Lederpflege !

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Lederpflege !

Beitrag von Jorgos »

Mich würde mal interessieren wie Ihr so eure Ledersitze pflegt ! Mit was für nem Mittel und wie oft ????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Ich benutze immer ArmorAll, so alle zwei Monate...
Dieses hier:
ArmorAll
Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

Hallo

Ich benutze Colourlock von

Lederpflege.de

ist zwar nicht billig aber ein Top Produkt.

Anwendung 1 mal Pro Jahr vollkommen ausreichend ich trage es aber 2 mal Pro Saison auf.

mike :))
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

The same as Oli- Armor All Lederpflege is watt feines! Wenn auch nicht billig.

Was ich auch empfehlen kann ist normales lederfett- dünn auftragen und dann den wagen ein paar stunden in der sonne stehen lassen damit es einzieht- ausreiben, herrlich weich wirds wieder!
Bei schwarzem leder hab ich auch manchmal schwarzes lederfett genommen-
vorteil, das leder wird weich und die farbe wird aufgefrischt- leder glänzt wie neu!
nachteil, deine frau/freundin wird dich erschlagen wenn sie sich ihr 500€ helles Gucci kleid versaut hat :D - es dauert ein bischen bis man sich mit hellen klamotten wieder auf die sitze setzen kann.

edit- achja ich reibe mein leder im sommer sehr oft ein- im winter evt. alle 2 monate.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Die Kombination einer normalen Lederseife mit Lederpflegemittel (Hamanol) ist für echtes Leder angeblich unschlagbar und auch recht billig. Beides gibt es im Ledergeschäft. Das Problem ist, der Dreck muss ja erst mal raus, deshalb sind die vielen Mittelchen - ob billig oder teuer - wenn überhaupt nur rrichtig sinnvoll, wenn man vorher die Sitze mit viel Wasser und eben spezieller Seife reinigt und damit die Poren öffnet.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also mir hat son Lederheini folgendes angedreht:

1 x Dose Elephant Leather Preserver

1 x Flasche Autoleder- und Kunststoffreiniger

Was haltet Ihr davon ??? Dieses Imrägnierungszeugs sieht ja aus wie ganz gewöhnliches Schuhlederfett, nur doppelt so teuer :schock:

Alle inneren Flächen der Sitze sind echtes Leder und die äusseren Flächen Kunstleder oder wie war das noch mal bei den Originalledersitzen ???

Wie is das bei den hinteren Sitzen ??? Das Kunstleder muss doch nur gereinigt werden, richtig ???
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich benutze LEXOL, was man hier bei Petzoldts gut bekommt.
Auch für das Ledersofa zu Hause!

Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht, ist aber nicht billig!

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Und wie war das noch mal mit dem Echt- und Kunstleder bei den Originalsitzen ???? (siehe oben)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Weiss den niemand was Kunst- und was Echtleder bei den Originalsitzen is ? Wie erkenne ich das ??? Und aus was sind die hinteren Sitze ????
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...soll angeblich alles Echtleder sein...soweit ich weiss...hmmm...ich wüßte allerdings auch nicht, wo da Kunstlederapplikationen/-teile sein sollten...:)

...vieleicht nicht die beste Qualität, aber sonst...

Bild
Bild
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Nur die Sitzflächen sind aus Leder, die Seitenteile sind aus Kunstleder.
Hab meinen Fahrersitz reparieren lassen, daher weiß ich das.
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

Echt?
So ein Beschiss,ich glaub ich geb den Wagen zurück :D :D .
Kann man das Kunstleder denn mit den gleichen Mitteln behandeln?


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...joo...das ist mir auch neu... 8o :D
...Oberbeschiss.... :schock: :D
...was soll ich mit Teil-Kunstlederschrott??
...wech den Drech...das muss geändert werden...!!!
...will jemand meine Sitze haben???? ;) ;) :D :D...*gg*


@Oli:

...kannst Du mal beschreiben (vieleicht anhand meiner Bilder da oben), bis wohin die Ledersektionen gehen, und wo da das Kunstleder anfängt?...dat interessiert mich nun doch ein wenig mehr....:)
...bei den Vordersitzen und den Sitzflächen der Rücksitze kann ich mir das sogar vieleicht beim näheren betrachten meiner Pics auch noch selber ausmalen....aber wie sieht es mit der kompletten Sitzlehne hinten aus?

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

das gelochte ist auf jeden Fall Leder und eventuell noch das wo die Oberschenkel aufliegen, also nach vorne hin!
Scheint aber bei GM so normal zu sein.
Die Ledersitze in meinem Opel Calibra sind auch nur zum Teil aus Leder, genau so wie beim F-Body

Eigentlich sollte man die "nicht-Lederflächen" mit Kunststoffpflege behandeln, z.B. "Vinylex".....

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also ich persönlich denke das alle Sitzflächen und alle Stellen wo der Körper direkt anliegt aus echtem Leder sind ! Hey Heiner, schlitz mal bitte deine Sitze auf und berichte uns wie das Material von innen aussieht ;)

Deine Sitze sehen aber echt noch sehr gut aus @ Heiner

Hast nich mal diese unschönen Risse durch das viele Ein- und Aussteigen an dem Seitendingsbums der Sitze.......will auch so Sitze haben ohne Risse am Seitendingsbums ?(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

nein Jorgos, die Seiten sind aus "Kunstleder", siehe Olli!
Gruß Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Aber ich denke die Innenseiten sind aus echtem Leder. War mal bei so nem Lederfuzzi und der meinte die sind echt !!!!!!! Kann mich aber ehrlich gesagt nich mehr genau dran erinnern ?(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Markus13
Beiträge: 207
Registriert: 15.10.2009, 15:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Markus13 »

Das Thema lässt mir einfach keine Ruhe. Dass die Innenseite (gelochter Bereich) der Sitze echtes Leder ist und der Rest Kunstleder ist 100% sicher, oder? Benutzt ihr dann für den Echtlederbereich z.B. Lexol und für den Rest etwas wie Vinylex? Hab ehrlich gesagt etwas schiss, dass die Außenbereiche doch auch aus echtem Leder sind und ich mir die dann mit dem Vinylex versaue.
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Effax Lederseife und Effax Lederfett. Ergiebig, billig, angenehmer Geruch, leicht zu verarbeiten.
Sogar hart gewordenes Leder in meinem Senator wurde wieder weich und geschmeidig, und vor allem mit der speziellen Seife sauber.
Zu kaufen gibts das im Motorradgeschäft bei Polo.
Meine Lederjacke und -stiefel behandele ich damit auch schon seit Jahren.
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Original von Markus13
Das Thema lässt mir einfach keine Ruhe. Dass die Innenseite (gelochter Bereich) der Sitze echtes Leder ist und der Rest Kunstleder ist 100% sicher, oder?
Die Außenbereiche sind definitiv Kunstleder, somit ist deine Aussage richtig ;)
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Antworten