Firebird im Winter bewegen ?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

TheFinn
Beiträge: 33
Registriert: 24.08.2008, 19:14
Wohnort: Pieterlen BE, Schweiz

Beitrag von TheFinn »

Habe meinen Bird noch bis vor kurzem gefahren, aber nun kam der erste Schnee... Werde ihn nur noch fahren wenn die Strassen trocken und nicht voller Salz sind.

Und wenn der Schnee richtig ansetzt komme ich sowiso nicht mehr zur Tiefgarage hinaus (steile Rampe, keine "Anlaufmöglichkeit" + Sommerreifen)... :tongue: Würde mir nur den Wagen am engen Garagentor zerdeppern.

Fahre nun meinen Mitsushi Galant. Der ist mit Vorderradantrieb, Traktionskontrolle und ABS perfekt für den Winter. :D Und der 2.5L V6 Reiskocher läuft gar ned schlecht! :P

Gruss
[FONT=tahoma]91er Pontiac Firebird 5.0 V8 TBI[/FONT]
[FONT=tahoma]88er Chevrolet Caprice Classic 5.0 V8 Vergaser -> Daily Driver[/FONT]
[FONT=tahoma]97er Mitsu(bi)shi Galant 2.5 V6 -> Wintergurke[/FONT]
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Da wir beim Thema WINTER sind, mahl so eine Frage Nebenbei:

Gibt es eigentlich in Deutschland noch diese spikes Reifen zu Bekommen?
Etwas Händleradressen wurden mich Interesieren da in RO sind die Sachen Erlaubt und sowas kann man immer Gebrauchen unterschidliche grössen.
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Spikes sind seit 1975 für Kraftfahrzeuge generell (mit Ausnahmen für Einsatzfahrzeuge) verboten, da sie die Fahrbahn beschädigen können.

Ausnahme ist nur das kleine deutsche Eck von Lofer bis Bad Reichenhall und innerhalb von 15 km entlang der österreichischen Grenze.

Es sei denn du willst Fahrradreifen haben, die sind nämlich noch erlaubt ;)
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Tja, was in Deutschland erlaubt ist oder nicht, ist nebensächlich.
Mich wurde es interesieren von wo man sowas kaufen kann um es in RUMÄNIEN ein zu setzen, keine Fahrad zeug sondern passend auf Jeep Cherokie, Dacia die Üblichen Reifengrößen.
Für Schnee Fahrten in den Karpaten sind die Dinger Ideal.
streetmachine
Beiträge: 268
Registriert: 01.04.2009, 22:42
Wohnort: Austria

Beitrag von streetmachine »

also ich bin dem elektronik schnickschnack in unserem alltagsauto schon sehr dankbar (Ford Mondeo ST220)!

ich bin ja gerade noch in der "ausbildung", aber ich fahr eigentlich eh schon seit ich 12 bin :quiet: , und wenn ich den 3 liter v6 ein bisserl fordern will, haben mir die helferlein (ABS, ESP und ASR) schon sehr oft geholfen :))

ich muss dazu sagen, ich bin auch noch nicht in richtigen extremsituationen gewesen!

zu topic:

ich würd NIE UND NIMMER den formula im winter bewegen..wenn es schön is, darf der trans am wieder auf die straße..aber nur zum vergnügen, nicht als von a nach b auto :D
Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Original von CyberCSX
Tja, was in Deutschland erlaubt ist oder nicht, ist nebensächlich.
Mich wurde es interesieren von wo man sowas kaufen kann um es in RUMÄNIEN ein zu setzen, keine Fahrad zeug sondern passend auf Jeep Cherokie, Dacia die Üblichen Reifengrößen.
Für Schnee Fahrten in den Karpaten sind die Dinger Ideal.
Es ist nicht erlaubt ==> es gibt keine Nachfrage ==> es gibt kein Angebot

Da sie in Österreich meines Wissens noch erlaubt sind, würde ich es mal auf der Durchreise dort probieren.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Ja gut, überall ist es länder Bedingt aber es gibt doch nicht das Im Internet keine Anbieter zu finden sind was Europaweit Versenden egal ob diese in BRD Sitzen oder nicht weil es Steht niergendwo Geschrieben das man die Dingen nicht im Ofroad Bereich einsetzen darf oder bei sonstige Sportliche Ereignisse was auf nicht öfentliche Strassen Statfinden.
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

danke. Google kenne ich und Heraus Spucken tut er auch nichts auser Spikes für Ferngesteuerte Modellautos.
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Es gibt wahrlich viel unnütze Elektronik. :quiet: :eek2: :fest:

Ich mag kaum Eine. Genauer hasse es eigentlich, wenn diese / moderne Autos bei der Fahrt blinken, piepsen und schlau sind (sein wollen / sollen).

Ich konnte jedoch vor knapp 1 Woche mir den Wagen holen, bei dem ich die Elektronik mag und witzig finde (gleiche Farbe, Jahr und Ausstattung, aber nicht als Diesel).

ABS und ESP halte ich wiederherum für "sollte / kann gerne haben" Ausstattungen. Gerade für ein Winterauto. ;)
(M)ein Bird könnte manchmal noch ASR gebrauchen. Aber nur manchmal. :D
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Ich sagte schon und Ich wiederhole mich:

Es gibt Nützliche und Unnützlie Elektronik. bei den Amerikaner ist es leider gang und gebe das die UNNÜTZLIE Elektronik Verbaut wurde. Hier ist Gemeint der Bekantliche Schnick - Schnak bishin zu den Geheitzten furzkissen was Eigentlich kein Mensch Braucht.

ABS, ASR, ESP usw. gehören in der Regel zu der NÜTZLICHE Elektronik und es Ist gut das Diese Existieren. Trotzdem, gibt es Menschen was gut auch ohne klar kommen und das ist eigentlich nichts Schlimmes.
Schlimm nur das die Amerikaner erst jetzt im Jahr 2009 wann die Bereitz mit ein Beim im pleitegrab Stehen erst wach Geworden sind diese sachen in den Autos zu Verbauen.
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

Oo, jezt "driften" wir vom Thema ab...
hoffendlich fängt irgend ein sicherheitspaket mein heck ein!

abs/esp/asr setzen die Physik nicht außer kraft, ABER sie unterstützen den fahrer in schrecksekunden, wo erzu spät reagieren wird um unfälle zu vermeiden.

cool find ich die idee/ studie des breakebag von mercedes:

die haben vor bei einem bevorstehendem crash einen "airbag" unterm auto zu zünden, der das fahrzeug verzögert.

cool wäre auch den benz in die luft zu schleudern und mit einem fallschirm aseitz der straße unbeschadet landen zu lassen... :fest:
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
CyberCSX
Beiträge: 197
Registriert: 07.06.2009, 22:13

Beitrag von CyberCSX »

Wen die den Knight Rider KITT 1:1 Technisch Nachbauen und das in Alle Autos beginnt von TATA MOTORS bis zu GENERAL MOTORS, dann Klapt es auch mit der Sicherheit :D
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Nachtrag zu F-Body im Winter:

Den F-Body im Winter zu bewegen ist zumindest mit gesperrter Achse kein Problem.

Letztes Jahr war ich noch mit der 2.73 unterwegs da war das Anfahren ab und zu mal nicht so trivial (in tiefem Schneematsch) dafür sonst unproblematisch.
Die 3.23er hat beim anfahren eigentlich keine Probleme dafür braucht man aber ein gutes Gefühl für den zweite Gang :-) Der kommt nämlich samt Heck gern mal in der Kurvenmitte :) (nein ich hab mich noch nicht gedreht)
Das Ganze lässt sich sehr sehr gut steuern und kontrollieren sofern man keinen nervösen Gasfuss hat. Die Leute hinter mir erschrecken sich aber oft sosehr das der Abstand danach angemessen vergrößert wird.

Ich vermute mal das man in solchen Situationen mit einer ungesperrten Achse deutlich mehr Probleme hätte. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Grüße
Mathias
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich kann da jetzt nur meinen Firebird einbringen, mit dem alten V6 und der ungesperrten 3.23 mit Trommeln bin ich zwei Winter lang gefahren, mit Sommerreifen der Marke "Firestone".
Ich hatte nicht einmal Probleme. Ich kam oft besser voran als manch Andere mit ihren Kleinwagen und Winterreifen. Hab mich nie gedreht oder sonstwas.
Mit meinem alten Sierra, ebenfalls mit Heckantrieb und Sommerreifen habe ich teilweise 5 Minuten gebraucht, um zur Mittagspause vom Firmengelände runter zu kommen... :D Der war echt übel!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

Firebird im Winter ist eigentlich nicht wirklich ein Prob.
Die 4 gen nimmt es sehr gelassen. Hab ich auch noch nie Probleme mit gehabt.
Die dritte rutsch schon eher. Aber das hab ich auch nur einmal versucht.
Bleib doch ein Sommerauto :-).

Zu der Thema Elektrik.
Also ich habe vor 3 Wochen ein Auto um nen Baum gewickelt.
Mir ist bei glätte ein Tier davor gerannt.
Wo ich wohne passiert das öffters, sehr oft sogar. In der nacht waren es bestimmt 10 Unfälle allein auf der Strecke.
Ich sollte eigentlich wissen, dass man draufhalten soll. Ist nur manchmal nicht so leicht.
Jedenfalls war es Glatt und hätte das Auto keinen Airbag gehabt, wäre ich nun Tot.
Es war aber kein F-body. Es war ein neues auto von 2oo8 mit allem scheiß drin.
Und ich bin heilfroh, dass es das alles gehabt hat.
Bin grade gegen den Baum, wäre ich schräg gewesen, wär ich wahrscheinlich auch weg.
Also
danke allen kleinen Helferleins.
4.Gen 3.8 97` 140t km
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Willkommen im Rest deines Lebens!

Zum Thema V6 und Schneefahrten:
Wenn man vernünftig anfährt und ein Gefühl fürs Gas hat, gehts.
Bergauf kams allerdings schon vor, dass mir der Hintern mal den einen oder anderen cm zur Seite gerutscht ist, wenn eine Seite mal auf etwas glattes traf.
Das Problem ist eher das Bremsen, wie ich finde.
Ruck-zuck blockiert die Sow und kommt ins rutschen. Besonders nett bei der Zufahrt auf Kreuzungen.

Das mit dem Gebremse stört mich bei weitem mehr als irgendwelches seitliches Rutschen oder kompliziertes Anfahren.
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von NCC-2569
Das Problem ist eher das Bremsen, wie ich finde.
Ruck-zuck blockiert die Sow und kommt ins rutschen. Besonders nett bei der Zufahrt auf Kreuzungen.
Dem kann ich zustimmen aber bis jetzt konnte ich das recht gut kompensieren. Letztes Jahr bin ich einmal fast bergab auf ne Kreuzung gerutscht... War sehr unangenehm aber auch der einzigste Zwischenfall. Später hat sich dann da nen LKW gedreht und die ganze Kreuzung dicht gemacht :-)

doublebird: jep - willkommen zum rest deines Lebens :-) Kannste jetzt zweimal Geburtstag feiern!
Antworten