Vorbereitung auf Differntialwechsel Z28

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Vorbereitung auf Differntialwechsel Z28

Beitrag von Tellion »

[ALIGN=justify]Servus an alle... Ich möchte mich so langsam damit beschäftigen das Differntial an meinem Camaro zu wechseln. Ich habe dahingehend noch ein Torsen Diff im Keller, was mir die Entscheidung ein neues zu kaufen nicht leicht macht. Nach einigen Suchvorgängen im Forum bin ich mir sicher, das es das GM 7.5 Eaton Posi 28 Spline bei der Wahl zu kaufen sein würde. Zusätzliche Kleinteile sind natürlich auch von nöten...

Mich würde interessieren wer schon Erfahrung mit dem Wechsel am Z28 gemacht hat und ggf. Tips und Kniffe hat/kennt. Ich möchte den Wechsel wenn möglich in Eigenleistung machen, vorallem aus dem Grund selber noch etwas darüber zu lernen. Mir ist wichtig das die Arbeit von Qualität und Haltbarkeit geprägt ist...Leistung ist eher zweitrangig da der Z28 mir einfach schon genug davon hat :P thats it so far...[/ALIGN]
Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wieso bearbeitest du das Thema denn nicht einfach in meinem Thread weiter !? *KLICK*

Eigenleistung . . . traust du dir das denn überhaupt zu ?
Was mir gleich als erstes "merkwürdig" auffiel . . . wer sowas schon mal am Z28 gemacht hat :D
Ich drücke es mal so aus: Es ist scheissegal ob es jemand am Z28 gemacht hat oder z.B. am WS6 oder V6 oder wo auch immer am F-Body ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Tellion
Beiträge: 94
Registriert: 20.02.2009, 05:19
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tellion »

Gut Mike...warum eigener Thread...

Ich benötige einfach Informationen die den Kern treffen...
Was für ein Diff und wo man es kaufen kann usw. interessieren mich halt nicht...klar...ich beobachte Deinen Thread...aber ich denke er driftet zu weit vom Kern ab.

Ich mir zutrauen...nunja...das sollte der Thread hier klären...grundsätzlich möchte ich es aber aus im Anfangspost angegebenen Grund.

Wenn Dinge 1:1 auf den Z28 übertragen werden können bin ich auch für diese Infos dankbar...

so...ok...back to topic please... ;)
Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Und ich wollte erst schreiben:
Informationen findest du im anderen Thread genug ;)
Oder sollen wir das jetzt alles rüber kopieren :D

Meine empfehlung:
Torsen in die Tonne oder in einer Ebay-Auktion versteigern.
Mit einem neuen Standard-Torsen wird man auf Dauer auch nicht glücklich.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Mit einem neuen Standard-Torsen wird man auf Dauer auch nicht glücklich.

Mit einer gebrauchten V6 Achse auch nicht zwingend... ;)
Berichte mal von Deiner kaputten Sperre Mike :D


Sebastian,

schaue Dir das mal an:

HA überholen

dort findest Du einen 1A Bericht und kannst in etwa abschätzen was auf Dich zu kommt.

Ob Du das Torsen nun verwendest oder was anders kaufts bleibt Dir überlassen. Die Frage ist ja ob Du es tatsächlich schaffst das neue Torsen zeitnah kaputt zu kriegen.

Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen die Übersetzung der HA zu verkürzen. Das bietet sich ja bei einer Überholung geradezu an.
Kostet auch nicht die Welt!
Einen neuen Lagersatz zu verwenden ist selbstverständlich. Ist auch nicht so teuer.
Ich würde einen Yukon Kit mit Timken Lager bevorzugen.
M&F hat auch Lagergedöns und die Passcheiben da, oder in USA bei ringpinion.com besorgen:
RingPinion

Bedenke bitte das Du vorher das nötige Werkzeug besorgst!
Vor allem das Gerät um die Kegelrad Mutter am Yoke richtig anzuziehen (Quetschhülse!). Man hat nur einen Versuch, danach ist die Hülse schrott. Wiederverwenden ist TABU - frag Mike ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die Sperre ist unerwartet kaputt gegangen, richtig (ich bin glaube ich auch der Erste bei BO der das geschafft hat).
Aber wenigstens ist die Achse bzw. das Auburn-Diff. auch auf Dauer ruhig ;)
Was man von einem Torsen-Diff. halt nicht erwarten kann . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten