ich verzweifele so langsam und erhoffe mir ein paar Ansätze von euch, die mich auf die richtige Spur führen können...
Es geht um einen 91er 3.1er Automatik von einem Bekannten. Das Auto springt einfach nicht mehr an. Laut seiner Aussage hat er den Wagen vom Hof seines Lackierers fahren wollen, ist rückwärts gefahren und urplötzlich war einfach der Motor aus. Und ist seitdem nicht mehr angesprungen.
Der Wagen steht jetzt seit 2 Tagen bei mir und ich finde einfach keinen Fehler, das gibts überhaupt nicht! Der Wagen kostet mich Nerven!
Ist-Zustand: Der Motor dreht einwandfrei durch, manchmal kommt eine Art Zündversuch, man meint dann schon fast, das er läuft, aber sobald man den Zündschlüssel los lässt, ist der Motor sofort aus. Dreht man die Zündkerzen heraus, sind diese klatschnass von Benzin. Auch direkt nach dem Reinigen der Kerzen und erneutem Startversuch.
Ich habe folgende Arbeiten bereits durchgeführt:
- Zündfunken überprüft: i.O
- Primär- und Sekundärwicklung der Zündspule gemessen, i.O.
- Zum Test nagelneue Spule verbaut, Funke hell und stark
- Kompletten Zündverteiler gegen den Verteiler aus meinem alten 3.1er Motor getauscht, mit neuem Zündmodul, Pickup, Finger, Kappe
- Zündkabel überprüft (Risse, durchschlagender Funken usw): i.O.
- Neue Zündkerzen verbaut
- ECM getauscht
- Benzinpumpe überprüft
- Alle Sicherungen im Sicherungskasten überprüft
- Unterdrucksystem auf Risse/Quetschungen usw. kontrolliert
- Alle Einspritzventile durchgemessen, haben alle 12,2 Ohm, dennoch das komplette Fuel Rail gegen ein Anderes mit anderen Ventilen und Druckregler quergetauscht
- Kraftstoffdruck ausgemessen
- Alle möglichen Steckverbindungen kontrolliert
- Masse- und Pluskabelverbindung kontrolliert, dennoch ein dickes Starthilfekabel an B- und Motorblock zusätzlich geklemmt
- 5 Schachteln Zigaretten geraucht
- Zündverteiler mindestens 10 mal rausgenommen, Motor mindestens 10 mal durchgedreht, um sicherzugehen, dass der Verteiler auch im Zünd-OT eingebaut ist blablabla (ihr kennt das ja)
... Und trotzdem überhaupt keine Veränderung. Er springt einfach ums Verrecken nicht an. Er ist oft sehr kurz davor, aber es fehlt irgendwie so der richtige Kick, um den Motor anzuwerfen.
Auch mit Startpilot und Bremsenreiniger im Ansaugtrakt ändert sich gar nichts.
Er wirft übrigens keinerlei Fehlercodes, alle Diacom-Werte sind (bei stehendem Motor halt :rolleyes: ) soweit OK, IAC arbeitet, IAT, MAP, TPS, Lambda... usw. Alles scheint soweit OK.
Auffällig ist nur ein starker Benzingeruch nach dem Starten und die nahezu augenblicklich "absaufenden" Kerzen. Ich bin mir aber sicher, dass die von mir quergetauschten Komponenten allesamt in Ordnung sind, denn die stammen alle aus (vorher

Mir bleibt jetzt für morgen nur noch übrig, die Kompression zu prüfen, was ich bisher nicht machen konnte, da meine Steinzeit-Kompressionsuhr den Geist aufgegeben hat, bzw. der Schlauch ist porös geworden, morgen leihe ich mir den Prüfer von meinem Dad.
Und wenn das nichts bringt, fällt mir nur noch ein komplett zusitzender Katalysator ein. Allerdings besteht das Auspuffsystem durch Alterung nahezu "aus einem Stück", und ich möchte da nicht groß rumflexen, ausser es wäre die letzte Möglichkeit.
Andererseits wäre es unwahrscheinlich, da laut Besitzer vorher keine Leistungsabfälle zu registrieren gewesen sind und er ja einfach ganz plötzlich ausging.
Bitte jede noch so dumme Idee posten, ich stehe mittlerweile echt auf dem Schlauch...


Greetz,
Oli