Außerdem Lackieren doch auch größere Autokonzerne Ihre Felgen (BMW, Audi, etc...).
[/QUOTE]
Stimmt nur bedingt- BMW pulverbeschichtet ihre Felgen auch.
@ damnpretender: Hier kommt eine schnelle Erklärung der Unterschiede
Pulverbeschichten: Die Felge wird "entlackt", meistens durch strahlen oder chemisch abbeizen. Nach dem entfetten wird die Felge bei ca. 100.000 Volt antistatisch lackiert. Dabei wird die Felge negativ aufgeladen und an der "Lackier" - Pistolenspitze wird das Luft- / Farbgemisch positiv aufgeladen. Dadurch haftet die Farbe an der Felge ohne das diese herunterfällt bis zu 3 Stunden. Jetzt kommt die Felge für 15 Minuten in einen (je nach Pulver) 180 Grad warmen Ofen. Der "Lack" oder die "Farbe" ist nicht flüssig, sondern es ist ein sehr feines Pulver. In dem Ofen verflüssigt sich das Pulver und umschliesst die ganze Felge ohne Absätze und Kanten.
Vorteil: Die Pulverbeschichtung ist 5x dicker als eine herkömmliche Lackierung, wiederstandsfähiger gegenüber Chemiekalien und mechnischem Abrieb. Durch das elektrische Aufladen des Pulvers werden auch Hohlräume und hinterschneidungen mitlackiert. Typische Beispiele fürs pulverbeschichten sind u.a. Gabelstabler, LKW Rahmen,.....
Nachteil: Die Pulverbeschichtung hällt nur auf (strom) leitenen Materialen und nicht auf Spachtelmasse, Plastik,... Vorarbeiten an der Felge sind aufwendiger als beim herkömmlichen lackieren. Unterschiedliche Farbtöne auf einem Werkstück sind nicht möglich.
Alle RAL Farbtöne sind möglich, in matt oder glänzend. Es gibt auch "effectfarben"- allerdings habe ich damit keine Erfahrungen.
Hochglanzverdichten: Lack mechanisch, besser aber chemisch entfernen. Alle Beschädigungen wie Kratzer, Korrosion, ..... entfernen. Felge wird in mehreren Schritten in einer Maschine (Towalisieren) geschliffen. Durch das vibrieren der (meist Keramik-) Schleifkörper in der Maschine wird die ganze Felge geschliffen, poliert, "geschmiedet - im micromilimeter Bereich".
Vorteil: Durch das Verdichten der Oberfläche kann gegenüber dem normalen polieren kaum / weniger Schmutz oder Dreck haften bleiben. Es ensteht eine sehr brilliante fast dem verchromen ähnliche Oberfläche.
Nachteil: Arbeitszeit für eine Felge hochglanzverdichten sind ca. 20 Stunden. Teilweises hochglanzverdichten einer einteilgen Felge ist nicht móglich.
Der Spanier

)