Stellmotor Scheinwerfer
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Stellmotor Scheinwerfer
Hallo zusammen,
mir ist der Stellmotor vom Scheinwerfer durchgebrannt und habe von MrBPoint einen neuen gebrauchten bekommen DANKE
So nun meine Frage, reicht es aus oder kann ich nur den Motor wechseln oder muß ich das samt Getriebe tun?? Fallen mir irgendwelche Teile entgegen wenn ich den Motor vom Getriebe runterschraub?? Sind ja nur zwei Schrauben und wäre wahrscheinlich einfacher.
Gruß Chris
mir ist der Stellmotor vom Scheinwerfer durchgebrannt und habe von MrBPoint einen neuen gebrauchten bekommen DANKE
So nun meine Frage, reicht es aus oder kann ich nur den Motor wechseln oder muß ich das samt Getriebe tun?? Fallen mir irgendwelche Teile entgegen wenn ich den Motor vom Getriebe runterschraub?? Sind ja nur zwei Schrauben und wäre wahrscheinlich einfacher.
Gruß Chris
79er Chevrolet Caprice Station
89er Pontiac Firebird 3,1*verkauft*
94er Haley Davidson FXRS
97er Yamaha Thunderace
2000 Cadillac STS
89er Pontiac Firebird 3,1*verkauft*
94er Haley Davidson FXRS
97er Yamaha Thunderace
2000 Cadillac STS
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 23.03.2004, 18:40
- Wohnort: Stade bei Hamburg
- Kontaktdaten:
ich bastel auch gerade an meinen scheinwerfern- aber mehr am getriebe. wenn du ne 7er nuss hast, mit der du an die schrauben kommst (eine ist doch recht schwer zugänglich ohne nuss) dann mach es doch, viel sollte dir nicht entgegen kommen.
wenn du aber eh die komplette scheinwerfereinheit raus nimmst kannst es auch mit getriebe umbauen, währen dann ja nur 5 schrauben und sehr schnell gemacht.
wenn du aber nur den motor wechselst musst du (glaub ich!) auch die schraube unter dem getriebe -siehe bild- lösen, welche die schnecke, die das getriebe antreibt, festsetzt.
ich kenn mich aber nicht allzugut damit aus also musst es selbst mal ausprobieren. ich denke soviel kann da nicht schief gehen. bau erstmal den def. motor aus, dann siehst ja wie das darin aussieht...
mfg
Michael L.
wenn du aber eh die komplette scheinwerfereinheit raus nimmst kannst es auch mit getriebe umbauen, währen dann ja nur 5 schrauben und sehr schnell gemacht.
wenn du aber nur den motor wechselst musst du (glaub ich!) auch die schraube unter dem getriebe -siehe bild- lösen, welche die schnecke, die das getriebe antreibt, festsetzt.
ich kenn mich aber nicht allzugut damit aus also musst es selbst mal ausprobieren. ich denke soviel kann da nicht schief gehen. bau erstmal den def. motor aus, dann siehst ja wie das darin aussieht...

mfg
Michael L.
Autos darf man nicht wie lebewesen behandeln - Autos brauchen liebe

Geht nur mit diesen Kunststoff Teilen, da es hier keine Endschalter für Stellung oben/unten gibt.Original von And!
Warum zerbröseln die Buchsen so derart pervers?Kann man da nicht was stabileres einbauen oder müssen es Kunststoffteile sein
Also wurde was erfunden was gegen wiederstand arbeiten kann.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 40
- Registriert: 18.11.2009, 20:53
- Wohnort: Raum Zweibrücken
Mein rechter Scheinwerfer klappt manchmal nicht ganz hoch, was immer schlimmer wird, so ist zumindest mein Eindruck und nachdem was ich hier gelesen habe vermute ich, dass es an den Buchsen liegt.Original von Eckoman
Für all die deren Stellmotoren auch nur noch "blinzeln", also nicht mehr richtig auf und zu gehen liegt es zu 99% an den Plastik Buchsen die die Welle mit dem Getrieberad verbindet. Dafür gibt es bei TDS Top-Down Solutions USA ein Überholkit für $20, was alles was man braucht beinhaltet, inklusive einer sehr guten Anleitung. Zu bestellen hier: http://www.top-downsolutions.com/produc ... ucts_id=87
TDS hat das Kit nicht auf Lager, außerdem finde ich nichts bzgl. den Versandkosten. Weiß jemand wo man sowas noch bestellen kann? Ich finde immer nur komplette Stellmotoren.
Gruß Sebastian
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Original von FLAG
Gibts hier auch irgendwo eine Anleitung WIE man den
Stellmotor komplett ausbaut? Oder ist das am Fahrzeug
selbsterklärend?
selbsterklärend, wenn es in etwa so ist wie bei der 3.gen.
Bei der3.gen brauchst du nichts abbauen aber ich weis leider nicht, wie es bei der 4gen ist... aber so groß kannn der unterschied ja nicht sein.
MfG.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP