Kühler-Lüfter prüfen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Kühler-Lüfter prüfen

Beitrag von Sovebamse »

Hallo

Bei mir funktioniert der Lüfter hinter dem Kühler nicht mehr. Er springt weder immer an, wenn ich auf AC stelle und den Motor laufen lasse bzw. Zündung ein, noch schaltet er bei grosser Hitze ein (er geht also bis ins rote oben, ohne dass der Lüfter anspringt).

Dieses Fehlerbild scheint eindeutig ein defekter Lüfter, Stecker wackelt oder defektes Relais zu sein.

Wo kann ich beim V8 Plus anhängen, um zuerst mal die Funktion des Lüfters zu prüfen und wo würde ich das entsprechende Relais finden, falls es nicht der Lüfter selbst ist?

Gruss und Dank
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

ich hatte genau gestern beim motor "einfahren" das gleiche problem.
dein lüfterrelais sitzt in fahrtrichtug links vom bremskraftverstärker. der thermoschalter für den lüfter sitzt beifahrerseitig direkt unterm krümmer im kopf bei der zündkerze für den 6. zylinder. du kannst den stecker dort runter nehmen und auf masse legen, dann sollte der lüfter starten wenn zündung eingeschaltet ist. das würde dann auf einen defekten thermoschalter schliessen. wenn nur das relais klackt, könnte es am motor selber liegen. den kannst du direkt am stecker vom relais am schwarz/rosa(zumindest bei mir) kabel + geben um ihn zu testen.

bei mir hatte ich vergessen einen massepunkt hinten am block anzuschrauben, deshalb war mein schaltkreis nicht komplett (mal abgesehen davon, dass der neue acdelco thermoschalter auch defekt ist!)

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Hm, ich hab nur ein schwarz/rotes Kabel mit durchsichtiger Umhüllung.

Ich hab ein Foto gemacht. Wo muss ich Plus anhängen? Kann da eigentlich was kaputt gehen, wenn ich am falschen Kabel + anhänge? Und wie weiss man eigentlich, wo man das Plus anhängen muss?

Gruss und Dank
Thomas

Bild:

http://img163.imageshack.us/i/dsc0136s.jpg/

PS: Hat der Kühlerlüfter ev. eine eigene Sicherung?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Guck mal hier den Beitrag von Old-Chevy:

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8

Da ist alles beschrieben wie du den Lüfter testen kannst.
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Super, hab allerdings selber in meinem Reparaturhandbuch nachgeschaut, das ich mal runtergeladen habe. Kam mir erst jetzt in den Sinn.

Habe ans schwarz-weisse Kabel + gegeben, nichts regte sich.

Also flugs den Lufter ausbauen und morgen teste ich ihn nochmal mit Direktanschluss, ob sich das was tut.

Kann man den Motor gut selber ersetzen?

Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Entweder Motor komplett ersetzten oder mal die Kohlen nachgucken. Das war das Problem bei meinem alten Bird, die waren runter.
Ich glaub die wollten damals ca. 90 Euro für nen neuen Motor haben. Die Kohlen hab ich für Lau bekommen, aber frag mich nicht mehr wo. Irgendwo in Dortmund.

Motor ersetzten ist einfach, sind nur ein paar Schrauben, wirst du ja sehen wenn du den alten ausbaust.
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Sagt mal, spielt es ne Rolle, wo ich beim Lüftermotor Plus und wo Minus draufgebe? Oder dreht er einfach in verschiedene Richtungen?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Jepp, Drehrichtungsumkehr beim Vertauschen der Polarität.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Hat sich nichts getan, nicht mal ein Fünklein an der Batterie.

Also Motor auseinander (mühsame Sache und bringt man wohl nicht mehr so leicht zusammen, da man solch doofe Metall"noppen", welche den Motordeckel mit dem restlichen Gehäuse verbinden / zusammenhalten, umbiegen bzw. mit Schraubenzieher und Hammer bearbeiten muss.

Nun, ich bin mir nicht sicher, aber eigentlich scheint da noch Kohle da zu sein. Da ich aber kein E-Motorspezialist bin, kann ich das nicht so beurteilen. Gross was anderes kann es ja aber wohl nicht sein. Auf der einen Seite sieht die Kohlebürste schon etwas merkwürdig und kurz aus. Jedoch scheint es dort auch nicht mehr Platz zu haben. Ich mach sonst mal Bilder. Mal schauen, wie gut ich das hinkriege.


EDIT:

So, habe den Preis hier in der Schweiz für einen AC Delco Ersatz-Kühlerlüftermotor erfragt bei einem Grosshändler für Amerikaner-Teile. Ich fiel fast vom Stuhl:

Zum Vergleich: bei Rockauto kostet der Originale gerade mal umgerechnet 55 Euro. Bei uns in der Schweiz satte 170 Euro! 8o Ich frag mich, wie die sich eine solche Frechheit leisten können. Anscheinend gibt es genug Dumme, die nicht über Internet in den USA oder Deutschland bestellen. Sogar mit Zollkosten und Versand zahle ich gerade mal knappe 100 Euro. Für so ein sch......iges Motörchen immer noch viel zu viel.

Ich werde noch Bilder posten vom Innern des Motors. Ich kann es nicht beurteilen, ob die Kohlen defekt sind. Jedoch war das ne riesige Schweinerei, bis der Motor mal offen vor mir lag. Die haben den "Deckel" mit Metallklappen am Gehäuse festgeklemmt. Nur mit Schraubenzieher und Hammer kann man diese Klappen / Noppen verbiegen. Wie ich das wieder zusammenkriegen würde... :evil:

Gruss
Thomas



EDIT EDIT:

So, nun die Bilder. Kann jemand was erkennen? Kann man die Kohlen einfach tauschen (natürlich nur, falls sie defekt sind)? Wie geht das?

Gruss
Thomas


Bilder:

http://img408.imageshack.us/gal.php?g=dsc0145o.jpg
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Thomas,

die Kohlen sind die beiden Teile, die an den Kollektor gehen (über ein dünnes Kabel).
Soweit ich das auf den Bildern sehen kann, macht die linke Kohle einen stark verschlissenen Eindruck).

Abgesehen davon, ich glaube es macht weniger Arbeit einen gebrauchten Motor aufzutreiben (z.B. aus einem Schlachtfahrzeug) und einzubauen.

Gruß,
Jens

P.S.: Hast PN.
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Antworten