Welche Öle?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
chrizuz
Beiträge: 9
Registriert: 22.02.2010, 20:13
Wohnort: Österreich - STMK - Graz

Welche Öle?

Beitrag von chrizuz »

Hallo Leute

Ich würde gerne wissen, welche Öle ich bei meinem Camaro BJ ende 99 3.8l V6 benutzen sollte.
Es geht um folgendes:
-Automatikgetriebeöl
-Differenzialöl
-Servoöl
Bitte wenns geht auch vielleicht gleich mit Tipps wo ich diese zu einem guten Preis beziehen kann.

Danke vorweg und lg,
Chris
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Steht das nicht in deiner Anleitung auf Seite 7-22 ?
Original von 1999 Camaro Owner Manual

Power Steering System
GM Power Steering Fluid (GM
Part No. 1052884 - 1 pint,
1050017 - 1 quart, or equivalent).

Automatic Transmission
DEXRON(R)-III Automatic Transmission Fluid.

Rear Axle (Standard Differential)
SAE 75W-90 Synthetic Axle Lubricant (GM Part No. 12378261)
or equivalent meeting GM Specification 9986115.

Rear Axle (Limited-Slip Differential)
SAE 75W-90 Synthetic Axle Lubricant (GM Part No. 12378261)
or equivalent meeting GM Specification 9986115.
With a complete drain and refill add 4 ounces (118 ml) of
Limited-Slip Axle Lubricant Additive (GM Part No. 1052358 or equivalent)
where required. See “Rear Axle” in the Index.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Oh nein . . . ein Ölthread !
Also die Suche beantwortet all deine Fragen ca. Millionenfach !

In deinen Motor kannst du alles zwischen 0W40 über 5W40 und 10W40 kippen, 0815 halt, irgendwas zwischen 4-5 Liter.
0W30 & 5W30 ist nicht sonderlich geeignet für unsere Breitengrade, zudem sind die meisten Öle dieser Viskosität Kompromiss-Öle mit Longlife-Eingenschaften und/oder für Diesel.
15W40 würde ich nicht einfüllen . . . Gutes Aral oder Mobil1 Öl gibt´s zu Baumarkt-Öl Preisen z.B. hier: http://www.Oeldepot24.de

In deine Achse mit Torsen-Differential gehört GL5 Öl der Viskosität 75W80 über 80W90 bis 75W140, ob mineralisch, teilsynthetisch oder vollsynthetisch ist eig. scheissegal, hauptsache GL5 und das ganze OHNE LS (Limited-Slip) -Zusatz !!!
Egal ob dein Diff. gesperrt ist oder nicht. Der Optioncode für gesperrte Achsen ist G80.
Ca. 1,8 Liter davon, bis zur oberen Öleinfüllschraube.

In dein Getriebe gehört Automatikgetriebeöl ATF nach min. Dexron III oder neuer nach Dexron VI (Die moderneren Dexron-Öle sind abwärtskompatibel !!!) !
Irgendwas zwischen 3,5-5,0 Liter fließen i.d.R. beim Filterwechsel raus.

Die von "89er Camaro RS" gelinkten Herstellervorschriften sind min. 10 Jahre alt und teilweise lange nicht mehr aktuell . . .
Der Hersteller Torsen direkt empfiehlt für seine Torsen T2 Diffs. entgegen GM jedenfalls KEINEN Sperrzusatz (LS-Zusatz) !
Das T2 arbeitet auch ganz anders als das zuvor verbaute Auburn-Diff. mit Konus-Kupplungen, welches nach dem LS-Zusatz verlang.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Bild
Endlich mal ein Ölthread....

Ist interessant wie sich das durch alle Foren wie ein rotes Band zieht.... mindestens 1x die Woche fragt jemand nach was er für ein Öl reinkippen soll.
1000 Member, 1500 Meinungen.....

Ich gebe daher keine Ölempfehlungen mehr raus!

Kann aber das vom Mike Geschriebenen unterschreiben.
Das Torsen Differential muss kein LSD Zusatz haben. GM empfiehlt es jedoch trotzdem - ist aber wegen der anderen Arbeitsweise der internen Komponenten überflüssig.
Gruß...
Tom
chrizuz
Beiträge: 9
Registriert: 22.02.2010, 20:13
Wohnort: Österreich - STMK - Graz

Beitrag von chrizuz »

Danke für eure Anteilnahme - wie schwer sie euch auch immer gefallen ist.

Ich wollte damit einfach den einen oder anderen Zweifel ausschließen, der immer wieder entsteht wenn man die Suchfunktionen nutzt und nicht genau die Frage schon einmal gestellt wurde welche man stellen möchte.

Und da ich kein Profi bin bzw. ein Neuling in der Szene wollte ich nur auf Nummer sicher gehen damit ich meinen Ami ja lange habe...

Aber ich werde in Zukunft keine Fragen mehr stellen die irgendwie jemanden bei den Ohren heraushängen...

Nice weekend...
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

gute Einstellung! :D

Der Boardchef kann dann ja den SUCHE Button rausnehmen und gegen einen "Öl" Button ersetzen
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Ja wie jetzt!! :eek2: Ich habe eine gesperte Achse (G80), bei C&S les ich dass man den LS Zusatz braucht, in dem einen Ölthread heißt es ja, in diesem hier nein! Jetzt will ich mein Diff.öl demnächst wechseln, hab den scheiß LS Zusatz gekauft und brauch ihn nicht? Was soll den der Shit?
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das was Mike geschrieben hat ist eine offizielle Aussage von Torsen - die haben schließlich das Differential entwickelt und bauen es.

Ich hatte das auch schon mal hier irgendwo verlinkt was da auf der Torsen Seite steht.

Das gilt aber nur für Torsen Zexel Sperren!!!

da:

klick
Gruß...
Tom
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Man könnte doch pro Ölthread 1 Euro verlangen und davon
jedes Jahr ein spektakuläres BO-Event veranstalten !!
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Rockbert
Beiträge: 534
Registriert: 12.06.2009, 14:13
Wohnort: Dachau/München

Beitrag von Rockbert »

So, und wenn eh alle so genervt sind, frag ich auch gleich...

Ich hab grad kein Manual zur Hand, also weiß jemand zufällig wieviel Öl ich beim Ölwechsel in den LB9 kippen muss?

Danke Robert


PS: Warum schreibt man nichmal alles zum Thema Öl in die Knowledge Base, dann muss man auch nicht tausende Suchergebnisse durchforsten um dann doch nicht die Antwort zu bekommen die man braucht.

Ich meine Welches Öl, mit welcher Füllmenge zu welchem Teil (Motor, Getriebe, Servo, Wasser, Hinterachse...)
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

5liter inklusive Öl-Filter
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

5 Liter sind es ziemlich genau wenn man den großen Ölfilter benutzt . . . zwischen 4,5 und 4,8 Liter sind es effektiv, NATÜRLICH kippt man nicht einfach 5 Liter Öl in den Motor sondern erst mal 4 Liter und nährt sich dann durch Messungen am Messstab und Nachfüllen dem ideal-Level . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten