Original von A.M
...
@Mike
Also direkt kaputt gegangen ist mir nichts von Standart und noch funktionieren alle teile.Nur die langzeitwirkung ist entscheidend für mich.
Ich meine AC-Delco teile haben 18 Jahre ohne mucken durchgehalten und das traue ich z.b Standart oder Truetech nicht zu.Die Materialanmutung ist eine ganz andere und ausserdem irgenwoher muss ja der billigere preis herkommen.
...
Hmmm . . .
Teile tauschen obwohl sie noch intakt sind ???
Mess die elektronischen Bauteile doch erst mal durch, sind sie innerhalb der vorgeschriebenen Toleranzen, gibt´s damit auch keine Probleme.
Und so ein IAC kann man auch 1A mit Waschbenzin wieder flott machen, gar kein Thema.
IAC´s werden nunmal dreckig, das hat was mit der Kurbelraumentlüftung zu tun, Öl-Dämpfe werden vor der Drosselklappe wieder der Verbrennung zugeführt, völlig normal also.
Standard ist ein Zulieferer, alleine deswegen sind sie i.d.R. günstiger als die Original-Teile. Es gibt bei Standard auch noch verschiedene Qualitäts-Stufen.
Zudem sind Delco-Teile in meinen Augen alles andere als IMMER besser, nur weil sie teurer oder halt einfach von Delco sind.
Für´s gleiche Geld gibt´s von Zulieferern oft deutlich besseres.
Wie schon oben beschrieben, bei der LT1 Zündspule konnte ich zudem keinen Qualitäts-Unterschied feststellen und die Zündkabel machten sogar einen schlechteren Eindruck als die von Stadard.
Na ja, das soll hier kein Standard-Werbetext werden, eher wollte ich darauf hinweisen, dass ein drekiges IAC normal ist und es merkwürdig ist intakte Bauteile zu wechseln !?
Was hat der Wagen denn gelaufen ? Das Alter ist ja nicht unbedingt ausschlaggebend . . .
MFG. Mike