Fuel/Air Mix + Standgas bei 3.1 Liter

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Fuel/Air Mix + Standgas bei 3.1 Liter

Beitrag von Arrow »

Sooo ich hab heute mein Diagnosekabel von TPI (DANKE NOCHMAL! FUNZT SUPER!) erhalten und folgende Ergebnisse raus bekommen und wollt mal hier nachfragen was ihr davon haltet. Gehe ich recht in der Annahme dass mein IAC einen weg hat? hab ihn nun gereinigt und wieder installiert muss jetzt warten bis der Wagen wieder kühl ist. Auf jeden Fall hab ich folgende Symptome:

Wagen (Firebird 92er, 3,1L Motor, Automatik) braucht zuviel Sprit (ca 14,5 Liter)
Klima schaltet sich für ne Sekunde an, dann wieder aus für 5 Sekunden, dann wieder an
Frontscheiben Defroster funktioniert nicht (kein Gebläse)
Standgas beim Start auf ca 1200 und dann gehts runter auf 700 nach ca 10 Minuten

Werd jetzt mal den IAC tauschen, schätze wegen dem Defroster werd ich um ne Werkstatt nicht drum rum kommen unglücklich

Aber wie komm ich bitte auf die hohen Air/Fuel Mix Werte??

Das sind die Werte direkt 6 Minute nach Start (Standgas wie gesagt bereits von 1200 auf 1000 gesunken):
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... pg-nb.html

Folgende Fehlermeldungen bekomm ich nach 8 Minuten (Betriebstemperatur, Closed Loop Modus gerade erreicht, ca 725 RPM Standgas)

Bild


Wäre Dankbar für Tipps!


LG
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

in der regel sind aussagekräftige werte sowieso nur im warmen zustand zu erhalten.

wenn dein klimakompressor so reagiert ist zu wenig kühlmittel im system.

wieso dein gebläse aber nicht geht wenn er auf defroster steht kann ich dir so nicht sagen, aber klingt nach einem problem an der steuereinheit.

und 14,5L, hmm kommt auf die fahrweise drauf an, bei konstanten 80 auf der autobahn -> zu viel

bei normalem fahren mit stadt etc noch im rahmen je nach wartungszustand des wagens etc.

Gruß

Manni
Bild
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

Jo das TPI Kabel ist zu empfehlen... :)
Übrigens ist dein verlinktes Bild nicht 1min nach Start sondern ca. 6 (Enginge running time...). Was den Air-Fuel Mix betrifft - da kann man dadurch keine Aussage machen, weil deine Kiste noch nicht mal warmgelaufen ist.
Wert sollte 14,7 erreichen. Solang der Motor nicht warm ist wird das gemisch angefettet um den Motor schneller warum zu kriegen, d.h. bis dahin stimmt das Verhältnis nicht.
guckst du hier: http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7
Stell doch nochmal ein Bild rein wenn die Betriebstemperatur (knapp 90°) erreicht ist.

Zur IAC Malfunktion... interessiert mich auch...;) Da warte ich mal, was die Experten sagen...
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

naja punkto wartung bin ich eigentlich pingelig Ölwechsel alle 10000 km, Lima 1,5 Jahre alt, Riemen neu, Bremsen 1,5 Jahre alt, TPS neu, Alle Temperatursensoren neu, Thermostat 2 Jahre alt, Lambda 2 Jahre alt filter auch alle neu + K&N Luftfilter :D (sorry musste sein... auch wenns nix bringt) einzige was ich nicht erneuert hab ist der IAC, Klopfsensor und das Getriebeöl (Laut Mechaniker noch nicht notwendig) sowie an die Klima nachdem ich da erst n Umrüstkit bestellen mus *Grml*

14 Liter sind Stadtverkehr... Einige Kollegen scheinen hier aber auf 11 bis 12 Liter runter zu kommen und nachdem ich meinen Bird von 18 auf 14 runter geholt hab seitdem ich ihn hab muss da noch mehr gehen :D
14,7 krieg ich am ende sogar raus... kommt mir dennoch hoch vor aber ok :/


Oh ok.. hier das bild bei vollständig warm gelaufenen Motor (Thermostat hat sich gerade erst geöffnet)
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Naja, das ist an wartung ja schonmal schön und gut, aber wie siehts bei einem fast 20 jahre alten auto mal mit Einspritzdüsen (Ventilen) aus?

Komplette Zündung, Krümmerbolzen, Kat?

Und Klima??

Wo wohnst du? Ich mach hier wieder Klimaservice für die kisten OHNE das eine Umrüstung notwendig ist.

Gruß

Manni
Bild
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

An die Ventile hab ich mich nie ran getraut... auto hat allerdings auch erst 110 k Kilometer oben... Verteilerkappe und Finger sowie Zündkabel und Kerzen sind neu,
Kat ist auch erst 3 Jahre alt

Krümmerbolzen dürften genau so alt sein wie das Fahrzeug


Wohne in Graz (Steiermark/Österreich)

Mir wurde gesagt wenn ich da R134a einfüllen möchte muss ich umbauen bzw. umrüsten weil R12 und R134a vertragen sich nicht aufgrund der verschiedenen Öle und des Druckunterschieds.

Wie machst du deinen Service ohne dass es nötig ist?


LG
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

na wenn dir die 14,7 hoch vor kommen, einfach mal mal "stöchiometrisches gemisch" googlen. das passt schon..
kaltlauf hat auch nen großen einfluss. kurzstrecken?
benzinverbrauch gibts ja auch schon 100 threads...

wer hat tips zur IAC Malfunktion?
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

14,7 krieg ich am ende sogar raus...


Ähhhmmmm das ist aber für Stadt völlig normal.....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

schmarrn... aber ok...

@ Awen Schön zu sehen dass das mit dem IAC nicht nur mich wurmt :D



Betreff Defroster vorne: hab mir auch schon gedacht dass es ein Fehler am Steueraggregat sein muss, hab das ding auch schon herausse gehabt ist mir aber definitiv zu hoch ohne Kabelpläne... Ich weiß nur an den Vakuum schläuchen liegts nicht, wär da ein Fehler würds nur mehr oben raus blaßen :/

PS: Eine frage hab ich noch... die 5 Volt bei Corrosivity Sensor zuviel oder zu wenig frostschutz? weil zu wenig kühlflüssigkeit kanns defintiv nicht sein...
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

also unsere autos erkennen nicht ob da zuviel oder zu wenig frostschutz drinne ist ;)

und ich meinte mit ventile die Einspritzventile. diese sind bei 110tkm auf jeden fall mal fällig, ist das meist übersehene Verschleißteil wenn man einen top verbrauch haben will.

und klar, r12 und 134a vertragen sich nicht, dafür gibts ja schließlich auch r413a welchen ein direktes "drop in" ersatzmittel für R12 ist.

ich denke mal das an dem steuergerät vll irgenwo der kontak nicht richtig stimmt, geht denn das gesammte gebläse aus wenn du auf "defrost" schaltest oder was tut es?

dein tps wert stimmt übrigens nicht und dann kannst du ja die drehzahl einwandfrei mit dem programm prüfen, er sagt dir ja, welche drehzahl er hat und welche er haben sollte, wenn das ungefähr hin kommt passt soweit alles.

Und klar, verteilerkappe etc ist neu aber auf das Detail kommts wieder an:

Zündspule
Zündmodul
Pick Up Spule

;)

Gruß

Manni

edit: wenn die krümmerschrauben so alt sind wie das auto fehlen unter garantie mindestens 4 davon :D

macht gleich noch nen riesen kandidaten zum verbrauch und für weniger leistung
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

dein tps wert stimmt übrigens nicht


Und ob der stimmt! Beim 3.1l (VIN T) wird der TPS-Spannungswert im Bereich von 0,29 - 0,98 Volt als geschlossene Drosselklappe interpretiert.

Das sagt zumindest das Service Manual und das muss es ja wissen :D

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

hmm das mit den Krümmerbolzen ist ein guter Tip, dass müsste ich bei mir auch mal checken! (KA wo die sitzen sollen/aussehen..)
Aber obs das bei Arrow ist?
Ist der Grund dann deiner Meinung nach dann der Einzug von Falschluft oder was?
Berichtige mich, wenn ich falsch liege, aber wenn das in die Richtung geht, dass er dadurch irgendwie zu mager/fett läuft (bei Falschluft ja eher mager?) müsste man das ja entweder beim BLM oder INT sehen, oder?
Und die Werte sind ja um 128 +-5 absolut top...

(Auch hier wieder als backround/Ergänzung mein Thread zum Thema Motorwerte, s.o.)
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

@ Jens :

:D :D :D

joar, aber naja, wenn er den noch ein bisschen richtung 54 korrigiert ists sicher auch nicht schlecht. ;)
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Manni,
wenn er den noch ein bisschen richtung 54 korrigiert ists sicher auch nicht schlecht


Die TPS bei diesen Modelljahren sind NICHT mehr einstellbar.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

also die Lüftungseinstellung bleibt leider IMMER gleich, er blast vorne raus... oben nie... egal auf welcher stufe.

Krümmerbolzenwechsel kann man da nen Hobbyschrauber ran lassen (als was höheres stuf ich mich jetzt nicht ein) oder eher nicht?

An die Einspritzventile brauch ich mich glaub ich ohne service manual mit dem Haynes schmarrn nicht ran traun... da fehlt sowieso mehr als die hälfte... Gibts da nen Erfahrungswert wieviel mich das in ner Werkstätte wohl kosten wird?

TPS hab ich so verschoben dass er jetzt auf 0,65 volt is... mehr runter geht durch verschieben nicht mehr... hab dabei jetzt auch noch eine schraube aus versehen abgerissen *grml*


@corrosivity sensor... wo kommen dann die 5 Volt her Oo zuviel drinnen?

Vielen dank übrigens an alle für die rege Teilnahme! Find ich Genial! Danke! :D
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Wenn er oben nie rausbläst ist es doch ein unterdruckproblem.

evtl hinten einer der schläuche gerissen oder abgegangen.

Krümmerbolzenwechsel würde ich mit den einspritzventilen verbinden, ist eigentlich beides kein hexenwerk.

alles abbauen was im weg ist und dann eben in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen :D

zur not lass eine kamera mitlaufen ;)

zuviel und zu wenig wird bei uns auch nicht erkannt, aber für was der sensor genau ist muss ich grade passen, ich guck aber mal nach.

kommt mir irgendwie komisch vor der sensor, denn wir haben auch keinen low coolant sensor am bird.

edit:

@ Jens,

grundsätzlich ja, aber ich habs selbst bei meinem 91 GTA letztens erst gemacht, man hat selbst in den kleinen löchern noch soviel spielraum um den wert zumindest annäherd hinzubekommen.
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

....um den wert zumindest annäherd hinzubekommen.


Nochmal im Klartext: es gibt keinen Wert, den man einstellen muss. Die 3.1 und 5.0/5.7 dieser Modelljahre benötigen KEINE Einstellung der TPS-Spannung.

Bei geschlossener Drosselklappe ist alles im Bereich von:
- 0,29 - 0,98 Volt (LH0)
- 0,36 - 0,62 Volt (LB9/L98 )

der Sollwert!

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Achso, ok, dann vielen dank fürs aufklären, das war mir nicht bekannt!

Thanks :]
Bild
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Warum hat der TPS eigentlich 0,39%, hast Du da einen dicken Teppich drin? :D
Dann zum AFR Wert, das ist ein vom ECM vorgegebener Wert und kein Messwert, ähnlich wie beim IAC.

Beim IAC würde ich mit dem Fehler die Spulen messen. Beim 3.1 habe ich mich schon so oft in die Nesseln gesetzt, aber gut, beim TPI hat das IAC 2 Spulen die beide so in etwa 50-60 Ohm haben.

Ansonsten Glückwunsch, habe beim 3.1 bis jetzt noch keine so guten BLM und INT Werte im Leerlauf gesehen, scheint gut gewartet zu sein.
BLM und INT sind eigentlich die besten Anhaltspunkt für das Luft/Benzingemisch.

Schön zu sehen, das die Schraubergemeinde mit Elektronik-Hilfsmitteln wächst. Rock on!
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

sollte der tps wert tatsächlich auf Null sein oder wie? dachte mir die 0,39 sind normal... motor braucht ja auch im Standgas n bisschen Luft :)


IAC hab ich gereinigt, funktioniert wieder anstandslos! da war schon soviel schlacke drauf in den führungen des Metallstabs, da hats mich nicht gewundert dass der sich mit dem nachstellen schwer tut...
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ich hoffe du hast dann gleich die gesammte drosselklappe gereinigt und die kanäle etc?!?
Bild
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

nachdem ich die anleitung hier im forum dazu gefunden hab wart ich jetzt mal auf die neuen Dichtungen. Dann wird der komplette Throttle Body demontiert und alles durchgereinigt :)
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Original von Arrow
motor braucht ja auch im Standgas n bisschen Luft :)
Deshalb schließt die Drosselklappe nie vollständig.
Dazu ist die verplombte Einstellschraube da (die du bitte auch schön in Ruhe lässt :) )

Viel Erfolg mit der Anleitung und lass die Ansaugspinne beim wieder anbauen des TB heile :D
Arrow
Beiträge: 29
Registriert: 26.09.2007, 20:53

Beitrag von Arrow »

wird noch ne zeit dauern da Cars and Stripes das Dichtungszeuch grad nicht lagernd hat :/


Keine Sorge die Einstellschraube lass ich inzwischen in Ruhe nachdem sie noch verplombt ist, aber ich versteh generell nicht warum die so kritisch gesehen wird. Wieso sollte man von der eigentlich eher die Finger lassen? ich find die praktisch und seh nicht wirklich was man damit kaputt machen könnte.

LG
Antworten