ziemlich nervig wenn der Klappscheinwerfer während er ausgestellt einen wackler hat. auf den Verkehrschildern sieht man es extrem und wahrscheinlich die vor mir fahrenden auch! das gestänge ist etwas ausgeschlagen bei einer verbindung. Wer hat eine Lösung für dieses Problem, ersatzteile oder ec. so dass man nicht gleich die ganze Leuchteinheit neu machen muss! Ist doch ein gängiges Problem bei den älteren Firebirds 93-97?! die neueren 98-02 weiss nicht ob die besser konstruiert sind.
Wer hat dieses Problem schon mal gelöst??
Gruss Greg
Klappscheinwerfer 4gen wackelt.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Klappscheinwerfer 4gen wackelt.
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!!



- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Tja, das ist leider die LÄSTIGE Begleiterscheinung beim 93-97 Firebird & Trans Am, im Gegensatz zur 3-Gen. hat man hier Blech auf Blech und Blechschraube durch lösungen und Nieten statt Schrauben und nichts statt Buchsen in der gesamten Klappscheinwerfermechanik . . . ich glaube neben Blackrainbow in jüngster Vergangenheit und mir (2003), war da glaube ich nie jemand bei oder hat sich dazu jedenfalls nie geäußert.
(Dazu gibt es quer im Forum schon div. Kommentare von mir)
Also wenn du ordentlich nerven lassen willst und massig Zeit hast, kannst du den ganzen billigen Krempel gerne mal auseinander nehmen und den ganzen Problemquellen auf den Grund gehen . . . ich glaube die Klappscheinwerfer waren damals das wohl nervigste überhaupt an meinem 93´er Firebird . . . BEIDE wackelten fröhlich im Takt des Windes und der Straßenunebenheiten . . . leider hinterlässt dies auch (berechtigt) keinen sonderlich wertigen Eindruck über dieses Modell im Rückspiegel eines jeden vorweg fahrenden . . .
Was auch höllisch Spass macht ist es hinterher die Scheinweferdeckel wieder einzustellen
5 Std. sollte man pro Seite schon einkalkulieren, Rückenschmerzen inklusive.
Lies mal hier: *KLICK*
Und hier: *KLICK*
Komplett weg habe ich das gewackel jedenfalls nie bekommen . . . besser wird es aber wenn man sich ALLE aufhängungs und Verbindungsstellen (Scharniere usw.) vornimmt und nacharbeitet, also alles was ausgeschlagen ist neu buchst und alles was zusammen-genietet ist neu vernietet oder die alte Nietverbindungen nacharbeitet, damit sie wieder straff sitzt.
Wie gesagt, viel Spass dabei
MFG. Mike
(Dazu gibt es quer im Forum schon div. Kommentare von mir)
Also wenn du ordentlich nerven lassen willst und massig Zeit hast, kannst du den ganzen billigen Krempel gerne mal auseinander nehmen und den ganzen Problemquellen auf den Grund gehen . . . ich glaube die Klappscheinwerfer waren damals das wohl nervigste überhaupt an meinem 93´er Firebird . . . BEIDE wackelten fröhlich im Takt des Windes und der Straßenunebenheiten . . . leider hinterlässt dies auch (berechtigt) keinen sonderlich wertigen Eindruck über dieses Modell im Rückspiegel eines jeden vorweg fahrenden . . .
Was auch höllisch Spass macht ist es hinterher die Scheinweferdeckel wieder einzustellen

5 Std. sollte man pro Seite schon einkalkulieren, Rückenschmerzen inklusive.
Lies mal hier: *KLICK*
Und hier: *KLICK*
Komplett weg habe ich das gewackel jedenfalls nie bekommen . . . besser wird es aber wenn man sich ALLE aufhängungs und Verbindungsstellen (Scharniere usw.) vornimmt und nacharbeitet, also alles was ausgeschlagen ist neu buchst und alles was zusammen-genietet ist neu vernietet oder die alte Nietverbindungen nacharbeitet, damit sie wieder straff sitzt.
Wie gesagt, viel Spass dabei

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hab das Problem auch.
Allerdings nur auf der Fahrerseite. -nervt- X(
Bei mir ist der Verursacher die Leuchtweitenregulierung...
Die Historie der selbigen ist:
gebrochen -> geflickt -> nochmal gebrochen -> wieder geflickt -> gebrochen
Nach jedem flicken hielt es bis selbige wieder gebrochen war..
Entweder bricht sie weil es wackelt ODER es wackelt weil se bricht.
Sinnlos find ich die Regulierung btw nicht
Trozdem: GAMMEL
Gruß
Mathias
Allerdings nur auf der Fahrerseite. -nervt- X(
Bei mir ist der Verursacher die Leuchtweitenregulierung...
Die Historie der selbigen ist:
gebrochen -> geflickt -> nochmal gebrochen -> wieder geflickt -> gebrochen
Nach jedem flicken hielt es bis selbige wieder gebrochen war..
Entweder bricht sie weil es wackelt ODER es wackelt weil se bricht.
Sinnlos find ich die Regulierung btw nicht

Gruß
Mathias
<img src="http://lucky.operswithoutlife.net/bo/c_sig.jpg" border="0"><img src="http://images.spritmonitor.de/444736_3.png" border="0">
- Blackrainbow
- Beiträge: 588
- Registriert: 25.06.2006, 00:28
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich habe Samstag ganze 2 Stunden die beiden Scheinwerfer eingestellt. Somit sind die Spaltmaße nun auf europäischer Norm und definitiv besser als ab Werk
Was das für eine Arbeit ist, kann man gar nicht beschreiben! Die Mechanik ist zum brechen! Aber es ist möglich wie man sieht!
Man kann die Scheinwerfer in der Höhe an 4 Ecken justieren und auch in der Fläche über 4 Ecken. Das funktioniert jeweils mit den 4 Torxschrauben. Allerdings waren bei mir die Langlöcher auch teilweise am Limit, so dass wir die Löcher noch erweitern mussten. Problem bei der ganzen Angelegenheit:
Einstellen alleine bewirkt gar nix. Der Deckel muss erst wieder komplett aufgeschraubt werden, um eine endgültige Anpassung vornehmen zu können. Das ist eine tierische Arbeit. Meine Deckel waren bestimmt 20 mal drauf und wieder ab.
Das Problem mit dem Wackeln der Scheinwerfer habe ich folgendermaßen gelöst:
Da das Gestänge mit der Zeit ausschlägt (Was normal ist) und zudem auch noch die geringsten Millimeter viel Spiel ausmachen, ist hier an keine Anpassung zu denken. Man muss entweder gleich den Mist neu kaufen oder aber improvisieren, so wie ich das auch getan habe. Das Fangseil des Scheinwerfers steht ja bei ausgeschlagenem Gestänge nicht mehr ganz unter Spannung. Lösung: Die Befestigungsschraube des Drahtseils einfach mit sovielen Unterlegscheiben befeuern, bis es ganz gespannt ist und der Endpunkt des Motors den Scheinwerfer schön stramm hält. So ist das Fangseil gespannt und der Scheinwerfer kann nicht mehr wackeln wenn er ausgefahren ist. Evt. auch eine längere Schraube nehmen, falls die originale nicht mehr ausreicht.


Was das für eine Arbeit ist, kann man gar nicht beschreiben! Die Mechanik ist zum brechen! Aber es ist möglich wie man sieht!
Man kann die Scheinwerfer in der Höhe an 4 Ecken justieren und auch in der Fläche über 4 Ecken. Das funktioniert jeweils mit den 4 Torxschrauben. Allerdings waren bei mir die Langlöcher auch teilweise am Limit, so dass wir die Löcher noch erweitern mussten. Problem bei der ganzen Angelegenheit:
Einstellen alleine bewirkt gar nix. Der Deckel muss erst wieder komplett aufgeschraubt werden, um eine endgültige Anpassung vornehmen zu können. Das ist eine tierische Arbeit. Meine Deckel waren bestimmt 20 mal drauf und wieder ab.
Das Problem mit dem Wackeln der Scheinwerfer habe ich folgendermaßen gelöst:
Da das Gestänge mit der Zeit ausschlägt (Was normal ist) und zudem auch noch die geringsten Millimeter viel Spiel ausmachen, ist hier an keine Anpassung zu denken. Man muss entweder gleich den Mist neu kaufen oder aber improvisieren, so wie ich das auch getan habe. Das Fangseil des Scheinwerfers steht ja bei ausgeschlagenem Gestänge nicht mehr ganz unter Spannung. Lösung: Die Befestigungsschraube des Drahtseils einfach mit sovielen Unterlegscheiben befeuern, bis es ganz gespannt ist und der Endpunkt des Motors den Scheinwerfer schön stramm hält. So ist das Fangseil gespannt und der Scheinwerfer kann nicht mehr wackeln wenn er ausgefahren ist. Evt. auch eine längere Schraube nehmen, falls die originale nicht mehr ausreicht.

>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo stimmt, dieses geile Seil hätte ich doch glatt vergessen . . . aber SEHR lustig, dass wir es gleich gelöst haben 
Ja die Deckel-Einstell-Konsturktion ist eine regelrechte Beleidigung . . . erst muss man den Deckel wieder abnehmen um ihn überhaupt einstellen zu können, wenn man ihn wieder drauf setzt verstellt man i.d.R. aber wieder alles
Also ehrlich, WAS haben sich die Konstrukteure DABEI gedacht ???
Vor allem ist es bei der 3-Gen. und Corvette SOOO einfach und geil gelöst . . .
MFG. Mike

Ja die Deckel-Einstell-Konsturktion ist eine regelrechte Beleidigung . . . erst muss man den Deckel wieder abnehmen um ihn überhaupt einstellen zu können, wenn man ihn wieder drauf setzt verstellt man i.d.R. aber wieder alles

Also ehrlich, WAS haben sich die Konstrukteure DABEI gedacht ???
Vor allem ist es bei der 3-Gen. und Corvette SOOO einfach und geil gelöst . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
