Hinterachse Jault

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Hinterachse Jault

Beitrag von T/A-Martin »

Hallo leut
ich hätte ma wieder ein kleines problem bei dem vieleicht jemand von euch erfahrung hat

bei mir fängt die hinterachse, wenn das öl warm is
(nach autobahnfahrt etc.) an zu jaulen un heulenm sobald es um die kurve geht
trotz neuem Hypoid öl hat sich daran nix geändert
hab ma gehört da werden additive gebraucht ?
is da was dran bzw jemand ne andere idee was es sein könnte ?

danke für eure hilfe
gruß
Martin

ahso
is an meinem 96 T/A
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja natürlich muss da das Limited-Slip Additiv rein.
Gibt´s bei allen gängigen US-Teile-Dealern.
Bild
(Das gibt es auch von anderen "Herstellern" wie von Ford und Chrysler,
diese benutzen aber auch alle identische Diffs. !)

Ansonsten gibt es noch Öle welche das Additiv schon intus haben, gut und günstig wäre dieses:
Bild
Best Nr. 1410
Der LS-Zusatz beseitigt das jaulen in Kurven bzw. wenn der Ausgleich arbeitet,
indem es die Reibung zwischen den Reibkörpern deiner Sperre auf einen definierten Punkt reduziert !

Guck mal hier rein:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3

Und noch was: VORHER fragen oder Leuten machen lassen die sich damit auskennen, kann eine menge Ärger und Geld sparen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von T/A-Martin »

jo danke werd ich es ma damit versuchen
das problem war ja schon vor meinem ölwechsel
un hab übrigens das gl5+ öl drin
also eigentlich sollte es ja dann funktioniern
aber werd mir trotzedem das additiv noch besorgen
danke vor erst ma


p.s.
also ich glaub ich hab schon mehr getriebeöle gewechselt als die meisten hier im forum zusammen ( an nem LTM 1060 einma im monat alle 4 achsen plus ausenplanete )
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von T/A-Martin
...
p.s.
also ich glaub ich hab schon mehr getriebeöle gewechselt als die meisten hier im forum zusammen ( an nem LTM 1060 einma im monat alle 4 achsen plus ausenplanete )
Hast trotzdem das Additiv vergessen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von T/A-Martin »

Original von Mike

Hast trotzdem das Additiv vergessen ;)


MFG. Mike
tja werd halt alt *G*


aber wie gesagt
hab ja sogar das öl eine nr besser als das du da empfohlen hast
habs ja pauschal erstma getauscht weils stimmen gemacht hat un ich schauen wollte obs spanisch is *G*

zur funktion des diff un der überprüfung
habter nen tipp wie mann das gescheit testet ?
hab mit den selbsttätigen noch nit ganz soviel zu
tun gehabt im NFZ bereich nit ganz so verbreitet
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ah, ein "Leidensgenosse"... KFZler im NFZ-Bereich mit Pannendienst.... ;)


Ich kenne mich bei der 4th gen nicht so aus, aber da hier von LS-Zusatz die Rede ist, gehe ich mal davon aus, daß deine Achse auch eine Konuskupplung (cone clutch) hat. Die Steckachsen links und rechts werden über eine Konuskupplung durch Federkraft miteinander verbunden. Wenn eine bestimmte "Kräftedifferenz" zwischen links und rechts zB bei Kurvenfahrt erreicht wird, rutscht diese Kupplung durch und das Differenzial kann ausgleichen. Bei Geradeausfahrt sind die Räder hinten also quasi zu einem bestimmten Prozentsatz miteinander verbunden. Das merkste schon, wenn du die Hinterachse hochhebst und drehst an einem Rad, dann dreht sich das auf der anderen Seite in die gleiche Richtung. Bei einem normalen Differenzial dreht es sich ja entgegen gesetzt.

Der Schnelltest:

Einfach ausm Stand Vollgas geben und die Hinterräder durchdrehen lassen beim Anfahren.

2 Reifenspuren = Sperre drin und arbeitet
1 Reifenspur = Entweder es ist eine Achse ohne Sperre oder Sperre defekt


Der Werkstatt-Test:

Du hebst hinten nur ein Rad hoch. Dieses läßt sich dann schwer drehen, weil die Steckachsen ja über die Kupplung miteinander verbunden sind und das andere Rad auf dem Boden steht. Das Rad darf dich erst ab einem bestimmten Drehmoment drehen. Wenn es zu leicht dreht, ist die Sperre platt ! Also theoretisch Kiloschlüssel in der Mitte der Nabe ansetzen und drehen. Wenn zu früh knackt, stimmt was net. Habe jetzt leider keinen genauen Wert zur Hand...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Unter 50 Nm Sperrwirkung geht´s dem Ende zu . . .
Meine z.B. hatte vor ca. 1/2 Jahr noch knapp über 50 Nm Sperrwirkung, und 6 Monate später = 0,0 bzw. nur noch den Reibwert des Ausgleichs ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
T/A-Martin
Beiträge: 118
Registriert: 19.04.2009, 13:56
Ride: KH TA...
Wohnort: DE- Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von T/A-Martin »

ok leut danke :-) werd das dann die tage ma ausprobiern hab mir auch nochma anderes öl besorgt

hab da auch ma mit einem achsen un getriebe Fachmann bei uns aus der gegend telefoniert
der empfielt 75 w 140 mit dem ls additiv
ich hoffe dann gibts entlich ruhe in der hinterachse

gruß
un falls man sich nit mehr ließt
einen guten rutsch in neue jahr
1996er TransAM US-Ausführung
Vollaustattung
Magnaflow Edelstahlauspuffanlage ab Kat
weiße Blinker vorn
C5 Felgensatz mit 25mm Distanzscheiben
K&N CAI
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ T/A Martin: Castrol SAF-XJ 75W140 mit FM Booster empfiehlt sich hier, wenn du solch ein Öl fahren willst.
FM Booster ist bei Castrol der "LS Zusatz". Ist bereits im Öl mit drin.
BMW M3 und M5 und auch M6 bekommen dieses Öl in die Hinterachsdifferentiale. Bei Mini wird es als Getriebeöl verwendet.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich frage mich dabei allerdings, ob es sich hierbei um ein identisches Additiv handelt UND ob es in der selben Konzentration enthalten ist !?
Ein BMW-Sperr-Diff. funktioniert ja über Lamellenkupplungen und nicht über das Cone-Clutch-Prinzip.
Per Lamellenkupplungen funktioniert z.B. auch die Sperre der 9-Bolt-Achse, welche ja bekannter weise KEIN Additiv bekommt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Mike: In der Achse vom Onkel Feix arbeitet es einwandfrei.
Und in meiner 9 Bolt verwende ich das SAF-XJ ohne FM Booster. Kann man natürlich auch in die Cone Clutch Achsen kippen und dann den originalen GM Zusatz dazu. Dann ist man abgesichert.

Was man nun in seine Achse kippt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Natürlich reicht auch ein normales Hypoidöl mit einem geringeren Viskostitätsbereich für unsere "Dinosaurier-Achsen" mit dem GM LS Zusatz. Damit ist man jedenfalls auf der sicheren Seite, wenn man nicht unbedingt Lust auf Experimente hat.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Anbei mal die Freigaben von dem Castrol SAF-XJ 75W-140:
- API GL-5
- MIL-L-2105D
- ZF TE-ML- 05D, 12D, 16G, 21D
- BMW Freigabe für alle Achsen mit LS-Sperrdifferenzial
- MB-Freigabe 235.61

Und von dem LiquiMoly LS 85W-90:
- API GL-5
- 570 Hypoidgetriebe
- MIL-L 2105D
- DAF
- GM B 040 1010
- MAN 342 N
- MB 235.0
- Volvo 97310
- Volvo 97314
- ZF TE-ML 05C/ 12C/ 16E/ 21C


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Oh jetzt wirds ein Ölthread :-)

Wer weiss eigentlich wie heiß das Differentialöl wird? Ich hab mir an meinem Diff zweimal die Finger verbrannt ..
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja das habe ich mich auch div. male gefragt . . . BMW und Co. bauen nicht umsonst Alu-Gehäuse mit Kühlrippen.

Technische Datenblätter:

Das LiquiMoly:
Viskositätsklasse : 85W-90 DIN 51512
Dichte bei +15°C : 0,910 g/cm³ DIN 51757
Viskosität bei +40°C : 190 mm²/s DIN 51562
Viskosität bei +100°C : 17,6 mm²/s DIN 51562
Viskositätsindex : 100 DIN ISO 2909
Flammpunkt : 190 °C DIN ISO 2592
Pour-Point : -20 °C DIN ISO 3016
ASTM-Farbzahl : 6 DIN 51578

Castrol:
- Dichte bei 15°C ISO 3675 / ASTM D1298 / Kg/m³ 860
- Viskosität bei 40ºC ISO 3104 / ASTM D445 / mm²/s 177
- Viskosität bei 100ºC ISO 3104 / ASTM D445 / mm²/s 25
- Viscositätsindex ISO 2909 / ASTM D2270 / 174
- Flammpunkt COC ISO 2592 / ASTM D93 / °C 220
- Pour Point ISO 3016 / ASTM D97 / °C -54


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich verstehe nicht, warum man sich den Streß macht ?! Nimmt doch einfach stinknormales SAE 80/90 GL 5 und schüttet das GM-Additiv dabei. Fertig. Das reicht vollkommen für unsere Achsen, so wie es GM verlangt. Irgendwelche HighTech-Öle sind nur Geldverschwendung und tuns auch net besser...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Tja . . . höchstwahrscheinlich ein Zufall aber ich habe mit meiner Achse am Trans Am über 110.000 Km mit dem 85W90 LS von Liqui-Moly zurückgelegt (insg. Laufleistung 161.000 Km), nie Probleme, nie Geräusche und am Ende habe ich die Achse mit 1A funktionierender Sperre vertickt.
Im Camaro hatte ich eine Achse mit ca. 90.000 Km Laufleistung für nur 30.000 Km verbaut (insg. Laufleistung ca. 120.000 km), befüllt habe ich sie mit dem 75W140 LS von Liqui-Moly und die Sperre hat es innerhalb der 30.000 Km zerrissen . . . aber wie gesagt, höchstwahrscheinlich ein Zufall !
Oder hat das 75W140 den Reibwert evt. doch zu weit nach unten reduziert !?
Zu wenig Reibung -> zu oft durch rutschende Sperre -> hoher Verschleiß an den Reibelementen -> und tschüss Sperrwirkung !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Zweifelsfrei ein Ölthread: :D

Liqui 85W90 ist ne gute Wahl. Damit fahren viele und es wird gern genommen.
Im Moment fahre ich mit GM SAE 85W140 kann ich bisher noch nix schlechtes berichten... Beim GM ist der LS Zusatz btw auch drin.

"Irgendwas" reinkippen werd ich nie nie nie wieder machen. Gibt nen scheissgefühl wenn was passiert.

Vielleicht fährt ja mal jemand 5 Minuten 200 km/h und nimmt dann die Temperatur am Diff. Gibt denke ich ne ordentliche Überraschung....

Grüße
Mathias
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Vielleicht fährt ja mal jemand 5 Minuten 200 km/h und nimmt dann die Temperatur am Diff


Du als in der Schweiz lebender kannst das ja mal machen :D :D
Gibt denke ich ne ordentliche Überraschung....


Busgeld und 150°C :quiet:
Gruß...
Tom
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von oilpan
Vielleicht fährt ja mal jemand 5 Minuten 200 km/h und nimmt dann die Temperatur am Diff


Du als in der Schweiz lebender kannst das ja mal machen :D :D
Gibt denke ich ne ordentliche Überraschung....


Busgeld und 150°C :quiet:
Klar :-) Ich fahr dann bis zur Granze und frag den zölligen Mann irgend ne dumme Frage damit ich anhalten MUSS... :-)
Danach kann ich dann prüfen wie lange es 0-200 dauert und beim ersten Begrenzungszeichen fahr ich ab :P

Sind es 150°C? hast dus schonmal gemessen?
Borschty
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2008, 14:23
Wohnort: 32791 Lage
Kontaktdaten:

Beitrag von Borschty »

Moin Leute!

Habe jetzt echt viel nachgeschaut und nix zu meiner Frage gefunden. Ich möchte mein Differentialöl wechseln nur habe ich schon vorher und auch hier im thread was von limited slip gehört und von wegen Sperrdifferential. Wie bekomme ich heraus ob ich ein Differential mit limited slip habe oder nicht. Bin schon die RPO's durchgegangen aber da war auch nix zu lesen. Hat einer nen Plan?

Danke für die Mühen!
Pontiac Firebird
Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

und dazu hast du nix gefunden???????????????????????????????????????????

naja, wie dem auch sei, limited slip gabs jedenfalls nicht in der 3.gen bei den V6 und vierzylinder modellen und auch ansonsten in der regel nur bei TPIs.

Außer es wurde bei dir mal eine gesperrte achse verbaut, aber wer sollte sowas tun...

Prüfen kann man es ganz einfach:

Auto hinten hoch, und am rad drehn (an einem der hinterräder...) dreht sich das andere dann in die gleiche richtung --> achse gesperrt, falls nicht und das rad dreht sich entgegengesetzt, dann nicht...

edit: falls keine möglichkeit besteht kannst du auch versuchen deine hinterräder durchdrehen zu lassen oder einen burnout zu machen -->

1 Strich = kein LS
2 Striche = LS

Gruß

Manni
Bild
Borschty
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2008, 14:23
Wohnort: 32791 Lage
Kontaktdaten:

Beitrag von Borschty »

Alles klar! Vielen Dank!
Pontiac Firebird
Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l
Bild
michln14
Beiträge: 114
Registriert: 23.04.2005, 22:48
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von michln14 »

Nur Kurzinfo:

Meiner ist ein 87er 2,8l V6 mit gesperrter Achse ;)

mfg michael
Garageninhalt:

87er 2,8l V6 MPFI Knight Replika
87er 5,7l V8 GTA, TPI (Schlachter)
94er 5,7l Trans Am GT
02er Vectra 2,0 TDI
05er 125ccm Roller zum Spritsparen :D
90er Firebird 3,1
2012er KARR - Anhänger ( eigenbau)
Antworten