Warum hinten auf Scheibenbremse umbauen ???

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Warum hinten auf Scheibenbremse umbauen ???

Beitrag von KR-Fan »

Ich stelle mir schon seit längerem die Frage, warum manche an der 3rd gen ihre Hinterachse mit Trommelbremse rausschmeißen und statt dessen eine scheibengebremste Achse einbauen ?! Ok, wenn die alte Achse keine Differenzialsperre hat oder man die Übersetzung ändern will, kann ichs verstehen. Aber warum will man statt der Trommelbremse lieber eine Scheibenbremse hinten haben ?

Ist es auf dem Prüfstand nachgewiesen, daß die Scheibenbremse eine bessere Wirkung hat als die Trommelbremse ? Ich kann es mir kaum vorstellen.

Welchen Vorteil hat man von der Scheibenbremse ? Je nachdem welche Felgen montiert sind, sieht es besser aus und die Bremsklötze sind schnell gewechselt.
Dafür baut man sich den Nachteil ein, daß die Sättel nichts taugen und die Handbremsmechanik derselben fest werden.

Von Fading bei der Trommelbremse brauchen wir im PKW-Bereich nicht zu reden. Dieses Problem gäbe es höchstens bei sehr sehr langer Talfahrt mit dem Fuß auf der Bremse. Aber selbst dann käme es wahrscheinlich nicht dazu, da die Hinterachse nur 30% bremst.

Großer Vorteil einer Scheibenbremse ist die bessere dosierbarkeit. Das kann jeder bezeugen, der mal einen LKW oder PKW mit Trommelbremse an der Vorderachse gefahren ist. Aber an der Hinterachse spielt das ja kaum ne Rolle.

Die Trommelbremse hat eine interne Verstärkung. Der vordere Backen ist der auflaufende Backen und der hintere Backen ist der ablaufende Backen. Wenn man bremst, zieht sich der auflaufende Backen quasi in die Trommel rein, was eine interne Verstärkung gibt.
Deswegen braucht man auch bei der Trommelbremse eine andere hydraulische Überstzung als bei der Scheibenbremse. Deswegen sind die Kolbendurchmesser bei der Trommelbremse ja viel kleiner als bei dem Sattel der Scheibenbremse.


Ich bin jetzt hier mal auf ein pro und contra gespannt. Warum möchte man eine Scheibenbremse hinten haben ??
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Die wichtigste Aufgabe der Bremsen an der Hinterachse ist (neben dem bremsen .. ) den Wagen zu stabilisieren.
Wenn die Bremswirkung nicht gleichmässig ist oder nicht stark genug dann geht der Schwerpunkt des Wagens beim bremsen "in Führung".

Ich hab die Dinger zweimal richtig instandgesetzt und beide male war die Bremsleistung echt top! Sogar das leichte ziehen nach rechts war weg..
Allerdings hat das beide male keine 40km gedauert dann war schonwieder nicht mehr genug gleichmässige Bremsleistung an der Hinterachse...
Von der Handbremse will ich garnicht erst anfangen ..

Der Vergleich ist vielleicht unfair ;) aber bei der 4thgen mit hinten Scheibe ist das Problem praktisch nicht mehr da. Die Handbremse funktioniert auch zuverlässig.

Meine Meinung dazu ist das die Trommel an der Hinterachse ihre Vorteile einfach nicht ausspielen kann.

Grüße

Mathias
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Da kann ich gar nicht mitreden da ich hinten vom Werk aus Scheiben habe (mit integrierten Trommeln für die Feststellbremse)

Diese Bremse funktioniert sehr gut und ist wartungsfreundlich - die Klötze sind in 10min gewechselt.

Allerdings hatte ich beim 3rd gen hinten Trommeln.
Da gab es auch nichts zu meckern - tadellose Funktion. Ein Umbau wäre mir da nie in den Sinn gekommen.
Das kann ich auch nicht nachvollziehen, zumal die frühen Hinterachsen mit Scheibenbremsen immer eine beschissenen Feststellbremsen-Funktion hatten. Kenne das noch vom Fiero zu genüge.
Gruß...
Tom
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ach die Scheibenbremsen hinten bringen eigentlich nur OPTIK, wenn man überlegt, dass Beläge und Scheiben locker 10 Jahre halten und die Scheiben eher weggammeln als das sie abnutzen, kann man sich die Bremswirkung an der Hinterachse gut vorstellen.
Trommeln bringen sogar (meiner Meinung nach) einen großen Vorteil, sie sind LEISE !
Kein geklapper von den Klötzen im Sattel, kein hin und her schieben der Scheiben in der Zange (durch Lose in den Steckachsen) usw.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ach komm Mike.... Trommel können unter atmosphärischem Einfluss auch gerne quietschen :D

@Uwe
sauber aufgelistet und kommentiert (wie es halt vom two-lane zu erwarten war)
Gruß...
Tom
Antworten