Lichtmaschine Delco CS130 ??

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Remmy
Beiträge: 36
Registriert: 06.08.2009, 00:26
Wohnort: Koeln

Lichtmaschine Delco CS130 ??

Beitrag von Remmy »

Hallo allemann,

Ich fahre einen 91ger Firebird, 3.Gen. 3,1 Liter.
mir ist heute die Lima gefreckt. Ging nix mehr. Musste dann den ADAC rufen. Die haben mir dann die Batterie aufgeladen, damit ich nach Hause kam. Dabei ist herausgekommen, das die Lima gebrochen ist. Ja, gebrochen. Sieht man gut im Bild. Da hat jemand gebastelt. Auch das Original Befestigungsblech fehlt.
So, nun möchte ich Nägel mit Köppe machen. Hab nu einiges hier gelesen in Richtung Lima, Delco oder nicht Delco usw. Bin noch nicht so konform, deshalb brauche ich eueren Rat. Also am liebsten wäre mir eine Delco. Aber wo rauf muß ich achten beim Kauf ? Ist dies dann eine CS130 ? Ich wohne hier in Köln. 5 km von M und F. Könnte dort kaufen. Sollen nur was teuer sein ??
Wo kauft ihr ein, und zu welchem Preis ?
Und wo bekomme ich das runde Original Blech her ?

Bild

Bild

Danke für eure Hilfe

Remmy

Ja, hallo noch mal,
hab nun einiges hier im Forum gelesen. Bin nun etwas schlauer bezüglich LiMa. Hätte echt nicht gedacht das es so große Preisunterschiede gibt.
Bleibt noch das Problem mit der Befestigung, also das Original-Blechle.

Remmy :]
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

wenn du nägel mit köpfen machen willst und der original halter sowieso fehlt dann rüste gleich auf eine cs144 um, anleitungen gibts an mass dazu im netz.

die halten auch gern mal etwas länger ;)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Blech ?
Der originale Halter ist aus Alu-Guss.
Eine normale Delco hält jedenfalls genau so lange wie die von der Stange (vom US-Speedshop usw.).
Wie in anderen Threads schon erwähnt, Delco hat auf dem Gebiet der Lichtmaschinen keinen sonderlich berauschenden Ruf.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Du hast die falsche LiMa in deinem Bird! Die dort auf deinen Bildern ist NICHT die Originale!
Das sehe ich sofort an dem Halter, der da selbst gebastelt wurde. Die Befestigung der LiMa ist falsch, deshalb ist sie vermutlich auch gebrochen. Sie wird durch den gebastelten Halter vermutlich immer straff unter dem Riementrieb leiden müssen, und dann gibt das Alu-Gehäuse halt irgendwann nach.

Hier im Bild siehst du links den Halter, wie er original sein sollte. Haber leider kein besseres Bild vom 3.1er.
Bild

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Remmy
Beiträge: 36
Registriert: 06.08.2009, 00:26
Wohnort: Koeln

Beitrag von Remmy »

Hi,

@ Mike,
ich hatte da so ne Erinnerung an ein Blech. Warscheinlich so wie beim V8, zum Spannen der LiMa.

@Denton,
danke für das Bild. Ja, durch diese Bastelei ist der Guss der LiMa gebrochen. Man sagte mir dies sei eine Lima vom V8. Sie habe so mehr Leistung. Den Haltesteg den ich auf deinem bild sehen kann, sieht aus wie der bei mir. Wird die LiMa denn nicht gespannt ? Also gehalten von den Schrauben ?

Danke euch

Remmy
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Gespannt wird mit der Spannrolle, nicht mit der Lima.
Ach so, du meinst die Strebe auf Dentons Bild rechts der Lima.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Die V8 Lima ist nicht stärker, wie schon gesagt ist nur die cs144 stärker und auch haltbarer da sie besser gekühlt wird.

die meisten cs130 sterben an überhitzung.
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Die V8 Lima ist nicht stärker...


Doch, das ist sie definitiv, wenn auch in manchen Baujahren die Unterschiede gering sind.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

So wie die Lima da verbaut ist, fehlt sicherlich die hintere Strebe um der Verwindung entgegen zu wirken.

Eine CS144 habe ich im Schrank liegen, allerdings haben die mindestens 120 Ampere und kosten ein wenig mehr.

Die Lima da sieht aber doch noch OK aus, ist doch nur die Halterung, dürfte doch sonst gehen?
Von so einer Lima habe ich das Gehäuse noch liegen. Bräuchtest nur die Zentralmutter vorne zu lösen, geht nur mit Schlagschrauber, sonst bringt man sich um, dann die drei langen Schrauben und schon fällt einem die Halterung entgegen.
Ich könnte Dir die Halterung leihen, bis Du etwas gefunden hast, oder man einigt sich auf einen Preis. Wäre doch schade, die Lima heile als Pfand wieder abgeben zu müssen.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

so wie ich das verstanden hab ist dem adac aufgefallen das sie an der ecke gebrochen war, aber der grund des stehenbleibens war anscheinend das sie nicht mehr geladen hat, oder?

Ist nem kumpel von mir letztens auch grade passiert.

die Lima war ein 3/4 jahr alt und nagelneu und zwei tage vorher haben wir noch mit tuner pro ausgelesen da waren alle werte top, dann als er abends von der arbeit weg fuhr ging die ladeanzeige in den keller und dann wurde das licht auf der autobahn dunkler und grade auf dem rastplatz rollte der wagen aus.

Dann wollte ihm die polizei noch ein knöllchen andrehen fürs fahren ohne licht im dunkeln :D

Also sowas kann gerne mal von jetzt auf gleich gehn, auch wenn die lima wie neu aussieht.

übrigens ist bei ihm jetzt eine von uspo drin, bei der steht das sie von delco ist, aber als diese ankam wars keine delco, sie lädt zwar schön, pfeift aber jetzt schon...

naja, ich hätte sie nicht eingebaut, aber er wollte das so...

Von der kann ich jedenfalls nur abraten.

Hersteller ist WPS = World Power Systems
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Und das ist sozusagen "die Gleiche" LiMa wie von WAI, und die pfeifen, das stimmt.
Ansonsten bin ich damit besser gefahren als mit den 3 (!) Delco-Vorgängern. Keine Probleme gehabt.

Und mal ernsthaft: Bei DEN Preisen darf man sich doch nicht wundern, wenn da China-Kracher drin verbaut sind und das Ding eigentlich schon im Katalog kaputt ist, oder? Kauft mal eine LiMa im Zubehör für nen gleichaltrigen Klassiker von Mercedes oder BMW, die kosten schnell das Vierfache.
Ich habe jedenfalls nach der Bitburg-Pleite 2006 (4 Stunden Verspätung wegen defekter LiMa) IMMER bei längeren Fahrten eine Ersatz-LiMa im Kofferraum mitgeführt, genauso ein Zündmodul, eine Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Multimeter und einen selbst zusammengestellten Werkzeugkasten mit allem was man braucht. Das hat immer gut ins Kofferraumseitenfach gepasst und für Notfälle war ich gerüstet. Nur wenn die Pickup Coil hops geht hat man halt Pech, die ist auf der Straße nur umständlich zu wechseln. :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Remmy
Beiträge: 36
Registriert: 06.08.2009, 00:26
Wohnort: Koeln

Beitrag von Remmy »

Hab heute die Lima ausgebaut, und dabei ist mir die Hälfte entgegen gekommen.

@TPI
hintere Strebe, hmm, hast du ein Bild ? Leider hab ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Hab mal ein Bild gemacht. Fehlt da was ?
Die Lima hat eigentlich einwandfrei funktioniert. Aber ich werde eine passende einbauen. Also ohne das Stahlblech was da nicht hingehört. Zumal auf der Rückseite eine Befestigungsschraube fehlte. Sind doch insgesamt 3 Schrauben. Oder ? Aber danke für dein Entgegenkommen :)

Die kaputte Lima ist eine Hella mit 100 A. Ich hab nun eine im Netz bei KTS gefunden. Eine WAI. Hab ich hier schon oft gelesen. Soll 153 Euronen kosten. Konnte nur nicht erkennen ob es eine neue oder eine revidierte ist. Ichdenke bei dem Preis müßte sie schon neu sein.

Wenn jemand ein Foto von seinem 91ger 6 Zylinder 3,1 Liter hat, wäre es schön wenn er es hier einstellen könnte.

Bild

Bild

Danke euch
Remmy
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

uspo und kts sind ein und derselbe laden, also wird bei dir mit sicherheit auch eine wps ankommen ;)

aber laden tut sie, solange dich das pfeifen nicht stört *g*

Und ja, da hinten fehlt ein halter.

Andere Frage mal:

An was liegt das pfeifen? Lager? Denn Lager hätte ich hier genug die ruhig wären, will nur nicht auf dem seine lima zerlegen und andere lager einbauen wenns das garnicht wäre.
Bild
Remmy
Beiträge: 36
Registriert: 06.08.2009, 00:26
Wohnort: Koeln

Beitrag von Remmy »

Pfeifen ? Hmm, welche Lichtmaschinen pfeifen denn nicht ?
Woher bekomme ich den Halter und wie sieht er aus ? Möglicherweise kann ich den bei GM bstellen.

Ich hab nun auch eine LiMa im Netz bei uspartsonline gefunden. 112 Euro. Steht Delco CS130, abgebildet ist eine WAI. Was mich nun stutzig macht ist das es dort Alternativen gibt mit unterschiedlichen Preisen.
z.b. : 11 Uhr Ri-Sch: 57mm 6 Rip Bat-Pol:Rund
oder
7 Uhr Ri-Sch: 57mm 6 Rip Bat-Pol:Eckig
Kann nicht so richtig damit was anfangen. Bei der defekten LiMa ist der Stecker zur LiMa eckig. Wie ist es im Original, und was heißt hier 7 Uhr ?

Danke
Remmy
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die "Uhr" Angaben beziehen sich auf die Montagepunkte. Wenn du frontal auf die LiMa schaust, ist sie ja rund wie eine Uhr, und die Stellen, wo die Schrauben hinkommen, sind die "Uhr" Angaben. Kann dir Schnurz sein, kann sinnvoll sein für Leute, die ihre LiMa verlegen. Habe schon Lösungen gesehen, wo man die (schwachsinnige) Airpump beim V8 ausgebaut und die LiMa an der Stelle platziert hat. Sie sitzt dort viel besser im Kühlluftstrom. Dafür braucht man dann eine LiMa mit anderen Montagepunkten.
Du kannst einfach genau die nehmen, die dir vorgeschlagen wird, die passt. Artikelalternativen benötigst du beim normalen 3.1er nicht.

Kannst du bitte mal ein seitlichs Bild von deinem LiMa-Sitzplatz einstellen? Die Perspektive macht mich etwas konfus, ich kann da nicht genau erkennen, ob du den passenden Halter noch da montiert hast oder nicht.
Habe leider kein Foto von der LiMa Rückseite. Habe aber gerade noch einen 3.1er auf der Bühne, der Montag abgeholt wird, wenn ich es nicht vergesse, dann mache ich morgen Fotos davon, wie es original sein sollte. ;)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Gute Limas pfeifen nicht. ;)

und uspo = us parts online

deshalb sagte ich ja das die eine wps liefern auch wenn da delco steht...

und deine Hella war dann garnicht stärker denn original sinds 105 und die cs144 bringt 140.

@ roadrunner

also ich hab schon in viele autos limas ein und ausgebaut und wenns eine wirklich gute ist dann sollte diese nicht pfeifen.

Die letzte die jetzt zwa nach einem 3/4 jahr kaputt ging an dem wagen von meinem kumpel, die hatte auch nicht gepfiffen und wenn man sie so ansieht denkt man das sie noch fabrikneu ist. leider dennoch tot... die neue hat schon gepfiffen beim mit der hand drehen :D aber sie lädt und das ist die hauptsache...
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

von Manni : Gute Lichtmaschienen pfeifen nicht.
Also ich habe noch keine neue Lima gehabt die nicht etwas pfeifen. Die von M&F waren dabei so schlimm das ich die wieder hingebracht habe und die die Lager gewechselt haben, besser wurde es da durch nicht. M&F Limas ( Hersteller weis ich jetzt gar nicht.....) baue ich nicht wieder ein.
Am besten waren bis jetzt immer die Beck & Arnley von rockauto.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Remmy
Beiträge: 36
Registriert: 06.08.2009, 00:26
Wohnort: Koeln

Beitrag von Remmy »

Also,

@J.C. Denton

hab nun mal Bildchen gemacht, und grün gekennzeichnet wo alles halteschrauben sitzen. Also 3 Stück. Halteschraube Nr.1 war bei der bis jetzt verbauten nicht vorhanden. Wie man auch sieht geht ein Rotes Kabel "A" unter der Ansaugbrücke weg. Dies geht zur Batterie, und hat an der LiMa einen eckigen Stecker der vermutlich NICHT zur originalen LiMa gehört. Er war an der Hella Lima befestigt. Ich denke das dieses Kabel niemals so verlegt werden würde. Wie gehört das rote "A" Kabel verlegt ? Das andere Kabel "B" war auf der LiMa, und furchtbar unter Spannung.

Bild

Bild

J.C.Denton, hoffe du kannst alles gut erkennen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Nr.1 der Originale hintere Halter.

Ok, dann weiß ich auch nun was mit den "Uhrzeiten" gemeint ist. Danach wäre der hintere Halter bei 3 Uhr (ungefähr).

@ Night-Design
wie du schon sagtest, das pfeifen ist nicht so wild, hauptsache sie lädt.

Bevor ich mir nun eine LiMa bestelle, sag mir doch mal jemand ob es überhaupt, und wo im Internet noch Originale AC Delco Remy für den Firebird gibt. Möglicherweise nur noch aus den USA ?

Daaaaaaaaaaanke
Remmy
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

bei Rockauto gibts gute :)

und die uhrangabe dient der zuordnung wo der anschlussstecker hinkommt.

ansonsten passen die halter eigentlich soweit, nur eben in nummer 1 gehört eine schraube rein.

und vorne gehört eben ein originalhalter ran.

das kabel das unter spannung stand stimmt so, sollte aber eben nicht bei einer originalen unter spannung stehn.

an dem lima stecker wurde aber schonmal was gefrimelt so wie das mit dem schrumpfschlauch aussieht.

Gruß

Manni

PS: wenn dich das pfeifen nicht stört kannste ja die von uspo nehmen.
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

OK, im Prinzip kannst du einfach eine USPO LiMa kaufen, einbauen und fertig.
Deine vorhandenen Halter passen soweit. Ebenso ist dein Anschlussstecker der Richtige, zumindest sieht er auf dem Foto passend aus. Es könnte wohl sein, dass die Beschaltung geändert wurde, da wurde ja offensichtlich auch rumgebastelt. Ich mache dir morgen ein paar Fotos vom Original und stelle dir diese dann morgen Abend ein.
Und das Kabel, welches bei dir so unter Spannung stand, ist das Ladekabel der Lichtmaschine. Kann sein, das es bei dir so unter Spannung stand, weil es ja auch die falsche LiMa war.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Remmy
Beiträge: 36
Registriert: 06.08.2009, 00:26
Wohnort: Koeln

Beitrag von Remmy »

Hallo Leude,

hab nu meine neue LiMa bei USPO gekauft. Haben superschnell gesendet, und waren sehr günstig. Kann nun mit dem Verbau beginnen.

So, alles verbaut. LiMa läuft bestens. Danke allen !!!

Remmy :]
Antworten