Wie heißt das Teil am LS1?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Ja, ATF ist rot!

Sebastain, das könnte trotzdem das Diff sein!
Wenn Du bremst, hast Du def. einen Lastwechsel im Antrieb.
Das überträgt sich dann durch die Kardanwelle überall hin uns ist schwer lokalisierbar.
Ist es das gleiche Klacken wenn man von N auf D und wieder auf N schaltet?

Es kann je nach Tempo aber auch das TCC sein was beim Bremsen ja zwangsweise öffnet (das muss es auch!)
Egal wie stark man bremst. Leider nicht immer geräuschlos.

Ja, mein Zitat ist schon irgendwie wahr.....
Bisher habe ich es noch nicht geschaft eine Automatik kaputt zu fahren.
Allerdings häufen sich Berichte das 130.000 Km die magische Grenze ist!
Daher diese Aussage. Und schalten tut sie ja sehr gut und Vortrieb ist auch vorhanden.
Allerdings stirbt so eine Automatik anders. Kein Vortrieb in einer Fahrstufe zum Beispiel.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Also ich würde mal folgendes machen: Fahr mal zu einem !großen! Reifen Händler, z.B Premio, für die ist das 5 Min. Sache die Ursache zu finden.

Ich hatte bei meinem alten Bird auch mal ein Knacken beim Bremsen, hat sich auf Pedal UND Lenkung übertragen. Nachdem ich das Fahrwerk abgeschmiert hatte (entfällt ja bei Dir) war es etwas besser. Habe dann Traggelenke und Bremesklötze vorne gemacht und danach war es weg.

Tom´s Sachen würden mir sonst auch nur noch einfallen.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Es ist jedenalls müßig über die 1000 Fehler-Quellen in einen gigantischen Thread zu diskutieren, anstatt der Sache EINFACH mal näher auf den Grund zu gehen ;)
Denn vom Diff. am Heck bis zu den Bremsbelängen an der Front, wurde ja nu fast alles vorgeschlagen :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Sebstian, beschleunige mal auf Deine gewünschte Geschwindigkeit und schalte dann auf "N" und DANN bremse mal!

So kannst Du einige Komponenten ausklammern da der Antriebsstrang entlastet ist.


Wie gesagt, je nach Tempo (mit eingelegter Fahrstufe)würde ich TCC sagen was normal ist! Oder ein Rück in der Kardanwelle wegen Lastwechsel was bei der Fahrleistung nicht ungewöhnlich ist (Kreuzgelenke haben ggf. etwas Spiel)
Oder das Kegelrad im Diff. hat Spiel was ja durchaus sein könnte.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

So Thomas...

Folgendes ist der Fall...

P = nie Knacken
R = nie knacken, egal welche Geschwindigkeit
N = Knacken, egal welche Geschwindigkeit, aber nicht im Stand
[D], D, 2, 1 = Knacken, egal welche Geschwindigkeit, auch bei Standgas

Grundsätzlich bleibt das Geräusch gleich laut und ist nicht Geschwindigkeitenabhängig.

Bei Intervallbremsung [D], D, 2, 1, N ist es immer dann, wenn ich komplett von der Bremse gehe und dann wieder trete...lass ich die Bremsen schleifen kommt das Klacken nur beim ersten Treten der Bremse.

Des weiteren habe ich heute auf der Bahn gemerkt, das bei höheren Geschwindigkeiten der Verlust an Bremswirkung expotentiell ansteigt...Fahre ich ca. 160 - 170 rutscht die Bremse sehr stark.

Bremsscheibe ist sauber, Klötze sind ok, beides kontrolliert. Das einzige was nicht ok ist/war die Unwucht der Bremsscheibe.
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

also kommt es wohl def. aus dem Bremssattel.....

ich schätze es sind die Beläge im Sattel die da etwas lose sind. Hatte ich Dir ja schon die Tage geschrieben.
Du hast doch neue Beläge liegen, oder?
Kannst Du die mal probehalber montieren?

Eventuell auch mal die Bleche tauschen die die Klötze oben und unten im Sattel führen bzw halten.

Zum Bremsen aus 170...... naja, ist zwar schon eine dicke Bremsanlage (für F-Body Verhältnisse) aber bitte keine Wunder erwarten!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Dann mach ich das mal...sehen wir die Tage weiter...ich danke Dir Thomas und natürlich auch allen anderen!!!

Irgendwas muss es ja sein... ;)
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

mal interessehalber Sebastian, wie laut ist das Geräusch?
Ist das wirklich beängstigend oder bist Du nur (zurecht) beunruhigt das es was schlimmes sein kann?

Ich frage desshalb weil ich mich in jetzt fast 20 Jahren US-car (u.a. 4 F-Bodys) an solche "Geister" im Auto gewöhnt habe.
Die gehören eigentlich schon fast dazu :D
Ich will jetzt aber keinsfalls Dein Problem "schönreden" ;)

Beispiel waren die schon von mir angesprochenen "losen" Raybestos Bremsbeläge die immer mal wieder im Sattel Geräusche machen.. :(
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Nein also beängstigend laut ist es nicht...mir hat es eher Bauchschmerzen bereitet, das es beim Bremsvorgang ist...mittlerweile ist es ja auch schon wieder fast normal...

Mein Vergleich ist ja immer der Tag des Kaufes und des sich mir da gezeigten Fahrzeugs...da war das Geräusch ja auch noch nicht da...

Aber das krieg ich wieder hin...am WE wechsel ich mal alles, inkl. Bremsflüssigkeit...die war ja auch bei Dir schon eher "alt"
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Achso.... Sebastian, da fällt mir was ein!!!

Vorne sind s.g. Speed-Bleeder montiert!
Für hinten habe ich die noch in der Garage.... hatte ich total vergessen Dir zu sagen 8o :(
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir die gerne zu, kostenlos natürlich.

Hat den Vorteil das Du den Flüssigkeitswechsel alleine machen kannst.
Schlauch auf den Bleeder und in ein Glas führen, Bleeder 1/4 Umdrehung öffnen und mit dem Pedal normal pumpen und natürlich den Behälter beobachten das er nicht leer läuft.

Der Speed-Bleeder verhindert zuverlässig das Eindringen von Luft. (so die Werbung)

Wenn klare Flüssigkeit durch den Schlauch kommt einfach den Bleeder wieder zudrehen.

Es sind original SpeedBleeder (R) ;)
http://www.speedbleeder.com/

EDIT: alles klar, schicke ich Dir zu, Sebastian
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Hi Thomas...wenn Du mir die noch schicken kannst wäre das ne super Sache... 8)

Aber reiß Dir deswegen jetzt bitte kein Bein aus, in der Ruhe liegt die Kraft!!!
Bild
Antworten