Extrem hoher Verbrauch Firebird 3.Gen.

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

FiBi Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2009, 15:19
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Extrem hoher Verbrauch Firebird 3.Gen.

Beitrag von FiBi Frischling »

Ein freundliches Hallo an alle Spezialisten unter Euch!

Der FiBi Frischling hat mal wieder ein arges Problem...
Mein FiBi BJ 91 3.1 V6 frisst ganz plötzlich satte 25-27!!!Liter Sprit :( im Stadtverkehr bei vernünftiger!! Fahrweise.
Und 20Liter auf der Bahn bei Tempo 120-140(schneller fährt er eh nicht).

Ich habe schon diverse teile erneuert.Darunter die Lambdasonde,Temperaturfühler -und Geber. Bisher leider alles erfolglos.

Auch 2 Unterdruckschläuche wurden bereits erneuert-waren etwas angeschnerzelt weil sie zu heiß geworden sind...

Der Motor zieht keine Nebenluft, wurde alles schon ausgetestet.
Die Zündung ist komplett überholt wurden-habe alles neu gemacht.

Beim Auslesen wurden auch keine Fehlercodes angezeigt.
Habe ihn einmal ausgeblinkt und ein weiteres mal mit WinAldl und OBD1 Stecker über Laptop ausgelesen-alles ohne Erfolg!

Der Kat ist auch ok-Endtopf ist nicht verstopft.
Auch den Sprittfilter habe ich erneuert.
Dachte noch, dass der Leerlaufluftsteller verdreckt sein könnte aber auch das ist nicht der Fall.

Langsam bin ich am Ende meines Latains.Habt ihr vielleicht noch einen Rat auf Lager?Ich denke, dass 25-27 Liter echt viel zu viel des guten sind. Vorher lag der Verbrauch bei ca 12-13Litern in der Stadt und ca 10-11 auf der Bahn oder überland!

Bin für jede neue Anregung sehr dankbar!
Gruss vom FiBi Frischling 8)
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Luftfilter, Zündkerzen..... und sowieso... wann wurde die Zündanlage (Kappe/ Finger etc) gewartet?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

...

Beitrag von Pitbull »

hast Du keine Fachwerkstatt in Deiner Nähe?

Chrysler, Dodge, Chevrolet geht ja auch da annähernd gleiche Technik.

Wenn die Dir sagen könnten was Sache ist kannst Du es immernoch selbst versuchen.
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
FiBi Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2009, 15:19
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FiBi Frischling »

Luftfilter wurde erst im April erneuert,daran kann es nicht liegen und er sieht auch noch Top aus.

Die Zündkerzen sind auch okay-habe das in einer Werkstatt überprüfen lassen.

Dort wurde auch die komplette Zündanlage erneuert und neu eingestellt.

Auch dort weiß keiner mehr so richtig weiter. X(
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Dort wurde auch die komplette Zündanlage erneuert und neu eingestellt.


Trat das Problem zufällig seit dem auf?

Ich traue keiner Werkstatt, bzw nur denen die ich kenne und wo ich weis das die was von der Materie verstehen.

Grade bei unseren Wagen wird meist nur alles verschlimmbessert.... :quiet:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
FiBi Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2009, 15:19
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FiBi Frischling »

Ja, das Problem trat urplötzlich auf-keine sau weiß warum :-/

Also mittlerweile habe ich bestimmt schon 3 verschiedene Werkstätten aufgesucht und auch diverse Hobby-Schrauber die selber alle Amis Fahren.

Doch keiner kann mir mehr weiterhelfen.Irgendwie weiß niemand so recht, was da los ist :(
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

ein weiteres mal mit WinAldl und OBD1 Stecker über Laptop ausgelesen-alles ohne Erfolg!


Funktioniert das? WinALDL ist für 160 baud Steuergeräte vorgesehen, somit die älteren Kästen. Dein Steuergerät kann fast 50 mal so schnell Daten übertragen und verlangt eigentlich nach anderer Software.

Wurde beim Fehlerauslesen der 12er Code angezeigt? Gab es ursprünglich irgendwelche Fehler, bevor die ganzen Teile gewechselt wurden?
FiBi Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2009, 15:19
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FiBi Frischling »

Ja, das hat funktioniert. Stecker ist 12polig-wurde angeschlossen und los gings-keine Probleme.

Ein 12er code wurde soweit ich weiß nicht angezeigt. Davor wurde er auch schon ausgelesen(übliches ausblinken)...Aber wie gesagt, alles ohne Ergebnis...
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Bei so hohem Verbrauch müsste eigentlich eine Fehler von der Lambdasonde kommen. Ich habe Dir mal eine e-mail geschickt, vielleicht hilft es das Steuergerät zu testen.
FiBi Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2009, 15:19
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FiBi Frischling »

Das waren ja auch meine Überlegungen.Darum habe ich eine neue Lambdasonde eingebaut-auch, wenn die Werte nicht auffällig waren...

Außerdem war die alte Sonde schon mächtig vergammelt.
Die Einspritzdüse wollt ich mir am freitag nochmal zu gemüte ziehen.Vielleicht schließen die Klappen ja nicht mehr richtig.

Wenn es das nicht ist, hilft wohl echt nur noch, ein anderes Steuergerät auszuprobieren...

Hab die E-mail gelesen und danke dir für das Angebot.
Werde dich bestimmt mal anrufen :-)

Sollte es auch nicht an den Einspritzdüden liegen(werde ich ja am Freitag sehen), würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen und würd mich ganz spontan melden-wenns recht ist?!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

der 12er Code muss immer kommen!

Ist die Zündung korrekt eingestellt?
Eventuell hat sich der Verteiler gelöst .....
Die Einspritzdüse wollt ich mir am freitag nochmal zu gemüte ziehen.Vielleicht schließen die Klappen ja nicht mehr richtig.


Düsen hat er 6....
Klappen nur eine.....
Gruß...
Tom
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Kann mir eigentlich auch nur vorstellen, dass sich die Verteilerkappe gelöst hat, weil die Burschen beim Anlage überholen die fies erreichbare Schraube nicht festgezogen haben.

Oder haben sie dir gleich die Einspritzanlage runter gerissen und einen Vergaser drauf gesetzt?
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Sind die Anschlüsse am Benzinfilter 100% dicht???

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Jens, dann wäre es ja kein Verbrauch sondern Verlust :D :quiet:
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

ich hatte bei meinem bird das selbe problem- hier war in der tat ne zu spät eingestellte zündung das problem- ich meine sie stand da bei 20° nach ot.
der firebird lief quasi als diesel- nahm sau schlecht gas an,der verbrauch war ähnlich, landstarße 20-22 litter, BAB 18 liter...

die temperatur ging recht hoch, auch bei mir schmolzen unterdruckschläuche. das plnum konnte man nach nen paar minuten motorlauf nicht anfassen.

und das alles nur weil beim zündung einstellen nicht das braunbe kabel abgezogen wurde, und ich mich auf die aussage verlassen hatte 2 pins am steuergerät zu brücken.

wusste auch nicht mehr weiter und bin so nach viersen gefahren. dort haben sie noch mal die zündung mit abgezogenem stecker angeblizt,und den fehler gefunden.

zum lösen der geschickt angebrachten verstellschraube kann ich dir nur nen alten doppeltgekröpften 14 er/15 er schlüssel empfehlen, welchen man direkt nach der kröpfung vom 15 er schlüssel bis zur weißglut treibt ;-) und dann 90° nach oben biegt.
anders kommt man da fast überhauptnicht dran. selbst mit ratsche und 2 gelenken fast keine chanche...

Lg,philipp
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
FiBi Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2009, 15:19
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FiBi Frischling »

Na da hab ich dann ja erstmal ein paar neue Ansatzpunkte.Werde das gleich mal überprüfen...

Sobald ich mehr weiß, werde ich selbstverständlich Bericht erstattenh!

Dank euch für die vielen Antworten!! 8)
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Original von two-lane
ich muß doch sehr bitten.
diese "klingonische" Technologie hat eine ganze Ära geprägt...
...erfolgreich geprägt - auch hinsichtlich der Formel Verbrauch : Output

two-lane

(13,2-14,5 mit Rochester Quadrajet auf 355er SBC)
Nee nee, die Aussage sollte nur folgendes bedeuten:
An die Schraube kommer nit ran, also reißmer die Brügge runna.
Nu kriegmer se nimmer druff, baumer n Vergaser ein.

Und bislang kenne ich Vergaserfahrzeuge nur mit einem Verbrauch jenseits der 20 Liter, also würde obige Theorie dann zum Threadproblem passen.

Das war jedenfalls nix gegen die Technologie an sich... Gowron.

Qapla'!
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Hallo,

genau den Scheiss kenne ich auch: Motor lief nicht sauber, hatte fast keine Kraft und verbrauchte soviel spritt wie ein U-Boot aus dem 1. Weltkrieg. Bei mir lags auch an der Zündung! die Zündkabel und der Verteilerfinger + Kappe mussten mal rund um erneuert werden, weil anscheind ständig die Zündung einiger Zylinder ausblieb. Das kann ich auf jeden fall nur raten !

Da deine Werkstatt das zwar anscheinend schon gemacht haben will, würde ich dennoch ne andere aufsuchen und die das explizit nochmal machen lassen ( weil es sind doch sehr viele pfuscher dabei ! ).

MfG

Peter
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Also mittlerweile habe ich bestimmt schon 3 verschiedene Werkstätten aufgesucht und auch diverse Hobby-Schrauber die selber alle Amis Fahren.


In der Regel gibt es ja bei jedem Auto einen kleinen Aufkleber im Motorraum mit den passenden Zündungsdaten.
Wenn den nun keiner gefunden hat oder auch keiner rausbekommen hat, das der 3.1 mit 10° Vorzündung zufrieden ist, dann würde ich mir ernsthaft Sorgen über das Wissen der s.g. Fachmänner machen.
Und mal ehrlich, wenn man den Stecker für die Zündnachregelung nicht abzieht, dann ist ein einstellen ohne ständiges hin- und herhüpfen des Zündzeitpunkts doch gar nicht genau möglich.
Wenn der Stecker abgezogen ist, gibt es einen Code 42, wird der wenigstens gesetzt?
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

ich kann nur mithalten.
bei zündung stellen UNBEDINGT est kabel trennen.
A&B am ECM- stecker überbrücken reicht auf keinen fall aus.
einstellmarke springt beim blitzen zwar nicht hin und her. aber wenn ich die zündung EST getrennt und A&B gebrückt auf 10° stelle, sind es nur noch zwischen 0 und 2° wenn ich die EST leitung wieder verbinde und nur A&B vom ECM gebrückt habe.
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

Bei mir war anfangs der verbrauch auch bei über 20L,
lag aber da dran, dass der wagen nie gewartet wurde.

hab bei meinem erstmal alle flüssigkeiten wechseln lassen,
das brachte ihn auf 15L runter

hab zu denen auch gesagt, die sollen sich die zündanlage anschaun, ob die i.O. sei
Aussage von der werkstatt: "ja die is ok, da brauchen sie keine bedenken haben!"

en scheiß en alter is die in ordnung.
als ich teile bestellt hab, hab ich einfach so mal verteilerfinger und kappe mitbestellt.....als ich die zündkabel runter gemacht hab, hab ich schon en hals geschoben....überall oxidation drunter.....soviel zum thema sie is i.O.

wie lang liegt bei dir en ölwechsel zurück?
wenns die zündanlage nich is, sprich nich verstellt is oder verteiler en riss hat, kannst ja ml des probieren,
bei meinem hatte es was gebracht...

wünsch dir glück :)
Grüßle
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
FiBi Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2009, 15:19
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FiBi Frischling »

Also den letzten Ölwechsel hat der Vorbesitzer im November 2008 gemacht.

Auch das Automatikgetriebeöl wurde mitgewechselt...
Daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Zumindest sagte man mir in mehreren Werkstätten, dass alles in Ordnung sei.

Nee, Moment!! Ein "Fachmann" vermutete, dass der Vorbesitzer versehentlich das Öl falsch zuordnete...

Er meinte, dass Mototöl aufs Getriebeöl aufgekippt wurde und umgekehrt!
Dem war aber nicht so!!

Soviel zum Thema "KFZ-Fachmann". Nun nochmal zur Zündanlage.

Diese wurde, wie bereits erwähnt komplett erneuert mit allem, was dazu gehört(im Mai 2009), da mein Fibi so gut wie nie angesprungen ist. In der Werkstatt sagte man mir dann noch, dass die Zündung sehr scharf eingestellt wurde und ich nun eigentlich keine Probleme mehr hätte, dass der Wagen nicht mehr anspringt.

Ich solle jedoch Kurzstrecken meiden und den Motor immer erst warm fahren bis die Motortemperatur mindestens 40Grad erreicht hat...

Dann hätte ich keine Probleme mehr.

Achso, auch die Zündspule&Magnetschalter wurden noch mit ausgetauscht.

Im nachhinein betrachtet (und unter Berücksichtigung der Tankrechnungen), komme ich zu dem Ergebnis, dass tatsächlich der Verbrauch seitdem extrem angestiegen ist..
Nun bin ich mir ziehmlich sicher, dass es nur an Austausch und Einstellung der Zündung liegen kann. :evil:
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

In der Werkstatt sagte man mir dann noch, dass die Zündung sehr scharf eingestellt wurde


soll heißen?
Gruß...
Tom
Antworten