V6 und V8-Kunde

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jups, der 4,3 Liter Vortec aus z.B. dem Chevrolet Blazer oder dem GMC Jimmy ist ein abgehackter 5,7´er Vortec
(4,3 / 6 x 8 = 5,7).
Den hat ein Kumpel in seinen Jimmy, nettes Maschinchen !

Der nennenswerteste Grund, warum man einen V6 im 90° Winkel baut ist der, dass man 90° V6 und V8 Motoren so auf der gleichen Montagelinie bauen kann (wie in dem Wikipedia-Zitat schon zu lesen).
Ansonsten bildet diese Bauweise einfach nur Nachteile . . . genau wie das gesamte V6-Konzept, welches ja einfach nur auf einen geringeren Platzbedarf basiert.
90° V6 = Kostenersparnis eines teuren Grund-Konzepts.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Original von Mike
.....180° = Boxer.....

MFG. Mike
Nicht ganz.. :D

Es gibt auch die Ferrari 180 Grad V Motoren, die keine Boxer sind, und das, obwohl sie in der Typbezeichnung auch noch so genannt werden!! ("512 Berlinetta Boxer")

Unterscheidung:

Boxer: pro Pleuel ein Hubzapfen, diese um 180 Grad versetzt, so dass jeweils die zwei gegenüberliegenden Kolben sich entweder beide nach aussen, oder beide nach innen bewegen ("boxen")

180 Grad V Motor: wie ein konventioneller V Motor, also jeweils zwei Pleuel auf einem Hubzapfen, zwei gegenüberliegende Kolben bewegen sich entweder gleichzeitig nach links oder nach rechts

Klugsch....modus aus

@Two Lane:

(OT on) hatte mir schonmal nen 750il als Winterhure angeschaut... :D

Für 1.700€, mit frischen Plaketten, aber OHNE Bescheinigung für TÜV und AU, Ölverlust, Lenkspiel etc...

Aber ein V10 würde mich als alten Fünfzylinder Sound Fan nochmal reizen... (OT off)

Der 120 Grad Porsche V8 wird wohl einfach aus Bauraum- / Schwerpunkthöhen Gründen entwickelt worden sein, war doch sicher für nen Rennwagen oder?

Renault hat ja auch schonmal nen 110 oder 120 Grad V10 in der Formel 1 verwendet, hatte aufgrund der Schwerpunktlage den besten mechanischen Grip im Feld!

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

OFF TOPIC

Beitrag von Mike »

Welcher Boxer schlägt schon mit beiden Fäusten gleichzeitig zu ?! :D
Höchstens er hier:
Bild
Mit dem berühmten "Satz heiße Ohren" :D
Bild

@Leonie:
Beim 750 finde ich nur ein Geräusch geil und das ist das vom Anlasser :D;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Der 928 hat einen 90° V8......
mit 4,5L bis 5,4L Hubraum
Gruß...
Tom
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Richtig!

Hab aber gerade nochmal gegoogelt, was ich gestern schon im Hinterkopf hatte, nämlich den Porsche 908!

Und laut Wiki hat der nen 8 Zylinder Boxer, weil die schlicht etwas mehr Hubraum für nötig hielten, und so einfach den bestehenden 6 Zylinder Boxer des 907 (?) um zwei Zylinder erweitert haben..

Keine Ahnung wie so ein 8 Zylinder Boxer läuft?? Aber (eventuelle) Vibrationen sind bei einem Rennwagen ja eher sekundär... :D

Hab gerade eben mal aus Interesse bei Youtube Porsche 908 eingegeben, na ja, klingt irgendwie "undefiniert" finde ich.. :quiet:

(OT on) @Mike: der gute alte Bud... :D

Und der Anlasser ist ja das einzige, was man bei einem 750er hört! Gut, ich hätte die Endtöpfe einfach mal "sinnvoll ersetzt".. :D

Aber das Buffalo Leder, die Wurzelholzklapptische im Fond, sowie die beheizbaren und elektrisch verstellbaren Einzelsitze hinten hatten schon was! 8o (OT off)

Gruss, Bernd
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 07.08.2013, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Leonie
Beiträge: 257
Registriert: 28.05.2007, 18:33

Beitrag von Leonie »

Na ja, die Kröpfung hat ja nicht zwangsläufig was mit dem Bankwinkel zu tun, also noch könntest du wieder aus der Kiste raus... :D

Nee im Ernst, der 928 hat definitiv 90 Grad Bankwinkel!

Jetzt hab ich noch ein Schmankerl für dich (und alle anderen, die dieses Thema ebenso interessiert wie uns), die 2009er Yamaha R1 hat nen Reihenvierzylinder mit 90 Grad gekröpfter Kurbelwelle!!! 8o

Viel Spass beim googlen und lesen... :D

Gruss, Bernd
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Noch ne Frage:

Im Vergleich: L36 V6 vs. V8 305 TBI

Wenn man rein auf das Papier schaut, hat der V6 ja mehr PS.... Nm weiß ich beim TBI nicht genau, wird der V8 sicher mehr haben.

Kann der L36 dem V8 mithalten, oder sind die Unterschiede doch enorm?
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Der L36 kann sogar mit dem 5.0 Liter TPI mithalten, sofern der TPI die lange Achse hat . . . dem 5.0 TBI im Serienzustand fährt er sicher davon . . .

Baujahr/Hersteller & Typ/ 0-60mls / 1/4-Meile
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z L98 6.8 15.3
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 7.0 15.5 <- Sicher auch ein 5.0 TPI
1990 Chevrolet Camaro Z28 6.5 15.0
1992 Chevrolet Camaro Z28 6.7 15.2
1993 Chevrolet Camaro V-6 9.0 16.6 <- 3,4 Liter V6
1993 Chevrolet Camaro Z28 5.8 14.4
1994 Chevrolet Camaro Z28 5.7 14.2
1994 Chevrolet Camaro Z28 Conv. 6.2 14.5
1995 Chevrolet Camaro Z28 5.7 14.2
1995 Chevrolet Camaro 3800 7.4 15.7 <- 3,8 Liter V6
1996 Chevrolet Camaro Z28 5.7 14.1
1996 Chevrolet Camaro Z28 SS 5.3 13.8
1998 Chevrolet Camaro Z28 5.2 13.7
1998 Chevrolet Camaro Z28 SS 5.2 13.6
1988 Pontiac Firebird Trans Am GTA 7.4 15.9
1989 Pontiac 20th Anniv. Trans Am 5.1 14.2
1991 Pontiac Firebird Formula 6.5 14.8
1991 Pontiac Trans Am Conv. 7.0 15.4 <- 5.0 Liter V8 TPI
1993 Pontiac Firebird Firehawk 4.9 13.5
1993 Pontiac Firebird Formula 6.1 14.7
1993 Pontiac Firebird Trans Am 6.3 14.8
1994 Pontiac Firebird Formula 5.8 14.1
1995 Pontiac SLP Firehawk 5.3 13.9
1995 Pontiac Firebird Formula 6.7 15.1
1995 Pontiac Firebird Trans Am 5.6 14.0
1996 Pontiac Firebird Formula 5.8 14.3
1997 Pontiac Firebird 3.8l 7.2 15.5 (C&D Jun '97) <- 3,8 Liter V6
1998 Pontiac Firebird Formula 5.3 13.9 (C&D Jun '9Cool)
1998 Pontiac Firebird Trans Am 5.1 13.4
2000 Pontiac Firebird Trans Am (WS6) 4.9 13.4


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

@Mike: Thank you...

Da ich mich in letzter Zeit oft gefragt hab ob ich mir nen V8 3rd Gen holen soll oder den V6 behalte und dem richtig Dampf mache, ist diese Liste schonmal sehr hilfreich...

Ist es eigentlich machbar, aus dem L36 einen L67 zu machen?

Hab mal im Netz geschaut, und bei 3800pro.com (krass, wieviele Seiten es in the USofA gibt, die sich nur um den 3,8er drehen...) folgendes gefunden:
L67 Supercharger
L67 Lower Intake
L67 Harmonic Balancer
L67 Heads
L67 Throttle Body (I think)
L67 Fuel Rail
Supercharger Belt
Lower Intake Gaskets
Supercharger Gasket
Head Gaskets
Valve Cover Gaskets (? Maybe depending on age)
Pari of O-Rings
Throttlebody gasket (unless it is still attached to supercharger)
MAP and Boost Bypass Wiriing adapters
GTP PCM
tensioners and idler pulleys
valve covers
valve cover gaskets
fuel injectors


Braucht man wirklich so viel? Dachte ursprünglich, es reicht sich den Kompressor zu besorgen, den Ansaugtrakt zu tauschen und die Motorsteuerung anzupassen...
Wie schaut es mit Getriebe aus?

Die Frage wäre, ob es sich dann überhaupt lohnt so einen Umbau zu machen, also finanziell gesehen...

Laut Wikipedia kommt man dann ja auf 380NM und 240HP... wäre dann ja schon eher nen GTI Schreck ;)

Aber wie gesagt, nur wenn es sich lohnt... wenn man dafür gleich nen V8 bekommt... naja, ihr wisst schon ;)
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Der Block müsste bestimmt auch noch überarbeitet werden, denn, laut offiezielen Angaben (Quelle: Auto Motor und Sport Auto Katalog 2000) hat der normale 3.8er 200PS/149kW bei 5200 U/min, 305NM bei 4000 U/min und eine Verdichtung von 9.4:1 hat, wohingegen der Kompressor-3.8er 240PS/168kW bei 5200 U/min, 380NM bei 3600 U/min und eine Verdichtung von 8.5:1 hat. Also würde ich sagen dass das original Tuning sich nicht lohnt. Es gibt aber irgendwo bestimmt einen Kompressor der nicht so kompliziert zum verbauen ist. Wo? Keine Ahnung aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt ;)
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Antworten