Notrad wieder zusammen "klappen"...

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Notrad wieder zusammen "klappen"...

Beitrag von KR-Fan »

Wie verhält sich das eigentlich mit dem Notrad des Firebirds ? Ich meine, ich hole es raus, drehe die Dose drauf. Darauf hin befüllt es sich und geht auseinander, also es klappt sich auf. Dann kann ich es montieren.

Soweit so gut. Wenn ich jetzt das Notrad abmache und lasse die Luft raus, wie kriege ich das Rad wieder zusammengeklappt, daß es wieder in das Staufach paßt ???
Gibts da einen Trick oder wird das von alleine wieder klein ?


Habe mich noch nie damit befasst. Ist mir gerade mal aus Langeweile eingefallen... Weiß das jemand ??
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Notrad? Zusammen klappen? :D
Geil. Kann mir da nichts drunter vorstellen, meiner hat gar nicht erst eins :)
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Für die Unwissenden sei gesagt, dass nur ältere Modelle ein sog. Rally-Wheel hatten, welches vor der Benutzung mit einer Druckluftkartusche aufgepumpt werden musste.
Das reduziert den benötigten Stauraum.
Und der "Mantel" ist quasi in die Felge gefaltet.

Das müsste man doch wieder per Hand reindrücken können, oder nicht?
Vielleicht mit beiden Händen die Seiten reindrücken und mit den Handballen die Lauffläche nach unten.
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Aso, danke :)
Hat mal einer ein Bild davon? Bin neugierig.

Gruß Olli
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von NCC-2569
Für die Unwissenden sei gesagt, dass nur ältere Modelle ein sog. Rally-Wheel hatten, welches vor der Benutzung mit einer Druckluftkartusche aufgepumpt werden musste.

...was meinst Du mit "älteren" Modell?

...und Rally Wheel ist auch die inkorrekte Bezeichnung...;) (Rally Wheels waren die 7 x 14 und 7 x 15 Stahlfelgen bei 2nd Gen Firebird-Modellen)

...also in der 3rd Gen (und natürlich auch in der 2nd Gen) war ein Faltrad als "Ersatzrad" ganz normal (zeitweise als alufarbenes Alu-Speichenrad, später als schwarz lackiertes Alu-Scheibenrad)...und wurde dort auch bis Ende der Modellreihe 92 mit ausgeliefert...
(...bei der 4th Gen fehlen mir die Infos...:D )

...ich z.B. hab die Option mit dem schwarz lackierten Alu-Scheibenrad als Faltrad samt Pressluftkartusche...

...daneben gabs auch das "normale" Notrad als low-cost Option ....bzw. als Basisausstattung bei Basisfahrzeugen...

...hier mal ein Bild/Beitrag zu einem 2nd Gen Faltrad:
http://www.f-body-nation.com/board/inde ... l#msg60617

...mal sehen, ob ich noch ein Pic von meinem finde...und von der Speichenversion....

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Da habe ich wohl irgendwas durcheinander gelesen. kA.
Aber ich seh grad in meiner Bibel, dass die beiden Dinger tatsächlich auch bei meinem Baujahr verfügbar waren.

Na gut, danke Heiner ;)
superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Beitrag von superbonito »

Habe mich noch nie damit befasst. Ist mir gerade mal aus Langeweile eingefallen... Weiß das jemand ??



Hi,
glaubt ja nicht das das Faltnotrad was exotisches ist! Es wird beim VW Tuareg, Q7 & Co. auch verwendet - klar beim Porsche 911 auch.
Klar, Luft ganz normal reinpumpen - ich empfehle einen kleinen "Notkompressor" (ca. 15x10x6 cm, kostet ca. 20€) welcher über den Zigarettennanzünder betrieben wird. Falls die orig. Druckluftkartusche nicht voll bzw. leer ist
nützt euch euer Notrad herzlich wenig -. Nach Gebrauch den Ventileinsatz (sitzt im Gummiventil) herausdrehen - der "Schraubendreher" um den Ventileinsatz zu lösen, ist die merkwürdig geformte Ventilkappe. Wenn alle (!) Luft
entwichen ist (aus dem Reifen :D ) wenn geht der Reifen wieder in seinen Urspungszustand zurück - gelengtlich muss man ein wenig nachhelfen. Ist eine einfache Sache
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von superbonito

Hi,
glaubt ja nicht das das Faltnotrad was exotisches ist! Es wird beim VW Tuareg, Q7 & Co. auch verwendet - klar beim Porsche 911 auch.
...das sowas etwas exotisches sein soll, hat auch keiner behauptet... :D

...hier geht es ja nur um das Thema Faltrad beim F-Body...und das diese "Option" bei US-Fahrzeugen allgemein schon sehr lange verbaut wurde sollte man nicht vergessen...

...es gibt aber nunmal rare bzw. "besondere" Ausführungen des Faltrades beim F-Body, die z.B. wiederum z.T. sehr gesucht sind (die Alu-Ausführungen allgemein...und speziell die doch recht seltene Speichenrad-Alu-Version...)
...die Alu-Versionen geben einen minimalen Gewichtsvorteil zu den Ausführungen aus Stahl...oder dem "normalen" Notrad, dessen Felge auch in der Regel aus Stahl ist...

...die Handhabung ist aber auch im Owner Manual beschrieben...;)
...das es sich beim Luft ablassen quasi wieder zusammenlegt, wird in dem von mir angezeigten Link schon dargelegt...

Meine Alu-Version werde ich eh nie antasten...die bleibt jungfräulich...hab in den letzten 17 Jahren auch nie ein Ersatzrad an meinem 91er gebraucht....auch das Faltrad in meinem 2nd Gen davor war niemals in Gebrauch...

...für den seltenen Fall, das ich dochmal wegen einem Plattfuß mit dem F-Body liegen bleiben sollte, lass ich mich dann eh vom ADAC auftrailern ...oder rufe ggf. meine Werkstatt...fertig....

Mein Cadillac hat im übrigen ein "normales" Notrad....und für alle Fälle liegt auch noch ein kompletter bereifter Satz Cadillac-Felgen hier herum, von denen ich dann eins bei langen Touren in den Kofferraum statt des Notrades lege, als vollwertiges "Ersatzrad"...:D


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Natürlich geht es mir darum, was ist, wenn ich mal eine Reifenpanne hätte. Deswegen wollte ich jetzt mal im Rahmen einer Inspektion das Notrad überprüfen. Klar, ein 20 Jahre alter Reifen ist immer Schrott. Aber wenn er nur dicht ist und ich könnte langsam damit heimfahren bzw. zum Reifendienst, dann würde das ja vollkommen reichen.
Gibt es diese Reifen, also ohne Felge, eigentlich einzeln nach zu kaufen ??
Wie verhält sich das mit der Befüllflasche, gibt es da ein Haltbarkeitsdatum ?? Alles wieviel Jahre sollte man eine neue kaufen ?

Ok, ich sag mal so, ich werde die Tage mal versuchen, den Reifen mit der Originalflasche zu befüllen. Danach muß ich eh eine neue kaufen. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie sich das verhält !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten