Frage zum Drosselklappensensor

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Frage zum Drosselklappensensor

Beitrag von Sifo Dyas »

Hi Leute,

Ich habe schon das Forum durchsucht und leider nichts passendes gefunden.

Ich habe meiner Meinung nach eine zu hohe Leerlaufdrehzahl und wollte mal den Drosselklappensensor vermessen. Láut Forum sollte die Spannung an diesem 0,55V betragen.

Jetzt meine Frage:

Wie genau muss ich was wo messen? Könnte das mal jemand für einen Leihen erklären? ich vermute mal das der Drosselklappensensor das Teil an der Linken Seite der Drosselklappe ist, an dem 3 Kabel angeschlossen sind. Nur wie genau muss ich da wo messen?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Peter
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wirklich exakt messen kann man das nur mit einem Scan-Tool - das zeigt an was das ECM sieht.

Um extern mit einem Multimeter zu messen müsstest Du eine Art Adapterkabel bauen weil Du an die Kontakte so nicht drann kommst...
Experten gehen aber her und pieksen einfach mit den Meßspitzen durch die Isolierung ins Kabel....
Das ist aber nicht empfehlenswert!!

Das mittlere Kabel ist das Signalführende, die beiden anderen sind Masse und +5V.

Du musst zwischen Masse und Signalleitung die 0,xx V messen.

Mein Tipp: Scan-Tool besorgen!
Gruß...
Tom
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Ich schau mal nach, wie man sich so ein Auslesedingen baut.

Da gabs ja glaube ich eine Anleitung zu? Ich such mal....
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Die Drosselklappe selbst braucht in der Regel nicht eingestellt zu werden, die Leerlaufdrehzahl wird durchs ECM vorgegeben.

Was einstellbar ist, das ist der Drosselklappensensor, hrauben lösen0,54Volt bis Modelljahr 1989. Torx-Schrauben lösen, Sensor drehen, Schrauben wieder anziehen.

Die TPS-Voltage solltest Du beim Einstellen mit einem Scantool prüfen.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Aber die Leerlaufdrehzahl ist nicht einstellbar in dem Sinne?

Weil das habe ich auch im Forum mehr mals gelesen, dass die auf 600 RPM eingestellt werden solle etc. aber ich wüsste garnicht wie?
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

es gibt eine versiegelte Drosselklappenanschlagschraube!

Da sollte man aber besser nicht drann fummeln.
Wie Jens schon schreibt, das Regeln macht das ECM per IAC-Valve.

Die Anschlagschraube ist nur für das "minimum idle" zuständig - man sollte da schon wissen was man tut wenn man da ran geht ;)
Gruß...
Tom
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Ok.

Dann muss ich mich wohl oder übel darauf verlassen, dass das ECM diese Einstellungen richtig vornimmt, wenn ich es neu eingelernt habe. Am IAC kanns nicht mehr liegen, das habe ich ausgetauscht gestern. Ich trau der Geschichte ehrlich gesagt noch nicht.

Aber ich hätte gern mal gewusst:

Welche Leerlaufdrehzahl sollte der 2,8 L V6 in P vorweissen, welche in D ( mit getretener Bremse ) ?

Und welche Drehzahl sollte er im 0D haben bei sagen wir 50 MPH mit eingeschaltetem Cruise Control auf gerader Strecke?

Nur damit ich ein Paar Referenzpunkte habe, um zu testen?

MfG

Vielen Dank
Antworten