Mal wieder Leerlauf und Hallo erstmal

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
duschmann
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 16:41

Mal wieder Leerlauf und Hallo erstmal

Beitrag von duschmann »

Hallo erstmal liebes Forum,

ich bin neu hier und habe schon viel gelesen und gelernt über unsere Autos.Tolles Forum. Ich habe mir einen 88er, 2.8er, firebird aus 1.Hand mit nur 47000 mil in einem sehr guten Zustand gekauft.
Leider habe ich ein Problem, welches schon x mal hier behandelt wurde. Mein Leerlauf ist viel zu hoch (1300 u/min) und schwankt auch. Also habe ich das Drosselklappenpoti eingestellt(0,57V). Danach hat sich aber nichts geändert. Also das IAC jetzt bestellt.Werde dann das Droselklappenteil reinigen und das IAC einbauen. Jetzt meine Frage. Muß das neue Ventil wirklich eingestellt werden und wenn ja wie geht das.Das der "Pin" max 28mm rausstehen darf, habe ich gelesen.Aber auch das man das Ventil danach einstellen muß.Bitte erklärt mir das auf deutsch.Aus meiner englischen Reparaturanleitung werde ich nicht ganz schlau.

Schon jetzt vielen Dank.Gruß aus Osnabrück

Martin
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

erstmal hi und willkommen bei BO

und als nächstes: *höh?*

also das iac kannst du einfach einbauen und gut ist... der rest wird vom steuergerät übernommen normalerweise.

Also schön die drosselklappe säubern, den Drosselklappensensor richtig einstellen, zündung auf den neusten stand bringen und krümmerbolzen kontrollieren.

Danach auch mal eine weile fahren damit das Steuergerät schön angelernt ist und dann sollte wenn nix anderes vorliegt ruhe sein.

Viel Erfolg

Gruß

Manni
Bild
Fridolin
Beiträge: 160
Registriert: 17.02.2010, 21:19
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Fridolin »

Von mir auch ein herzliches willkommen,

das Problem hatte ich letztes Jahr auch. Habe dann auch die Drosselklappe gereinigt usw, brachte aber nichts. Im Endefekt war es hinterher ein defekter Temperaturfühler. Diese signalisierte dem Steuergerät die ganze Zeit, dass der Motor kalt ist, obwohl er Betriebstemperatur hatte. Deswegen war dann die Leerlaufdrehzahl die ganze Zeit hoch, also wie nach einem Kaltstart. Nur mal so als Tipp, falls es nach dem Einbau des IAC und der Reinigung immer noch Probleme geben sollte.
Rides:

1982 Pontiac Firebird Trans Am
1983 Pontiac Firebird Trans Am Daytona Pace Car
1991 Pontiac Firebird GTA Trans Am
1992 Pontiac Firebird
1996 Lincoln Town Car
2010 Mustang GT Premium
duschmann
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 16:41

Beitrag von duschmann »

[
und als nächstes: *höh?*

[/QUOTE]

Hallo

und ersteinmal Danke.Habe ich gelesen unter dem Thema

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8

Ciao

Martin
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Achso, das meinst du...

es geht nur darum das es eben nicht ganz ausgefahren ist beim reinschrauben, damit es eben nicht vorne kaputt geht...

und wenn du dir drosselklappe schon abhast zum saubermachen reinige die kanäle richtig und mache die da wo das iac rein kommt mal alles blitzeblank. evtl hat dein iac gar nix, aber wenn ein neues schon bestellt ist warte erstmal ab was das bringt bevor wir weiter suchen.

Gruß

Manni
Bild
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Das neue Ventil muss nur wenn es zu eit raussteht (weiß grad nicht wie lang) raussteht normal mit dem Finger vorsichtig reingedrückt werden.
Wichtig is eben, wenn Du das Ventil einschraubst, das Ventil (weil es zu weit raus ist) nicht irgendwo "aneckt" beim reinschrauben.
Und dann einstellen mit Multimeter, wie Dein altes Ventil.

Gruß zurück auch aus Osnabrück ;)
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Evt. solltest du auch mal den Minium Idle Speed einstellen. Falls an der drosselklappe die plombe fehlt hat da schon jemand rumgedreht- das kann auch das sägen verursachen. Hier stehts wie's geht-

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8

Def. Vaccumschläuche können auch die ursache sein oder ein verdrecktes EGR ventil was nicht richtig arbeitet.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
duschmann
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 16:41

Beitrag von duschmann »

Hallo,

die Plombe ist drin und MIS habe ich eingestellt. Das dürfte es eigentlich nicht sein. Die Drosselklappe selber habe ich im eingebauten Zustand von vorne gereinigt. Ich werde, sobald ich das IAC habe, auch den Bypass etc. reinigen. Die Drosselklappe war schon von vorne sehr verkokt.
Die Schläuche sind alle dicht. Habe ich schon mit Bremsenreiniger geprüft.Wo sitzt das EGR Ventil bei einem 2,8er?

Vielen Dank

Martin
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Beifahrerseitig auf Höhe der Ansaugbrücke. Ist auf den Abgaskrümmer draufgebaut.

Gruß Olli
duschmann
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2010, 16:41

Beitrag von duschmann »

Dankeschön

hast Du meine PN Bekommen?Hatte keine Bestätigung.Gruß

Marti
Manta-Olli
Beiträge: 186
Registriert: 26.04.2009, 10:17
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manta-Olli »

Hallo Martin,
also ich hab keine PN bekommen, wenn Du mich meintest.

Gruß Olli
Antworten