anderen Motor in Firebird einbauen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Philipp Unger
Beiträge: 5
Registriert: 03.11.2009, 20:46
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

anderen Motor in Firebird einbauen

Beitrag von Philipp Unger »

hallo,

ich hab n pontiac firebird von 1991 mit 3,1L V6 und hab mir überlegt einen anderen Motor einzubauen.

ich wollte mal fragen, welche motoren dafür in frage kommen?
(zB ob ich statt n trans am motor auch einen aus einem camaro nehmen könnte.)

und was ich gegebenenfalls noch ändern muss? getriebe, hinterrad achse usw...
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

du kannst auch nen fiat motor einbauen oder nen diesel :D
hat man alles schon gesehen.

spaß beiseite:

wenn du auf nen v8 umbauen willst, brauchst du "eigentlich" nur motor samt kabelbaum und memcal/chip. steuergerät kann wenn du auf nen v8 tpi von 90-92 umbauen willst, bleiben, ansonsten ebenso das steuergerät.
auch dringend nötig, entsprechendes getriebe, die v6 getriebeglocke passt net an den v8
auch wirst du mindestens bis zum kat hin ne neue auspuffanlage brauchen

rest ist nicht zwingend nötig, aber empfehlenswert:

- gesperrte hinterachse
- bessere bremsanlage
- fahrwerksupgrades (bessere stoßdämpfer, dickere stabilisatoren (ws6 oder aftermarket) und andere federn (ws6 oder aftermarket)
-catback auspuffanlage ab 2,5"
-gute reifen! (was bringen dir 250-unendlich PS wenn dir eh nur die räder durchdrehen??? von cooper und ähnlichem müll kann man nur abraten )

unnötig, aber runden das ergebnis ab:
-tacho vom v8


so das wars eigentlich



kurze lösung gibts auch noch:
auto verkaufen und direkt nen v8 bird/ta/camaro kaufen, haste halt keinen umbauaufwand
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Aye. Der Umbau lohnt sich eigentlich nur, wenn man SEHR SEHR günstig einen V8 bekommen hat und die Karosse des bestehenden V6 in einem gehörig besseren Zustand ist, oder viel in dessen Erhaltung investiert worden ist.
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

oder man die verfluchte sch***kiste so sehr liebt, dass man es einfach nicht übers herz bringt, sie zu verkaufen aber trozdem nen V8 möchte :-D
4.Gen 3.8 97` 140t km
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja dann kauft man sich halt min:
V8 Getriebe
V8 Motor
V8 Kabelbaum & Aggregate
V8 Klimaanlagen-Leitungen
V8 Abgassystem (Komplett)
V8 Federn
uvm.

Zu empfehlen ist es ebenfalls zu kaufen:
Achse mit Sperre
WS6 Stabilisatoren
WS6 Federn
WS6 Räder (245´er)

Unterm Strich AUF JEDEN FALL kein lohnendes Geschäft,
außer du bekommst einen schlacht/unfall Trans Am/GTA als Teilespender komplett & recht günstig.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

WS6= Performance Fahrwerk (dickere Federn, dickere Stabis, andere Lenkung).


Also, wenn du den Motor tauschen willst, dann kaufe dir am Besten einen V8-Firebird mit Unfallschaden oder so. Das ist das beste und einfachste, was du machen kannst ! Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung.

Du glaubst gar nicht, wieviele Unterschiede es da baujahrabhängig gerade in der Elektrik gibt. Wir (Patrick Freitag, Schinella und ich) hatten damals in Schinellas Wagen einen 88er L98 von einem Camaro eingebaut. Der Wagen ist ein 86er TransAM, der gekaufte Innenraumkabelstrang war vom 89´Transam. Ich konnte zu der Zeit die komplette Elektrik des Firebirds auswendig. Diese Aktion war meine Feuertaufe in Sachen Firebird-Elektrik. Ich glaube, ich mußte 2 Mal die Batterie am Multimeter tauschen, hab mich doof gemessen bei der ganzen Aktion. Wir mußten ne eigene Ansteuerung der Klappscheinwerfer (beim Camaro nicht vorhanden) mit 2 Relais verwirklichen, die Kabelfarben waren beim Camaro fast alle anders wie beim TransAM, wir mußten messen messen messen...

Dann ging dies nicht, dann ging jenes nicht. Wir haben quasi einen eigenen "Engine-swap" Kabelbaum gebaut und haben den neben den originalen Kabeln sauber verlegt und alles sauber verlegt. Ich habe in der Halle bestimmt 50-60 Seiten mit Aufzeichnungen, die wir gemacht haben. Sozusagen das "Schinella-Manual".
Das war ne Aktion. Ich kann euch sagen.

Das erfreuliche daran ist, daß der Wagen jetzt mehr Power hat und er auch mit dem Wagen bis dato keine Probleme hatte.

Momentan arbeiten wir an einem Umbau von LG4 auf L03 (TBI). Der 87´Formula kriegt einen 91´TBI-Motor. Und der Innenraumkabelstrang und logischerweise der Motorkabelstrang sind auch vom 91er. Allerdings war der 91er ein Schalter und der 87´Formula ist ein Automatik. Auch einiges an Streß. Getriebe verkabeln, Chip brennen fürs ECM etc.
Dann Kraftstoffleitungen von rechts nach links verlegt. Externe Spritpumpe und und und....
TV-cable paßt nicht, Gaszug paßt nicht, ja selbst der Zug vom Tempomaten paßt nicht.
Das finde ich ziemlich verrückt bei unseren Autos. Die Bremsbeläge passen 30 Jahre in 50 versch. Autos. Aber die Elektrik und dieser ganze Kleinkram außenrum ist jedes Jahr anders, wenn auch oft nur minimal, aber man wills ja richtig machen !

Was man machen könnte. Ich sage mal, ich habe einen 88er TransAM TBI. Wenn ich jetzt einen L98 vom 88er TransAM TPI kaufen würde und dieser noch von einem Automatikmodell wäre, NUR DANN würde der Motor plug and play passen !!!

Ich weiß jetzt nicht, ob der 91´Firebird V6 den gleichen Innenraumkabelstrang wie der 91´Firebird bzw. TransAM V8 hat ( is ja auch ein Einspritzer ). Dann wäre zumindest der Motor und dessen Elektrik identisch.
Dennoch müßtest du unbedingt das Getriebe mit tauschen, weil das TH700 vom V6 eine andere Glocke hat wie das vom V8.
Dann könntest du den Wagen schonmal fahren. Stören wird dich dann allerdings die ungesperrte Achse. Du hast zwar eine Achse, die Übersetzungstechnisch mit 3.23 auf jeden Fall paßt, aber die Sperre fehlt dir. Und ohne Sperre haste keine richtige Traktion. Du bist bei 60 km/h oder so, gibst ruckartig Vollgas, dann dreht hinten ein Rad durch.



Lange Rede, kurzer Sinn. So ne Umbauaktion zieht eigentlich immer einen Rattenschwanz hinter sich. Da würden Sachen auf dich zukommen, an die du gar nicht gedacht hast, auch finanziell ! Der ganze Kraftstrang muß getauscht werden und das Fahrwerk auch, um den Wagen vernünftig fahren zu können.

Das ist mit ein Grund dafür, daß hier "immer" von dem WS6-performance-package geredet wird !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

WS6 ist halt geläufiger und steht an der 3 & 4-Gen. auch groß dran (bei Pontiac) . . . Camaro-Fahrer wissen i.d.R. ebenfalls was damit gemeint ist ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...es ist aber schneller und einfacher mit dem WS6 Kürzel, so weiss zumindest ein Großteil inetwa gleich, was gemeint ist...zumindest für die Pontiac-F-Bodys (und das lässt sich auch auf die Chevy-Fraktion übertragen...)!

...wenn wir hier mit Level II oder III, FE1, 2 usw. anfange oder jeden einzelnen RPO Code ständig aufliste, wirds doch zu aufwändig oder unübersichtlich...!

..da kann ich auch gleich das FE3 meines Cadillacs in den Raum werfen...;)

...man darf auch nicht vergessen, dieses Forum bzw. die ganze Webseite hat als Pontiac Firebird-Infoportal angefangen...!


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)


...sooo...und nun back to topic...!
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich bin ja momentan in derselben Phase, nur das ich einen 88er L98 aus einem Formula 350 erwischt habe, dazu ein komplettes 91er Intake von einer Corvette C4 mit Kabelbaum teilweise vom 88er Formula und teilweise von der Corvette inkl. Köpfe. :D Ja, da hat man was zu tun! Aber ohne Herausforderung machts eh keinen Spaß... :D

Der Innenraumkabelbaum kann beibehalten werden, wenn du einen Motor aus dem gleichen Baujahr von einem Trans Am nimmst... Finger weg von Camaro-Motoren (siehe KR-Fan). Der Innenraumkabelbaum ist nur bei den 91/92ern identisch zwischen V6 und V8, wie auch das Steuergerät. Du brauchst nur den passenden Chip. Und natürlich den passenden Motorraumkabelbaum. Bei den älteren Modelljahren wurde nahezu in jedem Modelljahr das Steuergerät und die halbe Elektrik geändert. Da kann man sich mit einem 91/92 schon glücklicher fühlen. :)

Und ich rate dir dringend die ganzen Dinge zu tauschen, die meine Vorredner erwähnten.
Ich habe in den letzten 4 Jahren immer Stück für Stück die "Vorbereitungen" für diesen Umbau getroffen, um dann letztendlich nur noch den Motor tauschen zu müssen.
Naja, im Endeffekt wurde es dann doch eine Komplettrestauration... :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten