Wie heißt das Teil am LS1?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Wie heißt das Teil am LS1?

Beitrag von Tellion »

Hier mal ein Bild von dem LS1
Mich interessiert, wie sich dieses Teil nennt...Problem...es klackt bei mir, wenn ich die Bremse trete... :eek2:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Dat is der Klimakompressor.

Klacken sollte der eigentlich nur beim Aus/ einschalten. Das Klacken ist bestimmt was anderes.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
superbonito
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2009, 21:20
Wohnort: Malaga / Spanien

Beitrag von superbonito »

Ein Klacken ist immer dann zu hören, wenn der Klimakompressor der Klimaanlage anspringt. Da der Serpentinen- / Keilriemen des Motors permanent das Riemenrad des Klimakompressor antreibt, erfolgt das Ein- und Ausschalten mittels einer Magnetkupplung. Durch deren De- / Aktivierung ensteht das "Klackgeräusch".

Mein Tip: Zieh doch einfach mal den Stecker von dem Klimakompressor ab, damit der "stromlos" ist. Besteht weiterhin das Problem mit dem Klacken, dann deutet es auf ein mechanisches Problem des Klimakompressors / Magnetkupplung hin.
Ist das Klacken jedoch nicht mehr zu hören, dann wird der Fehler wohl in der Elektrik sein.
'89 Trans Am als 396 und '67 Camaro SS als 502
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das Klacken der Magnetkupplung ist normal und auch leider oft deutlich hörbar, was mich auch nervt. Bei meiner Klima im Accord und bei sämtlichen BMW hört man das nicht. Ist aber normal. Ich denke, dass es Zufall ist, wenn du es beim Bremsen klacken hörst. Sollte im Stand bei eingeschalteter Klima auch hörbar sein. Bei Drehzahl im Fahrbetrieb wirst du es aufgrund der Motor- und Umgebungsgeräusche nicht hören, deswegen kommt es dir wahrscheinlich nur so vor, als käme es nur beim Bremsen und im Stand.
Achte mal drauf.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Nunja...vielleicht hilft es wenn ich dazu sage, das sich das Ding erst dreht wenn ich auf die Bremse gehe...und ich höre das klacken auch nur wenn ich auf die Bremse gehen...:-/

Das klacken entsteht wenn der Riemen das Rad mit nimmt...es ist quasi das Anzugsgeräusch... :eek2:
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Das klacken entsteht wenn der Riemen das Rad mit nimmt...es ist quasi das Anzugsgeräusch...


Ja und ist völlig normal.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Sebastian:

Es gibt zwischen Bremsen und Klimaanlage eigentlich keinen direkten Zusammenhang!
Das Klacken des Kompressors ist zunächst mal normal wenn er hinzugeschaltet wird.
Aber warum geht er an wenn Du bremst?

Eigentlich zunächst mal unlogisch.

Beobachtest Du das im Stand?

Bedenke bitte auch das bei den Temperaturen der Kompressor normalerweise gar nicht oder nur kurz anspringt um ein einfrieren der Anlage zu verhindern.

Sollte das Problem auch bei milderen Außentemperaturen bestehen, könnte ein Massefehler die Ursache sein!
Schaue mal nach ob die Batteriekabel fest sitzen.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Also...ich hab jetzt nochmal gehört und geschaut...

Bei mir springt also der Klimakompressor an, sobald ich bremse...Klima ist bzw. war noch nie an...

Kann es sein, das der einfach mitläuft weil der Riemen darum von anderer Stelle angetrieben oder in dem Fall abgebremst wird?

Grundsätzlich habe ich das Rad mal mit der Hand angefasst und bemerke an dem rot markierten Teil ein wenig Spiel...

Bild
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das mit dem Spiel ist okay so!
Ist ja eine Magnetkupplung......
Der Kompressor hat zwar einen eigenen Riemen, der sitzt aber genauso auf der Kurbelwelle wie der Rest am anderen Riemen.

Was passiert eigentlich wenn der Motor steht und die Zündung an ist?
Klackt der dann auch wenn Du bremst?

Nee, das ist ja krass.
Dann kommt das über den Bremslichtschalter irgendwie in den Stromkreis vom Kompressor.
Dieser wird aber per ECM gesteuert.
Ich bin immer noch für ein Masseproblem als Ursache - kennt man ja von der 4th gen, Stichwort "ABS Kontrollleuchte"

Sebastian, ich wälze heute Nachmittag mal die Schaltbilder und frage meinen Kollegen was der davon hält.

Von so einem Fehler habe ich in den ganzen Jahren noch nie gehört 8o


Und, was war jetzt mit der Bremsscheibe?
Bist Du da weitergekommen?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Hallo Thomas...Hallo altes Profil... ;)


Wenn die Zündung an ist und der Motor im Stand läuft, dann klackt es definitiv nicht...nur wenn ich sagen wir mal ca. 30 fahre...

...okay...ich werd mir heute das ganze System nochmal aus der Nähe betrachten...

Grundsätzlich bin ich ja auch überrascht das sowas passieren kann...allerdings is das so ziemlich einher gekommen mit dem Klappern der Bremsen...wer weiß...

Ich meld mich wenn die Visite vorüber ist...^^


Edit...Bremsscheibe Beifahrer hat eine leichte Unwucht...hat sich aber wieder gebessert...der Bremseffenkt beim Ausrollen lassen ist nicht mehr sooo stark...man muss dazu sagen, das ich die Nabe mal abgeschmirgelt hab.
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

während Du 30 fährst kannst Du den Kompressor hören?

Kann ich mir echt nicht vorstellen!

Ist die Klima wirklich aus?
Bedenke das die auch auf den beiden rechten Schalterstufen mitläuft wo jeweils die Windschutzscheibe angeblasen wird.
Bei der 3rd gen war es nur die ganz rechte Stellung.

Bremsscheibe: prima!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Original von oilpan
Ist die Klima wirklich aus?
Bedenke das die auch auf den beiden rechten Schalterstufen mitläuft wo jeweils die Windschutzscheibe angeblasen wird.

ok...das hab ich zumeist an...ok...das muss ich testen... 8)


[FONT=courier]OK...also Thomas...mit den Einstellungen des Reglers auf die NICHT-Klima Modi ist das Klacken verschwunden...dann zum nächsten punkt...bekommt man das Klacken denn weg? Oder is das ganz einfach so?[/FONT]
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Nur mal so gefragt: Liest Du eigentlich was gepostet wurde? Jaaaaaa es ist normal...und mit noch 10x fragen wird es nicht unnormaler..... :quiet:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@Roadrunner, bleib mal locker! X(
was ist daran normal das die Klima klackt wenn man auf die Bremse steigt?
Wir wollen doch hier helfen, oder?
und ich habe ein besondere Interesse daran dem Sebastian zu helfen.


okay......

Sebastain, mir ist immer noch nicht klar wie Du feststellen kannst das der Kompressor bei Bremsmanövern um 30Km/h klackt und im Stand nicht.
Das Geräusch der Magnetkupplung ist selbst im Stand nicht immer eindeutig zu hören.

Aber gut, unterstellen wir das mal so das es so ist :D

Wieviel Grad habt ihr gerade in Dresden?
Kann die Klima überhaupt richtig anlaufen?
Worauf ich hinaus will: kann es Zufall sein?

hier mal ein Schaltbild der Klimaanlage beim 99er Z28 - bitte den Fehler beim Schalter beachten, es gibt 2 DEF Stellungen bei der 4th gen ;)

Ich könnte mir die Masse des Pressure Sensors (Pin 35 PCM) als Übeltäter vorstellen.

Mal was anderes, passiert das auch bei MAX, NORM und B/L?

Bild
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Cool, auch mal farbig probieren... 8)

@ Tom....ich bin immer locker....mich regt schon länger in Foren nix mehr auf...

Tip:

Macht doch einfach nen PN Forum auf...... :D

So....und wenn man schreibt
OK...also Thomas...mit den Einstellungen des Reglers auf die NICHT-Klima Modi ist das Klacken verschwunden...



.....verstehe ich nun nicht was da dran noch zu lösen ist...aber bitte....ist hier ja nun nen 2 Mann Thread....

Tschöööö :P
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

bitte löschen..... ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

@oilpan...

...hatte den Wagen auf der Bühne...mit laufendem Motor und hab auf 30 kmh beschleunigt...Kollege stand unter dem Wagen und hat den Übeltäter per Hörprobe lokalisiert...

Als wir quasi gefahren sind war das Klacken zu hören...im stand mit laufendem Motor war es weg.

Ich sage es jetzt mal so...es ist ja grundsätzlich nichts schlimmes wenn der Kompressor anläuft und das Klacken verursacht...allerdings ist es...rein der Intuation folgend...nicht normal das es klackt...zumindest nicht so hörbar...

Klang ist ungefähr wie wenn Du 2 Klanghölzer zusammen schlägst...so kann man das vielleicht am besten beschreiben...ich werd das mit der Schalterposition und der eingeschalteten Klima nochmal gegenprüfen...Danke Dir Oilpan und auch Danke für Deinen Beitrag Roadrunner.
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Sebastian, ich habe gestern noch lange im eSi gelesen, aber keine Erklärung gefunden.
GM beschreibt zwar die A/C sehr genau, aber auch nicht so detaliert wie wir es hier bräuchten.

Meine Schlussfolgerung:

Das PCM hat auf jeden Fall folgende Informationen:

Auto steht oder fährt (VSS Geber)
Klima an oder aus (A/C request)
Bremse betätigt oder nicht (TCC und Tempomat)

Da die Sache ja laut Deiner Beschreibung definitiv geschwindigkeitsabhängig ist, bin ich der Meinung das daß PCM das so steuert!
Ich weiß zwar das bei WOT (Vollgas) die Klima abgeschaltet wird, aber beim Bremsen wäre mir neu.

Könnte das mal ein 4th gen Fahrer prüfen ob das bei seinem Auto auch so ist!
Mike?

Daher bin ich nun der Meinung das ist gewollt und somit "normal" um dem Roadrunner mal entgegen zu kommen :D
Nur warum?
Das versteh ich (noch) nicht......
Gruß...
Tom
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Bei mir ist es nicht so.

Ich hätte da noch paar Fragen zum Fehlerbild:

Geht die Kupplung sofort wieder raus wenn du von der Bremse gehst?
Wenn du zweimal kurz bremst geht sie dann zweimal kurz rein und raus?

Ansonsten steh ich auch nur aufm Schlauch - meine Vermutungen wären gewesen:

- Bremsbelag mit etwas spiel "klacken beim bremsen" (ist es nicht weil nur wenn AC an)
- Massefehler (Connector ab Messgerät dran und dann bremsen und gucken ..)
- die Kupplung kommt durch Masseträgheit beim bremsen (eher nicht)

Wenn oben nein und nein würd ich behaupten das alles normal ist. Das Fehlerbild wäre dann nämlich "Der Klimakompressor springt beim bremsen an wenn er eingeschaltet ist"
Dafür könnte dann meines erachtens nach nur das Steuergerät verantwortlich sein.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Dazu muss man sagen das die 4th gen einen Kompressor hat der nicht abschaltet wenn die Klima läuft.
Der Druck wird im Kompressor variabel geregelt!
Früher ging er ja immer mal wieder aus und wieder an.

Massenträgheit kann man auch ausschließen, da es auch auf der Hebebühne auftritt.

Okay, der Massefehler ist wieder Kandidat Nr.1

Ich hatte an eben diesem Camaro mal einen Massefehler an einer der Rückleuchten hinten links.
Es gab dazu auch mal ein Thread von mir!

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8

Der hatte soweit keine anderen Auswirkungen..... manche 4th gen Fahrer haben ja von ABS Problemen berichtet wenn man auf die Bremse geht. Nicht selten wurden da 500,- Euro bei Opel verballert um den Fehler zu lokalisieren.

Also mein Tipp Sebastian:

Licht einschalten und auf die Bremse gehen.
Leuchten die Lampen hinten schön gleichmässig?
Oder geht gar ein Standlicht aus beim Bremsen?
Wenn ja, Massefehler!!
Siehe auch meinen Thread von damals
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Dieses Problem mit dem Massefehler an den Rückleuchten hatte ich auch schon! Dabei blinkte die ABS Leuchte dauernd. Habe defekte Birnchen gewechselt bzw die Sockel eingesprüht - Fehler war weg.
Auch habe ich jetzt noch manchmal, dass ABS INOP angeht während der Fahrt. ABS funktioniert dann nicht mehr. Nach einem Neustart ist der Fehler weg. Passiert vielleicht 2-3 mal im Jahr. Hatte damals eine Unterbodenwäsche gemacht - danach war das Problem sofort weg! In Verbindung mit der Bremse gibt es viele Massefehler! Das würde ich unbedingt checken.... Auch die Stecker am Kompressor selbst überprüfen. Ich erinnere mich dabei immer an die VOX Autodoktoren, bei denen ein Kandidat Probleme mit der Klima hatte. Die funktioniert nur im Stand - kein Scherz, während der Fahrt ging die einfach aus. Was war? Ein kleiner Kabelbruch an der Motoraufhängung beim Kompressor, bei dem das Kabel bei Erschütterung und Kippbewegung des Motors den Kontakt unterbrach.... unfassbar sowas so finden....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@BR:
Bei meinem 93´er Firebird war es der Sockel selber, der Masseanschluss hatte einen merkwürdigen Wackelkontakt bzw. war defekt, es blinkte auch die ABS-Leuchte.
Hier konnte man (im Gegensatz zu den 3-Gen. Fassungen) die Fassung nicht auseinander nehmen . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Ich danke euch jetzt erstmal für die vielen Meinungen! Das is echt klasse...

Habe mich jetzt nochmals mehr mit dem Wagen beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, das das klacken des Klimakompressors beim Test auf der Bühne genau in dem gleichen Moment ein Klacken von sich gibt, wenn ich die Bremse betätige...nach genauerem "Lauschen" bemerkte ich, das das Klacken was ich im inneren höre nicht das gleiche ist wie wenn man unterm Auto steht.

Klimakompressor ist also nicht der Übeltäter!!!

Das Klacken das Kompressors ist eher ein heller Ton.
Der Ton den ich im inneren höre ist jedoch eher ein dumpfer.

Erst aufgefallen ist mir das ganze durch die Schalterposition die die Klima nicht aktiviert, sodass der Kompressor nicht lief, aber das dumpfe Geräusch blieb.

Thomas...als ich den Test während der Fahrt gemacht habe, war es schlicht und ergreifend Zufall, das das Geräusch bei Klima aus nicht kam.

Zusammenfassend ist es also ein sehr oft, jedoch nicht immer wiederkehrendes dumpfes Klocken...beim treten der Bremse. Dabei spielt es keine Rolle wie stark ich trete.

Ein Bremspedalgestänge gibt es ja nicht mehr...oder lieg ich da falsch?

Das war meine erste Vermutung...
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Zusammengefasst "klackt" es also auch auf der Bühne?

Um es mal weiter einzugrenzen: Es "klackt" auch wirklich vorne?

Klackt es auch beim Gas geben?

Könnte beim Gas geben also auch Motorlager/ Getriebelager sein was "klackt".

Wenn das Auto auf der Bühne steht Gang eingelegt ist und Du bremst, kann es da auch von hinten sein weil das ja die einzigen Räder sind die drehen.

Wüsste nicht was das sonst sein sollte. Wenn der Wagen auf der Strasse fährt und Du dann bremst und es klack macht, könnte das vorne nen defektes Traggelenk sein.

Da es auch auch auf der Bühne vorne ist, finde ich das doch sehr merkwürdig. Daher nochmal die Frage: Ganz sicher das es von vorne kommt?

Ist es ehr ein mechanisches oder elektrisches (so als wenn sich was einschaltet) "Klacken"?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Es ist ein mechanisches Klacken...ich merks ganz leicht am Pedal.

Ich dreh schon immer meinen Kopf hin und her aber genau lokalisieren kann ich es nicht...würde aber eher nach vorn tendieren...

Getriebeöl war ja rot wenn ich mich nicht irre, oder?
Jetzt nicht schmunzeln...^^

Zitat Oilpan...
...zumal ich ein original 4L60E mit 144.000 Km spazieren fahre. Normalerweise sollte das schon kaputt sein (auf Holz klopf)


Frage, weil es am Getriebeausgang rot ölig is.
Silentblock ist intakt...

Das Diff ist ja defekt, ist es aber nicht...das is ein rattern...

Das Klacken scheint nur beim Fahren zu sein, das Geräusch auf der Bühne war der Kompressor.

Beim Gas klackt es bisher noch nicht...

Motorlager glaube ich auch nicht, der läuft im Stand ruhig und da es beim Gas geben auch nicht sonderlich anders ist scheint das ok...

Traggelenke hab ich mir angesehn...machen eigentlich keinen schlechten Eindruck...
Bild
Antworten