getriebeölverlust

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
sateng
Beiträge: 199
Registriert: 26.06.2009, 21:12
Wohnort: 48167 Münster
Kontaktdaten:

getriebeölverlust

Beitrag von sateng »

ich hab bei meinem Camaro V6 von 93 die Kardanwelle von nem Bird eingebaut (einteilig).

Passt alles wunderbar.
Mir ist halt aufgefallen, dass aus dem Getriebeausgang am Simmerring etwas Öl austritt.
Sollte ich den Simmerring tauschen? Kann ich das selber machen (rauspopeln, neuen rein)

edit: Nach Kurzer Fahrzeit / Standzeit waren es wohl 2 Tropfen.

Mir ist auch noch aufgefallen, dass die neuen Kreuzgelenke recht schwergängig sind. Gibt sich das noch mit der Zeit???
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

das hätte ich schon gleich gemacht, jetzt darf die kardanwelle wieder raus und dann popelst du den alten simmerring einfach raus und baust den neuen schön ein ohne ihn zu verkanten und guckst das die dichtfläche auf der kardanwelle blitzeblank ist und dann sollte gut sein :)
Bild
sateng
Beiträge: 199
Registriert: 26.06.2009, 21:12
Wohnort: 48167 Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von sateng »

hinterher ist man immer schlauer ;)
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

übrigens, soviel popeln musste da nicht, der simmerring ist von hinten eingeschlagen, da brauchst du nur was scharfes/spitzes womit du zwischen getriebehals und simmerring kommst, dann kannst du ihn nach hinten weghebel an dem großen metalrahmen.

eigentlich sehr easy wenn man es dann sieht.

nur eben wie gesagt drauf achten das du den neuen gerade und richtig einbaust sonst sifft es gleich wieder

Gruß

Manni
Bild
sateng
Beiträge: 199
Registriert: 26.06.2009, 21:12
Wohnort: 48167 Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von sateng »

Jau danke für die Tips! Werde die Tage mal bestellen und gucken wies wird.

Ist es eig. normal dass neue Kreuzgelenke wenn die verbaut sind zunächst etwas schwergängig sind???

Bei mir ist das der Fall.....
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
sateng
Beiträge: 199
Registriert: 26.06.2009, 21:12
Wohnort: 48167 Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von sateng »

bei mir auch allerdings nur, wenn die nicht nur 1 tausendstel mm ins gummi gedrückt werden.

Habe nachm Fahren mal gefühlt: die werden nicht so heiß die alten / originalen! Man kann sie locker anfassen....

edit: Das Problem war folgendes: entweder das Gelenk geht super leicht oder die Sprengringe passen! Beides ging nicht, hat immer genau um 1/1000 mm NICHT gepasst. Abschleifen wollte ich die Ringe auch nicht, da sie ja so passen müssen.

Da ich dann doch auf Nummer sicher fahren wollte hab ich mich dann doch für den Einbau der Sprengringe entschieden, ohne diese zu manipulieren :D

edit: Getriebesimmerring ist nun getauscht gegen den MIT Manschette, sitzt alles dicht und auch das Kreuzgelenk geht einfacher nach ca. 200km einfahren! Nochmal ordentlich gefettet :)
Chevy Camaro 3,4L Bj 1993
Antworten