Nein Männer, hier mal nicht durcheinander alles in einen Topf werfen !!
@Firebird 93
erstmal um verwechslungen zu vermeiden,
EGR nennt sich > digital EGR valve < und ist der nachfolger der Standart valves und sollte einfacher sowie störungsfreier funktionieren.
Das Teil hat "keine Temperaturmessung oder sonstige Rückmeldungs funktion" !
Die alte einfache Version für die V6 und teilweise V8 hatte 5 Kabel Anschluß wobei zwei Kabel für den "Pintle Positions Sensor waren" (also hier wurde der Hub des Kolbens über ne art Wippe und Wiederstandsmessung ermittelt),
> ähnlich wie beim TPS-Sensor um mal eifach aus zudrücken < !
Die zweite Version nur für 5,0 und 5,7 TPi (soweit mir bekannt) mit Temperaturfühler (unten im Fuß des EGR Gehäuses mit drin) was durch einen Kabelanschluß am Fuß gut erkennbar ist.
So nun zu Deinem digital valve,
das ding sollte simpler funktionieren (was es auch eigentlich tut).
Die drei Spulen der Valve-Kolben hängen immer an dauer 12 V + bei Zündung ein.
über die restlichen 3 kabel wird nur die Masse angesteuert vom ECM > ohne Messung oder Rückmeldung.
Die Infos zum zuschalten der einzelnen Masseleitungen entnimmt das ECM den jeweiligen " Ist " zuständen je nach Lastzustand des Motors.
Also den Daten von: O2-Sensor/ TPS/ Temperatur-Sensor/ IAC/ BLM-Fenster.
Ich denke mal das es dem ECM möglich ist, nach ausgelöstem Schaltvorgang eine nicht veränderung der Abgaswerte (über O2-Sensor) zu erkennen.
(anders kann ich mir nicht vorstellen)
Somit wird erkannt wenn ein Kolben garnicht reagiert/ klemmt oder Spule defekt ist.
Hoffe dies hilft erstmal !