Wasser vor dem Beifahrersitz
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Wasser vor dem Beifahrersitz
Hallo!
Habe heute bemerkt das sich nach starkem Regen
Wasser in der Fußmulde des Beifahrersitzes gesammelt
hat.
Habe letztes Jahr die Targadichtungen, den steg abgedichtet.
Hat sowas schon mal wer gehabt?
Ich hab überall gesucht, ich kann mir nicht erklären wo das herkommt?
Vielleicht kann mir wer helfen?
lg Martin
Habe heute bemerkt das sich nach starkem Regen
Wasser in der Fußmulde des Beifahrersitzes gesammelt
hat.
Habe letztes Jahr die Targadichtungen, den steg abgedichtet.
Hat sowas schon mal wer gehabt?
Ich hab überall gesucht, ich kann mir nicht erklären wo das herkommt?
Vielleicht kann mir wer helfen?
lg Martin
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.10.2007, 12:33
- Wohnort: D - Bayern - Nürnberg
Hallo Noone,
such mal im Forum Nach "Targa Dichtung" und schau dich um. Werden auch andere Alternativen als nur Die T-Dichtung besprochen, auch wenn deine neu abgedichtet sind kann Wasser rein
MFG V8-Ambition
such mal im Forum Nach "Targa Dichtung" und schau dich um. Werden auch andere Alternativen als nur Die T-Dichtung besprochen, auch wenn deine neu abgedichtet sind kann Wasser rein

MFG V8-Ambition
_________________________________________________
--> Pontiac Firebird 305ci V8 LO3 TBI 1991er SOLD

:: Franken US Buddys ::
--> Pontiac Firebird 305ci V8 LO3 TBI 1991er SOLD

:: Franken US Buddys ::
Hallo!
Der Heizungskühler?
Ich bin mit dem Auto nicht gefahren!
War nur nach dem Regen.
Ob das wasser müffelt weiß ich nicht. Muß mal schauen.
Ich hab im forum schon gesucht, sehr lange sogar.
Hab aber nichts gefunden was damit zusammenhängt.
Bei den anderen war entweder Wasser auf den sitzen,
oder hinter den Fahrersitzen.
Bei mir sind die Sitze aber trocken!!!
lg Martin
Der Heizungskühler?
Ich bin mit dem Auto nicht gefahren!
War nur nach dem Regen.
Ob das wasser müffelt weiß ich nicht. Muß mal schauen.
Ich hab im forum schon gesucht, sehr lange sogar.
Hab aber nichts gefunden was damit zusammenhängt.
Bei den anderen war entweder Wasser auf den sitzen,
oder hinter den Fahrersitzen.
Bei mir sind die Sitze aber trocken!!!
lg Martin
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 03.03.2006, 16:30
- Ride: GT-G7
Genau, da wäre dann Frostschutz drin. Riecht man also. Undichte stellen sind z. B. zwischen Hinterkante Seitenscheibe und Gummi. Oberkante Heckklappe wegen Kofferraumdichtung oder Rostloch. Targadichtung nicht richtig eingeklebt oder Dächer nicht richtig justiert. Rostloch im Targasteg oder drunter. Und zuletzt noch durchgerostete Radkästen (die die Mehrheit der 3rd Gen Targas haben). Das wür aber mehr durch fahren kommen als durch stehen.
Wenn du ne Möglichkeit hast, Stopf an alle in Frage kommenden Stellen mit Klopapier oder ähnlichem voll und wässer den Wagen ordentlich mit nem Schlauch, aber nicht mit Hochdruck, nur drüberlaufen lassen wie starker Regen. Nach ein paar Minuten gehtst du dann ins Auto und guckst wo es nass ist.
Andreas
Wenn du ne Möglichkeit hast, Stopf an alle in Frage kommenden Stellen mit Klopapier oder ähnlichem voll und wässer den Wagen ordentlich mit nem Schlauch, aber nicht mit Hochdruck, nur drüberlaufen lassen wie starker Regen. Nach ein paar Minuten gehtst du dann ins Auto und guckst wo es nass ist.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Hallo zusammen,
das hab ich gerade auch hinter mir, bei mir waren die beiden Dichtungen der Heizungsschläuche die vom Motorraum ins Innere gehen etwas porös, da ist bei starkem Regen das Wasser vor der Motorhaube da bei den Scheibenwischern reingelaufen und durch eine kleine undichte Stelle direkt auf die beiden Schläuche getropft.
Ist vielleicht nicht so oft der Fall aber dennoch auch eine Möglichkeit. Habe soweit alles abgedichtet, nun ist es wieder trocken.
p.s. Weiß jmd ob man diese Dichtungen neu kaufen kann?
Gruß
das hab ich gerade auch hinter mir, bei mir waren die beiden Dichtungen der Heizungsschläuche die vom Motorraum ins Innere gehen etwas porös, da ist bei starkem Regen das Wasser vor der Motorhaube da bei den Scheibenwischern reingelaufen und durch eine kleine undichte Stelle direkt auf die beiden Schläuche getropft.
Ist vielleicht nicht so oft der Fall aber dennoch auch eine Möglichkeit. Habe soweit alles abgedichtet, nun ist es wieder trocken.
p.s. Weiß jmd ob man diese Dichtungen neu kaufen kann?
Gruß
'92er Pontiac Firebird Targa 3,1 V6, dunkelgrün, ~ 150000 km
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...ein bekanntes "Wassereinlaufloch" ist auch die unten seitlich im Beifahrerfußraum nach Aussen gehende Öffnung für die Antennenleitung/Antennenkabel...dieses wird in der Regel durch einen Gummistopfen als Durchführung abgedichtet, welcher sich gerne mal löst/nicht mehr richtig arrtiert ist...
...hierbei läuft dann auch recht häufig bei Regen usw. Wasser in den Innenraum und durchnässt den Beifahrerfußraum....(ein Problem, das ich mal vor Jahren hatte...
)
...nur mal so als weitere Idee....
Mit administrativen Gruß
Heiner
...hierbei läuft dann auch recht häufig bei Regen usw. Wasser in den Innenraum und durchnässt den Beifahrerfußraum....(ein Problem, das ich mal vor Jahren hatte...

...nur mal so als weitere Idee....
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Oder wie bei mir ein nettes Loch in der Karosseriedichtmasse hinter Kotflügel/Tür:
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Seid gegrüßt liebe BOler!
Auf was man so alles stößt, wenn man erst mal anfängt seine Karre rundzuerneuern, unfaßbar...!
Da hab ich doch tatsächlich schon wieder ne Baustelle gefunden, wo ich nochmal nachfragen muss. Leider beschreibt das Werkstatthandbuch so nen Fall nicht so genau..
Nach den ganzen guten Threads der letzten Wochen also noch was zum Wasser im Fußraum =)
Kennt man als Firebird fahrer ja in der Regel.
War bei mir nicht so wild die Quelle zu finden- einfach mal die Verkleidung und Matten weg, alles trocken legen, und dann mal mit der Gieskanne kommen...
Bei mir kommt das Wasser durch den Stecker der ECM-Kabel nach außen hin! Kennt das schon wer?
Das Wasser läuft die Frontscheibe runter, und dann im "Auffangbecken" zwischen Scheibe und Motorhaube läuft es seitlich weg.
Dann plätschert es hinter dem Kotflügel runter, dort wo man an der Beifahrertür seitlich rein schauen kann, und auf die Kabel, die vom ECM kommen.
Dann läuft es an den Kabeln entlang am Stecker rein. Ist nicht viel, nur ne kleine Lache, aber unter der Gummimatte trocknet es nicht weg und sammelt sich mit der Zeit erheblich.
soll das so, dass das Wasser in den Zwischenräumen hinterm Kotflügel über die Kabel läuft??
Die Frage ist, wie bzw. mit was würdet ihr den Stecker abdichten. (z.b. Silikon...?) und nur von innen oder kommt man auch angemessen von außen ran?
Auf was man so alles stößt, wenn man erst mal anfängt seine Karre rundzuerneuern, unfaßbar...!
Da hab ich doch tatsächlich schon wieder ne Baustelle gefunden, wo ich nochmal nachfragen muss. Leider beschreibt das Werkstatthandbuch so nen Fall nicht so genau..

Nach den ganzen guten Threads der letzten Wochen also noch was zum Wasser im Fußraum =)
Kennt man als Firebird fahrer ja in der Regel.
War bei mir nicht so wild die Quelle zu finden- einfach mal die Verkleidung und Matten weg, alles trocken legen, und dann mal mit der Gieskanne kommen...
Bei mir kommt das Wasser durch den Stecker der ECM-Kabel nach außen hin! Kennt das schon wer?
Das Wasser läuft die Frontscheibe runter, und dann im "Auffangbecken" zwischen Scheibe und Motorhaube läuft es seitlich weg.
Dann plätschert es hinter dem Kotflügel runter, dort wo man an der Beifahrertür seitlich rein schauen kann, und auf die Kabel, die vom ECM kommen.
Dann läuft es an den Kabeln entlang am Stecker rein. Ist nicht viel, nur ne kleine Lache, aber unter der Gummimatte trocknet es nicht weg und sammelt sich mit der Zeit erheblich.


soll das so, dass das Wasser in den Zwischenräumen hinterm Kotflügel über die Kabel läuft??
Die Frage ist, wie bzw. mit was würdet ihr den Stecker abdichten. (z.b. Silikon...?) und nur von innen oder kommt man auch angemessen von außen ran?
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Sili und gut . . . mach da keine Wissenschaft draus 
Ich hatte z.B. mal in der Karosseriedichtmasse ein Loch, da lief Wasser ins Chassis und direkt durch ein Schraubenloch eines inneren Massepunkts unter den Teppich ins Dämm-Material . . .:

MFG. Mike

Ich hatte z.B. mal in der Karosseriedichtmasse ein Loch, da lief Wasser ins Chassis und direkt durch ein Schraubenloch eines inneren Massepunkts unter den Teppich ins Dämm-Material . . .:

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

hehe, ne wissenschaft nicht, hab schon Diplomarbeitsthema...
Meinte nur, wegen der ganzen Elektronik/Kabeln vom ECM. Nicht das sich das Zeugs irgendwie im Stecker staut. Aber mit Sili bleibt der Fußraum jetzt zumindest trocken. (Aber die Dämmmatte hats ganz schön aufgelöst..)
thanks mike, bis zum nächsten mal

Meinte nur, wegen der ganzen Elektronik/Kabeln vom ECM. Nicht das sich das Zeugs irgendwie im Stecker staut. Aber mit Sili bleibt der Fußraum jetzt zumindest trocken. (Aber die Dämmmatte hats ganz schön aufgelöst..)
thanks mike, bis zum nächsten mal

91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!