Moin, vor einiger zeit hatte ich von meinem 98 er Camaro berichtet, das Wasser in den Inenraum läuft.
Hatte zuerst an den Wärmetauscher gedacht.
Der ist aber OK. Es hängt mit der Klima zusammen!
Sobald die Klima läuft schießt irgentwann nach einiger zeit Wasser in den Innenraum rechts rein.
Meine Vermutung es muß sich um das Klima- Kondenzwasser handeln welches nicht mehr abläuft bzw sich hochstaut bis es wo auch immer überläuft.
Leider habe ich nicht mal ein Diagramm dazu gefunden.
Wer kann Hilfe geben?
Klima Kondenswasser läuft in Inenraum
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Klima Kondenswasser läuft in Inenraum
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Ich weiß jetzt zwar nicht, wie das speziell bei deinem Wagen ist, aber bei allen Autos mit Klima ist an der untersten Stelle des Heizungskasten ein Ablaufrohr für das Kondenswasser. Dieses ist bestimmt verstopft. Somit staut sich das Wasser im Heizungskasten und es läuft dir in den Innenraum. Der Klassiker. Also, am Besten, du schaust mal unters Auto und suchst nach dem Schlach, weil, irgendwo muß er ja ins freie gehen. Oder du schraubst den Heizungskasten frei und schaust da mal nach, ob du den Schlauch findest. Diesen mußt du dann logischerweise reinigen.
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
- OnkelOffdose
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.08.2002, 20:05
- Ride: EGAL
- Wohnort: The real Good Old Germany
- Kontaktdaten:
Moin,
hatte das gleiche Problem bei meinem ersten Firebird, 4th. Gen.
Das Ablaufröhrchen war verstopft. Ich meine mich erinnern zu können das es sich im Bereich des Beifahrers in der Nähe der vorderen Achse befindet. Also hinter dem Reifen im Motorraum. Am besten eben auf ne Grube oder Bühne fahren.
Gruß, Roland.
hatte das gleiche Problem bei meinem ersten Firebird, 4th. Gen.
Das Ablaufröhrchen war verstopft. Ich meine mich erinnern zu können das es sich im Bereich des Beifahrers in der Nähe der vorderen Achse befindet. Also hinter dem Reifen im Motorraum. Am besten eben auf ne Grube oder Bühne fahren.
Gruß, Roland.
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Na ja
Na ja die 4th gen hat ja vorne keine Antenne, daher wird das da wohl doch anders sein:
OK, dann werde ich mich morgen mal auf die Suche machen.
Danke für die Tipps

OK, dann werde ich mich morgen mal auf die Suche machen.
Danke für die Tipps
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
- OnkelOffdose
- Beiträge: 107
- Registriert: 18.08.2002, 20:05
- Ride: EGAL
- Wohnort: The real Good Old Germany
- Kontaktdaten:
So
Nun habe ich knapp 1 Stunde unter dem Fahrzeug ( Rampen) gelegen und gesucht. Den genannten Wasserablauf konnte ich trotz Intensiver Suche und Taschenlampe nicht finden.
Leider ist der Platz den die Rampen schaffen nur begrenzt.
Nun die Frage, wer kann den Austritt des Schlauches, Rohr oder sonst was lokalisieren.
Die Angabe grob Höhe firewall, Beifahrerseite langt nicht aus. Normalerweise kann ich gut sehen aber ...nichts zu machen.
Wenn ich unter der Beifahrerseite liege dann sind da:
1.) Der Kat mit Hitzeblech (eher zu weit hinten)
2.) Das ATG mit Wanne etc.
3.) das radhaus wohl zu weit vorne.
Also wer kann etwas Licht ins dunkle bringen. Scheint ja ein bekanntes problem zu sein.
EDIT: Habe gerade das hier gefunden:
EDIT2: So das Loch war zugesetzt. Allerdings kam beim aufstechen kein wasser raus. Aber ich habe die Klima ja nun schon ne weile deswegen nicht mehr genutzt. Werde berichten ob das nun behoben ist. Bei der Such Aktion habe ich auch gleich das metallische Klacken beim einfedern gefunden. das ist der WS6/SS Frontstabi an 2 kleineren seitlichen Streben. Der haut da gegen. Wird die Tage beseitigt
Leider ist der Platz den die Rampen schaffen nur begrenzt.
Nun die Frage, wer kann den Austritt des Schlauches, Rohr oder sonst was lokalisieren.
Die Angabe grob Höhe firewall, Beifahrerseite langt nicht aus. Normalerweise kann ich gut sehen aber ...nichts zu machen.
Wenn ich unter der Beifahrerseite liege dann sind da:
1.) Der Kat mit Hitzeblech (eher zu weit hinten)
2.) Das ATG mit Wanne etc.
3.) das radhaus wohl zu weit vorne.
Also wer kann etwas Licht ins dunkle bringen. Scheint ja ein bekanntes problem zu sein.
EDIT: Habe gerade das hier gefunden:

EDIT2: So das Loch war zugesetzt. Allerdings kam beim aufstechen kein wasser raus. Aber ich habe die Klima ja nun schon ne weile deswegen nicht mehr genutzt. Werde berichten ob das nun behoben ist. Bei der Such Aktion habe ich auch gleich das metallische Klacken beim einfedern gefunden. das ist der WS6/SS Frontstabi an 2 kleineren seitlichen Streben. Der haut da gegen. Wird die Tage beseitigt
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen