät normalerweise nach kurzer warmlaufphase auf einen ersatzwert damit der wagen einigermaßen normal weiterfahren kann ohne den kat zu beschädigen!!!
diese technik hatten die ami`s ziemlich früh, deswegen denke ich das der f- bird auch so arbeitet!!!
Wenn die Lambdasonde unschlüssige Werte liefert, verzeichnet das Steuergerät nach kurzer Zeit einen Fehler"!!!"Original von PeterausBremerhaven
kann auch an der lambda- sonde liegen ,das sie falsche werte ans steuergerät überliefert und das gemisch wird vom ihm fetter gestellt!!! gerade wegen dem motorruckeln tip ich da drauf!
temperatur sensor def. kann auch sein aber dann stellt das steuergerät normalerweise nach kurzer warmlaufphase auf einen ersatzwert damit der wagen einigermaßen normal weiterfahren kann ohne den kat zu beschädigen!!!
diese technik hatten die ami`s ziemlich früh, deswegen denke ich das der f- bird auch so arbeitet!!!
Fällt ein Sensor aus, wird das Steuergerät in den Notlauf versetzt"!"
Soll heißen, es arbeitet mit Standardwerten, damit der Wagen überhaupt läuft und was eben einen erhöhten verbrauch zur Folge hat"!!!"
HTH
Also liefert der kat nen ses fehler und der tempsensor nich und wie muss mann das jetz verstehen....
ps....haben alle motorvarianten der 3gen den gleichen tempsensor oder giebt es da unterschieden....
hat einer ein wiederstandswert eines neuen/heilen temsensors......
ps....haben alle motorvarianten der 3gen den gleichen tempsensor oder giebt es da unterschieden....
hat einer ein wiederstandswert eines neuen/heilen temsensors......

91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26.06.2009, 08:59
- Wohnort: Bremerhaven
wie gesagt es könnte beides sein, aber da der motor ruckelt tip ich auf die sonde, das mit dem ersatzwert nimmt meistens nur der temperaturfühler bei den älteren autos!
tausch erstmal das was günstiger ist!!!
hast den schon mal auslesen lassen?
den temperatursensor kann mal messen ob er i.O ist, dafür brauchst du allerdings die sollwerte! der temperatursensor ist ein ntc, d.h das du den widerstand messen kannst und der gemessene widerstand muss bei steigener motor temperatur abnehmen!!! und diese werte mußt du mit den herstellervorgaben vergleichen! klinkt kompliziert ist es aber nicht!
lambdasonde messen:
bei intakter einspritzanlage muss die sondenspannung mit einer frequenz von 0,5...1,2 Hz zwischen c.a 0,1V und 0,9V pendeln.
klemm aber erstmal nen abgastester hinter ( falls die möglichkeit besteht) un schau dir den lambdawert an!
muss zwischen 0,997-1,03 liegen! optimal ist lambda 1. wichtig ist das die sonde pendelt! also der wert! zwischen mager und fett! noch fragen?
tausch erstmal das was günstiger ist!!!
hast den schon mal auslesen lassen?
den temperatursensor kann mal messen ob er i.O ist, dafür brauchst du allerdings die sollwerte! der temperatursensor ist ein ntc, d.h das du den widerstand messen kannst und der gemessene widerstand muss bei steigener motor temperatur abnehmen!!! und diese werte mußt du mit den herstellervorgaben vergleichen! klinkt kompliziert ist es aber nicht!
lambdasonde messen:
bei intakter einspritzanlage muss die sondenspannung mit einer frequenz von 0,5...1,2 Hz zwischen c.a 0,1V und 0,9V pendeln.
klemm aber erstmal nen abgastester hinter ( falls die möglichkeit besteht) un schau dir den lambdawert an!
muss zwischen 0,997-1,03 liegen! optimal ist lambda 1. wichtig ist das die sonde pendelt! also der wert! zwischen mager und fett! noch fragen?

-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Original von PeterausBremerhaven
den temperatursensor kann mal messen ob er i.O ist, dafür brauchst du allerdings die sollwerte!
Die Werte gibts hier: Knowledge Base
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
der neue ist heut angekommen hab ihn auch getausch aber noch keine probefahrt gemacht...
hab denn alten durchgemessen und mit nem feuerzeug erwärmt laut sollwerttabelle is er Ok.....
dann wird es wohl mit hoher wahrscheinlichkeit die lamda sonde sein..... hab noch eine liegen vom 2.8ter kann ich die nehmen oder gibts nen unterschied???
danke euch schon mal für die hilfe....
edit
kann es sein das ich garkeine lamdosonde hab also bei mit war ja der kat im arsch und da haben wir zum schweissen die abgasanlage ab gehabt kann mich nicht daran erinnern nen kabel für die sonde eentfernt zu haben...

hab denn alten durchgemessen und mit nem feuerzeug erwärmt laut sollwerttabelle is er Ok.....
dann wird es wohl mit hoher wahrscheinlichkeit die lamda sonde sein..... hab noch eine liegen vom 2.8ter kann ich die nehmen oder gibts nen unterschied???
danke euch schon mal für die hilfe....
edit
kann es sein das ich garkeine lamdosonde hab also bei mit war ja der kat im arsch und da haben wir zum schweissen die abgasanlage ab gehabt kann mich nicht daran erinnern nen kabel für die sonde eentfernt zu haben...


91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 09.02.2007, 17:38
- Wohnort: 75245 Göbrichen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
möchte mich hier mal kurz Einklinken, da ich ein ähnliches Problem habe allerdings ist meiner ein 3.1er Firebird.
Der Verbrauch ist höher und die Abgas Werte sind auch seher hoch. Im Stand schwankt die Drehzahl etwa um 50-100 Umdrehungen.
Als wir ihn ausgelesen hatten, hat er am Laptop angezeigt, das die Drossel klappe 3% geöffnet ist. Danach haben wir das TPS etwas Performt und ein Lang loch reingefräßt und auf Null % Drossel klappen Öffnung gestellt. Da lief er fast Perfekt, hab dann ein neues TPS eingebaut damit gehts aber wieder nicht richtig
Das ist aber irgend wie auch Außentemperatur abhängig, sprich je heißer die Umgebung ist desto mehr Benzin bekommt er. An Tagen wie Gestern oder heute wo es eine sehr hohe Außentemperatur hat bekommt er soviel Benzin das wenn du im Stand Gas gibst es sich anhört als ob er Zündaussetzer hat. Wenn es Kalt ist läuft er besser aber nicht perfekt und unter Lasst läuft beim Fahren merkt man von dem Problem gar nix eher im Gegenteil er läuft sogar richtig gut.
SES geht nicht an
Neu ist MAP, IAC,TPS,Zündspule, Kabel,Verteiler,Temperatur-Sensor fürs ECM,Lamdasonde,EGR,Kerzen
Vielleicht kann mir von euch jemand bei meinem Problem Helfen, kann das sein das es der Ansaug Temperatur-Sensor ist????
Gruss MArkus
möchte mich hier mal kurz Einklinken, da ich ein ähnliches Problem habe allerdings ist meiner ein 3.1er Firebird.
Der Verbrauch ist höher und die Abgas Werte sind auch seher hoch. Im Stand schwankt die Drehzahl etwa um 50-100 Umdrehungen.
Als wir ihn ausgelesen hatten, hat er am Laptop angezeigt, das die Drossel klappe 3% geöffnet ist. Danach haben wir das TPS etwas Performt und ein Lang loch reingefräßt und auf Null % Drossel klappen Öffnung gestellt. Da lief er fast Perfekt, hab dann ein neues TPS eingebaut damit gehts aber wieder nicht richtig
Das ist aber irgend wie auch Außentemperatur abhängig, sprich je heißer die Umgebung ist desto mehr Benzin bekommt er. An Tagen wie Gestern oder heute wo es eine sehr hohe Außentemperatur hat bekommt er soviel Benzin das wenn du im Stand Gas gibst es sich anhört als ob er Zündaussetzer hat. Wenn es Kalt ist läuft er besser aber nicht perfekt und unter Lasst läuft beim Fahren merkt man von dem Problem gar nix eher im Gegenteil er läuft sogar richtig gut.
SES geht nicht an
Neu ist MAP, IAC,TPS,Zündspule, Kabel,Verteiler,Temperatur-Sensor fürs ECM,Lamdasonde,EGR,Kerzen
Vielleicht kann mir von euch jemand bei meinem Problem Helfen, kann das sein das es der Ansaug Temperatur-Sensor ist????
Gruss MArkus
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Wenn du, wie du schon sagst, die Möglichkeit der Diagnose mit einem Laptop hast, dann poste dochmal weitere Werte, damit man sich ein Bild machen kann.
Welche Software benutzt du? Diacom wäre hier am sinnvollsten. Das ist am aussagekräftigsten.
Wie sieht das Benzin/Luftgemisch aus? Lambdawerte? MAT? MAP?
Greetz,
Oli
Welche Software benutzt du? Diacom wäre hier am sinnvollsten. Das ist am aussagekräftigsten.
Wie sieht das Benzin/Luftgemisch aus? Lambdawerte? MAT? MAP?
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
mit den anderen werten kann man schon mehr anfangen.aber trotz allem, wenn du schon am tps geschraubt hast, stell zuerst mal minimum idle ein und richte dann den TPS richtig ein. dann sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
und GAANZ wichtig den zündzeitpunt erst richtig einstellen (auf jeden fall mit getrennter EST- leitung
).
all dem natürlich vorrausgesetzt, daß der throttlebody und der IAC- bypass richtig gereinigt ist.
wenn es dann noch nicht funzt, kannst du weitersuchen.
und GAANZ wichtig den zündzeitpunt erst richtig einstellen (auf jeden fall mit getrennter EST- leitung

all dem natürlich vorrausgesetzt, daß der throttlebody und der IAC- bypass richtig gereinigt ist.
wenn es dann noch nicht funzt, kannst du weitersuchen.
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 09.02.2007, 17:38
- Wohnort: 75245 Göbrichen
- Kontaktdaten:
Zündung ist OK
Bypass und IAC sind OK
Ausgelesen hat das Bernd (Örnie) muss ich erst mal einen Termin mit im ausmachen und nochmal auslesen dan poste ich die Werte!
Das einzige, was irgend wie komisch aufgefallen war, ist das das TPS meldet Drosselklappe ist um 3%geöffnet sonst war alles OK, da aber beim 3.1er das TPS ein Fit in ist, haben wir ein langloch reigemacht um es auf 0% Drosselklappen öffnung zu stellen, da lief er dann auch fast gut, hatte nur noch ca. 20-50 Umdrehungen schwankung hab dann ein neues TPS reinngebaut und er lief wieder etwas schlechter.
Wenn es aber drausen sehr heiß ist läuft er auch mit dem Peformten TPS nicht richtig gut sprich er bekommt zuviel Benzin.
Aber nur bei Standgas oder wenn man im Stand leicht gas gibt verschluckt er sich so als ob er Zündaussetzer hat oder die Lambdasonde hin ist unter Lasst läuft er sogar um einiges Besser als vorher
Gruss Markus
Bypass und IAC sind OK
Ausgelesen hat das Bernd (Örnie) muss ich erst mal einen Termin mit im ausmachen und nochmal auslesen dan poste ich die Werte!
Das einzige, was irgend wie komisch aufgefallen war, ist das das TPS meldet Drosselklappe ist um 3%geöffnet sonst war alles OK, da aber beim 3.1er das TPS ein Fit in ist, haben wir ein langloch reigemacht um es auf 0% Drosselklappen öffnung zu stellen, da lief er dann auch fast gut, hatte nur noch ca. 20-50 Umdrehungen schwankung hab dann ein neues TPS reinngebaut und er lief wieder etwas schlechter.
Wenn es aber drausen sehr heiß ist läuft er auch mit dem Peformten TPS nicht richtig gut sprich er bekommt zuviel Benzin.
Aber nur bei Standgas oder wenn man im Stand leicht gas gibt verschluckt er sich so als ob er Zündaussetzer hat oder die Lambdasonde hin ist unter Lasst läuft er sogar um einiges Besser als vorher
Gruss Markus
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 04.04.2008, 19:53
- Wohnort: france nähe saarbrücken
- Kontaktdaten:
hast du die minimum idle prozedur ( 450 mU/min bei gebrücktem ECM und geschlossenem IAC) auch gemacht und dann den TPS mit voltmeter auf 0,54 V eingestellt??wenn du dann das ECM resettest, steht der wert auch auf null.dann aber in der position, wo es sein soll
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz