Pannenserie reisst nicht ab - Teil abgeflogen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Pannenserie reisst nicht ab - Teil abgeflogen

Beitrag von Sovebamse »

Meine Pannenserie reisst einfach nicht... aber lest selber:

Nun, heute als ich über eine kleine "Stufe" einer Einfahrt fuhr (kein Randstein, viel niedriger), knackte es und danach fand ich dieses Teil am Boden:

http://img529.imageshack.us/i/dsc0013w.jpg/
http://img7.imageshack.us/i/dsc0014mmi.jpg/

Was ist denn das? Hab mal bei der Lenkung und dem Stabilisator die Spurstangenendstücke bzw. Gelenke überprüft (so weit ich das sehen konnte, ohne den Wagen hochzuheben), konnte aber dort nichts feststellen. Ich meine, dass mir vor paar Jahren schon mal so ein Stück, bzw. nur der Gummi am Boden lag und ich nicht wusste, was das ist. Bis jetzt konnte ich aber immer normal lenken... bin dann heute auch noch 15km so gefahren (jedoch mit einem unguten Gefühl).

Hilfe ?(

Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das ist das untere Teil des Stabilisator-endlinks (Koppelstange)

kein Drama sowas.....
Kann man auch noch mit fahren - klappert nur manchmal und die Kurvenlage ist miserabel....

Würde generell auf Teile von Energy Suspension umrüsten.

Bild
Gruß...
Tom
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Na dann... kann tatsächlich sein, dass das andere Teil schon länger weg ist. Die Kurvenlage ist nicht sonderlich gut (schon nie gewesen). Aber gefährlich demfall nicht?

Was kostet das, um das zu ersetzen?

Gruss und Danke für die "Entwarnung"
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

die Endlinks kosten wirklich nicht viel.... Ich habe bei C&S € 21,50 Netto pro Achse bezahlt.
Einbauzeit ca. 45 Minuten pro Achse maximal.

Der Stabi verhindert die Schräglage in schnellen Kurven indem er das Kurveninnere Rad hoch drückt damit die Karosserie gerade liegt.

Es gibt Autos die haben gar keinen Stabi in der Grundausstattung und fahren auch..... :D
Gruß...
Tom
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Hm, aber irgend ein Teil wurde beim Stabi vor paar Monaten ersetzt. Das sieht man auch, die sind noch schön blau und sauber. Aber anscheinend ist das nicht dasselbe. So gut kenn ich mich mit den Teilen halt nicht aus.

Na, dann warte ich mal vorläufig bis die Sache mit dem Wasserverlust geklärt ist.

Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Antworten