Automatikgetriebe aus den USA

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Automatikgetriebe aus den USA

Beitrag von AgY! »

Hoi,

mein Getriebe schaltet zwar noch einwandfrei aber ich möchte es gegen ein verstärktes austauschen.
Nun hab ich drei mögliche Anlaufstellen in den USA gefunden:

Gearstar: (level 3) $2895.00 - Wandler: 2600-3200rpm
http://www.gearstar.net/transmissions/gm/4L60E/

> Preis aussergewöhnlich hoch und der Stall Speed passt mir auch nicht
> sonst kaum was zu "Gearstar" gefunden

Finishlinetrans (Level 3) $1650.00 - ohne Wandler (+200-500$?)
http://www.finishlinetrans.com/transmissions/index.htm

> Unterm Strich $1650 w und den neuen Wandler muss ich mir
> selber suchen
> hab dafür aber bisher nur gutes von denen gehört

performabuilt (level 2) $1800.00 - Wandler: 1800-2000rpm
http://performabuiltautomatics.com/GMCars022008.html

> $1800 und und ein Wandler nach meinem Geschmack eigentlich TOP aber
> Meinungen über die hab ich kaum gefunden

Die von Gearstar ham sich mit dem Preis praktisch schon selber abgeschossen.
Aber hat schonmal jemand die Möglichkeit gehabt performabuild / FLT zu vergleichen oder selber Erfahrungen gemacht?
Erfahrungswerte aus dritter Hand zählen natürlich auch :-)

Grüße
Mathias

Edit: Links korrigiert
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Wenn du dir eins zukommen lässt, kannst du mir dann evtl. sagen wie viel du an Versand und Zoll( %) hinlegen musstest?

Würde mich sehr interesieren.


Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also ich weiß jetzt nicht, welches Auto du hast. In deinem Avatar ist eine 3rd gen abgebildet, aber in deiner Signatur steht 94er V8.

Welchen V8-Motor hast du drin ? Wieviel PS, wieviel Nm ?
Ist der Motor original oder umgebaut (Nockenwelle etc.).

Es kommt immer drauf an, bei welcher Drehzahl das höchste Drehmoment ist und bei welcher Drehzahl er die höchste Leistung hat. Dazwischen befindet sich der sogenannte "elastische Bereich", also der Bereich, wo dein Motor am Besten arbeitet ! Dementsprechend wählt man den Stallspeed des Wandlers !

Die Wahl des Getriebes und des Wandlers hängt also primär davon ab, welchen Motor du hast und wie bzw. wo der Leistungsbereich desselben liegt !

Warum möchtest du ein anderes Getriebe ? Die originalen reichen doch vollkommen für die originalen Motoren. Also da wäre es rausgeschmissenes Geld.

Wenn dir das Getriebe zu langsam schaltet oder zu früh oder zu spät, dann kann dir auch anders (viel günstiger) geholfen werden !


Wenn wir wissen, was du vor hast, dann kann dir mit Sicherheit geholfen werden !

Ein Getriebe würde ich irgendwie nicht aus den USA kommen lassen. Da würde ich hier in Deutschland oder Europa schauen. Es gibt genügend deutsche, europäische Automatikgetriebespezialisten die an den Getriebe von GM "zu hause" sind....


PS: Das Getriebe wiegt ca. 60 kg und der Wandler ca. 20 kg. Die Versandkosten wären mit Sicherheit sehr hoch !!!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Werd mich mal dran machen meine Signatur wieder zurecht zu basteln :-)

Es geht tatsächlich um einen 94 TransAm mit LT1 ohne wesentliche Mods.
Der Prüfstand steht noch aus aber so oder so dürften Drehmoment und PS wohl kaum über (eher unter) den Werksangaben liegen.

Welchen Stallspeed man (warum) braucht bzw was es evtl. bringt ist mir durchaus bekannt. (und soll hier eigentlich nicht Thema sein)
Dazu können würd ich gern mal einen seperaten Thread machen denn auf BO gibt soweit ich gesehen hab nur recht wenig direkte Informationen dazu.

Mir geht es hierbei in erster Linie um die Qualität der oben genannten Hersteller. Einen derartigen Getriebeaufbau in der Schweiz oder in Deutschland durchführen zu lassen halte ich nicht für sinnvoll.
Der jenige müsste dann nämlich für 1500€ das Getriebe komplett überholen und gleichzeitig die größten Schachstellen kennen und entfernen.

Tim: klar mach ich

Grüße
Mathias
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

die Qualität eines von Finish Line Performance gebauten Getriebes kann man nicht mit einen in Deutschland gebauten vergleichen, NIEMAND hier kann auch nur annähernd so haltbare bauen.

Keines der hier gebauten Getriebhat mehr als 1000km gehalten bei meinen Impala, seines habe ich nach 20000km wieder weiterverkauft.

Bin nicht umsonst seit Jahren nur mit FLT Getrieben unterwegs und habe deren Vertretung in Europa. Frag mal Chuck, den Besitzer.........
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von coolchevy
Bin nicht umsonst seit Jahren nur mit FLT Getrieben unterwegs und habe deren Vertretung in Europa. Frag mal Chuck, den Besitzer.........
Was würde denn das Level 3 Getriebe+Wandler(1800rpm oder weniger) bei dir kosten? Wollte schon immer mal nach Graz :-)

Grüße
Mathias
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich würde einen stallspeed von 2200-2400 rpm nehmen. Das müßte passen. Letztes Jahr habe ich einen Wandler von ACC Performance bei mir verbaut. Einen Boss Hogg Night Stalker Level 2. Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Ich würde bei einem originalen Wagen nicht zu hoch gehen. Bedenke, daß sich der Spritverbrauch auch erhöht.

Alleine anhand der Preise sieht man schon, daß die Getriebe gut sein müssen. Was nix kostet, das taugt nix. Das war schon immer so. Und wenn coolchevy die Getriebe empfiehlt, kannste eh nix verkehrt machen ! Ich denke, niemande hier hat so viel Erfahrung mit amerikanischen Motoren und Getrieben wie er.

Ich würde mich jedenfalls nicht dazu hinreißen lassen, ein Getriebe bei ebay für zB 700$ oder so zu kaufen. Ich weiß, was die Umbauteile kosten. Und wenn an den Teilen wirklich alles so gut wäre wie in der Beschreibung, dann würden die drauflegen !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Ja schade ist nur das FLT das alte Unit gern zurück hätte.
Mal schauen was Coolchevy schreibt - brauch das Ding ja nicht in den USA bestellen wenn der FLT-"dealer" fast um die Ecke ist :).

Darüber hinaus hab ich noch einge sehr positive Berichte zu performabuild gefunden. Hab auch jetzt erst richtig realisiert das die tatsächlich 1 Jahr Garantie geben.

Geh ich (bzw meine Beifahrer) bei 2400rpm (LT1 max-drehmoment) nicht schon in Richtung Schleudertraum? :tongue:
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

FLT will dein altes nicht zurück und ich rate dir ab es zurück zu schicken da die Versankosten und vor allem die import duties in USA verrückt hoch sind. Es ist besser und billiger die sogenannte core charge von knapp 400 USD zu bezahlen.

Wegen Preise, wir haben vor kurzem die stage7 Variante die bereits seit einigen Monaten in 1000PS trucks (8.30/240kmh) offiziell im Programm und passen gerade die Preise dem USD wieder mal an, nach unten.

Kann dir preise gegen Ende der Woche nennen.

wegen Wandler, 2200 bis 2400, da kann man bei einem daily driver absolute nie falsch liegen. Original ist ca. 1700rm was für Grossmütterchen ist.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

hier die Preise:

stage3 (bis 400PS)
1850 Euro inkl. MWSt und core charge, kein retournieren oder wohin schicken des alten Getriebes

stage4 (bis 600PS)
1975 Euro inkl. MWSt. und core charge

core charge beträgt für mich 200 USD.

Wandler dazu ca. 250 Euro egal welcher stall speed bis 2800 Euro, darüber hinaus 330 Euro - 650 Euro je nach Applikation
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Ich hab dir ne PM geschickt damit der Thread nicht zum Chat wird :)
Darüber hinaus werd den Rat zum 2400er Wandler wohl annehmen.
Omma bekommt dann halt ne Halskrause verpasst :quiet:

Mathias
Antworten