Zieht beim Bremsen nach links, trotz Bremsen-Instandsetzung

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Zieht beim Bremsen nach links, trotz Bremsen-Instandsetzung

Beitrag von Firestorm »

Hi,
Mein 91er V6 Firebird hat folgendes Problem:

Er zieht nach Autobahnfahrt von ca. 60 km nach links beim Bremsen.

Instandgesetzt/Getauscht wurden vor einer Woche an der Vorderachse::

- Bremsschläuche
- Bremssättel
- Bremsbelege (Bendix)
- DOT3 Bremsflüssigkeit

Bremsscheiben sind in Ordnung.

Vor der Instandsetzung zog mein KITT nach rechts beim Bremsen.

Komisch ist eben, dass er erst nach längerer Fahrt nach links zieht. Vorher bremst er immer wie eine 1.

Ich verstehe dass nicht.

Evtl. hat jemand eine Idee?


Ich danke euch.

Ach ja....
habe wieder TÜV bekommen.....
Ohne Beanstandung
Die staunen immer wieder...
tja.....wer sein Fahrzeug pflegt, es lange lebt.


Grüße
Manfred
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von two-lane
Original von Firestorm

Instandgesetzt/Getauscht wurden vor einer Woche an der Vorderachse:

- Bremssättel
- ...
Was hat man sich darunter vorzustellen ?

Ansonsten
-"Schwimmfunktion" deselben prüfen
-nochmals entlüften
-mal im Bereich Fahrwerksgeometrie bzw. Achsaufhängung schauen...


two-lane

hi,
bremssattel links und rechts erneuert

Fahrwerk ist neu

was meinst Du mit "Schwimmfunktion" ?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Damit meint er die Beweglichkeit des Sattels.
Die beiden Bolzen, die den Sattel festschrauben gehen durch zwei metallene Ösen und da gehört eine Art Fett rein, damit der Sattel sich frei vor- und zurückbewegen kann.
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von NCC-2569
Damit meint er die Beweglichkeit des Sattels.
Die beiden Bolzen, die den Sattel festschrauben gehen durch zwei metallene Ösen und da gehört eine Art Fett rein, damit der Sattel sich frei vor- und zurückbewegen kann.
a ja.....
was für ein fett muss da rein und kann ich dieses fett da reinpressen ohne die Sättel entfernen zu müssen?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Innerhalb dieser "metallenen Ösen" befindet sich pro Öse je ein Gummiring. auf der Innenseite an der Kontaktfläche zu den Bolzen LEICHT einfetten, d.h. Bolzen raus, Gummiringe innen einfetten und Bolzen wieder einbauen...evtl. zur besseren Veranschaulichung das Service Manual zu Hilfe nehmen....

Es macht ausserdem auch Sinn die Gummiringe und die Bolzen beim Austausch der Sättel zu erneuern.

Btw. wurden die Sättel vollständig entlüftet?

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von gta88
Innerhalb dieser "metallenen Ösen" befindet sich pro Öse je ein Gummiring. auf der Innenseite an der Kontaktfläche zu den Bolzen LEICHT einfetten, d.h. Bolzen raus, Gummiringe innen einfetten und Bolzen wieder einbauen...evtl. zur besseren Veranschaulichung das Service Manual zu Hilfe nehmen....

Es macht ausserdem auch Sinn die Gummiringe und die Bolzen beim Austausch der Sättel zu erneuern.

Btw. wurden die Sättel vollständig entlüftet?

Gruß,
Jens


die Sättel hat meine Werkstatt erneuert....neue Bolzen und Ringe waren dabei
entlüftet wurden die Sättel

aber warum zieht der KITT erst nach links, wenn ich ne stunde gefahren bin?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Theorie:

Metall dehnt sich bei Wärme aus.
Vielleicht sind die Sättel nicht ordentlich bewegungsfähig, weil da nix geschmiert worden ist.

Es gibt übrigens so eine "Bremskolbenpaste", die man im Zubehör bekommt und die kommt da rein.

Ich könnte mir aber genau so gut vorstellen, dass irgendwer den Bremsschlauch mit einer Zange zugedrückt hat, damit nicht soviel Bremsflüssigkeit rausläuft.
So kriegt man den Schlauch auch kaputt!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Instandgesetzt/Getauscht wurden vor einer Woche an der Vorderachse::

- Bremsschläuche


das müsste aber eine bekloppte Werkstatt sein, wenn die den neuen Bremsschlauch mit einer Zange zuquetschen..... zumal ja alles erneuert wurde
Gruß...
Tom
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Du würdest dich wundern...
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Wenn du jetzt nicht mal damit aufhörst, taufe ich dich Geordi LaForge, twolane ;)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nunja, wo er recht hat, hat er recht. Absolut folgerichtig beschrieben.
Dampfblasenbildung ist gefährlich, dringend nochmals die Bremsanlage entlüften lassen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

hi,
vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich werde nächste Woche die Bremsen nochmals entlüften lassen.

Grüße
Manfred
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von T/A-Martin »

wie auch immer ihr theorien macht
wer sich mit bremsen nit auskennt
FINGER WEG !!!!
Beläge un scheiben tauschen ok
aber der rest nur wenn man weiß was man tut

ach übrigens meine theorie wenn
die tipps bisher nit geholfen haben
wie issen die Bremskreisaufteilung ?
wenn links und rechts getrennt sin ( X-aufteilung)
könnts auch am Hauptzylinder liegen


gruß

Martin

p.s. ab un an kommts ma vor das das ABS einem beim entlüften einen strich durch die rechnung macht
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ T/A-Martin: Ich schrieb ja entlüften LASSEN! Selbst machen nur wenn man es wirklich kann. Ist ja nun wirklich leichteste Arbeit, dennoch ohne Erfahrung Finger weg!
Der Firebird hat keine X-Aufteilung. Ein Bremskreis für vorne, ein Bremskreis für hinten (TT-Aufteilung).
Und die 3rd Gen hat kein ABS.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Was mich mal interessieren würde wäre, ob er wegen dem ansprechverhalten zur seite zieht oder generell beim bremsen. Mein Cam hat beim bremsbeginn immer kurz zur seite gezogen und hat danach weiter geradeaus gebremst. Hab daraufhin auch die komplette bremse vorne gemacht. Bremsflüssigkeit hatte auch gefährliche 8% wassergehalt. Danach war es besser bis er dann ab und zu ein bisschen zur seite gezogen hat.
Ausschlaggebend für den bremsenwechsel war eine brennende bremse vorne links, weil diese blockierte und sich nicht gelöst hat. Nach dem Wechsel ist das gleiche problem aufgetreten. Hab jetzt den Bremszylinder gewechselt. Bis jetzt noch keine weiteren probleme dehabt. Aber das wird der langzeittest zeigen.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von 89er Camaro RS
Was mich mal interessieren würde wäre, ob er wegen dem ansprechverhalten zur seite zieht oder generell beim bremsen. Mein Cam hat beim bremsbeginn immer kurz zur seite gezogen und hat danach weiter geradeaus gebremst. Hab daraufhin auch die komplette bremse vorne gemacht. Bremsflüssigkeit hatte auch gefährliche 8% wassergehalt. Danach war es besser bis er dann ab und zu ein bisschen zur seite gezogen hat.
Ausschlaggebend für den bremsenwechsel war eine brennende bremse vorne links, weil diese blockierte und sich nicht gelöst hat. Nach dem Wechsel ist das gleiche problem aufgetreten. Hab jetzt den Bremszylinder gewechselt. Bis jetzt noch keine weiteren probleme dehabt. Aber das wird der langzeittest zeigen.
generell beim bremsen.
Jedoch:

vor der kompletten bremsenreparatur zog er nach rechts...aber auch immer erst nach 20-30km autobahnfahrt.
nach der reparatur gings ne woche gut...kein ziehen nach links oder rechts
doch nach ner woche zog er plötzlich beim bremsen nach links, jedoch auch wieder erst nach ca. 40 autobahn km....
diese woche werden die bremsen nochmals von meinem mechaniker kontrolliert und ne entlüftung durchgeführt...
dann schau ma mal weiter....

welchen bremszylinder hast du denn gewechselt, den hauptbremszylinder, wo der Bremsflüssigkeitsbehälter drauf sitzt?
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

jab, der hauptbremszylinder. Die Radbremszylinder hinten (bzw. Bremssättel vorne) hatte ich ja auch schon vorher gewechselt.
Haste die bremse schon entlüften lassen? Wenn noch nicht, dann sag deinem mechaniker mal, dass er den wassergehalt in der bremsflüssigkeit messen soll.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Er schrieb oben, die Bremsflüssigkeit sei bereits gewechselt worden, geht ja beim Bremssattelwechsel auch nicht anders.
Der Wassergehalt wird daher gegen 0% gehen.
Übrigens: Ab 3% sollte gewechselt werden. Der Nasssiedepunkt der Bremsflüssigkeit ist dann bereits deutlich herabgesetzt und es wird gefährlich.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Doch Oli, das geht auch ohne Wechsel.
Das hat mir der letzte Schrauber gezeigt, der meine Schläuche währenddessen mit ner Zange zugeklemmt hat.
Und heutzutage ist DOT3 auch nicht unbedingt DOT3, sondern mal mehr, mal weniger Wasser.
Dazu hatte ich mal einen Erfahrungsthread geschrieben ;)

Alles ist möglich.
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Original von NCC-2569
Doch Oli, das geht auch ohne Wechsel.
Das hat mir der letzte Schrauber gezeigt, der meine Schläuche währenddessen mit ner Zange zugeklemmt hat.
Und heutzutage ist DOT3 auch nicht unbedingt DOT3, sondern mal mehr, mal weniger Wasser.
Dazu hatte ich mal einen Erfahrungsthread geschrieben ;)

Alles ist möglich.
Was warn das fürn Schrauber? :quiet:
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also echt mal... Bremsschläuche zuklemmen??? Damit zerstört man die ja auch fast gar nicht... Das Geflecht darin nimmt Schaden dabei! Das ist echt das Dämlichste was ich je gehört habe, sorry! Du kannst da ja wohl kaum was für, aber jeder, der in der Berufsschule während der Lehre als einfacher KFZ-Mechaniker kurz aufgepasst hat, sollte wissen, dass man das NICHT macht!
Man darf ja nichtmal den Bremssattel demontiert am Bremsschlauch hängen lassen, weil die Schläuche dabei undicht werden können!
Und selbst wenn, im Kolbenraum des neuen Bremssattel ist ja dennoch Luft, ebenso im Bremsschlauch bis zur Abklemmstelle. Entlüften muss man also so oder so, vielleicht nicht komplett wechseln, aber wenn man eh schon entlüftet kann man die Brühe auch wirklich komplett austauschen. Mit den 10,- € für ne Pulle DOT 3 oder 4 sollte man nicht geizen...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Moin,
ich werde diese Woche noch zum Mechaniker gehen.
Er wollte den Firebird noch auf dem Bremsenprüfstand fahren.
Jedoch ist der Prüfstand defekt.
Nach nem Gespräch mit Ihm hat er nochmals erklärt, was er alles an den bremsen gemacht hat.
neuer DOT3 saft ist drinne, er kennt die "schwimmende" Bremsanlage....also die Buchsen sind geschmiert.....
keine Bremsleitungen mit ner zange abgeklemmt....bullshit...wer das macht ist ein stümper.
aus dem grund ist er ja mein mechaniker seit fast 10 Jahren....
das komische ist, dass er am freitag, nach 70 km auf und abstrecke ganz normal gebremst hat. Heut moin wieder nach 72 AB-KM nach links zog.

Oh man.....is hab ein anderes problem:
im Stand geht seit heute moin die drehzahl um ca. 200 U/MIN hoch und runter.....
Nachdem ich losfahren wollte, hat er kurz gestottert....dass jedesmal, wenn ich z.b. an der Ampel stand und wieder losfahren wollte...
während der fahrt ist alle in butter.
So ein shit......
Was könnte dass nun wieder sein????
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

IAC Valve, Verteilerkappe, Zündmodul.
Die Dinger würde ich in der Reihenfolge untersuchen.

Edit:
Und wie gesagt: "Neues" DOT3 hat nichts zu heißen. Bei eBay kriegst du handliche Messgeräte für um die 20 Euro.
Opel hat mir seinerzeit beinah pures Wasser verkauft. Auch dieses Zeug hat ein "Verfallsdatum".
Antworten