Lambda 1,22 - 5.0 TBI
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Teddy
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.08.2008, 09:06
- Ride: EU-239AZ
- Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT" - Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Lambda 1,22 - 5.0 TBI
Hilfe,...
Hab heute meinen 1991, 5.0 TBI beim Service gehabt, um ihn für die Typisierung vorzubereiten.
Der einzige Mangel am ganzen Wagen war der Lambda Wert. Dieser lag bei 1,22 und ging bei Drehzahl 2500 bei 1,15
Leider stellt das einen schweren Mangel dar.
Die Abgaswerte selbst sind bei Standdrehzahl mehr als perfekt und werden bei höherer Drehzahl wird er etwas zu fett.
Was kann da schuld sein??
Zündkerzen? (1 oder mehr kaputt) Lambda Sonde??
Oder ganz was anderes??
Bitte um Hilfe, das ist das einzigste was mich von einem perfekten Prüfbericht abhällt.
Danke
Teddy
Hab heute meinen 1991, 5.0 TBI beim Service gehabt, um ihn für die Typisierung vorzubereiten.
Der einzige Mangel am ganzen Wagen war der Lambda Wert. Dieser lag bei 1,22 und ging bei Drehzahl 2500 bei 1,15
Leider stellt das einen schweren Mangel dar.
Die Abgaswerte selbst sind bei Standdrehzahl mehr als perfekt und werden bei höherer Drehzahl wird er etwas zu fett.
Was kann da schuld sein??
Zündkerzen? (1 oder mehr kaputt) Lambda Sonde??
Oder ganz was anderes??
Bitte um Hilfe, das ist das einzigste was mich von einem perfekten Prüfbericht abhällt.
Danke
Teddy
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Jo, die wird schuld sein. Ist ja bei jedem 3rd Gen V8 so. Einfach die Schläuche zu den Krümmern am Ventil oben mit einer dicken Feststellzange fest zusammendrücken während der AU oder einfach die Schläuche am Ventil abziehen und mit jeweils einem Korken eines schmackhaften Spätburgunder bestücken. 
Greetz,
Oli

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


bei einer tbi typisierung vor 2 jahren das selbe, der prüfer liess aber mit sich reden und hat das mit der "sekundärlufteinblasung" verstanden. haben es ihm im shopmanuel gezeigt, es war immerhin alles perfekt bis auf den lambdawert!
sofort mit ausnahmegenehmigung für abgase und der auspuffanlage geregelt --> freibrief für dummheiten aller art
(sie können eh wenn sie nur wollen...)
sofort mit ausnahmegenehmigung für abgase und der auspuffanlage geregelt --> freibrief für dummheiten aller art

i want ketchup on my ketchup!


- Teddy
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.08.2008, 09:06
- Ride: EU-239AZ
- Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT" - Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Hi Hab heute mal geschaut, ob ich verstanden habe, was ihr angesprochen habt.
Hier ein Foto von der Fahrerseite.
Meint ihr diese Metalleitungen, welche von einem Gummischlauch angespeißt werden?
Wenn ja, diese kommen von 2 "Pumpen". Reicht es nicht diese abzustecken? Oder versorgen die noch andere Teile?
Ihr glaubt also nicht, das das ein Defekt der Lambdasonde ist, Richtig??
Danke
Teddy

Hier ein Foto von der Fahrerseite.
Meint ihr diese Metalleitungen, welche von einem Gummischlauch angespeißt werden?
Wenn ja, diese kommen von 2 "Pumpen". Reicht es nicht diese abzustecken? Oder versorgen die noch andere Teile?
Ihr glaubt also nicht, das das ein Defekt der Lambdasonde ist, Richtig??
Danke
Teddy

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Teddy
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.08.2008, 09:06
- Ride: EU-239AZ
- Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT" - Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Hab jetzt gerade nachgelesen, was dieses System (AIR) so treibt.
Nun weiß ich, das es Luft einbläßt um den KAT anzuheizen und die Abgaswerte in der Startphase zu optimeren.
Aber was mich stört. Mein Lambda Wert ist ja bei voller Bertriebstemperatur so hoch.
Ist das AIR System denn ständig im Betrieb??? Auch bei voller Temperatur???
Ich habe es so verstanden, das das AIR System ja nur in der Startphase in Betrieb ist.
Bitte um Belehrung,...
Teddy
Nun weiß ich, das es Luft einbläßt um den KAT anzuheizen und die Abgaswerte in der Startphase zu optimeren.
Aber was mich stört. Mein Lambda Wert ist ja bei voller Bertriebstemperatur so hoch.
Ist das AIR System denn ständig im Betrieb??? Auch bei voller Temperatur???
Ich habe es so verstanden, das das AIR System ja nur in der Startphase in Betrieb ist.
Bitte um Belehrung,...
Teddy
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
mach doch keine wissenschaft daraus, das airsystem wird doch bei der 3.gen via keilriemen betrieben, wie soll sich das denn ausschalten im warmen betrieb?
alle haben immer beim der au die selben probleme damit, wieso sollte es bei dir dann anders sein? unsere motoren sind für die au ja auch warm
jedenfalls, ums kurz zu machen, das system läuft immer.
edit: bei der 4.gen wurde das dann durch eine elektrische pumpe ersetzt welche sich am anfang anhört wie ein staubsauger im motorraum und dann irgendwann ausgeht.
das ist aber bei uns wie gesagt nicht der fall.
alle haben immer beim der au die selben probleme damit, wieso sollte es bei dir dann anders sein? unsere motoren sind für die au ja auch warm

jedenfalls, ums kurz zu machen, das system läuft immer.
edit: bei der 4.gen wurde das dann durch eine elektrische pumpe ersetzt welche sich am anfang anhört wie ein staubsauger im motorraum und dann irgendwann ausgeht.
das ist aber bei uns wie gesagt nicht der fall.

- Teddy
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.08.2008, 09:06
- Ride: EU-239AZ
- Ride: 1979 231ci 6cyl. Firebird Esprit
1991 5,0L TBI Firebird
1992 3,1L V6 Firebird "KITT" - Wohnort: Purbach am Neusiedlersee
- Kontaktdaten:
Aha! Na ich mach keine Wissenschaft draus, aber ich will wissen wie mein Wagen funktioniert.
)
Ausserdem befürchte ich, dass das mein Prüfer bei der Landesregierung (wie in Deutschland - Vollabnahme) nicht versteht.
Hab schon das Problem, das meine Werkstatt beim Überprüfungssystem den Wert nicht eintragen kann (1,22) da sonst der PC automatisch auf "schwerer Mangel" springt und die Prüfung abbricht.
Aber die Werkstatt kann ich schon überzeugen. Bei der Vollabnahme, mal sehen, was er sagt.
Aber Danke für Euer Feedback!
Ist wie immer eine große Hilfe!
Teddy

Ausserdem befürchte ich, dass das mein Prüfer bei der Landesregierung (wie in Deutschland - Vollabnahme) nicht versteht.
Hab schon das Problem, das meine Werkstatt beim Überprüfungssystem den Wert nicht eintragen kann (1,22) da sonst der PC automatisch auf "schwerer Mangel" springt und die Prüfung abbricht.
Aber die Werkstatt kann ich schon überzeugen. Bei der Vollabnahme, mal sehen, was er sagt.
Aber Danke für Euer Feedback!
Ist wie immer eine große Hilfe!
Teddy
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
na, wie oben gesagt wurde musst du die für die überprüfung abklemmen, dazu ziehst du den schlauch von dem system ab und machst es zum beispiel mit einem korken oder ähnlichem dicht für die prüfung, dann sind alle werte im grünen bereich.
danach einfach wieder den korken drauf machen und gut ist.
der prüfer von der landesregierung wird das auch verstehen wenn du ihm auf eine frage von ihm (falls es auffällt) erklärst das es die zusatzlufteinspeisung ist. er kann ja den schlauch verfolgen und sieht das ja dann.
Grüße
Manni
danach einfach wieder den korken drauf machen und gut ist.
der prüfer von der landesregierung wird das auch verstehen wenn du ihm auf eine frage von ihm (falls es auffällt) erklärst das es die zusatzlufteinspeisung ist. er kann ja den schlauch verfolgen und sieht das ja dann.
Grüße
Manni

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: