Blinker / Standlicht. US Import.

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Dat-Alex
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2010, 13:23
Wohnort: Deutschland

Blinker / Standlicht. US Import.

Beitrag von Dat-Alex »

Hallo zusammen.

Ich cruise jetzt schon 1 1/2 Jahre glücklich mit meinem 2002er Pontiac Firebird (US Import) rum.

Mein Pontibaby hat:
5,7L
8 Zylinder
Jede Menge PS >300.
Automatic.

Mein Problem (ich weiss: nicht schonwieder):

Ich muss im März zum TÜV.

Hab schonmal vorhorchen lassen (von meiner Werkstatt des vertrauens (nicht GM)).

Und... die TÜV Prüfer werden zur Zeit stark kontrolliert und er kann meine gelben Blinker/Standlicht welches während der Fahrt die ganze Zeit leuchtet nicht durchgehen lassen.

Jetzt möchte ich gerne das Dauerleuchten der Blinker für den TÜV abklemmen und danach wieder anklemmen.

Hab hier schon einiges gelesen wie man von EU auf US zurückbauen kann. Aber ich will jetzt nicht auf gut Glück irgendein gelbes oder braunes Kabel durchknipsen lassen.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mit:

- Kabelbelegung / Farbe

- mit einem Stromlaufplan

- Foto

Vielleicht hat ja jemand zufällig ein ganzes Servicemanual, da meine Werkstatt auch noch die Zündkerzen tauschen muss und mir schon gesagt hat das er irgendwie die 8te Kerze nicht so gut sehen kann. Und jetzt erstmal tüftlen muss wie er die getauscht bekommt.

Viele liebe Grüße
Dat Alex

P.S.: Wie genau der Blinker und die Seitenmarkierung leuchten / blinken weiss ich gar nicht. Sitz ja immer im Auto wenn ich fahre :D .
Falls das wichtig ist schaue ich mal nach.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Erstmal willkommen im Forum,

AAAABER, das ist humbug, wenn der Wagen so zugelassen wurde und alles eingetragen ist kannst du damit auch zum tüv fahren, ansonsten geh woanders hin oder füll hier mal dein profil aus, vll gibts jemanden in deiner nähe der dir helfen kann.

Offiziel ist es zwar nicht erlaubt, aber rote blinker ja eigentlich auch nicht und damit fahren auch die meisten rum (eingetragen)

Und wenn man so wie ich in einer gegend wohnt in der viele amerikaner ansässig sind, sieht man erstmal wieviel spielraum der tüv wirklich hat. rote blinker, lauter auspuff oder gelbes standlicht interessiert hier schon gar keinen mehr....

Also mach dich nicht verrückt, sondern such lieber nach alternativen bevor du anfängst kabel zu durchtrennen.

Gruß

Manni

PS: eine schöne vorstellung deinerseits mit Bild vom wagen wird hier immer gern gesehn.
Bild
Dat-Alex
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2010, 13:23
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Dat-Alex »

Hi Manni.

Ist leider nicht eingetragen. Der Verkäufer scheint den TÜV damals irgendwie bekommen zu haben. Hatte den angerufen und gefragt ob das diesmal wieder klappt. Und er meint das sieht schlecht aus. Sein neuer Import kommt auch nicht durch.

Profil und so kommt demächst.

Immo bin ich traurig das mein Baby in der Werkstatt steht.

Da der Blinker das einzige ist was der TÜV anmäkelt, möchte ich das ändern.

Ich hatte mir was ausgedacht und zwar ne umsteckbare Lüsterklemme.

Falls mal jemand anderes deswegen meckert.

Gruß
Dat Alex
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Hi Alex,

wo kommst du denn her?

und naja, du hast doch mit sicherheit auch rote blinker, oder? die wären dann ja auch nicht richtig, oder wurden da schon lampen drangebastelt (grusel)

und wenn du schon sowas basteln willst, dann mach halt nen schalter rein mit dem du umschalten kannst.

Im endeffekt musst du eben in deine scheinwerfer dann das standlicht reinsetzen und diese dazu bringen aufzugehn wenn du das standlicht an machst und an den blinkern musst du lediglich das standlicht abklemmen.

Du kannst auch wie ein bekannter von mir eine weiße birne mit in die blinker einsetzen, das bleibt dir überlassen, aber mit ebklemmen allein ist es nicht getan denn es muss ja dafür dann auch was weißes her.

Daher würde ich eben zusehn das du so durchkommst.

evtl tüv station wechseln etc oder zu einer us car werkstatt gehn und es da machen lassen, die kennen in der regel ihre prüfer...

Also wenn sonst alles in ordnung ist sollte es daran nicht scheitern, sollte man irgendwie hinbekommen, aber ich will auch hier niemanden zu straftaten anstiften...

Ich mag nur den original look und würde den an deiner stelle erhalten. zur not geh zu ner speziellen US Werkstatt und lass dir das ganze mal eintragen oder frag mal bei Apache Motors nach. Link wird dir google sicher ausspucken.

Bei meinem Beretta damals lag ein schreiben vom zuständigen Amt dabei in dem einfach reingeschrieben wurde das das fahrzeug mit all seinen beleuchtungseinrichtungen eine ausnahmegenehmigung erteilt bekommen hat und der war eben im Fahrzeug mitzuführen.

Vll versuchst du es mal beim amt. bezahlst eben einmal für die Ausnahmegenehmigung und dann haste ruhe.

Viel Erfolg und Grüße

Manni
Bild
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Das kommt darauf an ob es das Standlicht ist wo dauernd leuchtet oder ob es das Daytime-Runninglight ist. Falls es das Tagfahrlicht ist, leuchten die Blinker mit voller Kraft und ein Kabel abzwicken ist dann die Falsche lösung. Es gibt zwei möglichkeiten das Tagfahrlicht zu deaktivieren. Erstmal solltest Du checken ob es das ist. Mein Ponti hatte auch Tagfahrlichter (waren glaub ich ab 2000 serie), ich hab es deaktiviert und so gelassen, aber ansonsten ist alles american made.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Robschi
Beiträge: 69
Registriert: 15.08.2005, 12:37
Wohnort: Vienna

Beitrag von Robschi »

hi !

und welche 2 möglichkeiten sind das ?

danke und lg

Robschi 8)
sateng
Beiträge: 199
Registriert: 26.06.2009, 21:12
Wohnort: 48167 Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von sateng »

bei meinem 93er Camaro waren die Kabel von den tagfahrlichertn durchgeknipst.

Habs folgendermaßen gelöst: Kabel wieder dran gemacht, aber Schlüsselschalter dazwischen....Wenns drauf ankommt ist halt kein Schlüssel vorhanden :D
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...mal eben zwischendurch zur Erklärung/Bedeutung DRL versus Parklichter/"US-Beleuchtung":
Original von sateng
bei meinem 93er Camaro waren die Kabel von den tagfahrlichertn durchgeknipst.
...wenn Dein Camaro kein 93er Canada-Markt-Modell, sondern US-Markt-Modell ist, hat der kein "Tagfahrlicht" gehabt....

...verwechsele nicht gelbes Standlicht/Parklicht in den Blinkern mit dem orangen, wesentlich heller leuchtenden "Daytime Running Light" (Tagfahrlicht)-System in den Blinkern...! (da leuchten nämlich nur die...sonst gar nichts am Wagen...)

Das sind zwei vollkommen unterschiedliche paar Schuhe...

DRL wurde erst ab ca. 96/97 für den US-Markt eingeführt...


Thema zum DRL:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8



...und back to Topic...;)


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
sateng
Beiträge: 199
Registriert: 26.06.2009, 21:12
Wohnort: 48167 Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von sateng »

zufälligerweise hab ich ein canada modell...sogar noch den orig. kaufvertrag :)
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...dann hab ich nichts gesagt....:D

...allerdings ist das bei Modellen ab 96/97 nicht mehr so einfach, einfach ein paar Kabel ab- bzw. durchzuschneiden und die Sache wäre erledigt...
...weil hier alles über das BCM läuft, ist der Aufwand ein wenig größer...
...da gabs in der Vergangenheit mal ein paar Postings, wie das am elegantesten gelöst wird....(aber ich bin ja nicht für die Suche zuständig...:D )


Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ob du die HU mit gelbem Standlich bekommst, ist reine Ermessensache und Gemütszustand des Prüfers!

Hier in unserer Region stört das kein Aas mit dem gelben Standlicht. Warum auch? Hat nahezu jeder moderne Volvo, BMW, Mercedes usw. Zwar immer in Verbindung mit irgendwelchen weißen Funzeln sonstwo im Scheinwerfer, ABER wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, leuchtet das "gelbe Standlicht" ja trotzdem weiter... Volvo hatte im S40 rundum gelb leuchtende Sidemarker, im S60 und S80 gelbe 2-Faden-Lampen für Standlicht und Blinker, BMW hat im 5er und 7er gelbe Lämpchen vorne in der "Augenbraue" der Scheinwerfer, hinten rote "Sidemarker"...
Und warum dürfen die das? Weil "Bauartbedingt"! Und nur weil wir Amis fahren, bei denen das seit JAHRZEHNTEN!!! so Serie ist, dürfen wir das nicht? Weil Amifahrer alle dusselige, pizzafressende, fettärschige Nerds sind? So ist das in Deutschland halt...
Mein TÜV-Prüfer hat mir das damals jedenfalls so erklärt, von wegen bei den Anderen sei es ja aber ab Werk so!
Ach, und ich hab mir in meinen Ami einfach so gelbes Standlicht eingebaut, weil es so schön ist, die blöden Plastikblinker aus der Front zu fummeln? Ich wies ihn dann also darauf hin, dass dies bei Amis auch nunmal seit Jahrzehnten so Serie sei...
Er hat sofort die Plakette geklebt... :)

Es ist immer eine Frage des Prüfers... Ich hatte an meinem 3.1er zu Anfang gelbes Standlicht, phasenversetzes Blinken, rote Sidemarker hinten, rote Blinker hinten und den höllisch lauten Flowmaster Auspuff. Ich habe IMMER! anstandslos meine Plakette bekommen. Und eingetragen war da auch nichts...

Ist der Prüfer ein "Ami-Auto-Freund", alles kein Problem. Ist es jedoch so ein Verfechter des deutschen Automobils, wird er ewig suchen, bis er auch nur den geringsten Mangel findet, egal welcher Natur, nur um dich durchfallen zu lassen. Sind auch nur Menschen...

Selbst die Grünen haben mir einmal bei einer Kontrolle erzählt, ich hätte keine Blinker hinten, da hab ich dann nur gesagt: "Doch, die sind aber rot! Ist ja auch nen Ami!" - "Aha ok, schöne Weiterfahrt!"
Ein andermal: "Machen Sie mal den Motor aus, ich verstehe sie gar nicht, der ist ja höllisch laut!".

Sicherlich entfällt bei solchen Spielereien theoretisch der Versicherungsschutz usw... Aber ich kenne keinen, der nur deswegen vorne irgendwelche weißen 5 Watt Funzeln in seine Scheinwerfer fummelt, nur damit der STVZO genüge getan wäre... Da kann ich mir ja direkt 'nen Golf oder eine andere blöde Pfeffermühle dieser Klasse kaufen...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ist ja schön, wenn hier der eine oder andere seine Spezial Erfahrungen gemacht hat, aber !

" Das hilft dem Fragesteller wenig "

Also lasst doch diese langen Geschichten sein,
Fakt ist es ist nicht zulässig für die meisten Prüfer > Ende.
Hilfe bei der Suche nach dem Link zum umklemmen/deaktivieren wäre doch sinnvoller, oder ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Sicherlich wäre ein Link sinnvoller zum umklemmen / deaktivieren.
Ich stelle mir dann nur die Frage: Hat er irgendwo denn WEISSE Lampen verbaut, die als Standlicht angeschlossen werden können? Zum Beispiel im Hauptscheinwerfer kleine Zusatzlampen reingebohrt, wie es bei einigen 3rd Gen gelöst wurde?
Wenn nicht, gibts dann erst recht keine Plakette, denn Standlicht ist nunmal Vorschrift. Ganz ohne gehts nicht.
Deswegen lautet die einfachste Methode: Anderen Prüfer suchen.
Ausser es sind irgendwo solche Lampen / Leuchtmittel vorhanden, dann sollte ggf. jemand mit einem 2002er Service Manual hier ein paar Stromlaufpläne oder einfache Tips geben.
Ich kenne mich nur mit den Kabelfarben der 3rd Gen aus.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Dreamcar
Beiträge: 15
Registriert: 27.08.2007, 15:55
Wohnort: Seevetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dreamcar »

Original von Old-Chevi
Ist ja schön, wenn hier der eine oder andere seine Spezial Erfahrungen gemacht hat, aber !

" Das hilft dem Fragesteller wenig "

Also lasst doch diese langen Geschichten sein,
Fakt ist es ist nicht zulässig für die meisten Prüfer > Ende.
Hilfe bei der Suche nach dem Link zum umklemmen/deaktivieren wäre doch sinnvoller, oder ?

Wie Du schon schreibst, "für die meisten Prüfer"!
Ich würde bevor ich etwas umklemme erst mal zu einem anderen Prüfer bzw. Prüforganisation fahren!
Mein Fibi hat Originalbeleuchtung (incl. gelbes Standlicht, phasenversetztes blinken und gelbe/rote Sidemarker) und ich war damit erst beim TÜV fragen (Ergebniss: kein Stempel), bin dann zu einer anderen Organisation gefahren und siehe da, Stempel bekommen ohne Beanstandung! :D
Bild Firebird, Targa, V6, 3,1l, Bj.92
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Hab den Link erst vor kurzem wieder Gefunden ;)
Also die zwei Möglichkeiten das DRL zu deaktivieren stehen hier.
Ich hab den C2 Stecker gezogen, ging schnell und machte am wenigsten arbeit.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Robschi
Beiträge: 69
Registriert: 15.08.2005, 12:37
Wohnort: Vienna

Beitrag von Robschi »

Dankeee Blue Thunder !

des hab ich gesucht :]

greets Robschi
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Immer gern wieder. Man hilft wo man nicht kann :D
Hast Du dann auch einfach den C2 Stecker gezogen?
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Dat-Alex
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2010, 13:23
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Dat-Alex »

Vielen Dank BlueThunder !!

Habe den C2 Stecker gezogen und voila die Tagfahrlichter sind aus.

Für den TÜV wird´s hoffentlich reichen. Das jetzt das Handbremslicht nicht leuchtet ist nicht so tragisch.

Ende der Woche ist der TÜV Termin, werd mich dann nochmal melden.

DANKE nochmal.

Gruß
Dat Alex
Antworten