KM Zähler hängt
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Mhhh.... kann es sein, dass sich durch die geringere Temperatur die Leitfähigkeit so extrem verschlechtert?
...Bei neueren Fahrzeugen kenne ich es so, dass wenn es kalt ist (so ca. -3°C) der Bordcomputer relativ träge funktioniert, vielleicht wirkt sich das ja auch so auf den Firebird aus, sodass man es gar nicht ändern kann....
(Ist nur mal so laut gedacht...)
MfG.
Tim
...Bei neueren Fahrzeugen kenne ich es so, dass wenn es kalt ist (so ca. -3°C) der Bordcomputer relativ träge funktioniert, vielleicht wirkt sich das ja auch so auf den Firebird aus, sodass man es gar nicht ändern kann....
(Ist nur mal so laut gedacht...)
MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Ja an so Sachen hab ich auch gedacht,
dass da vllt en Heißleiter ist, der en Schuss hat und im
kaltem Zustand einen zu hohen Widerstand jetzt hat...
nur, wir haben zur Zeit bei uns keine minus Grade,
schätze mal so 3-5° plus im schlimmsten Fall.
Des nächste is, letztes Jahr hat er kälteres erlebt und
dieses Jahr auch schon, da hat es funktioniert,
und von jetzt auf gleich bzw über Nacht, spinnt des Ding...
...sehr seltsam oder?
Greetz
Edit:
Was is des eigentlich für ein Sensor am Getriebe?
Hall? Induktiv?...
dass da vllt en Heißleiter ist, der en Schuss hat und im
kaltem Zustand einen zu hohen Widerstand jetzt hat...
nur, wir haben zur Zeit bei uns keine minus Grade,
schätze mal so 3-5° plus im schlimmsten Fall.
Des nächste is, letztes Jahr hat er kälteres erlebt und
dieses Jahr auch schon, da hat es funktioniert,
und von jetzt auf gleich bzw über Nacht, spinnt des Ding...
...sehr seltsam oder?
Greetz
Edit:
Was is des eigentlich für ein Sensor am Getriebe?
Hall? Induktiv?...

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Ich hab des Problem auch. Erst klackt es da vorne wie wenn ein Ritzel umspringt. Das steigert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. So nach 5-7km geht er dann wieder ganz normal.
Hab im Moment 161.000KM drauf.
Bei mir ging es im Winter aber so erst nach ca. 10km oder wenn Ich Ihn 10 Min im Stand warmlaufen lass.
Interressant finde ich auch, wenn ich z.b. die Heizung komplett auslasse im Winter dann geht es noch später. Wenn ich aber das Licht anmache, sprich es da drin etwas warm wird im Tacho, dann geht er relativ schnell.
Ich denke es muss ein Problem vom Tacho her sein, der mit irgendwelchen thermischen Problemen zu kämpfen hat. Aber solange das immer nach ein paar KM wieder geht is es noch vertretbar.
Ich lasse Ihn immer solange warmlaufen.
Interressant wäre es auch ob hier ein User ist, der sich den Firebrid mal neu aus den USA geholt hat und Ihn noch hat. Ob das am Anfang auch schon so war.
Weil so wie ich das bis jetzt gelesen hab, gibt es ja anhezu keinen Firebird 3. Gen. der das nicht hat. :rolleyes:
Hab im Moment 161.000KM drauf.
Bei mir ging es im Winter aber so erst nach ca. 10km oder wenn Ich Ihn 10 Min im Stand warmlaufen lass.
Interressant finde ich auch, wenn ich z.b. die Heizung komplett auslasse im Winter dann geht es noch später. Wenn ich aber das Licht anmache, sprich es da drin etwas warm wird im Tacho, dann geht er relativ schnell.
Ich denke es muss ein Problem vom Tacho her sein, der mit irgendwelchen thermischen Problemen zu kämpfen hat. Aber solange das immer nach ein paar KM wieder geht is es noch vertretbar.
Ich lasse Ihn immer solange warmlaufen.

Interressant wäre es auch ob hier ein User ist, der sich den Firebrid mal neu aus den USA geholt hat und Ihn noch hat. Ob das am Anfang auch schon so war.
Weil so wie ich das bis jetzt gelesen hab, gibt es ja anhezu keinen Firebird 3. Gen. der das nicht hat. :rolleyes:

1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Also meine Werkstatt des Vertrauens meinte,
das da so ne Scheibe drin is, die eventuell Abnutzungen aufweißt,
man könnte versuchen da ein Haftmittel o.ä. aufzutragen,
aber sicher können die es natürlich auch net sagen, sind ja auch nur Menschen
Werd mich im Mai mal da ran machen und je nach dem mal mit der Werkstatt dann nochmal Rücksprache halten.
Unser Heiner hat seinen Trans Am glaub schon recht lang in Besitz oder?
Seit 93 kann des sein? und natürlich 340 000km
das da so ne Scheibe drin is, die eventuell Abnutzungen aufweißt,
man könnte versuchen da ein Haftmittel o.ä. aufzutragen,
aber sicher können die es natürlich auch net sagen, sind ja auch nur Menschen

Werd mich im Mai mal da ran machen und je nach dem mal mit der Werkstatt dann nochmal Rücksprache halten.
Unser Heiner hat seinen Trans Am glaub schon recht lang in Besitz oder?
Seit 93 kann des sein? und natürlich 340 000km


'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...fast...
....im Juli 1992 aus erster Hand als quasi Jahreswagen bekommen....
...bei mir war nie irgendwas mit dem Tacho/Instrumentencluster usw.
...da ist nichts hängengeblieben...oder hat geklackert...oder sonst was....weder bei Kälte noch bei Hitze irgendwelche "Aussetzer", Lähmungserscheinungen...oder was weiss ich...
Grüßle, Heiner


...bei mir war nie irgendwas mit dem Tacho/Instrumentencluster usw.
...da ist nichts hängengeblieben...oder hat geklackert...oder sonst was....weder bei Kälte noch bei Hitze irgendwelche "Aussetzer", Lähmungserscheinungen...oder was weiss ich...

Grüßle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


- Phoenix305
- Beiträge: 230
- Registriert: 15.10.2008, 10:12
- Ride: TUT- HE x H
- Wohnort: Trossingen
Kannst mal sehn, mein Vorbesitzer war auch Erstbesitzer in Deutschland,
Allerdings war meine Karre ziemlich fertig als ich sie letztes Jahr gekauft hab....
...also is wenige Vorbesitzer nich immer gut...
Aber woran des liegt mit dem blödem Tacho, würd mich ja schon sehr interessieren
Grüßle
Allerdings war meine Karre ziemlich fertig als ich sie letztes Jahr gekauft hab....
...also is wenige Vorbesitzer nich immer gut...
Aber woran des liegt mit dem blödem Tacho, würd mich ja schon sehr interessieren
Grüßle

'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
- Blackknight
- Beiträge: 138
- Registriert: 29.10.2002, 10:04
- Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
- Kontaktdaten:
Mh. Echt sehr seltsam. Das gleiche Problem habe/hatte ich auch mit meinem Tageskilometerzähler. Wenn ich ihn nach dem tanken drücke, bleibt er irgendwie hängen und klackt einige Zeit, als würde irgendwas nicht einrasten können? Irgendwann geht es dann wieder ... Eventuell auch durch mehrmaliges drücken des Knopfes?
Meiner T/A hat 36 000 km drauf. Vom Verschleiß hält sichs allgemein deswegen bei mir noch in Grenzen ...
Scheint also wirklich eine Firebird-Krankheit zu sein?
Meiner T/A hat 36 000 km drauf. Vom Verschleiß hält sichs allgemein deswegen bei mir noch in Grenzen ...
Scheint also wirklich eine Firebird-Krankheit zu sein?

Das Problem mit dem klackern und hängen des Kilometerzählers hatte ich auch mal kurz im Winter als die Temperatur weit unter null lag. Nach 10 Km war dann alles wieder ok.. Klingt für mich eindeutig nach einem "Plastikzahnrädchen-Ritzel-Problem"^^
Mich persönlich störts nicht, solange es nicht schlimmer wird.
Mich persönlich störts nicht, solange es nicht schlimmer wird.
- Firebird_Rot_V6
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.03.2010, 15:19
- Ride: AB-TT 586
- Wohnort: Aschaffenburg
Mal ne blöde Frage dazu:
Kann das evtl davon kommen, wenn man den Tageskilometer während der Fahrt auf Null setzt?
Sollte man ja eig. nicht machen, mach ich auch nicht. Vielleicht haben es die Vorgänger gemacht.
Ich hatte damals an einem 2er Jetta während der Fahrt den Tageskilometer genullt und schon war iwas im Kombiinstrument hinüber.
Kann das evtl davon kommen, wenn man den Tageskilometer während der Fahrt auf Null setzt?

Sollte man ja eig. nicht machen, mach ich auch nicht. Vielleicht haben es die Vorgänger gemacht.
Ich hatte damals an einem 2er Jetta während der Fahrt den Tageskilometer genullt und schon war iwas im Kombiinstrument hinüber.

1992er Firebird mit 215.360km uffer Uhr davon 51tsd. KM mit E85.
1992er Chrysler Voyager SE mit 311.650km--SOLD
1992er Trans Sport 3.1 V6 mit jungfäulichen 151.400km
https://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Eigentlich nicht, ich hatte solche Tachos nun schon öfter auf und evtl poste ich die tage nochmal ein bild dazu, denn vom verschleiß kann das schlecht kommen, dafür ist der aufbau zu simpel.
eigentlich kannst du bei dem aufbau auch den km zähler während der fahrt zurücksetzen, wieso auch nicht, denn in dem moment gibst du ja nur das eine zahnrädchen frei und das rastet danach wieder ein...
wie gesagt das ganze aufbau ist so simpel das ich mir nur vorstellen kann das es an dem kleinen elektromotörchen liegt welches einfach bei kalten temperaturen nicht so recht will, wieso es dann klackt weiß ich nicht wirklich, aber die ritzel selbst sind soooooo leichtgängig das der elektromotor das easy schaffen sollte auch bei -30 grad. da ist ja kein öl drin welches bei kaltem wetter steif wird.
eigentlich kannst du bei dem aufbau auch den km zähler während der fahrt zurücksetzen, wieso auch nicht, denn in dem moment gibst du ja nur das eine zahnrädchen frei und das rastet danach wieder ein...
wie gesagt das ganze aufbau ist so simpel das ich mir nur vorstellen kann das es an dem kleinen elektromotörchen liegt welches einfach bei kalten temperaturen nicht so recht will, wieso es dann klackt weiß ich nicht wirklich, aber die ritzel selbst sind soooooo leichtgängig das der elektromotor das easy schaffen sollte auch bei -30 grad. da ist ja kein öl drin welches bei kaltem wetter steif wird.

Es verhält sich ja so, dass der Kilometer-Zähler sich nicht weiterdrehen kann. D. h. er will sich bis zu einem gewissen Punkt drehen und trifft dann auf einen Widerstand, der ihn zurück schnellen läßt. Das ganze begleitet von diesem "klacken". Also praktisch vor und zurück. Und so geht es dann weiter. Is ganz schön nervig auf die Dauer, da es ja dann die ganze Zeit im Kombiinstrument "klackt"? Bei mehrfachen drücken rastet er dann irgendwie wieder ein. Mal besser, mal schlechter 


-
- Beiträge: 31
- Registriert: 19.03.2010, 15:48
- Wohnort: Süddeutschland
Wollte nur mal der Vollständigkeit halber anmerken, dass ich genau dasselbe Phänomen bei meinem 1991er habe (hatte, jetzt ist das Armaturenbrett draußen). Im kalten Zustand geht erstmal die ersten 10 km gar nix mit zählen, wenns im Innenraum warm ist, funktioniert der km Zähler ganz normal.
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.07.2007, 23:00
also mit der Temperatur kanns nicht zusammenhängen.
Unser Kilometerzähler (Gesamt und Tageskilometer) spinnt auch, wenn ich einsteige und im Wagen ne Hitze ist, daß man beinahe verreckt.
Wie ich festgestellt hab, ist in UNSEREM Fall wohl der Rücksteller das Problem (?).
Manchmal stellt dieser nämlich beim 1. mal drücken garnix zurück. Da muß ich dann öfters versuchen. Dann läuft der Zähler ne weile mit und bleibt dann irgendwann stehen und nimmt irgendwann seinen Dienst wieder auf.
Aber worans wirklich liegt, kann ich nicht sagen.
mit vielen ?????
Markus
Unser Kilometerzähler (Gesamt und Tageskilometer) spinnt auch, wenn ich einsteige und im Wagen ne Hitze ist, daß man beinahe verreckt.
Wie ich festgestellt hab, ist in UNSEREM Fall wohl der Rücksteller das Problem (?).
Manchmal stellt dieser nämlich beim 1. mal drücken garnix zurück. Da muß ich dann öfters versuchen. Dann läuft der Zähler ne weile mit und bleibt dann irgendwann stehen und nimmt irgendwann seinen Dienst wieder auf.
Aber worans wirklich liegt, kann ich nicht sagen.
mit vielen ?????
Markus

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ich bleibe dennoch bei den Ritzeln. Mach doch mal etwas Fett o.ä. dran. Das hilft mittels Dichte und Adhäsion ggf. den Zahnrädchen beim Eingriff, wenn das Matierial noch kalt ist und sich somit zusammen gezogen hatte.
Versuch isses Wert.
P.
Versuch isses Wert.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Mir schien bisher gelegentlich, daß ich mehr gefahren war als der Kilometerzähler zeigte. Habe also das gleiche Phänomen - wenn ich es auch nicht direkt beobachtet habe (schaue mehr auf die Straße).
Nun wundert mich auch der errechnete Durchschnittsverbrauch von 14 Litern - bei sparsamer Fahrweise (kommt ja eh' nix, dazu der Geiz) - nicht mehr.
Offensichtlich haben einige das Ding zerlegt gehabt - und nichts, keine erklärbare Ursache, gefunden?
ciao Dieter
Nun wundert mich auch der errechnete Durchschnittsverbrauch von 14 Litern - bei sparsamer Fahrweise (kommt ja eh' nix, dazu der Geiz) - nicht mehr.
Offensichtlich haben einige das Ding zerlegt gehabt - und nichts, keine erklärbare Ursache, gefunden?
ciao Dieter
1992 V6 Automatik
- starfinder
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.09.2010, 19:50
- Ride: Pontiac Trans Am 5.0 TBI 1989