Batterie-Elend

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Batterie-Elend

Beitrag von Blackrainbow »

Ich habe ein elendiges Problem mit meiner Batterie:
In den letzten Wochen, wo es morgens etwas kälter wurde, sprang der Karren nicht an. Die Batterie war so gut wie leer. Lima gibt korrekt 14 Volt ab. Batterie ist eine Originale Delco mit 80 AH und 550CCA. 180 Eur teuer und gerade einmal 2,5 Jahre alt. Auf der Batterie steht 6 Jahre Garantie! KTS sagt mir (da habe ich die damals gekauft), gibt nix mehr mit Garantie, weil in Deutschland nur 2 Jahre Garantiezeit ist, egal was auf der Batterie steht. Toll, oder???
Habe jetzt mal versucht die Batterie weich zu laden, sprich mit einem speziellen Ladegerät über Nacht das Teil geladen. Hat prima funktioniert, allerdings nur 5 Tage lang, dann war die Batterie wieder einen Morgen zu schwach. Ich nehme an, die ist einfach wirklich frack! Aber nach 2,5 Jahren? Kann das sein bei solch einem teuren Delco Teil? Kann ich die Batterie irgendwie genauer testen?
Ansonsten würde ich mir dann halt eine Optima holen. Die sind zwar noch teurer, aber haben ganz gute Kritiken, hab ja keine Lust mir alle 2 Jahre eine neue Batterie kaufen zu müssen. Es gibt gelbe und rote Optimas, wo genau ist der Unterschied?
Wer kann mir helfen bei meiner Entscheidung? ^^
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
torjan
Beiträge: 11
Registriert: 09.06.2009, 12:04

Beitrag von torjan »

red ist für autos gut geeingnet eine yellow eher für stetiges (zyklen) entladen laden. der große vorteil an den optimas sind ihre geringe selbstentladung gerade wenn das auto viel steht

die batterie dürfte eigentlich in den wenigsten fällen schuld am kaputtgehen sein ;)

es macht das meiste die fehlende volladung bei kurzstreckenbetrieb oder die überladung bei viel langstrecke aus.

kenne jetzt dein ladegerät nicht, aber von den elektronischen halte ich nicht viel, am besten ein altes ohne elektronik und abschaltung.
'84er Buick Regal Limited Coupe "Somerset"
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Hol dir ein Megapulse und bring die delco wieder in gang und lass den pulser dann angeklemmt.

Hilft wirklich.

wenns aber eine optima sein soll dann reicht die rote. Die gelbe ist halt noooooch besser... aber unnötig.

Wenn du viel kurzstrecke fährst hast du damit wohl die batterie gekilled. ist das schlimmste für eine batterie... zudem dann noch alles an (licht, radio, heckscheibenheizung , klima und lüfter) schwächt alles den ladestrom und somit auch die batterie falls die lima es nicht mehr schafft alles zu versorgen.

Langstrecke hingegen macht der batterie in der regel garnichts aus.

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Manni du sagst es! Habe lediglich 6 km jeden Tag zur Arbeit. Zudem sehr viel Elektronik verbaut, hab die oft auch im Stand leergehört und musste überbrücken. Das war dann wohl der Tod. Hm was ist denn ein Megapulse und wie funktioniert das?
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Habe ich auch schon mal bei Pedder Stützer (dem Schnarchkopp von VOX) gesehen:
http://www.megapulser.de/

Soll wirklich gut funktionieren.
Aber auch zukünftig gilt: Tiefstentladungen besser verhindern ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Eine gute Idee bevor ich einen neuen AKKU kaufe. Ich versuchs - gerade bei Ebay erstanden. Werde berichten!
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Mit einem guten Ladegerät, dass stoßweise lädt, könnte Deine tiefentladene Batterie (hab ich doch richtig verstanden, oder?) evtl wieder in Gang bringen. Die Chancen stehen dann nicht schlecht.
ODer Du lädtst die Batterie langsam über eine lange Zeit auf, indem Du während des Ladens einen Verbraucher zwischen schaltest, wie eine alte Glühlampe vom Auto.

Gruß Olli
benny
Beiträge: 113
Registriert: 22.12.2007, 20:49
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von benny »

Vieleicht hast du irgendwo nen kriechstrom der die nach ner zeit den akku leer saugt.
oder mal als beispiel,,,,, im fach der mittelkonsole wenn der schalterpin abbricht dann brennt das licht auch bei geschlossenem deckel weiter.
Firebird 2.5L L4 Inline Bj.85

<a target='_blank' href='http://img835.imageshack.us/i/bild003y.jpg/'><img src='http://img835.imageshack.us/img835/2702/bild003y.th.jpg' border='0'/></a>
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

ist das mit dem megapulser wirklich was oder ist das ein scherz der nichts bringt?
4.Gen 3.8 97` 140t km
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

wenns schmarn wär hätte ich es nicht empfohlen.

ansonsten erstmal abwarten was er sagt dazu. denn anscheinend haben wir das problem ja gelöst (kurzstrecke)

Gruß

Manni
Bild
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

ich hab ne rote optima drinn, und bekomm jetzt demnächst ne neue lima, meinste ich soll dahin auch investieren?
mein licht flackert immo schon gut....
bevor sie kaputt geht
4.Gen 3.8 97` 140t km
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Also laut vielen unabhängigen tests, kann der Megapulse bei Anwendung von anfang an dafür sorgen das die batterie ein Autoleben lang hält.

Sofern sie nicht durch andere einflüsse (zellenschluss etc) kaputt geht.

Muss aber jeder für sich selbst wissen.
Bild
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Ich weis nicht wie Eure meinung ist zu diese AC Delco - Freedom Batterienen, aber Ich sage diese sind MÜLL.
Das sind die Schlechtesten Batterien was es gibt. Sogar eine Rumänische ROMBAT ist Besser alls diese "zwergbatterien".

Ich hatte damit jede Menge Negative Erfahrungen, habe Innerhalb 3 Jahre etwa 4 Stück Ausgetauscht, dabei sind mir auch die LiMa's Durchgeknallt weil die Batterien trotz Neu in kurzester Zeit Platt in Kurzschluss waren. Das ist mir bei ein Anderen FiBi Passiert und nicht beim Jetzigen. Der Jetzige (Siehe Signatur) hat eine ROMBAT was auch in den Dacia Logan Verbaut ist ab werk und habe Keine Problemen damit.

Meine Empfehlung Währe, nicht mehr weiter herum zu Budeln sondern diese AC Delco Batterie Entsorgen und was ordentliches Verbauen. Es ist sinlos sich damit Stress zu machen.
Wen ich z.B. mir jetzt noch ein FiBi Kaufen wurde, das Erste was ich machen wurde währe diese AC Delco Drecksbatterie aus zu Tauschen, egal ob sie noch funzt oder nicht.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...tja, da hast Du wohl extrem schlechte Erfahrungen gemacht...:D

...also ich halte viel von AC Delco, und bleibe dabei....

...meine erste (originale) hat knapp 11 Jahre gehalten, und die zweite ist jetzt auch schon 8 Jahre alt...also kein Grund zur Klage...

...auch bei Ersatzteilen bleibts bei AC Delco....


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

sehe ich wie Heiner!

Seit 1991 fahre ich US-cars mit DELCO Akkus und hatte nie nennenswerte Probleme.
Ein Akku wurde mir einmal mutwillig beim Autoglaser zerstört (drei Tage lang tiefentladen)

Die letzte hat 9 Jahre gehalten und die Opel Freedombatterie in meinem Calibra, den mein Bruder jetzt fährt ist Baujahr 1997!!!
Hey, das sind 12 Jahre!
Und die funktioniert noch immer.
Sogar eine Rumänische ROMBAT ist Besser alls diese "zwergbatterien"

Quellenangaben bitte!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich muss leider sagen, dass auch ich mit den Delco-Batterien nur negative Erfahrungen gemacht habe.
Ausgenommen die Batterie, die beim Kauf drin war. Das Datum darauf: 04/1992. Soll heißen, dass es noch die allererste Batterie war. :D Die hat aber nach 9 Monaten in meinen Diensten dann auch dicke Backen bekommen.
Daraufhin haben Kodiac und ich direkt 2 neue Delco Batterien bei KTS gekauft. Nach knapp 1 Jahr sind BEIDE verreckt. Wir haben dann auf Kulanz 2 neue Akkus bekommen. Diese waren dann auch wieder nach knapp 1 Jahr defekt. Jedesmal Zellenschluss. Zum kotzen!
In der Firma hatten wir letztens einen Hummer H3. Baujahr 2008, 17.000 KM gelaufen. Originale Delco-Batterie. Defekt. Dann für knapp 180,- € eine neue Delco bestellt, eingebaut -> nach 1 Woche Standzeit wieder defekt, ließ sich nicht mehr laden. Und unsere Ladegeräte in der Firma sind von Deutronic, die kosten mehrere 1000 Euro und laden normalerweise nahezu jede Batterie.
Das kann doch nicht wahr sein. Ich habe das Gefühl, dass die da in Amiland die Bestandteile der Akkus nur noch in China oder nem anderen Schrott-Land zukaufen. Deshalb gehen die neuerdings sofort kaputt.
Meine nächste Batterie wird entweder eine Banner oder eine Optima. Mit den Delco-Akkus bin ich fertig.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

@ PontiacV8

Seit 1992 hatte Ich 3 Firebirds. Bei Alle drei autos hatte Ich mit den AC Delco Negative Erfahrungen in Unterschidliche Umstände.
Bin im Laufe der Jahre (1992 - 2007) auf alle Drei autos bezogen etwa 15 Mahl Liegen Geblieben und etwa 8 LiMa's ausgetauscht was kaput gingen wegen diese Drecksbatterien.
Es ist Pberhaupt nicht Angenehm mit der Famillie Mitten in der Pampa liegen zu Bleiben wegen eine Batterie, Echt störend auf der Arbeit zu Spät kommen wegen der Batterie was kaum senkt die Aussentemperatur, ist sie Platt, echt Lecherlich und sehr Unangenehm den Abschlepdienst um 2 Uhr Morgens Bestellen und vom Arbeitsplatz das Auto wegen Defekte Batterie Abschleppen zu Lassen, baterie was 10 Stunden Bevor noch einwandfrei funktionierte.
Ich denke die Amerikaner Bauen diese Batterien nur für tropenbereiche weil sobald es Drausen kalt wird sind die dingen Platt.

@ oilpan

Quelle für ROMBAT Batterien? Das findest du beim Erst Besten Renault / Dacia Händler in deiner Nähe. Du must nur die Motorhaube Öffnen bei eine Dacia Logan / MCV / Dacia Sandero und du Siehst wie das Teil Aussieht und auch dort kannst du dir eine Bestellen. Die preise in Deutschland kenne Ich nicht.

So Sieht das rumänische produkt aus:

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich will nicht wissen wo die Rombat verbaut sind, sondern wo steht das die besser sind.
Darum ging es mir in erster Linie.

Mein 92er Bird hatte als einzigster Ami bisher in den 6 Jahren in meinem Besitz 2 Lichtmaschinen gefressen.
Die erste habe ich durch eine Motorwäsche zerstört, die zweite der Autoglaser der auch den Akku auf dem Gewissen hatte.

Also ich kann in den 18 Jahren US-car die ich mit Delco verbrachte absolut nichts negatives sagen....

Für mich sind das krasse Einzefälle!
Ich denke die Amerikaner Bauen diese Batterien nur für tropenbereiche weil sobald es Drausen kalt wird sind die dingen Platt.

schon mal ein Winter im Norden der USA oder Kanada erlebt?
Gruß...
Tom
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Ich weis nicht mit was die Rombat Besser sind als die AC Deco und um erlich zu sein Interesiert mich auch nicht. Tatsache das die Rombat die Schlechteste Batterie am Europäischen Markt ist und die Billigste. Trotzdem Verrichtet sie Ihren Dienst Zuverlässig in hundert Tausende Autos (in Rumänien und mitlerweile auch in Export Fahrzeuge) ohne Irgendwelche Störungen wie bei AC Delco und da wollte Ich hinaus.
Auch die Rombat was in mein FiBi Verbaut ist hat Bereitz einige Wintern in unterschidliche Fahrzeuge Heil und Zuverlässig Überstanden. Ich weis nicht wie der Wiinter in Nord USA oder Canada ist aber der Winter in den Karpaten ist auch kein Zuckerschlecken vergleichsweise mit den Deutschen Milden Temperaturen wo im Winter Kaum die Null Grad unterschritten ist und man seit Einige Jahre im Dezember Fast in T-Shirt Herumlaufen kann und kaum noch Schnee ist, gescweige von - 23°C frost wie in Rumänien.

AC Delco ist ein Amerikanisches Markenprodukt, Rombat ist OSSY MÜLL und da Sollte ein guter Qualität Unterschid sein und die AC Delco Beser. Traurigerweise ist es Umgekehrt.

Ich weis auch nicht in wie Fern das nur Krasse Einzelfälle sind oder nicht, Tatsache das entweder wird im Deutschen Bereich nur Veralterter Müll Verkauft, acus was über Jahre in Irgendwelche Lagerhäuser Vorsich hin Schmorren oder werden Hier nur noch Mangelde Ausschussware Vertikt was für den Amimarkt nichts mehr taugt, wird hier her ENTSORGT, grund warum so fiele Beschwerden sind.

In den AUTO BECKER - DÜSSELDORF Zeitalter, Kaufte ich von Dort Neue Batterie was in 6 Monate Aufgebläht war und nur noch Müll. Damahls Stand Drauf MADE IN USA und nicht MADE IN CHINA wie auf den Heutigen Produkten.
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Also ich habe jetzt den Megapulse erhalten und ausprobiert. Die Delco Batterie lag jetzt schön die ganze Woche am Pflegegerät zusammen mit dem Megapulse (Geht laut Anleitung wunderbar). Alles hat prima gearbeitet und funktioniert. Im Trans Am hatte ich eine uralte billige 55 AH Batterie!! Bestimmt 10 Jahre alt und auch teilweise tiefentladen. Das Teil hat die ganze Woche über funktioniert!!! Jetzt kommt der Hit:

Die frisch aufgeladene und bestens gepflegte Delco baue ich heute ein. Die Zeit zwischen abklemmen vom Ladegerät und direktem Einbau belief sich auf ca 1 Stunde, da ich den Batteriekasten noch neu verschrauben wollte. Also dann die Delco rein, Megapulse rein, Spannung da - Zündschlüssel rum...... Er würgt und kriegt mit Müh und Not ein paar Umdrehungen hin - danach KOMPLETT LEER! Motor aus - Auto TOT. Tiefentladen unter 9 Volt! Die Delco Batterie war glaube noch nie so schnell und so weit geflogen :) Mein HALS war groß genug.... Also wieder die 10 Jahre alte, 55 AH Batterie rein.... Er geht beim ersten mal an. Leute die Delco ist 2,5 Jahre alt, sündhaft teuer und ist kaputt!!! So ein Scheiss!

Naja habe soeben eine Optima GELB bestellt - das teuerste und beste was es gibt in dieser Klasse - mir reicht es nämlich jetzt.

Mein Fazit:
Nie wieder DELCO!

Megapulse:
Ob Hokuspokus oder Müll... ich werde es mit der Optima testen....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich verstehe hier nie das Problem mit den Delco Batterien. Ich habe seit Jahren eine billige Ford 55 AH Silber-Kalzium-Batterie drin, da gabs noch nie Probleme. Ihr müßt mal eure Ladespannung messen. Die Siedespannung einer Bleibatterie liegt bei 14,4 Volt. Da meine Lichtmaschine mit 13,9-14,6 Volt lädt und das somit schon über der Grenze liegt, bin ich mit einer Silber-Kalzium-Batterie, deren Siedespannung über 15 Volt liegt besser bedient. Ihr müßt da echt mal die Spannung messen, bevor ihr ne Bleibatterie kauft ! Kein Wunder, daß die dann nicht lange halten...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten