Schaltprobleme Trans Am BJ 88, 5,7 L
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Kristian Knight
- Beiträge: 111
- Registriert: 11.06.2008, 22:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Schaltprobleme Trans Am BJ 88, 5,7 L
Hallo,
brauche jetzt doch mal eure Hilfe, wie die meisten ja schon wissen quäle ich mich seit April dieses Jahres mit dem Getriebe. Bei ner Ostseetour hats das Ding zerlegt gehabt, darauf hin wurde es überholt und nen fuhr auch nen paar Meter wieder.
Auto ist ein 1988 Pontiac Trans Am GTA mit 5,7 L
Problem ist jetzt, dass er meistens nur bei hohen Drehzahlen (4/5) hochschaltet, auch beim langsam beschleunigen.
Meistens heißt, dass es teils auch ohne Probleme für längere Strecken funktioniert.
Kick-Down wurde schon gecheckt und Schalteinstellungen auch. Komisch ist halt, dass es nicht dauerhaft auftritt.
Kann es sein, dass das ECM eins an der Mütze hat?
oder habt ihr noch eine andere Idee?
brauche jetzt doch mal eure Hilfe, wie die meisten ja schon wissen quäle ich mich seit April dieses Jahres mit dem Getriebe. Bei ner Ostseetour hats das Ding zerlegt gehabt, darauf hin wurde es überholt und nen fuhr auch nen paar Meter wieder.
Auto ist ein 1988 Pontiac Trans Am GTA mit 5,7 L
Problem ist jetzt, dass er meistens nur bei hohen Drehzahlen (4/5) hochschaltet, auch beim langsam beschleunigen.
Meistens heißt, dass es teils auch ohne Probleme für längere Strecken funktioniert.
Kick-Down wurde schon gecheckt und Schalteinstellungen auch. Komisch ist halt, dass es nicht dauerhaft auftritt.
Kann es sein, dass das ECM eins an der Mütze hat?
oder habt ihr noch eine andere Idee?
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
ahoi!
also am ecm wirds kaum liegen, dein getriebe hat nämlich keins.
soweit ich mich da erinnern kann ist die einzige ecm gesteuerte sache am getriebe die wandlerüberbrückung.
genau weiß ich das allerdings nicht.
sollte es soweit kommen dass du dir ein neues getriebe zulegen willst, sag bescheid, ich hab noch eins. ( Th700r4; 2004 neu/überholt reingekommen, seitdem ~30-35tkm gelaufen ; b&m shiftkit etc. )
gruß
alex
also am ecm wirds kaum liegen, dein getriebe hat nämlich keins.
soweit ich mich da erinnern kann ist die einzige ecm gesteuerte sache am getriebe die wandlerüberbrückung.
genau weiß ich das allerdings nicht.
sollte es soweit kommen dass du dir ein neues getriebe zulegen willst, sag bescheid, ich hab noch eins. ( Th700r4; 2004 neu/überholt reingekommen, seitdem ~30-35tkm gelaufen ; b&m shiftkit etc. )
gruß
alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Kristian Knight
- Beiträge: 111
- Registriert: 11.06.2008, 22:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
ähm, ist etwas schei**e gelaufen und schei**e zu erklären.Original von Eckoman
Wenn es grad überholt wurde, warum wendest du dich mit dem Mangel nicht an die Werkstatt die es überholt hat?
kurz gesagt hat werkstatt a ausgebaut und werkstatt b repariert, zwischendurch gabs aber auch noch werkstatt c weil werkstatt a nicht erreichbar und deswegen werden wahrscheinlich die leute aus werkstatt b das nicht nochmal "gratis" reparieren. (so und dazu bitte keine comments
Jedenfalls

Jedenfalls wollen wir jetzt erstmal probieren ob der Fehler noch irgendwo anders sein kann und dann erst im Notfall das Getriebe nochmal auseinandernehmen.
in einem anderen thread hab ich jetzt noch gefunden, dass es auch der "Governor" sein kann.
Daher hier nochmal die doofe Frage, wo sitzt das Ding und wo bekommt man das her?
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
der governor sitzt seitlich im getriebe, hinter einem deckel auf der fahrerseite. kannst du mit nem schraubenzieher auch im eingebauten zustand gut drankommen....
den governor kannst du dann mit ner drehbewegung gegen den uhrzeigersinn rausziehen.
und da dran hast du dann federn und gewichte, wenn du die änderst, beeinflusst du die schaltpunkte.
hab ich bei meinem getriebe gemacht, ist ne einfache sache, aber ohne das "recalibration kit" würd ich allenfalls zum bloßen ansehen den governor raus holen, ohne die E-clips und gewichte/federn kannste eigentlich nix machen
den governor kannst du dann mit ner drehbewegung gegen den uhrzeigersinn rausziehen.
und da dran hast du dann federn und gewichte, wenn du die änderst, beeinflusst du die schaltpunkte.
hab ich bei meinem getriebe gemacht, ist ne einfache sache, aber ohne das "recalibration kit" würd ich allenfalls zum bloßen ansehen den governor raus holen, ohne die E-clips und gewichte/federn kannste eigentlich nix machen

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: