Kein Zündfunke!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kein Zündfunke!!!
bin gestern mit meinem vogel stehn geblieben hab definitiv kein zündfunke frage ist nun wie kann ich mir sicher sein das es die zündspule ist und nicht das zündmodul giebt es irgendeine möglichkeit die durch zu messen
also drezahl schwankt beim orgeln das heist die pick up is in ordnung
das problem war wenn der motor lief muste mann nur einen millimeter am gas drücken und er ist abgesoffen und hat aus dem auspuff geknallt und jetz springt er garnicht mehr an
danke für eure hilfe
also drezahl schwankt beim orgeln das heist die pick up is in ordnung
das problem war wenn der motor lief muste mann nur einen millimeter am gas drücken und er ist abgesoffen und hat aus dem auspuff geknallt und jetz springt er garnicht mehr an
danke für eure hilfe

91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Meiner ging nur ab 0° schlechter an, ECM nahm pauschal 235°F an.Original von oilpan
prüfe mal den CTS Sensor ob der noch realistische Werte ausgibt!
Signalisiert der dem ECM einen betriebswarmen Motor obwohl er kalt ist kann er beim Startversuch absaufen...
Aber...sollte er dann nicht zu mager laufen? Je wärmer der Motor desto weniger Sprit...oder habe ich da was verpasst

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
ja... wenn er läuft!
erst mal muß er starten und scheinbar ist das Gemisch in dem Moment ungeeigent...
Man müßte mal in den ECM Tabellen nachlesen was es bei "heißem" Motor einspritzt während des Startens.
Ich hatte auch so ein Problem - 2x schon... in beiden Fällen ist mir der Motor abgesoffen
erst mal muß er starten und scheinbar ist das Gemisch in dem Moment ungeeigent...
Man müßte mal in den ECM Tabellen nachlesen was es bei "heißem" Motor einspritzt während des Startens.
Ich hatte auch so ein Problem - 2x schon... in beiden Fällen ist mir der Motor abgesoffen
Gruß...
Tom
Tom
Hallo,
ich bekomme bei meinem 92er 3.1L keinen Zündfunken.
Ich hab die Zündspule, den Zündverteiler (also die kappe mit den Kontakten sowie den Rotor mit Finger) und das Bauteil mit den 3 Kabeleingängen (Zündmodul?) im 88er Fibi meines Bruders getestet und das lief alles problemlos. Der Drehzalmesser muckt sich beim starten überhaupt nicht. Die Zündkerzen sind neu, die Zündkerzenkabel haben nen Wiederstand von ca. 5 Ohm und die Eingangsspannung der Zündspule ist ca. 11V.
Hat jemand ne Idee warum ich keinen Zündfunken bekomme? Mir gehen die Ideen langsam aus...
besten dank schonmal im Vorraus,
Gruß Lars
ich bekomme bei meinem 92er 3.1L keinen Zündfunken.
Ich hab die Zündspule, den Zündverteiler (also die kappe mit den Kontakten sowie den Rotor mit Finger) und das Bauteil mit den 3 Kabeleingängen (Zündmodul?) im 88er Fibi meines Bruders getestet und das lief alles problemlos. Der Drehzalmesser muckt sich beim starten überhaupt nicht. Die Zündkerzen sind neu, die Zündkerzenkabel haben nen Wiederstand von ca. 5 Ohm und die Eingangsspannung der Zündspule ist ca. 11V.
Hat jemand ne Idee warum ich keinen Zündfunken bekomme? Mir gehen die Ideen langsam aus...
besten dank schonmal im Vorraus,
Gruß Lars
Du hast vielleicht schon den richtigen Hinweis gegeben
>> Drehzahlmesser muckt beim Starten überhaupt nicht <<
Wenn garkein ausschlag vom DZM kommt ist meist die Pickup-Spule durchgeschmort.
Diese Spule ist mit einem 2-poligen Stecker am Zündmodul mit angesteckt und erzeugt eine Referenzspannung damit das Modul überhaupt erst Arbeitet.
Um die Spule zu wechseln muß der Verteiler ausgebaut und zerlegt werden (geht von oben so nicht zu wechseln) !

>> Drehzahlmesser muckt beim Starten überhaupt nicht <<
Wenn garkein ausschlag vom DZM kommt ist meist die Pickup-Spule durchgeschmort.
Diese Spule ist mit einem 2-poligen Stecker am Zündmodul mit angesteckt und erzeugt eine Referenzspannung damit das Modul überhaupt erst Arbeitet.
Um die Spule zu wechseln muß der Verteiler ausgebaut und zerlegt werden (geht von oben so nicht zu wechseln) !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Marcel0815
- Beiträge: 41
- Registriert: 31.10.2008, 13:55
- Ride: 3rd gen Firebird, 3,1l V6 BJ90 Vers.91
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
Hi, hatte heute das gleiche Problem, Motor ging einfach aus und ließ sich nicht mehr starten.
Ich weiß der Thread ist schon alt, aber hat das wechseln der Induktivspule (Pick up-Coil) gereicht?
Oder sollt ich mir auch gleich noch ne Zündspule kaufen. Falls ja, sollte ich die Original AC Delco (100€) oder die "Noname" (40€) kaufen. Hat da schon wer erfahrungen gesammelt?
Edit: Ok, hab grad gelesen, dass die originalen ACDelco Teile eine höhere lebenserwartung hat.
Kleine Zusatzfrage, in meinem Motorraum war es ziemlich Warm, kann es sein dass die Hitze die Spule zerstört hat oder war es nur Altersschwäche?
Ich weiß der Thread ist schon alt, aber hat das wechseln der Induktivspule (Pick up-Coil) gereicht?
Oder sollt ich mir auch gleich noch ne Zündspule kaufen. Falls ja, sollte ich die Original AC Delco (100€) oder die "Noname" (40€) kaufen. Hat da schon wer erfahrungen gesammelt?
Edit: Ok, hab grad gelesen, dass die originalen ACDelco Teile eine höhere lebenserwartung hat.
Kleine Zusatzfrage, in meinem Motorraum war es ziemlich Warm, kann es sein dass die Hitze die Spule zerstört hat oder war es nur Altersschwäche?
- Marcel0815
- Beiträge: 41
- Registriert: 31.10.2008, 13:55
- Ride: 3rd gen Firebird, 3,1l V6 BJ90 Vers.91
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Also, folgende Messschritte sind vonnöten:
Widerstandswerte nur im stromlosen Zustand durchführen, also Stecker der Zündspule und Zündkabel an der Spule abziehen!!! Messungen AN DER SPULE vornehmen, NICHT an den Steckern!
An der Zündspule:
1. Anschluss des braunen Kabels vom schwarzen Stecker gegen Masse messen, hohen Messbereich am Multimeter einstellen! Sollwert: Sehr hoher Widerstandswert bis hin zu O.L. möglich! Wenn nicht, Spule defekt.
2. Anschluss des gelben Kabels am schwarzen Stecker zum Anschluss des gelben Kabels am grauen Stecker messen. Niedrigen Messbereich wählen! Sollwert: Sehr geringer Widerstand oder null. Wenn nicht, Spule defekt.
3. Anschluss des roten Kabels vom grauen Stecker gegen den Anschluss des Zündkabels messen. Hohen Messbereich wählen! Sollwert: Hoher Wert, keinesfalls O.L. oder null. Wenn nicht, Spule defekt.
Pickup-Coil messen. Verteilerkappe abnehmen, Stecker des Coil vom Zündmodul abziehen. Beide Messspitzen des Multimeters in die beiden Pins des Coil stecken.
Nun muss man eigentlich den Verteiler von Hand drehen, am besten lässt du einen zweiten Mann vorne mit einer großen Knarre mit 18er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe den Motor von Hand durchdrehen.
Sollwert am Multimeter: Während Drehung wechselnd zwischen 500-1500 Ohm. Wenn nicht, Pickup defekt.
Messspitze 1 des Multimeters in den LINKEN Pin des Pickup-Coil stecken (grünes Kabel) und die andere Messspitze gegen Masse (beispielsweise den Verteilerfuß).
Sollwert: O.L. in jedem Zustand. Sowohl bei stehendem Motor als auch beim Von-Hand-Durchdrehen. Wenn nicht, Pickup defekt.
Zündmodul lässt sich wie gesagt leider nicht messsen. Sind Spule und Pickup in Ordnung, kann das Modul defekt sein. Hier kann man nur tauschen und ausprobieren.
Greetz,
Oli
Widerstandswerte nur im stromlosen Zustand durchführen, also Stecker der Zündspule und Zündkabel an der Spule abziehen!!! Messungen AN DER SPULE vornehmen, NICHT an den Steckern!
An der Zündspule:
1. Anschluss des braunen Kabels vom schwarzen Stecker gegen Masse messen, hohen Messbereich am Multimeter einstellen! Sollwert: Sehr hoher Widerstandswert bis hin zu O.L. möglich! Wenn nicht, Spule defekt.
2. Anschluss des gelben Kabels am schwarzen Stecker zum Anschluss des gelben Kabels am grauen Stecker messen. Niedrigen Messbereich wählen! Sollwert: Sehr geringer Widerstand oder null. Wenn nicht, Spule defekt.
3. Anschluss des roten Kabels vom grauen Stecker gegen den Anschluss des Zündkabels messen. Hohen Messbereich wählen! Sollwert: Hoher Wert, keinesfalls O.L. oder null. Wenn nicht, Spule defekt.
Pickup-Coil messen. Verteilerkappe abnehmen, Stecker des Coil vom Zündmodul abziehen. Beide Messspitzen des Multimeters in die beiden Pins des Coil stecken.
Nun muss man eigentlich den Verteiler von Hand drehen, am besten lässt du einen zweiten Mann vorne mit einer großen Knarre mit 18er Nuss an der Kurbelwellenriemenscheibe den Motor von Hand durchdrehen.
Sollwert am Multimeter: Während Drehung wechselnd zwischen 500-1500 Ohm. Wenn nicht, Pickup defekt.
Messspitze 1 des Multimeters in den LINKEN Pin des Pickup-Coil stecken (grünes Kabel) und die andere Messspitze gegen Masse (beispielsweise den Verteilerfuß).
Sollwert: O.L. in jedem Zustand. Sowohl bei stehendem Motor als auch beim Von-Hand-Durchdrehen. Wenn nicht, Pickup defekt.
Zündmodul lässt sich wie gesagt leider nicht messsen. Sind Spule und Pickup in Ordnung, kann das Modul defekt sein. Hier kann man nur tauschen und ausprobieren.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


Habe am Anschluss 1 0,7Ohm
und am Anschluss 2 1,3Ohm
Indem Fall sind beide Kaputt.
Ist ist dann 1 die Pickupspule mit ca12V und 2 die mit xxkV?
hat der Oli bestimmt übersehen....
Marcel, Die PickUp Spule hat nichts mit der Zündspule zu tun, sie ist desshalb auch weder an "1" oder "2" angeschlossen.
"2" ist auch nicht der Hochspannungsausgang - das ist der dicke Knubbel wo das Zündkabel drann kommt (und geht von da zum Verteiler mittig)
Die PickUp Spule hat nur Verbindung zum Zündmodul!
Das nur zur Klarstellung
Gruß...
Tom
Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Habe am Anschluss 1 0,7Ohm und am Anschluss 2 1,3Ohm Indem Fall sind beide Kaputt. Ist ist dann 1 die Pickupspule mit ca12V und 2 die mit xxkV?
Ich habe das zwar gelesen, kann mir da aber nicht wirklich nen Reim drauf machen. Denn ich weiß nicht, was er da an welchem Pin gemessen hat. Deshalb "übergehe" ich jetzt diese Messwerte einfach mal...

Deshalb hab ich mal die korrekte Vorgehensweise gepostet, damit keine falschen Diagnosen gestellt werden.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- Marcel0815
- Beiträge: 41
- Registriert: 31.10.2008, 13:55
- Ride: 3rd gen Firebird, 3,1l V6 BJ90 Vers.91
- Wohnort: Ravensburg
- Kontaktdaten:
Also, hab nochmal gemessen, wobei ich kein Braunes sondern jew. ein rotes und ein weißes Kabel habe:
schwarzer Stecker rotes Kabel -> Masse = OL
schwarzer Stecker weißes Kabel -> grauer stecker weißes = 0,8Ω
grauer Stecker rotes Kabel -> Zündanschluss = 8,4kΩ
Verteiler bin ich jetzt noch nicht dazugekommen zu Messen. Aber ich denke indemfall sieht die Spule doch OK aus. Da ich ja an der Zündspule keinen Funken habe müsste es ja irgendwas davor sein, also das Zündmodul...
Werde trotzdem morgen mal den Verteiler abnehmen, da ich ja eh einen neuen Finger einbauen wollte.
EDIT: Also habe das Modul getauscht. Und er lief sofort wieder. Thx

schwarzer Stecker rotes Kabel -> Masse = OL
schwarzer Stecker weißes Kabel -> grauer stecker weißes = 0,8Ω
grauer Stecker rotes Kabel -> Zündanschluss = 8,4kΩ
Verteiler bin ich jetzt noch nicht dazugekommen zu Messen. Aber ich denke indemfall sieht die Spule doch OK aus. Da ich ja an der Zündspule keinen Funken habe müsste es ja irgendwas davor sein, also das Zündmodul...
Werde trotzdem morgen mal den Verteiler abnehmen, da ich ja eh einen neuen Finger einbauen wollte.
EDIT: Also habe das Modul getauscht. Und er lief sofort wieder. Thx