Hinterachs Sperre
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hinterachs Sperre
Wie aufwendig bzw. teuer ist es eine Hinterachsperre in meinem 91er 3.1 einbauen zulassen? Also so das dann beider räder durchdrehen und nicht nur das eine.Brauch ich dafür eine neue Achse oder kann man das auch an die vorhandene einbauen?
Sehe ich genauso wie mein Vorredner !!
Klar kann man in jeder GM Achse ne Sperre nachrüeten/ umbauen aber wozu bei V6 ??
Du verheizt doch nur am ende Dein Getriebe, wenn Du das nur für Burnouts haben willst.
Preislich betrachtet kommt der umbau teurer als wenn Du eine gute gebrauchte Sperrachse für ca. 350 bekommst.
Klar kann man in jeder GM Achse ne Sperre nachrüeten/ umbauen aber wozu bei V6 ??
Du verheizt doch nur am ende Dein Getriebe, wenn Du das nur für Burnouts haben willst.
Preislich betrachtet kommt der umbau teurer als wenn Du eine gute gebrauchte Sperrachse für ca. 350 bekommst.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
ca. 350€ ? cool das geht ja noch hatte mit mehr gerechnet!
Naja das mit dem Triebwerk stimmt schon am besten LS1/6 aber da muss ich noch 1-2 jahre sparen... ;(
Und vor allem eine werkstatt finden die den Umbau vornihmt aber ich glaube cool-chevy macht sowas oder? Naja aber das ist jetzt ein anderes thema hat ja noch zeit.
Gibt so einige sachen die ich am Bird modden will
Naja das mit dem Triebwerk stimmt schon am besten LS1/6 aber da muss ich noch 1-2 jahre sparen... ;(
Und vor allem eine werkstatt finden die den Umbau vornihmt aber ich glaube cool-chevy macht sowas oder? Naja aber das ist jetzt ein anderes thema hat ja noch zeit.
Gibt so einige sachen die ich am Bird modden will

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Da plane schonmal ~15-20.000€ ein, wenn du es richtig machen willst. Ein Grund für mich gewesen, diese Pläne vorerst zu kippen und erst für 2012+ überhaupt erst in Betracht zu ziehen.
Die Hinterachssperre macht beim V6 relativ wenig sinn.
Vom Gefühl her find ich die allerdings schöner.
Finde man merkt das relativ gut, also den Unterschied zwischen ner gesperrten und ungesperrten Achse ; auch wenn ich dafür den gleichzeitigen V6/V8 Vergleich ausblenden musste.
Irgendwie fährt man "präziser" mit der gesperrten.
Aber wirklich nur ne Gefühlssache meinerseits, der nächste sagt unter Umständen schon wieder was ganz anderes.
Die Hinterachssperre macht beim V6 relativ wenig sinn.
Vom Gefühl her find ich die allerdings schöner.
Finde man merkt das relativ gut, also den Unterschied zwischen ner gesperrten und ungesperrten Achse ; auch wenn ich dafür den gleichzeitigen V6/V8 Vergleich ausblenden musste.
Irgendwie fährt man "präziser" mit der gesperrten.
Aber wirklich nur ne Gefühlssache meinerseits, der nächste sagt unter Umständen schon wieder was ganz anderes.

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
motor, getriebe,hinterachse, rahmen verstärken, bremsanlage, kabelbaum, benzinpumpe, div. adaptionen damit dein tacho auch alles anzeigt,felgen+reifen , und das ganze einbauen lassen....
da kommt ne stattliche summe zusammen....
allein die teile sind locker über 10000€.
hab das alles bereits durchgerechnet ^^
nur dass bei mir die hinterachse wegfallen würde.
bei dir würden auch noch stoßdämpfer, federn und stabilisatoren dazu kommen.
wäre natürlich dann ein preis für nen "KOMPLETTUMBAU".
kannst natürlich auch nur motor + getriebe machen.
hast du nur das problem, ne straßenlage von nem alten shrimpkutter zu haben und bei 270km/h evtl. mal nicht rechtzeitig vorm stauende zum stehen kommst.
da kommt ne stattliche summe zusammen....
allein die teile sind locker über 10000€.
hab das alles bereits durchgerechnet ^^
nur dass bei mir die hinterachse wegfallen würde.
bei dir würden auch noch stoßdämpfer, federn und stabilisatoren dazu kommen.
wäre natürlich dann ein preis für nen "KOMPLETTUMBAU".
kannst natürlich auch nur motor + getriebe machen.
hast du nur das problem, ne straßenlage von nem alten shrimpkutter zu haben und bei 270km/h evtl. mal nicht rechtzeitig vorm stauende zum stehen kommst.

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- A.M
- Beiträge: 674
- Registriert: 06.10.2008, 17:34
- Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
- Wohnort: Frankfurt am Main
Asooooo ok bei einem Komplettumbau kann ich die summe nachvollziehen.
Ich dachte eher erst mal den Motor-Getriebe einbauen und dann peu a peu alles andere nachrüsten.Würde dann natürlich mit den sicherheitsrelevanten parts beginnen wie bessere bremsen und so.
Gut kommen am ende auch wieleicht 20.000€ raus nur halt nicht alles auf ein schlag darum gehts mir
Weisst du auch was alleine die Motor-Getriebe combo ca.kosten würde? Zbsp. LS6/T-56
Finde ich aber gut das sich schon mal jemand hier in Deutschland über diesen umbau gedanken gemacht hat.In den Staaten ist es natürlich nichst besonderes gibt ja da viele LS1/6 Swaps bei 3 gen.
Nur die haben eine ganz andere "ersatzteile" versorgung wie wir
Man ich merke ich bin ziemlich OFF-Topic aber das thema gefällt mir besser
Ich dachte eher erst mal den Motor-Getriebe einbauen und dann peu a peu alles andere nachrüsten.Würde dann natürlich mit den sicherheitsrelevanten parts beginnen wie bessere bremsen und so.
Gut kommen am ende auch wieleicht 20.000€ raus nur halt nicht alles auf ein schlag darum gehts mir

Weisst du auch was alleine die Motor-Getriebe combo ca.kosten würde? Zbsp. LS6/T-56
Finde ich aber gut das sich schon mal jemand hier in Deutschland über diesen umbau gedanken gemacht hat.In den Staaten ist es natürlich nichst besonderes gibt ja da viele LS1/6 Swaps bei 3 gen.
Nur die haben eine ganz andere "ersatzteile" versorgung wie wir

Man ich merke ich bin ziemlich OFF-Topic aber das thema gefällt mir besser

wer kennt sich aus
ok, aber um wieder auf´s Thema zurück zu kommen...
Hat jemand von Euch schonmal in einer normalen Achse das Differenzial getauscht, also gegen ein gesperrtes ausgewechselt? Welche Möglichkeiten der Sperrung (in Prozent) gibt es, welche Hersteller sind zu empfehlen und vor allem was kostet so ein Diff. Welcher unserer gängigen Händler bietet die an oder hat Ahnung davon?
Danke und Gruß
Edit by Admin:
Kein "Doppelposting"!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!
(Bitte beachten: Beim nächsten mal wird ohne weitere Ankündigung kommentarlos gelöscht!!!)
Hat denn das echt noch keiner gemacht, oder weiß was drüber?
Hat jemand von Euch schonmal in einer normalen Achse das Differenzial getauscht, also gegen ein gesperrtes ausgewechselt? Welche Möglichkeiten der Sperrung (in Prozent) gibt es, welche Hersteller sind zu empfehlen und vor allem was kostet so ein Diff. Welcher unserer gängigen Händler bietet die an oder hat Ahnung davon?
Danke und Gruß
Edit by Admin:
Kein "Doppelposting"!!! Editierfunktion nutzen!!! Beiträge zusammengefasst!!!
(Bitte beachten: Beim nächsten mal wird ohne weitere Ankündigung kommentarlos gelöscht!!!)
Hat denn das echt noch keiner gemacht, oder weiß was drüber?
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Keine Doppelpost, EDIT benutzen !
Das Differential austauschen ist nicht mal eben gemacht und eine neue Achse am Ende billiger.
Hier mal ein Video wie´s richtig geht:
http://www.kabeleins.de/auto/videos/son ... kel/19840/
Bezogen auf deine SUCHE: Eine 4-Gen. Achse ist breiter als eine 3-Gen. Achse und sieht an einer 3-Gen. mitunter ziemlich beknackt aus. Oder wofür brauchst du die Achse ?
Zu empfehlen ist jedenfalls ein Sperr-Diff. welches per Cone-Clutch oder per Lamellen funktioniert (hierzu bitte die SUCHE benutzen). Nicht zu empfehlen ist ein Torsen-Diff., welches ab 1999 bei der 4-Gen. zum Einsatz kam.
MFG. Mike
Das Differential austauschen ist nicht mal eben gemacht und eine neue Achse am Ende billiger.
Hier mal ein Video wie´s richtig geht:
http://www.kabeleins.de/auto/videos/son ... kel/19840/
Bezogen auf deine SUCHE: Eine 4-Gen. Achse ist breiter als eine 3-Gen. Achse und sieht an einer 3-Gen. mitunter ziemlich beknackt aus. Oder wofür brauchst du die Achse ?
Zu empfehlen ist jedenfalls ein Sperr-Diff. welches per Cone-Clutch oder per Lamellen funktioniert (hierzu bitte die SUCHE benutzen). Nicht zu empfehlen ist ein Torsen-Diff., welches ab 1999 bei der 4-Gen. zum Einsatz kam.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
@ Rockbert:
Wie du in der Trade-Area beschrieben hast, das sich hier keiner mit nachträglich eingebauten Sperrdifferenzial auskennt stimmt gar nicht... Hier sind Leute an Bord, die schon sehr oft Achsen und Differentiale auseinandergenommen haben und die im Schlaf wieder zusammensetzen können...
Genau aus diesen Gründen versuchen dir eben diese Leute davon abzuraten... ist doch auch völlig Sinnlos...
Bei meinem 3,8er merkt man die Vorteile der Limited-Slip Achse, bei einem 3,1er ist das doch völlig unnötig?! Riesen Aufwand der null lohnt...
Wie du in der Trade-Area beschrieben hast, das sich hier keiner mit nachträglich eingebauten Sperrdifferenzial auskennt stimmt gar nicht... Hier sind Leute an Bord, die schon sehr oft Achsen und Differentiale auseinandergenommen haben und die im Schlaf wieder zusammensetzen können...
Genau aus diesen Gründen versuchen dir eben diese Leute davon abzuraten... ist doch auch völlig Sinnlos...
Bei meinem 3,8er merkt man die Vorteile der Limited-Slip Achse, bei einem 3,1er ist das doch völlig unnötig?! Riesen Aufwand der null lohnt...

Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Fraglich für welches Auto Rockbert die Sperre benötigt, die Frage stammte ursprünglich von A.M. und der fährt einen 3,1´er.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Bandit One
- Beiträge: 581
- Registriert: 01.01.2008, 10:32
- Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 29.04.2008, 15:48
- Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P
Ahhh, geht doch
Wenn hier soviele sind die sich damit auskennen, sollen sie doch was dazu sagen.
Die Achse is für mein LS1 Projekt, also nix 3,1L
Apropos; bei der 3rd Gen sind die Achsen von V6 und V8 gleich stark, oder "stabil" gilt das auch für 4th Gen Achsen?
@ Mike, ich will aber grad die breitere Achse verbauen, weil ich Felgen mit hoher Einpresstiefe verbaut habe und mir die Distanzscheiben sparen will.
Danke und Gruß
Robby

Wenn hier soviele sind die sich damit auskennen, sollen sie doch was dazu sagen.

Die Achse is für mein LS1 Projekt, also nix 3,1L

Apropos; bei der 3rd Gen sind die Achsen von V6 und V8 gleich stark, oder "stabil" gilt das auch für 4th Gen Achsen?
@ Mike, ich will aber grad die breitere Achse verbauen, weil ich Felgen mit hoher Einpresstiefe verbaut habe und mir die Distanzscheiben sparen will.
Danke und Gruß
Robby
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ja, V6 und V8 Achsen sind ab 1989 alle gleich stabil . . .
Gleich instabil würde aber besser passen
@Pontiracer:
Also wenn du ein 4 Kanal ABS und ASR an Bord hast wird es sicher ein Torsen-Diff. sein.
Testen kannst du es folgendermaßen:
Am Fahrzeug:
Getriebe auf P stellen
Ein Rad in Fahrrichtung drehen, diese sollte nur mit ganz großen Kraftaufwand möglich sein, da erst die Sperre überwunden werden muss bevor sich das andere Rad entgegengesetzt dreht.
Sollte die Achse ausgebaut sein:
An der Eingangswelle festhalten bzw. den Yoke blockieren und wie oben beschrieben vorgehen.
Der Ausgleich darf halt nicht einfach von der Hand gehen sondern mit min. 50 Nm Kraftaufwand.
MFG. Mike
Gleich instabil würde aber besser passen

@Pontiracer:
Also wenn du ein 4 Kanal ABS und ASR an Bord hast wird es sicher ein Torsen-Diff. sein.
Testen kannst du es folgendermaßen:
Am Fahrzeug:
Getriebe auf P stellen
Ein Rad in Fahrrichtung drehen, diese sollte nur mit ganz großen Kraftaufwand möglich sein, da erst die Sperre überwunden werden muss bevor sich das andere Rad entgegengesetzt dreht.
Sollte die Achse ausgebaut sein:
An der Eingangswelle festhalten bzw. den Yoke blockieren und wie oben beschrieben vorgehen.
Der Ausgleich darf halt nicht einfach von der Hand gehen sondern mit min. 50 Nm Kraftaufwand.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Ich find's immer klasse, wenn die Leute über einen LS-Umbau so leichtfertig reden... Ich hab das mit dem Feix alles schonmal durchexerziert, gerechnet und abgewogen, eventuelle Probleme zerredet, nötige Zusatzteile diskutiert und vor allem Probleme unter die Lupe genommen. Und es ihm mit Esco zusammen irgendwann Gott sei Dank ausgeredet. 
Fazit: Wie der Feix schon sagt: Ohne echte harte 20.000 € ist ein solcher Umbau entweder halbgar und stümperhaft oder man hat verdammtes Glück bei den Teilepreisen. Alleine Motor und Getriebe sind ja schon teuer genug, und in Deutschland schwer zu bekommen.
WENN man so etwas schon wagt, dann auch RICHTIG! Nix mit "erstmal Motor, später Bremsen, später dies, später das..."
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Umbau von einem 3.1er V6 auf einen 5.7er V8 aus dem gleichen Baujahr schon nicht besonders einfach ist. Auch hier fällt einem erst später auf, was man alles vorher nicht bedacht hat.
Zum Thema Sperrachse: Beim V6 albern, beim V8 sinnvoll. Aber das Diff umbauen ist Blödsinn. Lieber entweder direkt eine schöne Sperrachse mit passendem ABS/ASC kaufen (bei der 4th Gen) oder einfach bei der 3rd Gen "The one and only" Borg Warner Achse verbauen.
Ich zum Beispiel habe eine von Grund auf überholte 3.27er 9-Bolt Borg Warner, allerdings die sehr seltene Version mit den PBR-Alu-Bremssätteln und den großen Bremsscheiben. Noch liegt das Monster unter der Werkbank, ich bin gespannt wie die sich final unter dem Wagen fahren wird. Schätze ich werde es mit etwas Glück nächstes Jahr erfahren.
Greetz,
Oli

Fazit: Wie der Feix schon sagt: Ohne echte harte 20.000 € ist ein solcher Umbau entweder halbgar und stümperhaft oder man hat verdammtes Glück bei den Teilepreisen. Alleine Motor und Getriebe sind ja schon teuer genug, und in Deutschland schwer zu bekommen.
WENN man so etwas schon wagt, dann auch RICHTIG! Nix mit "erstmal Motor, später Bremsen, später dies, später das..."
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Umbau von einem 3.1er V6 auf einen 5.7er V8 aus dem gleichen Baujahr schon nicht besonders einfach ist. Auch hier fällt einem erst später auf, was man alles vorher nicht bedacht hat.

Zum Thema Sperrachse: Beim V6 albern, beim V8 sinnvoll. Aber das Diff umbauen ist Blödsinn. Lieber entweder direkt eine schöne Sperrachse mit passendem ABS/ASC kaufen (bei der 4th Gen) oder einfach bei der 3rd Gen "The one and only" Borg Warner Achse verbauen.
Ich zum Beispiel habe eine von Grund auf überholte 3.27er 9-Bolt Borg Warner, allerdings die sehr seltene Version mit den PBR-Alu-Bremssätteln und den großen Bremsscheiben. Noch liegt das Monster unter der Werkbank, ich bin gespannt wie die sich final unter dem Wagen fahren wird. Schätze ich werde es mit etwas Glück nächstes Jahr erfahren.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Tja manche denken halt es ist so einfach wie seinen Astra F von 1,6 auf den fetten 1,8´er aufzurüsten 
Wegen Feix seiner "ich tausche mal eben das Diff.-Geschichte" habe ich mir damals ebenfalls die Finger bei ICQ wund geschrieben . . . gut das er irgendwann davon ab war.
Zu der Borg-Warner Achse, woher kommt dieser "die hält alles aus" -Hype eigentlich und womit wird dieser Begründet ?
WO liegen die baulichen Unterschiede zwischen der BW (9 Bolt) und der AMM ("GM" 10 bolt) Achse genau ?
Was ist an der einen stabiler und besser als bei der anderen ? Jetzt will ich mal Zahlen und Fakten sehen
MFG. Mike

Wegen Feix seiner "ich tausche mal eben das Diff.-Geschichte" habe ich mir damals ebenfalls die Finger bei ICQ wund geschrieben . . . gut das er irgendwann davon ab war.
Zu der Borg-Warner Achse, woher kommt dieser "die hält alles aus" -Hype eigentlich und womit wird dieser Begründet ?
WO liegen die baulichen Unterschiede zwischen der BW (9 Bolt) und der AMM ("GM" 10 bolt) Achse genau ?
Was ist an der einen stabiler und besser als bei der anderen ? Jetzt will ich mal Zahlen und Fakten sehen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 29.04.2008, 15:48
- Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Gesperrt sind die alle, arbeiten nur auf unterschiedliche Art und Weise, wenn es dich interessiert benutze mal SUCHE, da wird dir in div. Threads geholfen 
Ein Torsen-Diff. sperrt im unbelasteten Zustand nicht ! Das ist ja das nervige/fatale.
Quasi fängt es erst an zu sperren wenn ein Rad durchdreht und das nur zum recht geringen Prozentsatz.
Dies macht z.B. kontrolliertes Driften unmöglich.
Das ASR reagiert angeblich feinfühliger aber das soll auch der einzige Vorteil gewesen sein . . .
Halten tut ein Torsen-Diff. von 12 bis Mittag
Audi nutzt es als Mitteldifferential, quasi wenn die Vorderräder durchdrehen werden die Hinterräder hinzu geschaltet . . . in dem Fall macht es Sinn.
Weil wenn man keinen Allradantrieb braucht frisst er nur Leistung und Benzin.
MFG. Mike

Ein Torsen-Diff. sperrt im unbelasteten Zustand nicht ! Das ist ja das nervige/fatale.
Quasi fängt es erst an zu sperren wenn ein Rad durchdreht und das nur zum recht geringen Prozentsatz.
Dies macht z.B. kontrolliertes Driften unmöglich.
Das ASR reagiert angeblich feinfühliger aber das soll auch der einzige Vorteil gewesen sein . . .
Halten tut ein Torsen-Diff. von 12 bis Mittag

Audi nutzt es als Mitteldifferential, quasi wenn die Vorderräder durchdrehen werden die Hinterräder hinzu geschaltet . . . in dem Fall macht es Sinn.
Weil wenn man keinen Allradantrieb braucht frisst er nur Leistung und Benzin.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 186
- Registriert: 29.04.2008, 15:48
- Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 29.04.2008, 15:48
- Wohnort: in der Nähe von Berlin, eher kurz vor Polen:P
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Man lernt nie aus, der 1993 Camaro (4-Gen. & US-Modell) vom Member "ReudigerHund" hat keine Sperre und anbei auch Trommelbremsen an der Hinterachse . . .Original von Mike
Gesperrt sind die alle, arbeiten nur auf unterschiedliche Art und Weise, wenn es dich interessiert benutze mal SUCHE, da wird dir in div. Threads geholfen
...
Dies widerruft also meine des öfteren getroffene Aussage, dass alle 4-Gen´s eine Diff.-Sperre hätten.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
