Servopumpe leckt

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Servopumpe leckt

Beitrag von BlueThunder »

Hallo liebe Leute,
ich hab diesmal ein ernsthafteres Problem, aber es geht nicht um fahren oder stehen.
Meine Servopumpe leckt an der Riemenscheibe, diese Drecksau :D Jetzt ist es so dass ich eine neue Servopumpe brauche, das ist aber nicht meine größte Sorge (die bekomm' ich beu USPO für ca. 150 Euro, wer es noch günstiger weiß, immer her mit den Tips ;) ), meine Sorge dreht sich um die Riemenscheibe. So wie es aussieht ist die nicht geschraubt sondern draufgepresst! Im Katalog von Cars & Stripes auf Seite 81 steht folgendes:
Wichtig: Zur Demontage und Montage der Riemenscheiben benötigen Sie unbedingt Spezialwerkzeug. Siehe
auch Rubrik "Werkzeug".
Ich denke mal dass man dafür einen Abzieher braucht. Gut, dann wäre die Scheibe mal von der alten Pumpe runter, aber wie kommt Die dann auf die neue Pumpe drauf? Mit dem Hammer wohl nicht, oder?
Danke für Eure hilfe.
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
BayerWaldWichtel
Beiträge: 31
Registriert: 19.03.2010, 15:48
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von BayerWaldWichtel »

Da gibts so kleine Pressen, sehen aus wie etwas größere Ständerbohrmaschinen. Da fährt dann ein hydraulischer Kolben runter. Eine Autowerkstatt die ich kenne, die haben sowas. Müssten viele andere Autowerkstätten eigentlich auch haben.

Hier ein ähnliches Bild von dem Teil:
KLICK

Eine weitere Frage wäre, ob die neue Pumpe mit Scheibe kommt, oder ohne... ;)
Webseite mit Umbau-Tagebuch: www.christians-kitt.de
Fahrzeug: 1991 Firebird 3.1L V6 --> Umbau auf 5,7L V8
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ne Werstattpresse sollte wirklich jede normale Werkstatt haben
Stell aber auch 100 PRO sicher, dass es wirklich die Servopumpe selber ist die da leckt und nicht irgendwelche Schlauchverbindungen.
Als Alternative würde ich noch Rockauto.com empfehlen UND guck doch mal bei KTS vorbei, manche Teile sind dort tatsächlich günstiger als bei USPO.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Blue Thunder,

bei den Servopumpen der 3rd Gen. sind die Riemenscheiben ebenfalls aufgepresst ...

Zum Abnehmen der Riemenscheibe benötigst Du einen Abzieher, der sich an der Welle der Pumpe abstützt und in die vorne, aussen umlaufende Nut der Scheibe eingreift.

Das Aufpressen der Scheibe (vorher leicht erwärmen) erfolgt über eine Art lange Schraube, die im Innengewinde der Pumpenwelle verschraubt wird. Duch das Anziehen einer Mutter (mit Lager) wird die Scheibe auf die Welle aufgepresst.

Eine "normale" Presse hilft Dir hier nicht weiter, da die Rückseite der Welle nicht aus dem Pumpengehäuse herausragt.

Wenn an der Welle etwas undicht ist, kannst Du den Simmerring vorne im Gehäuse wechseln, er ist in den
Dichtungssätzen enthalten.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Ja, die Servopumpe sifft etwas. Das sieht man an Ölspritzern am Kühlerschlauch. Mein Mechaniker hat sich das angeschaut und konnte an der Riehmenscheibe ein Spiel feststellen, ergo wird der Simmering undicht sein.
Bei Rockauto.com (vielen Dank Mike) finde ich jetzt zwar Wellendichtung für Lenkhilfepumpe und davon gleich zwei! Jetzt gehts wieder weiter. Wie öffnet man die Servopumpe oder braucht man dafür auch Spezialwerkzeug? Immerhin kosten die beiden nicht die Welt.
-ACDELCO Teil # 36348720 More Info {#19146402}
Dichtung der Lenkhilfepumpenwelle; 2 Türer; Pumpe Antriebswellendichtung Satz
Dichtung der Lenkhilfepumpenwelle; Cabrio; Pumpe Antriebswellendichtung Satz
Preis: 2.17$

-NATIONAL Teil # 7013S More Info {Öldichtung; Nitril / Wellengröße=0.75" Gehäusebohrung=1.311" Außendurchmesser=1.315" Breite=0.312"}
Lenkhilfe
Preis: 10.96$

Die Pumpe selber kostet mit Pfand um die 100$ also verdammt günstig selbst im Vergleich zu USPO.
KTS will für das gleiche Teil welches USPO anbietet ca. 240€ :schock: Da ist selbst C&S günstiger.

Danke für die schnelle hilfe.
Beste Grüße
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

hab servopumpentausch erst bei meinem und einer c4 gemacht. zum abziehen und montieren der riemenscheibe würd ich mir wirklich das nächste mal das richtige tool kaufen. hab mich ziemlich rumgeärgert mit allem möglichen ..
->siehe gta88
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Blue Thunder,

um den vorderen Simmering zu erneuern, macht es Sinn die Pumpe zu zerlegen und direkt alle Dichtungen zu erneuern.

Es wird mit viel Fummelei auch irgendwie gehen, den Simmering nach vorne über die Welle abzuziehen/rauszuhebeln.

Wenn Du es nicht selbst machen kannst, wird es auf Grund der Arbeitskosten wohl sinnvoller sein die Pumpe komplett zu tauschen.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wenn die Welle Spiel hat, dichtet der BESTE Simmerring nichts mehr ab. Ich würde in diesem Fall auch zu einem Neuteil raten. Denn, die Spiele innerhalb der Pumpe sind minimal und wenn die Welle ausgeschlagen ist, kannste dir jetzt schon vorstellen, wie die Komponenten innen aussehen. Du würdest letztendlich alles neu machen bis auf das Gehäuse (falls das nicht auch schon was abgekriegt hat), also biste mit einem Neuteil arbeitstechnisch sowie finanziell auf der besseren Seite !
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Ok, dann steht meine Entscheidung! Neue Pumpe muss her aber welche? Bei Rockauto.com werden zwei günstige angeboten:
ATSCO Teil # 6373 More Info {REMAN PUMP W/O RES}
ohne Behälter

A-1 CARDONE Teil # 20905 More Info {ohne Behälter; Austauschteil; Does Not Include Reservoir Cap}

Beide kosten um die 100$ inkl. Pfand. Von ATSCO hab ich noch nie gehört, von Cardone hingegen schon. Zumindest als Hersteller. Zu welcher würdet Ihr mir raten?
Gruß

Edit: Hab grad mal die Pumpe von Cardone berechnen lassen und mit Versand komme ich auf 152.57$ Internationaler Versand. Beim derzeitigen Dollarkurs von knapp 1.21€ lohnt sich das nicht.
Da ich noch unter dem Wert von 150€ Warenwert liege zahle ich zwar keinen Zoll aber Märchensteuer. Als Privatmann zahle ich nur auf die Ware Zoll und Märchensteuer, der Versand ist da ausgenommen.
Warenwert: 103.89$/1.21=85.86€+19%Märchenst.=102.17€
Versand: 48.68$/1.21=40.23€
Insgesamt: 142.40€

Fazit: Wenn der teuere Versand nicht wäre würde sich das lohnen aber wegen 10€? Da bestell ich bei USPO noch etwas Nippes oder ne Packung NOS-Energy Drink dazu, dann wird alles gut :D
Gruß
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Antworten