ABS nachrüsten?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
ABS nachrüsten?
hallo
kann mann das abs system vom 4gen in ein 3gen einbauen und wenn ja wie aufwedndig ist es und was brauch mann alles...
kann mann das abs system vom 4gen in ein 3gen einbauen und wenn ja wie aufwedndig ist es und was brauch mann alles...

91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Kat Raus, Abs Rein, wie wäre es mit ESP und Sitzheizung???
bleibt die frage ob manns überhaupt braucht
vlt gibts von Kosmos experimentierkästen nen Bausatz mit ausfürlicher anleitung.
du müsstest auf jeden fall die Vorder und Hinterachse teilweise umbauen um die Code Scheibe und die sensoren einzubauen.
und dann muss da noch der rechner eingebaut werden ( keine ahnung ob das nen modul ist oderim steuergerät ist oder weiß der teufel wie das geht)
da der 4. gen nen 3 kanal ABS hat müsstets du 2 sensoren für die vorderachse und 1 sensor für hinterachse einbauen.
und da müsste das regelventil für die Bremskreise irgendwie zwischengefummelt werden...
wenn du pech hast fällt dann irgendwann mal die ganze bremsanlage aus.
und dann ist da noch die sache mim tüv...
ich denke es wird einfacher wenn du die karosse vom 3th genFirebird auf nen chassis vom 4thgen firebird schraubst.
bleibt die frage ob manns überhaupt braucht
vlt gibts von Kosmos experimentierkästen nen Bausatz mit ausfürlicher anleitung.

du müsstest auf jeden fall die Vorder und Hinterachse teilweise umbauen um die Code Scheibe und die sensoren einzubauen.
und dann muss da noch der rechner eingebaut werden ( keine ahnung ob das nen modul ist oderim steuergerät ist oder weiß der teufel wie das geht)
da der 4. gen nen 3 kanal ABS hat müsstets du 2 sensoren für die vorderachse und 1 sensor für hinterachse einbauen.
und da müsste das regelventil für die Bremskreise irgendwie zwischengefummelt werden...
wenn du pech hast fällt dann irgendwann mal die ganze bremsanlage aus.
und dann ist da noch die sache mim tüv...
ich denke es wird einfacher wenn du die karosse vom 3th genFirebird auf nen chassis vom 4thgen firebird schraubst.
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
selten so gelacht 
aber ehrlich gesagt hab ich mir darüber, ebenso über "traction control"(asr) nachrüstung gedanken gemacht, aber die gedanken auch wieder sehr schnell verworfen....

aber ehrlich gesagt hab ich mir darüber, ebenso über "traction control"(asr) nachrüstung gedanken gemacht, aber die gedanken auch wieder sehr schnell verworfen....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Kannst mein ASR haben . . . ich schalte den Scheiss ab Start AUS.
Und wegen dem ABS in der 3-Gen, die Arbeit würde wohl einfach nicht lohnen, sofern sie überhaupt zu realisieren wäre.
MFG. Mike
Und wegen dem ABS in der 3-Gen, die Arbeit würde wohl einfach nicht lohnen, sofern sie überhaupt zu realisieren wäre.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
hab im bonneville ja asr, also für nen ampel-kickdown ist das doch sehr nett...
wie es allerdings bei nem v8 hecktriebler ist.... leider noch keinen ls1er selber gefahren und das tcs mal getestet
wie es allerdings bei nem v8 hecktriebler ist.... leider noch keinen ls1er selber gefahren und das tcs mal getestet

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Es macht mehr kaputt als das es hilft, vor allem bei meinem Fahrstil.
Kein Bock darauf, dass er plötzlich am Gas rum zupft, während ich mal hektisch (mit der Seitenscheibe voran) durch die Kurve will.
Das ASR bringt ein da nur in Schwulitäten, vor allem wenn es so grob regelt, wie das aus der 4-Gen.
Beim FWD ok . . . bevor die Räder noch anfangen zu stottern oder gar der Vorderwagen anfängt zu hüpfen
MFG. Mike
Kein Bock darauf, dass er plötzlich am Gas rum zupft, während ich mal hektisch (mit der Seitenscheibe voran) durch die Kurve will.
Das ASR bringt ein da nur in Schwulitäten, vor allem wenn es so grob regelt, wie das aus der 4-Gen.
Beim FWD ok . . . bevor die Räder noch anfangen zu stottern oder gar der Vorderwagen anfängt zu hüpfen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Kein Bock darauf, dass er plötzlich am Gas rum zupft, während ich mal hektisch (mit der Seitenscheibe voran) durch die Kurve will.
Hier stimme ich zu :rolleyes: - auch das "fehlende" ABS gefällt mir sehr gut an der 3rd Gen. - Man ist einfach noch selbst des Glückes Schmied


Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

ABS war für mich bisher immer sehr hilfreich. Und da es nicht "von alleine" anfängt irgendwas zu machen verstehe ich den Einwand nicht. Es ist in der Tat so das ich auch gern ABS in meinem 3rdgen gehabt hätte.Original von JacksonKein Bock darauf, dass er plötzlich am Gas rum zupft, während ich mal hektisch (mit der Seitenscheibe voran) durch die Kurve will.
Hier stimme ich zu :rolleyes: - auch das "fehlende" ABS gefällt mir sehr gut an der 3rd Gen. - Man ist einfach noch selbst des Glückes Schmied(sprich: fahre ICH scheiße ists auch so .... aber das Auto pfuscht bei rasanten Kurven etc. nicht auch noch dazwischen)
Davon mal ab kann ich TCS/ASR/ESP nicht viel abgewinnen....
Aber zum Thema:
Was den Umbau unmöglich erscheinen lässt ist die Tatsache das das ABS Modul eine Verbindung zum ECM hat. Keine Ahnung ob es die braucht um zu funktionieren.
Edit: Werd aus dem Plan nicht ganz schlau - scheint so als ob das ABS nur einen Pin auf dem DLC hat. Brauchts ECM als vllt garnicht.
Liste wäre dann:
ABS Module (elektrisch und hydraulisch)
Bremszylinder
Speed sensoren Vorne (schwierig?)
Hinterachse (wegen Speedsensor)
Ne Menge neuer Leitungen + viel viel Gedult
Ob es DEN aufwand wert ist weiss ich allerdings nicht.
Grüße
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
Mike weiss da bestimmt mehr. Ich erinner mich noch das er an der Hinterachse beim Umbau irgendwie ein Problem hatte ..Original von two-laneWürd ich bejaen, die FrageOriginal von AgY!
Speed sensoren Vorne (schwierig?)
Gruß Uwe
Hatte er nicht -ganz stumpf- ein paar Löcher gebohrt?
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Tja die Hinterachsen der 4-Gen. untereinander zu wechseln, ist nicht das Problem.
Allerdings hat die Achse der 4-Gen. breiter als die 3-Gen. Achse und kann somit unter einer 3-Gen. geschnallt ganz schön dämlich aussehen.
Die ABS-Sensor-Scheiben befinden sich auf den Steckachsen aufgeschrumpft. Beim dem älteren 4-Gen. Patent, befindet sich der ABS-Sensor am Diff. So müsste man wenigstens keine vierte Bremsleitung ziehen.
Ne ne, alleine die Hinterachse würde Arbeit ohne Ende machen.
Aber bei der Vorderachse sehe ich ganz schwarz, das ganze sollte am Ende ja auch noch vor Dreck-Geschützt sein.
Und wie schon angesprochen irgendwie elektronisch angeschlossen und gesteuert werden
Davon ab, es ist nicht so, dass ich mich in der 3-Gen. nicht hier und da mal über ein ABS-System gefreut hätte.
Ich bin auch stark der Meinung, dass ich meinen 3-Gen. Trans Am noch besitzen würde, hätte er ABS gehabt.
MFG. Mike
Allerdings hat die Achse der 4-Gen. breiter als die 3-Gen. Achse und kann somit unter einer 3-Gen. geschnallt ganz schön dämlich aussehen.
Die ABS-Sensor-Scheiben befinden sich auf den Steckachsen aufgeschrumpft. Beim dem älteren 4-Gen. Patent, befindet sich der ABS-Sensor am Diff. So müsste man wenigstens keine vierte Bremsleitung ziehen.
Ne ne, alleine die Hinterachse würde Arbeit ohne Ende machen.
Aber bei der Vorderachse sehe ich ganz schwarz, das ganze sollte am Ende ja auch noch vor Dreck-Geschützt sein.
Und wie schon angesprochen irgendwie elektronisch angeschlossen und gesteuert werden

Davon ab, es ist nicht so, dass ich mich in der 3-Gen. nicht hier und da mal über ein ABS-System gefreut hätte.
Ich bin auch stark der Meinung, dass ich meinen 3-Gen. Trans Am noch besitzen würde, hätte er ABS gehabt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Also ich fände es auch nicht schlecht, wenn ich ABS in meiner 3rd gen hätte. ASR und ESP brauche ich nicht. Geht doch nix über quietschende Reifen an der Ampel...
Zum System selbst. Das elektronische ABS-Steuergerät braucht außer der Spannungsversorgung und den Sensorsignalen noch einen Impuls vom Bremslichtschalter und ein Geschwindigkeitssignal. Geschwindigkeitssignal braucht man, weil das ABS erst ab einer Geschwindigkeit von 7 km/h arbeitet. Ich nehme an, daß deswegen das ABS-Steuergerät eine Verbindung zum PCM der 4th gen hat ?!
Wenn man bloß 3 Sensoren hat, dann muß man auch keine zusätzliche Leitung nach hinten verlegen, da es ja eh bloß eine 3-Kanal-Anlage ist. Zudem müßte man theoretisch alle Teile 1 zu 1 von der 4th gen übernehmen, da letztendlich auch alles aufeinander abgestimmt ist. Also das gesammte Bremssystem mit Hauptbremszylinder, Steuerblock und Bremssätteln. Natürlich auch die originalen Polräder und die originalen Sensoren. Da muß einfach alles stimmen. Zähnezahl der Polräder pro Umdrehung, Bremsdruck, alles...
Bei uns im LKW-Bereich sind die Hersteller der Bremssysteme nicht die Fahrzeughersteller. Da gibts nur ne Hand voll verschiedener Steuergeräte bei den aktuellen EBS-Systemen ( zB Wabco, Haldex, Knorr... ). Die neueren Steuergeräte sind programmierbar. Dh. , wenn ich ein Polrad mit zB 80 Zähnen montiere, brauche ich nur dem Steuergerät zu sagen, daß das Rad pro Umdrehung 80 Impulse bringt.
Ich könnte mir vorstellen, daß es solche Systeme eventuell auch im PKW-Bereich gibt. Also quasi ein universelles "ABS-Set", das nachgerüstet werden kann.
Die Frage ist nur, was sagt der deutsche TÜV dazu ???

Zum System selbst. Das elektronische ABS-Steuergerät braucht außer der Spannungsversorgung und den Sensorsignalen noch einen Impuls vom Bremslichtschalter und ein Geschwindigkeitssignal. Geschwindigkeitssignal braucht man, weil das ABS erst ab einer Geschwindigkeit von 7 km/h arbeitet. Ich nehme an, daß deswegen das ABS-Steuergerät eine Verbindung zum PCM der 4th gen hat ?!
Wenn man bloß 3 Sensoren hat, dann muß man auch keine zusätzliche Leitung nach hinten verlegen, da es ja eh bloß eine 3-Kanal-Anlage ist. Zudem müßte man theoretisch alle Teile 1 zu 1 von der 4th gen übernehmen, da letztendlich auch alles aufeinander abgestimmt ist. Also das gesammte Bremssystem mit Hauptbremszylinder, Steuerblock und Bremssätteln. Natürlich auch die originalen Polräder und die originalen Sensoren. Da muß einfach alles stimmen. Zähnezahl der Polräder pro Umdrehung, Bremsdruck, alles...
Bei uns im LKW-Bereich sind die Hersteller der Bremssysteme nicht die Fahrzeughersteller. Da gibts nur ne Hand voll verschiedener Steuergeräte bei den aktuellen EBS-Systemen ( zB Wabco, Haldex, Knorr... ). Die neueren Steuergeräte sind programmierbar. Dh. , wenn ich ein Polrad mit zB 80 Zähnen montiere, brauche ich nur dem Steuergerät zu sagen, daß das Rad pro Umdrehung 80 Impulse bringt.
Ich könnte mir vorstellen, daß es solche Systeme eventuell auch im PKW-Bereich gibt. Also quasi ein universelles "ABS-Set", das nachgerüstet werden kann.
Die Frage ist nur, was sagt der deutsche TÜV dazu ???
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0