KM Zähler hängt
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
KM Zähler hängt
Grüß Euch.
Beim 3,1er eines Freundes haben wir ein phänomen bei dem wir nicht wirklich weiter kommen.
Die KM Zähler hängen sporadisch und fangen nach ein paar km wieder an sich zu drehen und das ist nicht reproduzierbar aber immer wieder als mal der Fall.
Es ist weiter nichts davon betroffen, die Tachonadel zeigt jederzeit zu 100% genau an und hüpft nicht oder sonstiges und der Speed Sensor ist neu.
Dennoch haben wir Speed Sensor und Tacho schon ausgetauscht und getestet, aber es war immer wieder das selbe phänomen zu beobachten.
Wer hat eine Idee an was es noch liegen könnte, welche Kabel sind dafür zuständig?
Das es bei 3 verschiedenen Tachos und 2 verschiedenen Speed Sensoren immer wieder gleich auftritt erscheint mir sehr unwahrscheinlich daher schließe ich diese Teile aus.
Was meint Ihr?
Lieben Gruß
Manni
Beim 3,1er eines Freundes haben wir ein phänomen bei dem wir nicht wirklich weiter kommen.
Die KM Zähler hängen sporadisch und fangen nach ein paar km wieder an sich zu drehen und das ist nicht reproduzierbar aber immer wieder als mal der Fall.
Es ist weiter nichts davon betroffen, die Tachonadel zeigt jederzeit zu 100% genau an und hüpft nicht oder sonstiges und der Speed Sensor ist neu.
Dennoch haben wir Speed Sensor und Tacho schon ausgetauscht und getestet, aber es war immer wieder das selbe phänomen zu beobachten.
Wer hat eine Idee an was es noch liegen könnte, welche Kabel sind dafür zuständig?
Das es bei 3 verschiedenen Tachos und 2 verschiedenen Speed Sensoren immer wieder gleich auftritt erscheint mir sehr unwahrscheinlich daher schließe ich diese Teile aus.
Was meint Ihr?
Lieben Gruß
Manni

Das ist echt seltsam.
Wenn der VSS ok ist (und da der Tacho normal dreht, ist er das wohl), kann es ja nur noch innerhalb des Tachos sein.
Dafür wird sicher die Platine da drin zuständig sein, den entsprechend weiter zu drehen.
An sich kannst du nur mal schauen, ob die Spannung gleichmäßig anliegt.
Vielleicht ist irgendwo ein Kabelbruch und wenns wackelt, zählt der eben nicht mehr weiter, weil er nicht den nötigen Saft abbekommt.
Sind die Kontakte am Stecker zum Cluster ok?
Wenn der VSS ok ist (und da der Tacho normal dreht, ist er das wohl), kann es ja nur noch innerhalb des Tachos sein.
Dafür wird sicher die Platine da drin zuständig sein, den entsprechend weiter zu drehen.
An sich kannst du nur mal schauen, ob die Spannung gleichmäßig anliegt.
Vielleicht ist irgendwo ein Kabelbruch und wenns wackelt, zählt der eben nicht mehr weiter, weil er nicht den nötigen Saft abbekommt.
Sind die Kontakte am Stecker zum Cluster ok?
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Hi,
Danke für die Antwort.
Die kontakte sind alle gar 1A hinterm cluster genauso wie in allen 3 getesteten clustern auch.
Meistens ist es so das wenn der wagen den tag über bei der Arbeit stand oder über nacht das er dann ca 1-2km hängt und dann anfängt zu zählen.
Ich hab mir sogar den Spaß gemacht und hab meinen Tacho eingebaut der einwandfrei zählt und laut seiner aussage nach der Arbeit dennoch das selbe phänomen...
hab eben nochmal mit ihm gesprochen und er meinte das es hauptsächlich auffällt nach ner "langen" standzeit.
Nur am Tacho selbst kanns eigentlich nicht liegen, denn mein Tacho geht einwandfrei,egal wie lang mein wagen stand,und bei ihm hing er abends kurzzeitig...
Ich dachte vll das es einen ähnlichen fall vll schonmal gab.
Freue mich auf weitere Antworten.
Danke schonmal
Manni
Danke für die Antwort.
Die kontakte sind alle gar 1A hinterm cluster genauso wie in allen 3 getesteten clustern auch.
Meistens ist es so das wenn der wagen den tag über bei der Arbeit stand oder über nacht das er dann ca 1-2km hängt und dann anfängt zu zählen.
Ich hab mir sogar den Spaß gemacht und hab meinen Tacho eingebaut der einwandfrei zählt und laut seiner aussage nach der Arbeit dennoch das selbe phänomen...
hab eben nochmal mit ihm gesprochen und er meinte das es hauptsächlich auffällt nach ner "langen" standzeit.
Nur am Tacho selbst kanns eigentlich nicht liegen, denn mein Tacho geht einwandfrei,egal wie lang mein wagen stand,und bei ihm hing er abends kurzzeitig...
Ich dachte vll das es einen ähnlichen fall vll schonmal gab.
Freue mich auf weitere Antworten.
Danke schonmal
Manni

Original von Knight-Design
Hat keiner mehr eine Idee?
Also mein Kumpel hat das jetzt mal im Auge behalten und er sagt das es hauptsächlich morgens ist, er fährt los, nichts dreht sich, aber der Zeiger geht normal. Fährt aus dem Ort raus, beschleunigt, der Overdrive geht rein und BING fängt der Zähler an sich zu drehn.
Ich hab sowas noch nie an einem Firebird gesehn. Irgendeine Idee?
Übrigens hab ich das wohl falsch verstanden, er bleibt nicht zwischendurch hängen sondern immer nur am anfang. wenn er einmal dreht, dann bleibt das so.
Aber woran kann das liegen?
Gruß
Manni
Hi Manni,
das problem habe ich an meinem Firebird auch immer dann, wenn es draussen kalt ist...sprich im Winter.
Wenn ich dann morgens losfahre dreht der km zähler nicht...erst nach ca. 10 km oder wenn es im Innenraum warm ist.
Ich lebe damit, da er ja ansonsten funktioniert.
Grüße
Manny
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
So richtiger Thread gefunden....
Also ich hab seit Donnerstag des gleiche Problem,
wenn Auto kalt bzw lange Stand, dann geht Tacho net,
aber je länger ich fahr bzw wärmer de Motor wird,
desto mehr funktioniert er wieder, erst relativ langsam und dann wieder normal.
Hat von euch wirklich keiner ne Idee woran des liegen könnt???
Muss ja in dem Fall an irgendwas liegen, wo auf Wärme anspricht,
ist irgendwo auf dem Weg vom Sensor bis zum Tacho ein Heißleiter verbaut, der vllt da dumm tun kann?
Der vllt durch einen Defekt einen zu hohen Widerstand hat im kaltem Zustand und es deshalb erst funktioniert, wenns wärmer wird...?
Oder Massefehler?
Vllt irgendwo nen Schraubkontakt oxidiert ist,
der durch Wärme bzw Wärmeausdehnung wieder Kontakt bekommt?
Hat jemand ne Idee???
Grüße und Frohe Ostern
Holger
wenn Auto kalt bzw lange Stand, dann geht Tacho net,
aber je länger ich fahr bzw wärmer de Motor wird,
desto mehr funktioniert er wieder, erst relativ langsam und dann wieder normal.
Hat von euch wirklich keiner ne Idee woran des liegen könnt???

Muss ja in dem Fall an irgendwas liegen, wo auf Wärme anspricht,
ist irgendwo auf dem Weg vom Sensor bis zum Tacho ein Heißleiter verbaut, der vllt da dumm tun kann?
Der vllt durch einen Defekt einen zu hohen Widerstand hat im kaltem Zustand und es deshalb erst funktioniert, wenns wärmer wird...?
Oder Massefehler?
Vllt irgendwo nen Schraubkontakt oxidiert ist,
der durch Wärme bzw Wärmeausdehnung wieder Kontakt bekommt?
Hat jemand ne Idee???
Grüße und Frohe Ostern
Holger

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Also ich weiß das der km zähler motor auch im kalten zustand dreht, wenn man ganz genau hinhört, hört man es nämlich klacken.
lediglich die zahlen drehen sich nicht.
ich habe schon versucht das ganze zu reinigen etc, aber außer das die zahlen von seinem tacho jetzt blitzeblank und wieder schön abzulesen sind hat sich an der problematik nix geändert.
von daher, da er es nun weiß lassen wirs erstmal dabei
lediglich die zahlen drehen sich nicht.
ich habe schon versucht das ganze zu reinigen etc, aber außer das die zahlen von seinem tacho jetzt blitzeblank und wieder schön abzulesen sind hat sich an der problematik nix geändert.
von daher, da er es nun weiß lassen wirs erstmal dabei

- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Des is doch sch....,
und warum erst seit Donnerstag,
det Ding hat doch bis jetzt immer funktioniert....
Wie genau bekomm ich den Tacho eigentlich ganz raus?
hab gestern des mal versucht, des Verkleidunggedöhns weggemacht,
Lenkrrad auf die unterste Stellung und bekam es doch nich ganz raus, weil auf der linke Seite der Hebel für Verstellung im weg war...
gibts da nen Trick?
Greetz
Weiß auch jemand, wie die Verkabelung ist, bzw die Kabel verlaufen?
Und wo der Speedsensor hockt?
und warum erst seit Donnerstag,
det Ding hat doch bis jetzt immer funktioniert....
Wie genau bekomm ich den Tacho eigentlich ganz raus?
hab gestern des mal versucht, des Verkleidunggedöhns weggemacht,
Lenkrrad auf die unterste Stellung und bekam es doch nich ganz raus, weil auf der linke Seite der Hebel für Verstellung im weg war...
gibts da nen Trick?
Greetz
Weiß auch jemand, wie die Verkabelung ist, bzw die Kabel verlaufen?
Und wo der Speedsensor hockt?

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.12.2006, 17:58
@Phoenix305 :
Du bist gewiss kein Einzelfall,ich habe das Problem hin und wieder auch.
Finde es aber nicht so gravierend um das halbe Amaturenbrett zu zerlegen.
Habe das mal genauer beobachtet:
Nach 3-4 km "zählt" er wieder,d.h.die Zahlen "drehen" sich weiter,der Zähler selbst läuft auch bei mir von Anfang an grundsätzlich.
Gruss,
Marcus
Du bist gewiss kein Einzelfall,ich habe das Problem hin und wieder auch.
Finde es aber nicht so gravierend um das halbe Amaturenbrett zu zerlegen.
Habe das mal genauer beobachtet:
Nach 3-4 km "zählt" er wieder,d.h.die Zahlen "drehen" sich weiter,der Zähler selbst läuft auch bei mir von Anfang an grundsätzlich.
Gruss,
Marcus
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
ja gut, klar is des nicht so schlimm, als wenn der Motor rumbockt,
aber mich persönlich nervt des halt...
bei mir dauert des allerdings länger bis er wieder mitläuft,
so ca 10-20km und wenn er wieder mitläuft fehlen diese aber...
Gruß
Holger
aber mich persönlich nervt des halt...
bei mir dauert des allerdings länger bis er wieder mitläuft,
so ca 10-20km und wenn er wieder mitläuft fehlen diese aber...
Gruß
Holger

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- Blackknight
- Beiträge: 138
- Registriert: 29.10.2002, 10:04
- Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 12.12.2008, 17:24
- Wohnort: Wartburgkreis/Stadt Vacha
- Kontaktdaten:
Ich hab so ein ähnliches Problem:
Mein Gesamtkilometerzähler funktioniert ganz normal, nur der Tageskilometerzähler klickt und die Zahlen drehen sich zwar, aber nur ruckweise. dafür hab ich nach 10-20 km nach dem Nullstellen schon so um die 200km drauf
Mich stört das zwar nicht so sonderlich, aber wär schon gut wnn ich wüsste warum das so ist.
Bei mir hats nämlich überhaupt nichts mit Wärme oder Kälte zu tun...
MfG Andreas
Mein Gesamtkilometerzähler funktioniert ganz normal, nur der Tageskilometerzähler klickt und die Zahlen drehen sich zwar, aber nur ruckweise. dafür hab ich nach 10-20 km nach dem Nullstellen schon so um die 200km drauf

Mich stört das zwar nicht so sonderlich, aber wär schon gut wnn ich wüsste warum das so ist.
Bei mir hats nämlich überhaupt nichts mit Wärme oder Kälte zu tun...
MfG Andreas
keep on cruisin'
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

1988 Chevrolet Camaro IROC-Z 5.0-V8 TPI

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
welcher sensor und welches kabel?
also der speedsensor sietzt am getriebeausgang, kein problem da bei zu kommen, der gibt den impuls an die nadel und wenn diese anzeigt läuft auch der km zähler.
aber am sensor hängts nicht da ebender zeiger ja läuft, oder?
also wie gesagt achte mal auf das klacken, wenn du das auch hast dann geht alles bis zum zählwerk, nur dieses dreht schwer
also der speedsensor sietzt am getriebeausgang, kein problem da bei zu kommen, der gibt den impuls an die nadel und wenn diese anzeigt läuft auch der km zähler.
aber am sensor hängts nicht da ebender zeiger ja läuft, oder?
also wie gesagt achte mal auf das klacken, wenn du das auch hast dann geht alles bis zum zählwerk, nur dieses dreht schwer

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
glaub mir, da ist kein ritzel defekt, hatte schon viele auseinander die die selben symptome haben, wenns warm ist gehn die dann wieder wie ein uhrwerk.
evtl müsste ich doch mal ein zählwerk ganz zerlegen und jedes rädchen einzeln säubern etc.
geht auf keinen fall hin und versucht es zu schmieren, das muss da alles blitzblank sein, denn wd40 etc kann es eher schwergängiger machen wenn es austrocknet.
aber wieso das ganze so ist weiß ich auch net genau. evtl ja wirklich durch die kälte und abnutzung des zählers ein gewisser widerstand an den ritzeln den der minimotor nicht überwinden kann, wer weiß.
evtl müsste ich doch mal ein zählwerk ganz zerlegen und jedes rädchen einzeln säubern etc.
geht auf keinen fall hin und versucht es zu schmieren, das muss da alles blitzblank sein, denn wd40 etc kann es eher schwergängiger machen wenn es austrocknet.
aber wieso das ganze so ist weiß ich auch net genau. evtl ja wirklich durch die kälte und abnutzung des zählers ein gewisser widerstand an den ritzeln den der minimotor nicht überwinden kann, wer weiß.

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
@Die, wo genau dieses Problem haben:
Wie viele KM habt ihr denn schon auf eurem Fibi bzw Tacho drauf?
bei mir sinds z.Z. 175 649 bzw ca175 750KM (ohne Tacho ausfall)
Habs grad nochmal versucht wo ich Heim gefahren bin,
erst gings nicht, hab am Tacho weder was gefühlt noch was gehört.
hab den Motor dann weng warm werden lassen und da gings denn wieder.
Aber selbst da hör ich kein klicken klacken ggf spüren tu ich am Tacho auch nichts....
@Knight-Design:
Also wenn ich des richtig versteh, is der Tacho (Nadel und Zählwerk) eine Einheit und bekommt nur ein Signal.
Wird dieses am Stecker dann noch aufgesplittet, also eventuell ein Kontakt für Speed und einer fürs Zählwerk?
Greetz
Wie viele KM habt ihr denn schon auf eurem Fibi bzw Tacho drauf?
bei mir sinds z.Z. 175 649 bzw ca175 750KM (ohne Tacho ausfall)
Habs grad nochmal versucht wo ich Heim gefahren bin,
erst gings nicht, hab am Tacho weder was gefühlt noch was gehört.
hab den Motor dann weng warm werden lassen und da gings denn wieder.
Aber selbst da hör ich kein klicken klacken ggf spüren tu ich am Tacho auch nichts....
@Knight-Design:
Also wenn ich des richtig versteh, is der Tacho (Nadel und Zählwerk) eine Einheit und bekommt nur ein Signal.
Wird dieses am Stecker dann noch aufgesplittet, also eventuell ein Kontakt für Speed und einer fürs Zählwerk?
Greetz

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Original von Phoenix305
Wird dieses am Stecker dann noch aufgesplittet, also eventuell ein Kontakt für Speed und einer fürs Zählwerk?
Greetz
Vielleicht hilft dir das hier ja:

Und dann nochmal die Pins´:
Weißer Stecker:
1 Tachometer Sender
2 Ground / Masse
3 Cluster Illumination
4 "SECURITY" Indicator
5 Coolant Temperature Gage Sender
6 Nicht benutzt
7 Nicht benutzt
8 Oil Pressure Gage
9 Ignition
10 Nicht Benutzt
11 Nicht benutzt
12 Ground / Masse
13 Seat Belt Indicator
14 Spedometer
Schwarzer Stecker:
1 "Brake" Warning Indicator
2 Ground / Masse
3 Cluster Illumination
4 Nicht benutzt
5 Nicht benutzt
6 Nicht benutzt
7 LH Turn Indicator
8 HI Beam Indicator
9 RH Turn Indicator
10 Fuel Gage Sender
11 "Infl Rest" Indicator
12 Nicht benutzt
13 "Service Engine Soon" Indicator
14 "Shift" Indicator
...P.S.
Meiner macht es auch, aber da ich jetzt nur noch fahre, wenn es warm ist, stört es mich nicht mehr^^.
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Cool, danke für das Bild samt Pinbelegung.
Aber wenn euro Tacho's net so viele KMs draufen haben,
kanns nich so wirklich Abnutzung sein oder?
Ist echt der Hammer, das niemand genau weiß,
woran des liegt bzw eine Erklärung dafür hat....
...werd mal wenn ich Zeit hab noch ein paar Sachen versuchen.
Wenn ich was finden sollt (was ich noch it so ganz glaub)
geb ich bescheid.....
Greetz und Danke nochmal an alle
Aber wenn euro Tacho's net so viele KMs draufen haben,
kanns nich so wirklich Abnutzung sein oder?
Ist echt der Hammer, das niemand genau weiß,
woran des liegt bzw eine Erklärung dafür hat....
...werd mal wenn ich Zeit hab noch ein paar Sachen versuchen.
Wenn ich was finden sollt (was ich noch it so ganz glaub)
geb ich bescheid.....
Greetz und Danke nochmal an alle

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)