Der Wagen ging gestern zum ersten mal überhaupt einfach während der Fahrt aus, dies passierte AUF SCHLAG !
Als ich eintraf, habe ich anhand der Beschreibung ausschließen können, dass es nicht an der Benzinversorgung liegt.
Also direkt den Kerzenstecker der Zündspule ab und kontrolliert.
Die Spule erzeugte KEINE Funken.
Der Anlasser drehte natürlich.
Nach 30-45 rum-tüdelei (Sicherungen, Stecker checken usw.) sprang der Wagen auf mal wieder an und lief als wäre nichts gewesen . . .
Also den Wagen direkt zum 2 Km entfernten Zuhause gebraucht.
Und plötzlich beim ein-parken dann *ZACK* wieder aus, wieder wie auf Schlag, quasi 5-10 Min. nachdem er wieder gestartet ist.
Ab zum US-Speedshop und auf verdacht mal eben Zündspule und Zündmodul getauscht (Thermisches Problem vermutet).
Neue Bauteile eingebaut und der Wagen sprang direkt an.
Zur nächsten Tankstelle gefahren und dort angekommen/eingeparkt *ZACK* Motor wieder aus

Fehlercodes werden übrigens NICHT angezeigt.
Auch nicht, nachdem wir den Wagen 15 Sek. angelassen haben (dann sollen sie erst gesetzt werden).
Dann 2 Std. auf den ADAC gewartet . . .
Wir konnten den Wagen dann aber aus eigener Kraft auf den Schlepper fahren, weil er nach der langen Wartezeit wieder angesprungen ist !
Also auf den Schlepper gefahren und dort musste ich den Motor 5 Min. laufen lassen, weil der AdAC-Mann erst vorne auf der Rampe was umbauen musste.
Dann stellte er auch fest, was eigentlich vorher schon klar war, der Wagen war um ganze 10cm zu lang für den Schlepper . . . obwohl wir die Fahrzeuglänge VORHER durchgegeben haben.
Also Auto wieder runter . . . er sprang wieder nicht an !!!
20 Minuten später kam ein vernünftiger Schlepper, wir konnten den Wagen diesmal aber nicht rauf fahren, weil er nicht angesprungen ist, also hoch ziehen.
Dann 30-40 Minuten quer durch Hamburg zur Werkstatt.
Dort angekommen sprang der Wagen wieder an und lief mal wieder, als wäre nie was gewesen.
1 Tag später (Heute) sind wir zum Wagen (der Verdacht fiel heute auf ein Thermisches Problem, evt. der 1 Jahr alte ACCEL-Optispark . . . wir ließen den Wagen an, er sprang wie erwartet direkt an !
Fehlercodes waren immer noch nicht gesetzt, DIACOM sagte alles ok.
5-10 Minuten laufen lassen und *ZACK* ging er wieder aus . . . den Tag (heute) ist er auch nicht mehr angesprungen, er muckte nicht mal bzw. es gab keinen auch nur noch zu kleinen Zündversuch, wie sonst auch wenn er nicht anspringen will.
Da der Wagen heute (bevor wir ihn an eschmissen haben) KALT war, glauben wir an kein Thermisches Problem im Optispark mehr.
Einen Kabelbruch schließe ich bei dem Verhalten auch aus.
Wie gesagt, ACCEL Optispark ist 1 Jahr alt und Zündspule sowie Zündmodul sind nagelneu.
Eher ist jetzt das ECM selber unter Verdacht geraten. Und das Problem scheint in zeitlichen Abständen aufzutreten.
Er läuft 5-10 Minuten ohne Probleme, geht dann auf Schlag aus und es braucht min. 30-60 Minuten bis er wieder anspringt.
Das ECM sitzt übrigens vorne unter dem Luftfilterkasten !
Was denkt ihr ?
MFG. Mike