Lichtschalter wackler?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 23.11.2003, 18:49
- Wohnort: AT / Hard am Bodensee
- Kontaktdaten:
Lichtschalter wackler?
Hi,
Da ich meinen Wagen diesen Monat wieder fahrtauglich machen will (habe mir eine neue front gebaut) möcht ich gleich das Problem mit dem Lichtschalter beheben.
Der Lichtschalter scheint einen Wackelkontakt zu haben, zumindest glaube ich das. Wenn ich auf den Schalter drücke, gehen die Lichter zwar an, aber die Klappscheinwerfer kommen nicht hoch.
Wenn ich jedoch ganz langsam den Schalter drücke, dann klappen die Scheinwerfer ganz normal hoch (in etwa bei Mittelstellung des Schalters)
Jedoch bei schnellem drücken eben nicht :-/
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, ob das was anderes als der Schalter sein könnte oder wahrscheinlich doch?
Ist ein 86er TransAM TPI
cu,
Christian
Da ich meinen Wagen diesen Monat wieder fahrtauglich machen will (habe mir eine neue front gebaut) möcht ich gleich das Problem mit dem Lichtschalter beheben.
Der Lichtschalter scheint einen Wackelkontakt zu haben, zumindest glaube ich das. Wenn ich auf den Schalter drücke, gehen die Lichter zwar an, aber die Klappscheinwerfer kommen nicht hoch.
Wenn ich jedoch ganz langsam den Schalter drücke, dann klappen die Scheinwerfer ganz normal hoch (in etwa bei Mittelstellung des Schalters)
Jedoch bei schnellem drücken eben nicht :-/
Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, ob das was anderes als der Schalter sein könnte oder wahrscheinlich doch?
Ist ein 86er TransAM TPI
cu,
Christian
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Also, entweder baust du den Schalter mal aus, machst ihn auf und biegst ggf. mal die Kontakte nach oder das Steuermodul für die Scheinwerfer (so´ne kleine Black-Box) in der nähre des Scheibenwischermotors hat ´ne Macke !?
Ich würde erst mal den Schalter aufmachen . . . ist kein Thema, du brauchst nur einen kleinen Schraubendreher um die Klipps ringsrum zu öffnen.
MFG. Mike
Ich würde erst mal den Schalter aufmachen . . . ist kein Thema, du brauchst nur einen kleinen Schraubendreher um die Klipps ringsrum zu öffnen.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 57
- Registriert: 23.11.2003, 18:49
- Wohnort: AT / Hard am Bodensee
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
sorry das ich diesen Thread nochmal ausgrabe, aber ich habe seit gestern ein ähnliches Problem.
Ich betätige bei meinem '92er 3rd Gen. den Lichtschalter, das Licht ringsrum geht an, bloß die Scheinwerfer klappen nicht hoch. Nach 3-5 Versuchen klappen sie dann letztlich doch; oder aber mit Verzögerung. Ich hatte das Licht eingeschaltet und wollte vorne schauen, da klappten sie plötzlich.
Beim Ausschalten klappen sie ohne Probleme wieder runter.
Wenn das jetzt der Schalter sein könnte...wie bekomme ich den aus dem Armaturenbrett heraus?
Schöne Grüße,
Stefan
sorry das ich diesen Thread nochmal ausgrabe, aber ich habe seit gestern ein ähnliches Problem.
Ich betätige bei meinem '92er 3rd Gen. den Lichtschalter, das Licht ringsrum geht an, bloß die Scheinwerfer klappen nicht hoch. Nach 3-5 Versuchen klappen sie dann letztlich doch; oder aber mit Verzögerung. Ich hatte das Licht eingeschaltet und wollte vorne schauen, da klappten sie plötzlich.
Beim Ausschalten klappen sie ohne Probleme wieder runter.
Wenn das jetzt der Schalter sein könnte...wie bekomme ich den aus dem Armaturenbrett heraus?
Schöne Grüße,
Stefan

1992er Pontiac Firebird, 3,1L V6
Um den rauszubekommen, muss erst das Kniepolster auf der Fahrerseite weggeschraubt werden (5 Schrauben).
Dann kannst du die graue Abdeckung der Instrumente rausschrauben (7 Schrauben).
Dann hat der Schalter rundum nochmal 3 Schrauben.
Rausnehmen, Stecker ab.
Und dann kommt der kleine Schraubendrehr aus Mikes Beitrag ins Spiel. Damit kann der Schalter aufgehebelt werden.
Dann kannst du die graue Abdeckung der Instrumente rausschrauben (7 Schrauben).
Dann hat der Schalter rundum nochmal 3 Schrauben.
Rausnehmen, Stecker ab.
Und dann kommt der kleine Schraubendrehr aus Mikes Beitrag ins Spiel. Damit kann der Schalter aufgehebelt werden.
Auch hier tippe ich wie damals Mike auf das Steuermodul. Ein Quadratischer Kasten 10cm*10cm links vom Bremskraftverstärker. Wenn Du jemanden aus deiner Nähe hast, bau das ein und schau ob sie dann hochklappen. Bei nem Kumpel von mir hat sich ein Pin vom Stecker der der Platine gelöst. Habs wieder angelötet und gut is.
Gruß
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

-
- Beiträge: 434
- Registriert: 06.10.2006, 17:18
- Ride: SL-O 4
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
- Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
- Kontaktdaten:
Wieso seid ihr eigentlich so sicher dass es der Schalter und nicht der Antrieb der Scheinwerfer ist?
Wenn die mit Verzögerung hoch kommen... So war es ja bei mir auch und es war ja NICHT der Schalter.
Wenn die mit Verzögerung hoch kommen... So war es ja bei mir auch und es war ja NICHT der Schalter.


1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV.

-
- Beiträge: 57
- Registriert: 23.11.2003, 18:49
- Wohnort: AT / Hard am Bodensee
- Kontaktdaten:
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Auf englisch heisst das Ding "headlight door module".
Zu deutsch würde ich es Klappscheinwerfer-Modul nennen.
Meisst gibt es Kontaktprobleme - insbesondere nach längerer Standzeit.
Einfach mal ein wenig dagegenklopfen oder dran rütteln. Dann sollte es wieder funzen.
P.
Zu deutsch würde ich es Klappscheinwerfer-Modul nennen.
Meisst gibt es Kontaktprobleme - insbesondere nach längerer Standzeit.
Einfach mal ein wenig dagegenklopfen oder dran rütteln. Dann sollte es wieder funzen.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 23.11.2003, 18:49
- Wohnort: AT / Hard am Bodensee
- Kontaktdaten:
Hi,
Da ich dieses Headlight Module bei meinem Wagen gestern nicht gefunden habe, habe ich mir einen Schaltplan im Net gesucht für meinen 86er.
Da gibt es ein headlight door isolation relay und für jeden Klappscheinwerfer actuator relay.
Hier der zugehörige Abschnitt des Plans, für diejenigen, die irgendwann mal auch das Problem mit den Klappscheinwerfern haben:

Da ich dieses Headlight Module bei meinem Wagen gestern nicht gefunden habe, habe ich mir einen Schaltplan im Net gesucht für meinen 86er.
Da gibt es ein headlight door isolation relay und für jeden Klappscheinwerfer actuator relay.
Hier der zugehörige Abschnitt des Plans, für diejenigen, die irgendwann mal auch das Problem mit den Klappscheinwerfern haben:

-
- Beiträge: 194
- Registriert: 08.07.2009, 21:20
- Wohnort: Malaga / Spanien
[QUOTE]Original von trancefreak
Hi,
Da gibt es ein headlight door isolation relay und für jeden Klappscheinwerfer actuator relay.
Moin,
weiss jemand wo genau diese Relais liegen? Habe immer noch Probleme mit meinen Klappscheinwerfern, obwohl ich den Lichtschalter neu habe.
Hi,
Da gibt es ein headlight door isolation relay und für jeden Klappscheinwerfer actuator relay.
Moin,
weiss jemand wo genau diese Relais liegen? Habe immer noch Probleme mit meinen Klappscheinwerfern, obwohl ich den Lichtschalter neu habe.
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502